6N AEV 1.0 ging einfach aus

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin liebe polo Gemeinde.

Jetzt komme ich mal mit einem Problem, bin vor einer std. Liegen geblieben. Motor ging auf einmal mitten auf der Kreuzung aus, und ließ sich auch nicht mehr starten. Habe ihn dann erstmal auf den Gehweg geschoben, und habe versucht ihn zustarten, nach 5 oder 6 mal versuchen sprang er auf einmal an. Sobald ich das Gaspedal gedrückt habe, ging er aus, und ließ sich dann auch nicht mehr starten. Das ganze Spiel ging in etwa 8 mal, dann hab ich mich abschleppen lassen. Zuhause angekommen hab ich ihn mit vcds ausgelesen, das bringt mich aber nicht weiter, warum ist "adresse 01 motorelektronik" rot ?

Anbei das Bild von vcds.

Ach ja, er hatte in den letzten tagen eine komische Eigenheit, wenn ich ihn morgens das erste mal gestartet habe, ging er aus, beim 2ten starten blieb er dann an. Das nur so zur Info, evtl. Wichtig.

Kann mir hier jemand helfen ?

Zündkerzen, Verteiler, verteilerfinger, und Zündkabel sind in Ordnung, habe ich nachgeguckt.

Nur zur info:
Der hallgeber wird angezeigt da der Motor nicht läuft, das ist immer so beim Auslesen, sofern der Motor nicht läuft.

83112299-3356398954375581-7003275876452270080-o
12 Antworten

Das aendert aber nichts daran, dass der Hallgeber zwischen "geht" und "geht nicht" noch 5.000 weitere Zustaende kennt. Diesse verursachen genau deine Symptome.

Den und den blauen Temp-Fuehler einfach mal neu machen. Damit loest man 90% aller Fehler bei diesen Motoren.

Läuft die Kraftstoffpume denn, kommt der Zündfunke an den Zündkerzen an?

Zitat:

@Jettafreak81 schrieb am 28. Januar 2020 um 18:10:55 Uhr:


...
Nur zur info:
Der hallgeber wird angezeigt da der Motor nicht läuft, das ist immer so beim Auslesen, sofern der Motor nicht läuft.

Nur wenn Motor nicht anspringt:
Anlasser ca. 6 Sekunden betätigen. Zündung danach nicht ausschalten.
Dann wird der Fehler "Hallgeber-G40, kein Signal" auch nicht ausgegeben - wenn er denn nicht defekt ist.

Die "Adresse 01: Motorelektronik" ist wird zur besseren Erkennung in rot dargestellt, weil ein Fehler im Speicher abgelegt ist.

Zitat:

@SteinOnkel [url

Den und den blauen Temp-Fuehler einfach mal neu machen. Damit loest man 90% aller Fehler bei diesen Motoren.

Der hat leider nur einen Tempfühler, den habe ich schon im Dezember neu gemacht, weil die Anzeige im Cockpit nicht mehr ging.

Okay, ich habe nach dem Buch "so wirds gemacht" Benzinpumpe und Relais durchgeprüft, es ist alles so wie es sein soll.
Ich habe dann nochmals die Zündanlage durchgesehen, hier funktioniert auch alles, Sprit kommt auch an.

Ich habe dann im Motorraum alles durchgesehen, und hier hatte ich auf einmal einen schlauch in der Hand (hinten links), gefühlsmäßig kommt der an das Gehäuse vom Luftfilterkasten (da ist nicht viel Platz zum Gucken), den habe ich da wieder drauf gesteckt, er orgelte dann ein wenig, und sprang an.

Habe danach eine Probefahrt durch das Dorf gemacht (weiter hab ich mich nicht getraut), keine Komplikationen.

Der unterdruckschlauch hat schon einen enormen umfang (weit aus dicker als die ummantelten Benzinschläuche), aber war das nun die Ursache, was denkt ihr ?

EDIT:
ich habe mal gegoogelt, und das müßte der eingekreiste schlauch sein, den ich in der Hand hatte.

5376054d09cc3b3012d171ee4324b852
Ähnliche Themen

Das ist der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung unten vom Ölabscheider zum Luftfilter. Wenn der nicht angeschlossen ist, wird natürlich jede Menge Falschluft angesaugt.
Der blaue "Tempfühler" ist übrigens ein Doppelgeber (zwei in einem Gehäuse). Jeweils einer für das Motorsteuergerät und einer für die Anzeige im Tacho - deswegen auch 4 Kabel im Stecker. 😉

Normalerweise läuft der auch mit abgezogegen Schlauch einfach weiter. Stinkt dann halt nur im Innenraum von den Öldämpfen. Hatte ich damals auch tagelang ab weil defekt. Lief ohne Probleme.
Was natürlich sein kann, wie kalt war es als es passiert ist?
Durch abgezogenen Schlauch hat der Luftfilter Kasten direkt kalte Luft angesaugt und dadurch ist die Zentraleinspritzdüse vereist. (AEV ist ein SPI und kein MPI Motor).
Ist natürlich nur eine Vermutung.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 30. Januar 2020 um 11:30:35 Uhr:


Das ist der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung unten vom Ölabscheider zum Luftfilter. Wenn der nicht angeschlossen ist, wird natürlich jede Menge Falschluft angesaugt.
Der blaue "Tempfühler" ist übrigens ein Doppelgeber (zwei in einem Gehäuse). Jeweils einer für das Motorsteuergerät und einer für die Anzeige im Tacho - deswegen auch 4 Kabel im Stecker. 😉

Nein.

Bei den Tempfuehlern hatte ich einen Denkfehler.

Hallgeber sollte der TE dennoch neu machen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 30. Januar 2020 um 11:30:35 Uhr:


Der blaue "Tempfühler" ist übrigens ein Doppelgeber (zwei in einem Gehäuse). Jeweils einer für das Motorsteuergerät und einer für die Anzeige im Tacho - deswegen auch 4 Kabel im Stecker. 😉

Ja genau, da gehen 4 Kabel dran, hatte erst ein falschen. Der Teilehändler fragte was für ein Farbring der verbaut hat, und das wußte ich nicht, hat mir dann ein mit einem blauen ring mitgegeben, war aber der falsche, hat ein mit dem Gelben ring verbaut.

Zitat:

@BlackBull88 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:04:32 Uhr:


Was natürlich sein kann, wie kalt war es als es passiert ist?
Durch abgezogenen Schlauch hat der Luftfilter Kasten direkt kalte Luft angesaugt und dadurch ist die Zentraleinspritzdüse vereist. (AEV ist ein SPI und kein MPI Motor).
Ist natürlich nur eine Vermutung.

Also es waren etwa 5 grad und Regnerisch mit starken wind.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. Januar 2020 um 17:44:39 Uhr:



Hallgeber sollte der TE dennoch neu machen.

Ja werde ich auch machen. Hierzu habe ich dann auch gleich noch eine frage, ich finde leider nichts von Bosch oder Beru. welcher Hersteller wird von euch empfohlen ?
Ich finde angebote von 13 bis 96 euro, das sind aber entweder billig Hersteller, oder Hersteller von denen ich noch nichts gehört habe, und ich möchte nicht den letzten plunder kaufen.

Gruß Björn

Der Geber mit dem gelben Ring ist eine alte Ausführung, die es bei VW schon lange nicht mehr gibt. Dort gibt es nur noch den mit einem schwarz/blauen Ring.
(ET-Nr. 6U0 919 501 B)

Den Hallgeber (Impulsgeber für Zündverteiler) ET-Nr. 030 905 065 B von Bosch findest Du z.B. dort ==> https://www.pkwteile.de/bosch/716165
Bedenke aber, dass Du zum Austausch den Zündverteiler ausbauen und zerlegen musst, weil das Teil unter dem Blendenring im Gehäuse verschraubt ist.
Vor dem Zerlegen (ziehen der Welle mit dem Blendenring) muss die Lage des unteren, mit einer Spannhülse gesicherten Mitnehmerzapfens zur Welle gekennzeichnet werden, damit er beim Montieren nicht um 180° verdreht wird.
Damit der Zündzeitpunkt auch nach dem Wiedereinbau noch stimmt, vorher unbedingt die genaue Position am Zylinderkopf und Verteilergehäuse markieren.

Zitat:

@Jettafreak81 schrieb am 31. Januar 2020 um 11:18:51 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 30. Januar 2020 um 11:30:35 Uhr:


Der blaue "Tempfühler" ist übrigens ein Doppelgeber (zwei in einem Gehäuse). Jeweils einer für das Motorsteuergerät und einer für die Anzeige im Tacho - deswegen auch 4 Kabel im Stecker. 😉

Ja genau, da gehen 4 Kabel dran, hatte erst ein falschen. Der Teilehändler fragte was für ein Farbring der verbaut hat, und das wußte ich nicht, hat mir dann ein mit einem blauen ring mitgegeben, war aber der falsche, hat ein mit dem Gelben ring verbaut.

Zitat:

@Jettafreak81 schrieb am 31. Januar 2020 um 11:18:51 Uhr:



Zitat:

@BlackBull88 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:04:32 Uhr:


Was natürlich sein kann, wie kalt war es als es passiert ist?
Durch abgezogenen Schlauch hat der Luftfilter Kasten direkt kalte Luft angesaugt und dadurch ist die Zentraleinspritzdüse vereist. (AEV ist ein SPI und kein MPI Motor).
Ist natürlich nur eine Vermutung.

Also es waren etwa 5 grad und Regnerisch mit starken wind.

Zitat:

@Jettafreak81 schrieb am 31. Januar 2020 um 11:18:51 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. Januar 2020 um 17:44:39 Uhr:



Hallgeber sollte der TE dennoch neu machen.

Ja werde ich auch machen. Hierzu habe ich dann auch gleich noch eine frage, ich finde leider nichts von Bosch oder Beru. welcher Hersteller wird von euch empfohlen ?
Ich finde angebote von 13 bis 96 euro, das sind aber entweder billig Hersteller, oder Hersteller von denen ich noch nichts gehört habe, und ich möchte nicht den letzten plunder kaufen.

Gruß Björn

Der eh schon anfaellige Hallgeber kann eigentlich gar nicht teuer genug sein. Nimm den von Bosch.

Hallo,

ich melde mich zurück.
also den Hallgeber habe ich am Donnerstag vergangene woche gewechselt, was für eine miese Arbeit... Warum zum geier haben die den Stift/Splint hohl gemacht, den bekommt man da im Leben nicht heil raus... Ich habe da jetzt ein kleinen Nagel rein gesetzt (spitze und kopf weg gedremelt) der vom durchmesser passte.

Nach dem einbau brauchte er 4 Startversuche zum Anspringen, er fing dann irgendwann an zu stottern und ging aus, während des stotterns habe ich mehrere klicken wahrgenommen, hörte sich so an als ob irgendwo der zündfunke überspringt.
Ich habe ihn dann versucht zu starten, beim 7 mal hat es dann funktioniert das er ansprang. Ich habe mich dann vor den Motorraum gehockt (warum auch immer, aber das war die richtige entscheidung sich davor zu hocken) und es passierte erstmal ganz lange nichts... Irgendwann fing er das stottern wieder an und zudem auch wieder dieses klicken, und siehe da, der zündfunke kam unten aus der zündspule und sprang rüber zum zündkabel der zum verteiler geht. Habe echt nicht geglaubt das es an der Zündung liegt, da ich diese ja mehrmals durchgesehen habe.

Habe am freitag eine neue Zündspule geholt, und er läuft wieder ohne irgendwelche mucken.
Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Gruß Björn

Danke für's Feedback.
Ich habe es schon in so vielen meiner Beiträge geschrieben, dass man beim Erneuern der Komponenten der Zündanlage die Zündspule nicht vergessen sollte, aber man glaubt es ja oft nicht - "es kommt doch ein Zündfunke, dann muss sie ja heil sein".

Deine Antwort
Ähnliche Themen