6er GTI Kühlwasserverlust

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

es gibt zwar bereits einige Threads zu dem Thema, aber da jede Situation irgendwo individuell ist mache ich hier mal ein neues Thema auf.

Ich habe das Problem, dass mein GTI bereits zwei mal sein Kühlwasser verloren hat, einmal restlos, das andere mal waren noch ca. 1/3 drin ..

Der Verlust kann auch nicht an bestimmten Zeitabständen oder Umständen festgemacht werden, er kommt einfach.

Ich konnte auch zwei mal Pfützen unter dem Auto feststellen - und zwar jedes mal hinter dem rechten Vorderrad.

Ich war nun auch schon 2 mal deswegen in der Werkstatt, beidemale wurde ein Kompressionstest mit 1,5 bar durchgeführt - ohne Ergebnis. Die Werkstatt sagt, es können auch keine Kühlwasserflecken irgendwo im Motorraum oder sonst wo festgestellt werden.

Nach Rücksprache mit VW wollen Sie nun die Zylinderkopfdichtung wechseln. Für mich hört sich das erstmal nicht so cool an.

Was meint Ihr? Hattet Ihr schon mal das Problem, dass sich sporadisch, einfach so, das Kühlwasser "verabschiedet"?

Danke schon mal.
Greetz
hossi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also meiner zieht (Km Stand 23000 Km) bis heute noch Kühlmittel. Allerdings mehr oder weniger gleichmäßig. Das Problem ist VW bekannt nur es gibt kein Gegenmittel laut eines Bekannten der bei VW arbeitet.

Das was du hast hört sich eher ungewöhnlich an. Kannst du das denn wirklich genau sagen das das Kühlmittel einfach so auf einmal verschwindet? Also ich meine hast du am Montag beispielsweise nachgeschaut und am Donnerstag der gleichen Woche war der Ausgleichsbehälter plötzlich leer? Oder lagen dazwischen einige Wochen?

Die Pfütze hinter dem rechten Vorderrad kann nämlich genauso ganz normales Kondenswasser der Klimaanlage sein. Das tritt dort nämlich auch aus. Nächstes mal saug die Pfütze mal mit einem Taschentuch oder Zewatuch auf. Das Zeug muss pink sein. Ist es durchsichtig ist es Kondenswasser der Klimaanlage was vollkommen normal ist...

Grüße
Peter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Das tritt verstärkt im Sommer auf...

Hmmm.. könnte was dran sein 🙁

Um die Garantieverlängerung komm ich nicht herum, dass seh ich schon ....

das solltest du generell nicht verpennen😉 Garantieverlängerung ist für mich Pflicht!

Habe gerade mal nachgesehen: selbst kalt steht der Kühlmittelstand jetzt auf 2/3 zw. min und max, also esakt so wie nach dem Nachfüllen. Dafür ist mein Ölstand auffällig niedrig. Habe erst vor ca. 2 Monaten als er schonmal unter min war so viel aufgefüllt, dass er im lauwarmen Zustand, also anch ca. 1 Stunde Standzeit nach einer 20 km Fahrt so ca. 2/3 voll war. Jetzt ist er im kalten Zustand unter min gewesen. Muss das Montag Abend nochmal kontrollieren, wenn ich wieder 20 km gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Um die Garantieverlängerung komm ich nicht herum, dass seh ich schon ....

Bis Ende der 24 Monate hatte ich keine Probleme. Danach ein Radlager und nun die Kupplung defekt. Also eine Verlängerung sehe ich als sinnvoll an.

Kaum zu glauben...
Habe der VW-Kundenbetreuung am 15.11.2011 eine Mail geschrieben, mit der Bitte um Leihwagenerstattung wg. des längeren Werkstattaufenthaltes zum wechseln der Kopfdichtung ...
Heute kam ein Anruf, mit Entschuldigung das es so lange gedauert hat .. bla bla ..
VW übernimmt die Kosten (welche ich mittlerweile ja schon beglichen habe) für den Leihwagen 🙂

Freut mit jetzt irgendwie super 😁

Lob an VW

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen