66er Mustang mit 302er HO Motor keine Leistung
Hallo zusammen, habe ein Mustang gekauft und bin mit dem über 700km am Stück gefahren ( Berlin-Stuttgart) kurz vor Ankunft hat der Motor angefangen zu stottern, am Anfang nur kurz... am nächsten Tag dauerhaft. Es ist mehr so ein Klopfen, ab 2500RPM hört sich an als würden 1,2 Zylinder nicht zünden...
Davor ist er richtig abgegangen, vor allem in oberen Drehzahlen. Verbaut sind an dem Motor:
Aluköpfe Edelbrock E-Street, Edelbrock Vergaser 1403 500cfm, Rollerkipphebel 1.6, Nockenwelle keine Angaben, Summit Ansaugspinne.
Bin von der verschlissenen Zündanlage aus gegangen und habe folgendes ausgewechselt nach der Reihenfolge: Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler von Petronix eingebaut. Nun springt er noch besser an, aber immer noch gleiche Symptome...
Zündpinkt habe ich kontrolliert, bei 35 Grad total Timing unverändert.
Seit der Autobahn noch garnicht gefahren und das macht mich traurig, hoffe jemand hat mir einen guten Tipp?
MfG
Oldielove
Beste Antwort im Thema
Klopfen hört sich nicht gut an. Wo kommt das Klopfen denn her ? Aus der tiefe des Motorblocks ? Wenn Du den auf der Autobahn geprügelt hast, dann hast du doch auch hoffentlich immer die Öltemperatur im Blickfeld gehabt. Was sagt denn der Öldruck ?
Wenn 2 Zylinder keinen Zündfunken bekommen würden, dann kann man meiner Meinung nach den Motor sehr schwer auf 2500 UPM bringen.
Kannst du mal ein Video mit den Geräuschen hier einstellen ?
Ich würde mal 1 liter aus der Ölwanne ablassen. Wenn die Lager die Grätsche gemacht haben, dann wird man sicherlich Rückstände im Öl finden. Wenn da nichts ist, würde ich auch den Ölfilter wechseln und überprüfen, ob sich da Metallteile befinden.
64 Antworten
@DirkB , hatte ich auch kurz drüber nachgedacht . Würde das schlechte Fahrverhalten definitiv erklären , aber wäre das dann im Stand ohne große Last nicht im ganzen Drehzahlbereich ? Das vibrieren , okay , wenn er sich ,,aufschaukelt'' . Aber schieße laufen müsst er dann doch generell . Weil er schrieb , geht erst ab 2500 los , bis dahin alles gut , so hab ich es jedenfalls verstanden . Ist ne Frage , kein zurechtweisen . LG Daniel
Kann die Kette, überspringen? Kann mir das jemand aus Erfahrung bestätigten? Ich kann es mir nicht vorstellen...
Wie kann man das am einfachsten prüfen ohne Motor zerlegen??
Kann die , aber da müsste sie schon sehr ausgelutscht sein , und die Kettenspanner auch . Wenn allerdings dein Öldruck extrem niedrig ist , oder beim starten extrem lange braucht bis er aufgebaut ist , dann kann das sicher auch vorkommen.
Prozedere ohne Motor zu öffnen zum prüfen wäre Ventilstellung auf jeweils einem Zylinder pro Bank testen .
Ähnliche Themen
ich würde erst mal versuchen den Motor abzuhören. Einer muss Gas geben bis es Klopft, dann nimmt man einen langen Schraubenzieher hält den an das Ohr und geht von Zylinder zu Zylinder, am Zylinderkopf und versucht so erstmal fest zu stellen ob das Geräusch oben aus dem Motor oder Unten, Vorne oder Hinten kommt. Danach kann man dann mal anfangen zu zerlegen.
@Duess2225 meinst du, Balancerrad auf OT und dann prüfen ob beide Kipphebel an 1.Zylinder entlastet sind?
Im Leerlauf, ohne Gas geben, läuft er unrund, ich kann es spüren und hören. Umso mehr ich dann Gas geben, umso intensiver wird es.
Da war ich doch falsch unterwegs , dachte erst ab 2500rpm . Dann ist die Wahrscheinlichkeit der Steuerkette nicht auszuschließen . Also Dirk wohl den richtigen
Riecher . Sorry für meine unqualifizierte Frage vorhin . Zocker-tip ausprobieren ist ne schnelle Diagnose , ob es von oben oder unten kommt . Wenn von oben , beide Bänke das gleiche Spiel . Wenn da eine klopft , die andere nicht , dann auf. der ,,Klopferbank'' Steuerkette prüfen . Daumen drück . LG Daniel
Man kann auch den Motor mal kurze Zeit laufen lassen ohne Ventildeckel. Dann sieht man ob überall Öl an die Kipphebel kommt. Rundherum etwas Spritzschutz machen. Und die Kipphebelschrauben mal nachziehen.
Gruß SCOPE
So Freunde, es ist überall gleich viel Kompression drauf.. Motor war kalt, aber überall sehr ähnlich, zwischen 10 und 10,5
...Kratz mir gerade an Kopf und überlege was ich machen soll...
Sowas hab ich noch nie erlebt
Wenn ein Auslass Ventil nicht öffnet, dann hab ich doch auch Kompression voll da, oder?
Wenn ja, wie finde ich es raus?
Mach halt mal die Ventildeckel runter und dreh den Motor per Hand durch. Dabei schaust du, ob sich alle Kipphebel im gleichen Maße bewegen. Wurde aber glaub ich schon mal weiter oben geschrieben. Vielleicht ist ja nur eine Stößelstange verbogen oder so.
Gruß Christoph
Und einfach nur Schaftdichtung undicht und dir läuft das Öl in den Brennraum ganz klassisch? Ventilschaft hin?