69 PN auf GTI - was brauch ich ?
hallöchen mal wieder. also ich hab mich jetzt entschieden und da ich nicht genau weiß, wie viel knete ich als student haben werde, hole ich mir keinen neuen gebrauchten sondern fahre weiter meinen golf 2. servo und ne tolle hifi anlage hatter ja schon. da ich meinen studentenkredit aber nich umsonst nehmen möchte, soll der golf jetzt stärker werden (für 69ps hat der aber eh schon guten durchzug möcht ich meinen).
was brauche ich denn alles (wirklich alle teile nennen die nötig sind), um auf GTI umzurüsten ? Ich denke mal um neue Bremsen komme ich nicht rum. brauch ich auch ne neue Auspuffanlage ?
und die wichtigste Frage: Lohnt sich das noch ?
Danke und Viele Grüße,
Sebastian
29 Antworten
Also du brauchst...
- Tank bzw. Vorföderpumpe
- Steuergerät & Kabelbaum
- Bremsanlage
- nen paar Relais und so
- ne 50 oder besser 55mm Auspuffanlage
Im prinzip lohnt es sich schon. Den PF bekommst du recht billig und wenn du Glück hast nen ganzen Schlacht Golf oder schlacht Passat. Da hast du dann alle Teile da.
Der PF klingt & geht schon gut.
Aber heute hab ich wieder gehört das sich so nen PN auch richtig wild machen lässt. So auf 100PS oder so. Aber das kostet etwas .
??? Das nenn ich vernünftig angelegt.
Du weißt nicht wieviel Knete du hast, aber tunen?
Als angehender WIngler solltest du es ja wissen.
Wenn dir 107PS reichen, dann kompletten Spender holen, weil viele Kleinteile dabei sind.
Wieso nicht gleich auf 16V?
Bremse reicht Umrüstung auf Innenbelüftete Scheiben und Beläge.
Evtl. Hauptbremszylinder.
Hinten Scheibenbremse und Stabiachse.
Benzinpumpe
Auspuffanlage vom GTI
Fahrwerk vom GTI
Motor mit Kabelbaum, Steuergeräte, Geriebe, Antriebswellen
@Dunkelbazi: Ich weiß ungefähr wieviel ich haben werde, zwischen 1.000€ und 1.300€ im Monat netto (hab dafür nachm Studium ordentlich Schulden :P). und da ich für Wohnung warm inkl. aller Versicherungen etc. nur 350€ im Monat löhne wird das auch alles kein Problem mit dem Tunen.
Ich hab nur keine Lust mir für 2.500€ nen Golf 3 zu kaufen, dann Pech zu haben und das gleiche im ersten Jahr wieder in Reparaturen zu stecken. Meinen G2 habe ich nun schon 4 Jahre und quasi komplett erneuert und weiß hier woran ich bin.
Und da er mir so ans Herz gewachsen ist, ich aber sehr gern mehr Leistung hätte, überlege ich ob ich den nicht aufmotzen sollte. Nun ist es raus 😁
Meine Wahl fällt auf GTI, weil ich denke dass mir ein VR6 zu viel verbraucht. Ich fahre überwiegend Stadt (Berlin) und mal Stadtautobahn mit max. 120... nie Landstraße. Von daher ist mir vmax auch nicht wichtig, ich hätte nur gern ein Auto was schnell vom Fleck kommt. Würdest mir immernoch zu anderem raten oder bin ich da mit GTI gut beraten ?
Danke und mfg
Ähnliche Themen
Naja Schlachtis sind begehrt. Weil man da ja alles hat was man braucht.
Nen Golf oder Passi geht schon.
Vorzugsweise Golf 🙂
Um den PN auf 100PS zu bringen sind teure Arbeiten notwendig:
Kopf bearbeiten, Nockenwellen, andere Kurbelwelle glaub ich.
dann bleib ich bei der Verpflanzung eines neuen Motors. Wie siehts denn mit dem Verbrauch aus, nehmen die sich da viel oder ist der gti in dieser hinsicht viel günstigeR ? weil dann reicht der mir völlig aus
Der PF (79KW) ist da ne gute Wahl.
Er ist sparsam und geht richtig gut und macht dabei auch noch schöne Ansaugklänge die süchtig machen.
Iss nen schöner sportlicher Motor.
Wenn du ganz schlau bis hälst du nach nem 2H aus dem Cabrio ausschau. Der bekommt ne D3 Abgasnorm und ist baugleich mit dem PF
nur ne kurze, unbedeutende Rückfrage - bei nem Wechsel auf 90PS muss lediglich der Motorblock gewechselt werden oder ?
Zitat:
Original geschrieben von CST21
nur ne kurze, unbedeutende Rückfrage - bei nem Wechsel auf 90PS muss lediglich der Motorblock gewechselt werden oder ?
Nur wenn du den GU nimmst und selbst dann müssen die Anbauteile mit gewechselt werden.
Umbau auf 90PS ist aber voll für die Tonne weil die meisten gut zurecht gemachten PN nicht gerade geschlechter gehen als ein RP.
Mein PN ging sogar besser wie ein RP. Man muss ihn nur auf Drehzahl halten
ich find ja auch das der gut abgeht. aber wenn ich auf den PF wechsel, dann merk ich doch ne ordentliche steigerung hoffentlich oder ?!
weil 69ps auf 107 sollte schon was bringen ?!
Der Unterschied zwischen PN und RP kam mir auch vernachlässigbar vor.
Der PN braucht mehr Drehzahl, der RP geht von unten raus etwas besser.
Auch Bergauf war es mit meinem RP nicht leicht meinen PN zu überholen.
Keine Ahnung wie ein Serien-PF geht, aber von 70PS auf 129PS ist der Unterschied enorm. Die Bremsanlage ist auch empfehlenswert, da die VWII ziemlich schnell Fading zeigt.
Mein 16V ist schon 1 Monat abgemeldet (Reparaturen) und langsam kommt mir der PN wieder einigermaßen "kräftig" 😁 😁 😁 vor. So'n Shit.
Von den Verbräuchen kenne ich folgende Durchschnittswerte (an Zapfsäule berechnet):
PN: 6,8 bis 7,4 Liter
RP: 7,5 bis 8,5 Liter
PL: 9,8 bis 11,5 Liter
Fahrleistungen 0-100km/h:
PN: 13,7s
RP: 11,5s
PF: 10,3s
PL: 9,0s
fährst du viel autobahn oder landstraße ??
fahre eigentlich nur stadt, gelegentlich stadtautobahn mit 80 bis 120...
und der pn frisst hier etwa 11L !!!