6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo
Hallo zusammen,
mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.
Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?
Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!
Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:
Beste Antwort im Thema
So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.
Design
Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.
Erster Eindruck / Verarbeitung
Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.
Bedienung
Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.
Motor
Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.
Ausgewählte Sonderausstattung
Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.
Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...
Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.
Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.
Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.
Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.
An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.
Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.
Fazit
Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...
1583 Antworten
So heute die Sommerreifen bekommen. Habe jetzt ca. 6.000 km runter und bin immer noch begeistert. Ich habe die Komfortsitze und bin damit super zufrieden. Auch die Massagefunktion ist ok. Die Luftfederung in Verbindung mit der Aktivlenkung finde ich bestens. Wenn ich aber aus Budgetgründen wählen müsste würde ich der Luftfederung den Vorrang geben. Das Panoramadach ist bei mir geräuschlos. Ab ca 210 km/h wird es dann von den rahmenlosen Fenstern lauter. Die Assistenzsysteme finde ich genial. Mit ACC und Spurassi fährt es sich auf langen BAB Touren entspannt
Heute nur noch eine kurze Rückmeldung: das Auto ist wirklich in jeder Hinsicht ein großer Schritt nach vorne und lässt sich traumhaft bewegen 🙂
nach 300km ist für mich schon jetzt klar, das der Wechsel auf den Benziner die richtige Entscheidung war. Die ersten ~80km Landstraße, dann AB mit wechselnden Geschwindigkeiten (meist zwischen 120-140, aber auch mal max 160km/h wie vom Berater empfohlen). Am Abend zuhause stand dann eine 8,8 beim Verbrauch und knapp über 100km/h beim Durchschnitt auf der Uhr... da kann ich jetzt wirklich nicht meckern 😉
Der Motor dreht seidenweich hoch und bei dem doch sehr ordentlichen Drehmoment knapp über Leerlaufdrehzahl fehlt mir der „Dieselbums“ zu keiner Zeit. Im Gegenteil, die Ruhe im Auto hat mich ab und an mal dazu bewegt, das Radio auszumachen. Apropos Radio, bisher hatte ich noch nie DAB, aber der Klang ist wirklich deutlich besser!
Ganz toll fanden wir auch die virtuelle Einweisung im Rahmen des Premium Paketes. Selbst als langjähriger BMW Fahrer und MT Mitglied kann man da durchaus noch neues lernen, empfehlenswert!
Soweit erst einmal die spontanen Eindrücke, bald gibt es mehr (erstmal müssen jetzt die Sommerräder drauf!) 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@h123o schrieb am 3. April 2018 um 12:47:30 Uhr:
.
...wie bekommt man am einfachsten die Hutablage ab, die an der Heckklappe befestigt ist? Zum Reinigen ist das mit befestigter Ablage ja nicht so einfach konstruiert.
Die kannst du einfach ausklipsen. Etwas fester dran ziehen... ...am besten im Bereich der Halteplatten... ...sind etwas störrisch die Kunststoffdübel. 😉
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 3. April 2018 um 21:34:25 Uhr:
Heute nur noch eine kurze Rückmeldung: das Auto ist wirklich in jeder Hinsicht ein großer Schritt nach vorne und lässt sich traumhaft bewegen 🙂
nach 300km ist für mich schon jetzt klar, das der Wechsel auf den Benziner die richtige Entscheidung war. Die ersten ~80km Landstraße, dann AB mit wechselnden Geschwindigkeiten (meist zwischen 120-140, aber auch mal max 160km/h wie vom Berater empfohlen). Am Abend zuhause stand dann eine 8,8 beim Verbrauch und knapp über 100km/h beim Durchschnitt auf der Uhr... da kann ich jetzt wirklich nicht meckern 😉
Der Motor dreht seidenweich hoch und bei dem doch sehr ordentlichen Drehmoment knapp über Leerlaufdrehzahl fehlt mir der „Dieselbums“ zu keiner Zeit. Im Gegenteil, die Ruhe im Auto hat mich ab und an mal dazu bewegt, das Radio auszumachen. Apropos Radio, bisher hatte ich noch nie DAB, aber der Klang ist wirklich deutlich besser!
Ganz toll fanden wir auch die virtuelle Einweisung im Rahmen des Premium Paketes. Selbst als langjähriger BMW Fahrer und MT Mitglied kann man da durchaus noch neues lernen, empfehlenswert!
Soweit erst einmal die spontanen Eindrücke, bald gibt es mehr (erstmal müssen jetzt die Sommerräder drauf!) 😎
Schöner Wagen, aber mit diesem halbdigitalen Display (Bild 3) werd‘ ich nicht warm. Sieht irgendwie komisch aus ...
Der Motor dreht seidenweich hoch und bei dem doch sehr ordentlichen Drehmoment knapp über Leerlaufdrehzahl fehlt mir der „Dieselbums“ zu keiner Zeit. Im Gegenteil,
Was bist du vorher gefahren, 520d?
Zitat:
@agrajax schrieb am 4. April 2018 um 17:43:25 Uhr:
Schöner Wagen, aber mit diesem halbdigitalen Display (Bild 3) werd‘ ich nicht warm. Sieht irgendwie komisch aus ...
Das digitale Instrumentendisplay finde ich insgesamt super und nochmal eleganter als schon im F07 oder auch F11. Allein die Lupenfunktion ist schon klasse. Aber auch die verschiedenen Modi in Eco oder Sport.
Ist halt alles Geschmackssache. Und über den lohnt es nicht zu diskutieren. 😉
Zitat:
@kevindole schrieb am 4. April 2018 um 18:15:05 Uhr:
Zitat:
@agrajax schrieb am 4. April 2018 um 17:43:25 Uhr:
Schöner Wagen, aber mit diesem halbdigitalen Display (Bild 3) werd‘ ich nicht warm. Sieht irgendwie komisch aus ...
Das digitale Instrumentendisplay finde ich insgesamt super und nochmal eleganter als schon im F07 oder auch F11. Allein die Lupenfunktion ist schon klasse. Aber auch die verschiedenen Modi in Eco oder Sport.
Ist halt alles Geschmackssache. Und über den lohnt es nicht zu diskutieren. 😉
Du hast ja dann bestimmt die komplett digitale Version. BMW verbaut insgesamt drei verschiedene Modelle - je nach Ausstattungsgrad. Das einfachste hat noch analoge Zeiger, ich finde, das geht ja noch. Das komplett Digitale ist auch ok, nur dieses Zwischendings sieht irgendwie komisch aus.
Danke Rudi3, für die schnelle Rückmeldung nach der ersten Fahrt und die Fotos! Macht Spass!
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 3. April 2018 um 21:34:25 Uhr:
Heute nur noch eine kurze Rückmeldung: das Auto ist wirklich in jeder Hinsicht ein großer Schritt nach vorne und lässt sich traumhaft bewegen 🙂
nach 300km ist für mich schon jetzt klar, das der Wechsel auf den Benziner die richtige Entscheidung war. Die ersten ~80km Landstraße, dann AB mit wechselnden Geschwindigkeiten (meist zwischen 120-140, aber auch mal max 160km/h wie vom Berater empfohlen). Am Abend zuhause stand dann eine 8,8 beim Verbrauch und knapp über 100km/h beim Durchschnitt auf der Uhr... da kann ich jetzt wirklich nicht meckern 😉
dann hast Du den 40i Motor?! mit oder ohne x-drive?
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 3. April 2018 um 21:34:25 Uhr:
Ganz toll fanden wir auch die virtuelle Einweisung im Rahmen des Premium Paketes. Selbst als langjähriger BMW Fahrer und MT Mitglied kann man da durchaus noch neues lernen, empfehlenswert!
Soweit erst einmal die spontanen Eindrücke, bald gibt es mehr (erstmal müssen jetzt die Sommerräder drauf!) 😎
"virtuelle Einweisung"? Wie muss man sich das denn vorstellen und ist das eine "Option" bei der Übergabe?
Viele Grüsse
Gagnant
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 4. April 2018 um 17:57:39 Uhr:
Der Motor dreht seidenweich hoch und bei dem doch sehr ordentlichen Drehmoment knapp über Leerlaufdrehzahl fehlt mir der „Dieselbums“ zu keiner Zeit. Im Gegenteil,Was bist du vorher gefahren, 520d?
Ich weiß wir kommen bei dem Thema nicht zusammen, aber um auf die überflüssige Frage (weil in der Signatur steht’s auch) zu antworten: einen X5 30d mit 560 Nm
Auch heute als ich kurzzeitig Zwecks Räderwechsel einen neuen X3 30d hatte war er wieder da, dieser kurzatmige knurrige Dieselsound. Ja das Drehmoment ist gefühlt deutlich höher, aber wer braucht das und weshalb sollen die 450 Nm zu wenig sein? Einfach mal die Sportanzeigen einblenden und schauen wann man dies tatsächlich abruft. Vielleicht bin ich auch einfach aus dem Ampelstartalter raus. Dir jedenfalls viel Spaß beim Dieseln, jeder sollte das fahren was er mag und ich finde einen wunderschönen Benziner (!) R6 einfach viel passender in einem BMW 😛
Zitat:
@Gagnant schrieb am 4. April 2018 um 20:45:12 Uhr:
Danke Rudi3, für die schnelle Rückmeldung nach der ersten Fahrt und die Fotos! Macht Spass!
Zitat:
@Gagnant schrieb am 4. April 2018 um 20:45:12 Uhr:
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 3. April 2018 um 21:34:25 Uhr:
Heute nur noch eine kurze Rückmeldung: das Auto ist wirklich in jeder Hinsicht ein großer Schritt nach vorne und lässt sich traumhaft bewegen 🙂
nach 300km ist für mich schon jetzt klar, das der Wechsel auf den Benziner die richtige Entscheidung war. Die ersten ~80km Landstraße, dann AB mit wechselnden Geschwindigkeiten (meist zwischen 120-140, aber auch mal max 160km/h wie vom Berater empfohlen). Am Abend zuhause stand dann eine 8,8 beim Verbrauch und knapp über 100km/h beim Durchschnitt auf der Uhr... da kann ich jetzt wirklich nicht meckern 😉dann hast Du den 40i Motor?! mit oder ohne x-drive?
Zitat:
@Gagnant schrieb am 4. April 2018 um 20:45:12 Uhr:
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 3. April 2018 um 21:34:25 Uhr:
Ganz toll fanden wir auch die virtuelle Einweisung im Rahmen des Premium Paketes. Selbst als langjähriger BMW Fahrer und MT Mitglied kann man da durchaus noch neues lernen, empfehlenswert!
Soweit erst einmal die spontanen Eindrücke, bald gibt es mehr (erstmal müssen jetzt die Sommerräder drauf!) 😎"virtuelle Einweisung"? Wie muss man sich das denn vorstellen und ist das eine "Option" bei der Übergabe?
Viele Grüsse
Gagnant
Hi Gagnant
die virtuelle Einweisung ist Bestandteil des Premiumpaketes bei der Abholung. Hier: https://www.bmw-welt.com/.../premium-and-premium-advanced.html
und ja, 4.0 mit xdrive
Zitat:
@agrajax schrieb am 4. April 2018 um 17:43:25 Uhr:
Schöner Wagen, aber mit diesem halbdigitalen Display (Bild 3) werd‘ ich nicht warm. Sieht irgendwie komisch aus ...
habe ich bisher nie drauf geachtet, aber jetzt wo Du es sagst... aber ehrlich gesagt sieht man die Übergänge beim Fahren eigentlich nicht (ich hoffe ich achte da jetzt nicht immer drauf 😰 )
Hallo zusammen,
ich bin seit Donnerstag 1300km gefahren und habe seid ich den GT in der BMW Welt abgeholt habe nur 6.4l im Mittel auf nun etwas über 2000km verbraucht. Habe mich dabei die ganze Zeit an die Vorgabe gehalten und bin nicht schneller als 150km/h gefahren. BAB Anteil der 2000 km waren sicherlich 90%.
6.4l sind da schon ein Top Wert, das habe ich bisher noch mit keinem 3.0d geschafft. Bin übrigens nicht im Eco Modus unterwegs gewesen und lasse mich nun überraschen wo sich der Verbrauch nach den 1. 10.000km einpendeln wird.
Jedenfalls ist das Reisen mit dem GT eine Wucht und die erhabene Sitzposition, im Vergleich zum F11 ist deutlich spürbar.
Auch bleiben ich bei der Aussage, dass nun nach den ersten 2000km die Sportsitze zu den vorherigen Komfortsitzen für meine Anatomie die bessere Option sind. Allein gestern bin ich in einem Stück von Fehmarn 640 km nach Hause gefahren.
Beim Aussteigen zwickte aber auch gar nichts. 😉
Zitat:
@agrajax schrieb am 1. April 2018 um 11:17:31 Uhr:
Wenn man wählen müsste:a) Panoramaschiebedach plus Integralaktivlenkung oder lieber
b) adaptive Luftfederung?Alles zusammen passt nicht ins Budget.
...nochmal zu Deiner Frage.
Nachdem ich zum WE in 3 Tagen 1300km runter gerissen habe kann ich dir ganz klar das Luftfahrwerk empfehlen.
Die Fahrdynamik die der Adaptive Mode (Fahrerlebnisschalter) durch das "Vorausschauen" mit bringt, ist absolut klasse und harmoniert hervorragend mit dem Luftfahrwerk.
Ob auf der BAB bei Brückenansätzen, bei Bodenwellen (Bumpern) in beruhigten Zonen oder bei schlechtem Asphalt und Schlaglöchern ist es kein Vergleich zum F11 und von jedem Zweifel erhaben.
Auch nicht außer Acht lassen sollte man bei der Luftfederung die Höhenanpassung von -10mm und +20mm, die u.a. auch manuell möglich ist. 😉
Da stimmt definitiv das Preisleistungsverhältnis !!!
Und das ich das lange Schiff, alias 6er GT, nicht gut um die Ecke gebracht habe kann ich absolut nicht sagen. Ergo, die I-Lenkung hat mir bisher noch keine Sekunde gefehlt. Im Gegenteil, im Vergleich zum Vorführer, der mir auf der BAB damit zu schwammig war, läuft meiner wunderbar gerade aus, trotz der Mischbereifung.
Also überlege nicht mehr - nimm die Luftfederung! 😁