650i oder 640d
Hallo Community,
bei mir steht der Wechsel zum neuen 6er (F12) an, nachdem ich 3 Jahre den 635d gefahren bin. Hatte ein Chiptuning drin mit 335PS und 630 NM - er lief also wirklich spitze. Habe selten mehr als 8-9l im Schnitt verbraucht, egal wie ich gefahren bin...
Was mir extrem gefehlt hat, was der SOUND!! Nun spiele ich mit dem Gedanken, anstelle des 640d den 650i mit M Paket zu nehmen, um es (bevor wir alle elektrisch fahren) nochmal ein paar wenige Jahre richtig krachen zu lassen.
Wie ist Eure Erfahrung / Meinung 640d vs. 650i??? Verbrauch, Unterhalt, Fahrverhalten, etc...??
Danke vorab,
Buddy
P.S.: Der 640i kommt wohl eher nicht in Frage, da er weder die Leistung des 640d noch den Sound des 650i hat...
Beste Antwort im Thema
So...
nachdem ich heute den 650i ausgiebig gefahren bin, habe ich entschieden, diesen auch zu nehmen. Fun-Faktor hoch, Sound (mit M Paket und Klappenauspuff) - sensationell.
Bevor ich in 3-4 Jahren E/Hybrid (i8) fahre, muss es nochmals krachen.
Aussenfarbe: Alpinweiss III. Shadowline.
Innen: Leder/Alcantara schwarz. Pianolack schwarz.
Felgen: 20" Doppelspeiche 373 - schwarz lackiert. Niere Aussenringe ebenfalls.
Schön sportlich eben...
Herzliche Grüsse,
Buddy
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
Hi zusammen,die lange Wartezeit auf den 650er Motor hat so seine Tücken - ich habe schon wieder die Farbe umbestellt!
Erst war's weiss, dann tiefseeblau... jetzt seit ein paar Tagen habe ich kalte Füsse bekommen und die carbonschwarz-Karte gezogen!
Hade ich zwar auf meinem aktuellen, aber es ist einfach die genialste Farbe - und dazu dem M Paket vorbehalten.
Hoffe ich hab nun endlich meinen Frieden...
LG
Buddy
😁, wobei ich vor kurzem einen 5er GT in Tiefseeblau gesehen habe, der sehr elegant aussah!
lg
Tobias
Weiß jetzt einer, ab wann die Variante mit 450 PS im Konfigurator ist? 😁
Dann hat der gegenüber seinen Konkurrenten Jaguar XK (385 PS), Chevi Camaro SS (405 PS) und Maserati Granturismo (405 PS) aber mächtigen Vorsprung - da kann nur der deutlich teurere Granturismo S (440 PS) dann mithalten, und unter den Cabrios halt noch der SL mit 435 PS... 😉
Ähnliche Themen
Viel PS ist sicher super, nur sollte man Drehmoment und bei welcher Drehzahl dieses anliegt nicht ausser acht lassen.
Wenn ich Turbos brauche um z.B. 450 PS zu generieren ist doch ein Unterschied zu einem dicken 8zylinder der z.B. 380 PS bei bereits rund 3000 u/min generiert.
DRum der alte Spruch: was ist besser als Hubraum ? noch mehr Hubraum!
Mein "alter" 650ziger mit 4,8 Ltr. Motor ist mir bei weitem lieber als der neue mit 4,4 plus zwei Turbos.
Davor hatte ich den 335i mit zwei Turbos, super Gerät und irre flott wenn man die Drehzahl genutzt hat.
Aber jeder hat da sein eignes Bild.
Auch nicht falsch, denn der 4.8 von Porsche ist ja mind. genauso gut wie der 50i von BMW. 😉
Aber der 450 PS starke 650i hat ja dann auch 650 Nm, womit er der Konkurrenz auch deutlich überlegen ist - und ich denke mal, verbrauchsmäßig ist der auch gut aufgestellt.
Allerdings muss sich Downsizing lohnen - wenn ich mir den 4.0 TFSI bei Audi anschaue: Toller Motor, aber bei 420 PS 550 Nm bekommt man auch mit einem Sauger hin... 😉
zum Spritverbrauch des 650zigers.
bei gemischtem Betrieb und hier in der Schweiz heisst es nicht nur Landstrasse, sondern bergige Landstrassen, braucht meiner zwischen 11 und 12 Ltr.
Natürlich mit Bleifuss kann man zuschauen wie er schluckt.
Habe mir vor Jahren einen einen 645 geholt...geiler Klang...dann 635d ...klingt wie ine Blechbuechse ...der weitere 635d war nicht besser...jetzt hole ich mir den 650xdrive...allein schon des Klanges wegen !
Ich hätte mich genauso entschieden, jedoch finde ich den
aktuellen 6er von innen stinklangweilig.
Ich habe lange als Zweitwagen einen e24 635 gefahren und sonst immer
die aktuelle Siebenerserie, die ich bis heute hervorragend finde,
auch wenn es aktuell ein X6 ist.
Der aktuelle 6er ist optisch und technisch ´ne Wucht, aber innen
ein ein aktueller Siebener.
Das ganze Armaturenbrett wirkt in einem Sportcoupe etwas bieder
und langweilig, hier hätten sich die Designer m.E. etwas mehr
Mühe geben und mehr Liebe zum Detail zeigen können.
Das mag nicht unbedingt negativ sein, aber der E64 ist für meinen
Geschmack im Ganzen rassiger und weniger konservativ und daher für
mich als Zweitwagen interessanter.
Zitat:
Original geschrieben von topflite37
Habe mir vor Jahren einen einen 645 geholt...geiler Klang...dann 635d ...klingt wie ine Blechbuechse ...der weitere 635d war nicht besser...jetzt hole ich mir den 650xdrive...allein schon des Klanges wegen !
Da wirst du aber keinen allzu guten klang zu hören bekommen, laut forum und youtube.Erst mit dem M-Paket soll es ordentlich krachen.
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Da wirst du aber keinen allzu guten klang zu hören bekommen, laut forum und youtube.Erst mit dem M-Paket soll es ordentlich krachen.Zitat:
Original geschrieben von topflite37
Habe mir vor Jahren einen einen 645 geholt...geiler Klang...dann 635d ...klingt wie ine Blechbuechse ...der weitere 635d war nicht besser...jetzt hole ich mir den 650xdrive...allein schon des Klanges wegen !
Wobei es die Tüte bei BMW inzwischen wohl auch einzeln und damit ohne M Paket gibt.
Markus
Ich nehme den Thread mal wieder auf, da ich aktuell zwischen M5 und 650ix GranCoupe entscheiden möchte. Wie sind Eure Verbräuche mit dem 650ix bzw. dem 640d XDrive.
Aktuell fahre ich eine M3-Limousine und bin entsprechende Verbräuche über 16 Liter (auf Dauer) durchaus gewöhnt...:-)
Desweiteren scheint ein M5 beim Starten "leiser" zu sein als ein 650i mit M-Paket. Oder habe ich nur die falschen Videos angeschaut...im 640d ist anscheinend auch ein künstlicher Motor-Sound eingebaut: ist dieser erträglich?
Danke Euch
BigTanti911
Der Verbrauch des 640d Coupé ist eine der positiven Überraschungen dieses Fahrzeuges. Ich liege aktuell bei einem Praxisverbrauch von 8,4 l. / 100 km. 7,4 l. / 100 km gehen bei überwiegend 130 km/h aber auch. Ich finde, dass dies für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse recht wenig ist.
Ansonsten habe ich nun bei meinem Händler die Wandlung verlangt. Der Kundendienstmitarbeiter der BMW AG, der die lange Mängelliste und das Fahrzeug begutachtet hat, hat dem angeblich bereits zugestimmt. Bis Ende kommender Woche soll die BMW AG eine Entscheidung fällen.
Letzte Mängel, neu aus der letzten Woche:
1. Sitzklimatisierung eingeschaltet, quittiert wurde dies mit einem sägenden Geräusch des Lüfters, dessen Rad offensichtlich Kontakt mit Teilen der Sitzfläche hat. Das ist nun das zweite Mal, dass dies auftritt. Lüfter wurde am Fahrersitz bereits einmal getauscht.
2. Griffmulde zum Umlegen des Fahrersitzes; zwischen dem Chromteil und dem hinteren Kunststoffteil des Griffs öffnete sich ein ca. 0,5 cm großer Spalt.
Die Komfortsitze sind qualitativ eine einzige Katastrophe! Knackgeräusche aus beiden Sitzen bei Lastwechsel, defekte Airbagabdeckungen, wackelnde Sitze wegen der Sitzschienenbefestigung, Lüfter für die Sitzklimatisierung defekt, Leder wirft nach bereits einem Jahr Falten, nun noch der defekte Griff zum Umlegen. Beide Sitze (bzw. deren Innenleben) wurden bereits getauscht. Es wird nicht besser.
Nicht behobene bzw. offenbar nicht behebbare Mängel:
3. Lautstärkenabsenkung Verkehrsfunkdurchsagen, Benutzereinstellung wird nicht gespeichert. Die Verkehrsfunkdurchsagen kommen immer wieder von Neuem in ohrenbetäubender Lautstärke, unabhängig davon, was man als Benutzer einstellt.
4. Spracherkennung Telefonbuch, (angeblich kein Mangel, sondern "Konzeptstand"!) die gesuchten Einträge müssen genau so gesprochen werden, wie sie in dem Telefon (iPhone4) abgespeichert sind. D. h. bei mir sind ca. dreihundertfünfzig Kontakte gespeichert. Ich soll mir also von jedem Kontakt den Vornamen merken, da der Eintrag ohne Nennung des Vornamen (replizierbar) nicht erkannt wird ... Technik, die begeistert! Das ist sogar bei VW praxistauglich geregelt.
5. Die übrigen bestehenden Mängel wurden in einem einwöchigen Werkstattaufenthalt, zum Teil im dritten und vierten Nachbesserungsversuch, beseitigt. Ärgerlich, dass sich bereits nur fünf Tage später die unter 1. und 2. genannten Mängel neu einstellten.
Mir reicht es jetzt mit der "Qualität" dieses "Premiumfahrzeuges" der Marke BMW. Ich hoffe nur noch, dass die Wandlung durchgeht.
Liebe Grüße
Ralph
Ach, das tut mir leid. Hatte ich mit meinem S5 Cabrio auch mal, aber eher wegen Bremsen und Fahrwerk. Anscheinend hast Du richtig Pech mit Deinem Fahrzeug.
Dennoch besten Dank für die Infos: hat Dir die Fahrdynamik eigentlich ausgereicht oder fehlte immer ein "wenig" beim Beschleunigen/ Überholen.
Danke
BigTanti911
Mir reichte das, was das Fahrzeug an Dynamik hatte. Die Kombination aus Motor, Getriebe und Fahrwerk ist auch ein sehr positiver Punkt, auch wenn in der Fahrgastzelle und der Außenhaut die Qualität einfach erbärmlich war. Ich fand auch den künstlichen Sound des 640d angenehmer und kerniger als den des 640i (den hatte ich probegefahren).
Allerdings wirst Du natürlich immer wieder andere Fahrzeuge treffen, die noch ein wenig dynamischer sind ;-)))
Liebe Grüße
Ralph