65000km und neue Bremsscheiben!!!

Opel Vectra C

ich hatte mal kurz gesucht und nichts gefunden, deshalb....
was sagt ihr zu neuen Bremsscheiben und Klötzen nach 65 tkm.
ich bekomme vorne und hinten neue Scheiben und Klötze.
Wie sind eure Erfahrungen?

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nicht zwingend richtig, Dein Fazit.

Wer zügig fährt, der hat auch mehr Verschleiß vorne. Das kann bis hin zum schnelleren Verschleiß an der Vorderachse gehen, bei harter Fahrweise.

Das passt also schon, mit den 60.000km.

P.S.: Man bekommt die Bremsanlage des Vectra C V6 auch innerhalb von 100km k.O.. Einfach nen Trackday in Hockenheim und man kann mindestens die Beläge entsorgen.

Ich kann offensichtlich leider nicht so antworten, dass Dir meine Antworten immer gefallen. Es ist nicht möglich!

Sicher kann alles vorzeitg kaputt gehen, wenn man es darauf anlegt, fast alles ist möglich! Wenn ich mit einem neuen Vectra mit 0km nach ein paar hundert Metern ungünstig von der Straße abkomme, dann ist nicht nur ein Großteil des Autos zerstört, sondern mit etwas Glück auch Teile der Bremsanlage defekt.

Aber es wurde auch nicht danach gefragt, wie man es schafft möglichst frühzeitig die Bremsen wegzufahren, sondern ob eine Strecke von 65 TKM dafür realistisch ist, die Anlage jeweils vorne und hinten komplett zu verschleißen und das scheint zwar im Bereich des Möglichen zu sein aber dennoch nicht der Regelfall zu sein, wenn man die Antworten hier zusammenfasst.

🙁....so hoffentlich war das jetzt halbwegs richtig für Dich lieber J.M.G.

🙄

😁

Damit Dein Fazit richtig ist, müsste ein Wechsel rundum und bei "niedriger" Laufleistung tatsächlich die Ausnahme sein.

Schau: Ich habe 130.000km an der Vorderachse geschafft (dann allerdings komplett neu). Hinten war 50.000km eher Schicht im Schacht. Ein Kumpel fährt nen 3.2er fast nur Stadt / Land. Bei dem kamen die Beläge neu bei 60.000km (rundum). Der fährt mit Sicherheit nicht annormal, noch hat sein Fahrzeug einen Defekt.

Mithin war Dein vorläufiges Fazit grenzwertig (zumal eine Werkstatt seltenst eine so leicht überprüfbare, unwahre Behauptung aufstellen würde).´

P.S.: Bei der 342er Anlage des C2 waren die Beläge bei uns bei 25.000km platt (vorne).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Mithin war Dein vorläufiges Fazit grenzwertig (zumal eine Werkstatt seltenst eine so leicht überprüfbare, unwahre Behauptung aufstellen würde).

Das kannst Du so pauschal aber auch nicht stehen lassen. Es gibt leider sehr viele Werkstätten, die eben diese unwahren Behauptungen gegenüber ihren Kunden schnell aufstellen und Teile unnötigerweise austauschen und diese dann auch schnell verschwinden lassen können, um die Überprüfbarkeit zu erschweren, oder einfach davon ausgehen, dass der Kunde die getroffenen Maßnahmen nicht weiter hinterfragt und brav bezahlt.

Und sicher gibt es auch noch viele Werkstätten, die nicht so handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Michael0670



Glücklicherweise gibt es dort, in der angeschlossenen Mietwerkstatt, auch das Spezialwerkzeug für den Wechsel der Bremse an der Hinterachse 😉.

Gruß,
Michael

Ich will bei meinem Kumpel selber hinten die Beläge austauschen. Habe 76tkm runter und waren noch die ersten.

Was für ein Spezialwerkzeug wird denn da benötigt?

Kann ich die Beläge nicht selber wechseln?

Ähnliche Themen

Ich hab nach knapp 30.000 vorne neue Scheiben und Belaege gebraucht - hinten koennt's noch nen bischen halten.

😁

Bei der 100.000 km Inspektion waren bei mir 1.9 CDTI 110kw Caravan erstmalig die Beläge fällig.

Ich will nochmal den Beitrag pushen.

Michael0670 sagte, was von einem Spezialwerkzeug.

Brauche ich sowas, um die hinteren Beläge selbst zu wechseln?

Es kann wohl zu Beschädigungen an der Feststellbremse kommen, wenn man den Kolben einfach hinein drückt.

Leider habe ich den "Etzold", wo das auch erwähnt wurde, gerade nicht vor mir liegen.

Moin,

Kolben muss man drehen und drücken. Da gibts wohl nen Spezialwerkzeug dazu, welches über 2 "Nasen" verfügt. Haben das Teil damals aus ner Nuss und 2 Schrauben zusammengeschweißt. Nicht schön, hat aber prima funktioniert.

G
simmu

Mein Kumpel hat so nen Rücksteller von VW, ob der sich dreht, weiß ich aber nicht.

Meint ihr, dass es so ein Teil auch tut? Vielleicht kann er mit dem Teil da pressen, während ich mir ner Zange gleichzeit drehe?

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Mein Kumpel hat so nen Rücksteller von VW, ob der sich dreht, weiß ich aber nicht.

Meint ihr, dass es so ein Teil auch tut? Vielleicht kann er mit dem Teil da pressen, während ich mir ner Zange gleichzeit drehe?

...Versuch macht ....ähmmm...kluch....😉

Ist nicht so schwer mit dem drehen und drücken.

G
simmu

Ist vja ganz toll.
Ich habe erst 38000km runter und die Scheiben hinten sehen aus wie ne Schallplatte.
Nur ich kann keine Musik hören.

Zitat:

Original geschrieben von Vogel-Blitz


Ist vja ganz toll.
Ich habe erst 38000km runter und die Scheiben hinten sehen aus wie ne Schallplatte.
Nur ich kann keine Musik hören.

Scheinbar gehen die hinteren Bremsen gerne mal früher kaputt.

Während ich die Beläge hinten zwischendurch schon wechseln musste, waren kürzlich bei 77.000 km alle vier Scheiben incl. neuer Beläge fällig.

Mal sehen, ob die nochmal so lange halten.

Hallo Leute mal ein Tipp von meiner Seite nehmt die Zimmermann Bremsscheiben müssen nicht die gelochten sein sind billiger und besser als die originalen (nach eigenem Ermessen) aber nehmt nicht die original Opel Klötze dazu sonst quietschen sie. Ein Freund von mir hat sie am Signum 3l cdti und der würd sie nicht mehr hergeben ( sind zwar die gelochten, wird aber bei den anderen nicht viel anders sein ) Sorry falls der Beitrag nicht ganz dazu passt aber wollte das mal loswerden 🙂
Mfg

Und ich pfeif auch auf die Sensoren, die braucht eh keine Sau und kosten nur zusätzlich Geld beim Wechsel.

Moin,

Also, bei meiner defekten "HD-Pumpe" war auch gleich "HU" fast fällig.
Also guckt mal und macht (Tel. wenn bla,bla...)

Natürlich bimmelte mein Tel.?! "hinten Klötze runter"!! Macht mal, ...

Beim abhohlen, fragte ich auch: "Warum hinten,..." zuerst??!!

Antwort: "Dreck, Festklebnde >Backen< !! Ah, "Handbremse und so", .....
FOH: Ja so in etwa, wir tauschen die "Klötzer"
Mein "Ok, hatten sie nun" !!!

Aber was ist das "NUN"!!!! Ich dachte ich spinne!!!!!!!

Ich habe ja nix, gegen >anschleifen< der Steine.
Wenn die Scheibe schon "etwas eingelaufen" ist.

Aber ich gucke heute mal so, hm !!!!!!

Da sind mal ca. 05-08mm auf jeder !!!! Scheibe noch unbenutzt!!!!!!

Ich weiß jetzt nicht, wie groß die Scheiben sind.
Aber ich bremse anstatt z.B.30-Durchmesser!! Auf 25/27-Durchmesser !!!!!???

Hallo, es könnte "Dein OPEL-KIND" sein, .....

P.s. Ich bin S-Bahn "Lokführer" in Berlin. Unsere Achsen, ....

Aber hier, werde ich genauso "Anzeige erstattten"!!!

Beim bemsen hört der Spass auf !!!
Da zählt jeder "Millimeter" wenn ich vor dem "Kind" mit Auto stehe, oder??!!!

(Darum fahre ich auch Privat nur, die "teuersten, besten Reifen"😉

Ein Leben ist "unersetzbar" !! wegen 10cm!! Ich gönne es keinem, ist aber so. ??!!

Denkt mal alle etwas nach!!! Gerade die Mädel's , die auf "Moped" über 200km/h mal so mitfahren.
Vor allem Ohne "Schutz" !!! (äähh, Gumi dabei, wat noch, ....)

Aber das schlimme ist, wenn ich sage : Den und den 20-30Jahre zu grabe getragen.

Und "Blondi" sagt: äh, denn kannte ich garnicht, .... ohne Worte.....

LG, Siggi

Deine Antwort
Ähnliche Themen