6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo
Hallo zusammen,
mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.
Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?
Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!
Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:
Beste Antwort im Thema
So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.
Design
Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.
Erster Eindruck / Verarbeitung
Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.
Bedienung
Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.
Motor
Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.
Ausgewählte Sonderausstattung
Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.
Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...
Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.
Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.
Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.
Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.
An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.
Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.
Fazit
Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...
1583 Antworten
Zitat:
@kevindole schrieb am 9. April 2018 um 18:05:26 Uhr:
Zitat:
@agrajax schrieb am 1. April 2018 um 11:17:31 Uhr:
Wenn man wählen müsste:a) Panoramaschiebedach plus Integralaktivlenkung oder lieber
b) adaptive Luftfederung?Alles zusammen passt nicht ins Budget.
...nochmal zu Deiner Frage.
Nachdem ich zum WE in 3 Tagen 1300km runter gerissen habe kann ich dir ganz klar das Luftfahrwerk empfehlen.
In Kombination mit Adaptive Drive, welches ich fast immer bei Fahrt Antritt aktiviere, ist das Fahrwerk aller erste Sahne! Ob auf der BAB bei Brückenansätzen, bei Bodenwellen (Bumpern) in beruhigten Zonen, bei schlechtem Asphalt und Schlaglöchern ist es kein Vergleich zum F11 und von jedem Zweifel erhaben.
Auch die Fahrdynamik, die Adaptive Drive durch das "Vorausschauen" mit bringt, ist absolut klasse.
Da stimmt definitiv das Preisleistungsverhältnis !!!
Und das ich das lange Schiff, alias 6er GT, nicht gut um die Ecke gebracht habe kann ich absolut nicht sagen. Ergo, die I-Lenkung hat mir bisher noch keine Sekunde gefehlt. Im Gegenteil, im Vergleich zum Vorführer, der mir auf der BAB damit zu schwammig war, läuft meiner wunderbar gerade aus, trotz der Mischbereifung.
Also überlege nicht mehr - nimm die Luftfederung! 😁
Ich glaube du verwechselst die Modi, mit der Luftfederung wird der Vorausschauende Modus „Adaptiv“ geliefert der sich den Gegebenheiten anpasst und sich auch an die Navi orientiert, Adaptiv Drive sind verstellbare Stabilisatoren die das wanken verhindern, aber beim GT eher unnötig genauso wie die Allradlenkunk, eindeutig die Luftfederung ist zu empfehlen, eigentlich Pflicht.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 9. April 2018 um 18:38:47 Uhr:
Zitat:
@kevindole schrieb am 9. April 2018 um 18:05:26 Uhr:
...nochmal zu Deiner Frage.
Nachdem ich zum WE in 3 Tagen 1300km runter gerissen habe kann ich dir ganz klar das Luftfahrwerk empfehlen.
In Kombination mit Adaptive Drive, welches ich fast immer bei Fahrt Antritt aktiviere, ist das Fahrwerk aller erste Sahne! Ob auf der BAB bei Brückenansätzen, bei Bodenwellen (Bumpern) in beruhigten Zonen, bei schlechtem Asphalt und Schlaglöchern ist es kein Vergleich zum F11 und von jedem Zweifel erhaben.
Auch die Fahrdynamik, die Adaptive Drive durch das "Vorausschauen" mit bringt, ist absolut klasse.
Da stimmt definitiv das Preisleistungsverhältnis !!!
Und das ich das lange Schiff, alias 6er GT, nicht gut um die Ecke gebracht habe kann ich absolut nicht sagen. Ergo, die I-Lenkung hat mir bisher noch keine Sekunde gefehlt. Im Gegenteil, im Vergleich zum Vorführer, der mir auf der BAB damit zu schwammig war, läuft meiner wunderbar gerade aus, trotz der Mischbereifung.
Also überlege nicht mehr - nimm die Luftfederung! 😁
Ich glaube du verwechselst die Modi, mit der Luftfederung wird der Vorausschauende Modus „Adaptiv“ geliefert der sich den Gegebenheiten anpasst und sich auch an die Navi orientiert, Adaptiv Drive sind verstellbare Stabilisatoren die das wanken verhindern, aber beim GT eher unnötig genauso wie die Allradlenkunk, eindeutig die Luftfederung ist zu empfehlen, eigentlich Pflicht.
...stimmt, ich ändere das oben. Danke!
Hi liebe 6er GT Fans.
Nächste Woche bekomme ich endlich meinen🙂) Eine Frage an die, die ein Raucherpaket in ihrem Wagen haben, könnten die hier ein Foto reinstellen?
Ich habe nämlich das Raucherpaket aber finde kein adäquates Bild im Netz.
Danke und Gruß!
Zitat:
@berlingt schrieb am 9. April 2018 um 19:28:37 Uhr:
Hi liebe 6er GT Fans.Nächste Woche bekomme ich endlich meinen🙂) Eine Frage an die, die ein Raucherpaket in ihrem Wagen haben, könnten die hier ein Foto reinstellen?
Ich habe nämlich das Raucherpaket aber finde kein adäquates Bild im Netz.
Danke und Gruß!
Das ist dur eine Plastikdose mit deckel die im Getränkehalter steckt und ein Zigarettenanzünder mehr nicht.
https://www.leebmann24.de/.../raucherpaket-51162406361-2.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
@kevindole schrieb am 9. April 2018 um 18:05:26 Uhr:
Zitat:
@agrajax schrieb am 1. April 2018 um 11:17:31 Uhr:
Wenn man wählen müsste:a) Panoramaschiebedach plus Integralaktivlenkung oder lieber
b) adaptive Luftfederung?Alles zusammen passt nicht ins Budget.
...nochmal zu Deiner Frage.
Nachdem ich zum WE in 3 Tagen 1300km runter gerissen habe kann ich dir ganz klar das Luftfahrwerk empfehlen.
Die Fahrdynamik die der Adaptive Mode (Fahrerlebnisschalter) durch das "Vorausschauen" mit bringt, ist absolut klasse und harmoniert hervorragend mit dem Luftfahrwerk.
Ob auf der BAB bei Brückenansätzen, bei Bodenwellen (Bumpern) in beruhigten Zonen oder bei schlechtem Asphalt und Schlaglöchern ist es kein Vergleich zum F11 und von jedem Zweifel erhaben.Auch nicht außer Acht lassen sollte man bei der Luftfederung die Höhenanpassung von -10mm und +20mm, die u.a. auch manuell möglich ist. 😉
Da stimmt definitiv das Preisleistungsverhältnis !!!
Und das ich das lange Schiff, alias 6er GT, nicht gut um die Ecke gebracht habe kann ich absolut nicht sagen. Ergo, die I-Lenkung hat mir bisher noch keine Sekunde gefehlt. Im Gegenteil, im Vergleich zum Vorführer, der mir auf der BAB damit zu schwammig war, läuft meiner wunderbar gerade aus, trotz der Mischbereifung.
Also überlege nicht mehr - nimm die Luftfederung! 😁
Danke, das sind durchaus plausible Gründe. Zumal die Luftfederung ja auch ein Oberklassemerkmal ist, das man z.B. beim 5er gar nicht erst bekommt.
Habe über das kommende Wochenende einen Vorführer. Bin mal gespannt, was der so alles drin hat und ob es zusagt.
Zitat:
@Caca-King schrieb am 15. Januar 2018 um 11:29:55 Uhr:
https://www.lederzentrum.de/...egeset-mild-mit-leder-versiegelung.html....das einzig Wahre! Wird wohl 80% der User hier im Forum so sehen.
Hallo,
ich komme wieder zu Sache weil ich gerade bestellte wollte:
1) weiss jemand wann muss man die Versiegelung und wann der Protektor benutuzen? oder sie sind fast gleich?
2) reichen in der takt 125ml auch fur das Sofa zuhause oder lieber die Liter konfektiongrosse?
Wieder sehr dankbar!
F.
Zitat:
@frncsc schrieb am 10. April 2018 um 18:49:43 Uhr:
Zitat:
@Caca-King schrieb am 15. Januar 2018 um 11:29:55 Uhr:
https://www.lederzentrum.de/...egeset-mild-mit-leder-versiegelung.html....das einzig Wahre! Wird wohl 80% der User hier im Forum so sehen.
Hallo,
ich komme wieder zu Sache weil ich gerade bestellte wollte:
1) weiss jemand wann muss man die Versiegelung und wann der Protektor benutuzen? oder sie sind fast gleich?
2) reichen in der takt 125ml auch fur das Sofa zuhause oder lieber die Liter konfektiongrosse?Wieder sehr dankbar!
F.
Naja, mild oder stark? (weisse leder mit jeansspuren, niemals behandelt seit 12/2015...)
Was das Leder muss behandelt werden, nie gemacht in den letzten 40 Jahren. Die sind doch imprägniert, oder? Ah egal 6 Jahre hat es bis jetzt immer ohne beschädigung oder sonst was gehalten.
Zitat:
@frncsc []schrieb am 10. April
? (weisse leder mit jeansspuren, niemals behandelt seit 12/2015...)
Da sage mal einer der 40i ist ein Schluckspecht 😁
PS: nein, das ist keine artgerechte Haltung, sondern bin noch am Einfahren
Ich war gestern beim Händler weil mein linker Auspuff um 1cm tiefer hängt und weil mein M Lenkrad auf zwei stellen eine Art Orangenhaut hat und da habe ich bei der Gelegenheit die Lenkräder der Autos im Schauraum angeschaut. Ich war schockiert wie die weißen Ledersitze aussahen, alle hatten deutliche dunkle Stellen. Am schlimmsten waren die Nappaleder Sitze, die hatten noch so hässliche Falten die durch die abfärbung noch verstärkt wurden und nicht sehr ansehnlich waren.
Also ich habe das Leder in Rauchweiss bisher noch keine Probleme die kleinen Falten im Leder ist normal oder ?
Heute mal eine erste Tour mit einem 6er GT gemacht. Hat keine IAL verbaut, muss aber sagen, unwendiger als mein X5 fühlt er sich auch nicht an und mit dem X5 bin ich auch überall um die Ecken und Kurven gekommen. Klar, Wendekreis wird eher in km als in m gemessen, aber ich komme damit klar.
Komforsitze passen für mich gut, Sportsitze aber auch. Schade jedoch, dass es die Sportsitze nur mit Leder gibt. Die Sitzbelüftung der Komfortsitze macht aber ziemlich laute Geräusche, muss ich sagen.
Mit 19“-Felgen ist der Komfort m.E. auch mit Serienfahrwerk schon sehr gut, Luftfahrwerk topt das aber sicherlich noch, keine Frage.
Lautsärke des Benziners ist innen schön leise, kein Vergleich zu dem Traktormotor im X5 ;-) Speziell beim Auto-Start-Stopp fällt einem das sehr deutlich auf.