66er Mustang mit 302er HO Motor keine Leistung
Hallo zusammen, habe ein Mustang gekauft und bin mit dem über 700km am Stück gefahren ( Berlin-Stuttgart) kurz vor Ankunft hat der Motor angefangen zu stottern, am Anfang nur kurz... am nächsten Tag dauerhaft. Es ist mehr so ein Klopfen, ab 2500RPM hört sich an als würden 1,2 Zylinder nicht zünden...
Davor ist er richtig abgegangen, vor allem in oberen Drehzahlen. Verbaut sind an dem Motor:
Aluköpfe Edelbrock E-Street, Edelbrock Vergaser 1403 500cfm, Rollerkipphebel 1.6, Nockenwelle keine Angaben, Summit Ansaugspinne.
Bin von der verschlissenen Zündanlage aus gegangen und habe folgendes ausgewechselt nach der Reihenfolge: Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler von Petronix eingebaut. Nun springt er noch besser an, aber immer noch gleiche Symptome...
Zündpinkt habe ich kontrolliert, bei 35 Grad total Timing unverändert.
Seit der Autobahn noch garnicht gefahren und das macht mich traurig, hoffe jemand hat mir einen guten Tipp?
MfG
Oldielove
Beste Antwort im Thema
Klopfen hört sich nicht gut an. Wo kommt das Klopfen denn her ? Aus der tiefe des Motorblocks ? Wenn Du den auf der Autobahn geprügelt hast, dann hast du doch auch hoffentlich immer die Öltemperatur im Blickfeld gehabt. Was sagt denn der Öldruck ?
Wenn 2 Zylinder keinen Zündfunken bekommen würden, dann kann man meiner Meinung nach den Motor sehr schwer auf 2500 UPM bringen.
Kannst du mal ein Video mit den Geräuschen hier einstellen ?
Ich würde mal 1 liter aus der Ölwanne ablassen. Wenn die Lager die Grätsche gemacht haben, dann wird man sicherlich Rückstände im Öl finden. Wenn da nichts ist, würde ich auch den Ölfilter wechseln und überprüfen, ob sich da Metallteile befinden.
64 Antworten
Werde morgen los legen:
Kompression prüfen und die kipphebel....
Wie kann man am besten Ventile, kipphebel und Nockenwelle prüfen ??
Finde nichts im Netz..
Habe gelesen, dass Nockenwelle rund laufen kann, ist da was dran ??
Also Öltemperatur-Anzeige hast Du nicht ! Würde ich Dir dringend empfehlen, wenn Du dem Motor auch zukünftig quälen möchtest.
Noch mal:
Das Problem fing noch mit dem alten Verteiler an. Also nach Deiner Reise über 700 Km und nach der Einladung deiner Kumpels für eine Spritztour. Habe ich das so richtig verstanden ?
Zitat:
@oldielove schrieb am 14. September 2018 um 20:21:49 Uhr:
Werde morgen los legen:
Kompression prüfen und die kipphebel....
Wie kann man am besten Ventile, kipphebel und Nockenwelle prüfen ??
Finde nichts im Netz..
Habe gelesen, dass Nockenwelle rund laufen kann, ist da was dran ??
Nicht das Öl vergessen. Das ist noch wichtiger als die Kipphebel zu testen.
Die Nockenwelle kann einlaufen. Richtig ! Aber passiert meistens, wenn eine Nockenwelle neu verbaut worden ist und die Einlaufprozedur nicht eingehalten wurde. Und wenn zu harte Federn für die betreffende Nockenwelle verbaut wurden, so nach dem Motto: habe ja noch Federn irgendwo rum liegen, dann nehme ich die mal ohne zu prüfen, ob die Federn auf diese Nockenwelle abgestimmt ist.
Die Kipphebel kann man prüfen, in dem man an allen Kipphebeln wackelt. Wenn ein Kipphebel zu locker sitzt, dann merkt man das.
Ventile werden überprüft indem man die Kompression misst. Die Nockenwelle überprüft man, indem man mit einer Ratsche den Motor an der fetten Kurbelwellenschraube einmal rund dreht und sieht wie weit die Kipphebel sich bewegen. Wenn ein Nocken weggefräst wurde, wird sich der Kipphebel im Vergleich zu den anderen nur minimal bewegen.
Noi, Verteiler etc. hatte ich gewechselte, weil ich dachte, dass es daran liegt, wegen so viele km auf einmal fahren usw...
Er hat kurz vor Ankunft beim Gas geben so getan, wie ein Stottern, als würde es nicht zünden, dann bin ich von Gas weg und wieder drauf, dann war er wieder da...
Was mir noch aufgefallen ist:
Irgendwann, als es schon dunkel war und ich die Lichter an hatte.. Habe ich das Radio zum ersten mal eingeschaltet, nach 10 Minuten ist mein Licht vorne aus und an, die ganze Zeit, bin dann Rastplatz raus, Radio aus gemacht längst. Hab geschaut, Kabel usw. gewackelt, nichts..
Dann beim einsteigen, wollte ich mal Sound hören, sehe dann wie die Scheinwerfer heller werden beim Gas geben.. nun überlege ich ob es damit zu tun hat, dass Spanungswandler kaputt is und deswegen bei hohen Drehzahl zu wenig Strom etc.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@oldielove schrieb am 14. September 2018 um 20:37:36 Uhr:
Noi, Verteiler etc. hatte ich gewechselte, weil ich dachte, dass es daran liegt, wegen so viele km auf einmal fahren usw...
Er hat kurz vor Ankunft beim Gas geben so getan, wie ein Stottern, als würde es nicht zünden, dann bin ich von Gas weg und wieder drauf, dann war er wieder da...
Was mir noch aufgefallen ist:
Irgendwann, als es schon dunkel war und ich die Lichter an hatte.. Habe ich das Radio zum ersten mal eingeschaltet, nach 10 Minuten ist mein Licht vorne aus und an, die ganze Zeit, bin dann Rastplatz raus, Radio aus gemacht längst. Hab geschaut, Kabel usw. gewackelt, nichts..
Dann beim einsteigen, wollte ich mal Sound hören, sehe dann wie die Scheinwerfer heller werden beim Gas geben.. nun überlege ich ob es damit zu tun hat, dass Spanungswandler kaputt is und deswegen bei hohen Drehzahl zu wenig Strom etc.....
Das kann durchaus daran liegen, daß er stottert wenn die Zündanlage zu wenig Saft bekommt.
Dann bestell ich Spanungswandler heute Abend, das der kaputt ist is ja klar...
Ich halte euch am laufenden..
Vielen Dank mike, werde so vorgehen.
Bin so gespannt an was es liegt....
Du hast jetzt die Zündfolge vom HO und davor die vom OldStyle?
Ähm...irgendwie klingt das unglaubwürdig...die Zündreihenfolge ändert sich nicht wenn man den Verteiler tauscht
Naaa des wärs ja 🙂
Mir ist es aufgefallen, beim wechseln.... weil ich dachte, dass Zündfolge gleich is wie 289er... jetzt weiß ich, dass der HO Motor andere hat...
Kann mir jemand ein Link geben, wie ich den Motorstart-Schalter an den Magnetschalter dran mache?
habe oben Bild hinzugefügt... wäre super, dann muss ich nicht den spezl rufen morgen und kann schon in der früh los legen...
Zitat:
@oldielove schrieb am 14. September 2018 um 18:28:29 Uhr:
Das is er 🙂
Ist ganz einfach:
S wie Start, hier kommt das Signal hin
I wie Ignition (Zündung), der versorgt die Zündung und wird von dir nicht gebraucht
Ansonsten, wie in meiner ersten Skizze.
hi, wo ist den der Unterdruckschlauch der von der verteilerdose kommt am Edelbrock dran, wenn du vor dem auto stehst, er sollte auf dem rechten anschluss sitzen, links würde er dir die zündung zu früh nach oben ziehen,gruss
Guten Morgen Freunde, nach dem ich den Motor paar Minuten warm laufen lassen habe und den Schalter probiert habe ( Danke Mike, funktioniert prima) habe ich nun die Kerzen raus. Was mir aufgefallen ist: alle sehen identisch aus, bis auf Zylinder 1= total Schwarz schon und viiiel heißer als die anderen ( hatte mit 4. Zylinder angefangen) beim raus drehen... Was das wohl zu bedeuten hat..???
Mache mich nun an den Kompression Check let's do it
Bevor ich den Motor aus gemacht habe, habe ich bei jedem Zylinder Stecker raus und rein, bei jedem war deutlich und identisch zu erkennen, dass sie zünden...
Ich Tipp mal auf Zylinder 1 mit dem Auslass Ventil??