65000km und neue Bremsscheiben!!!
ich hatte mal kurz gesucht und nichts gefunden, deshalb....
was sagt ihr zu neuen Bremsscheiben und Klötzen nach 65 tkm.
ich bekomme vorne und hinten neue Scheiben und Klötze.
Wie sind eure Erfahrungen?
66 Antworten
Ich habe an meinen Fahrzeugen eigentlich schon alle hier geschilderten Fälle durch.
Im Vectra B 1.8 bei 145.000 km noch die originalen Bremsbeläge (4 mm Restdicke) und die Scheiben auch original so wie er 2000 vom OH ausgeliefert wurde. Unser ehemaliger Corsa C 1.8 brauchte in 100.000 km zwei Sätze Beläge und einen Satz Scheiben.
Die Bremsen fangen übrigens in der Regel vorher an zu "singen", bevor die Beläge ganz runter sind, weil dann der Belagträger am Einlaufgrat der Bremsscheiben schleift - auch ganz ohne Sensoren oder Kratzbleche. 65.000 km finde ich für Bremsscheiben nicht berauschend aber schon noch akzeptabel. Ich kenne auch V6 Automatik, die nach unter 20.000 km vorne neue Scheiben brauchten.
Zu standfesteren Alternativen kann ich leider nichts sagen, da ich bis jetzt immer voll und ganz auf die Fachkompetenz meines OH vertraut habe. Aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man mit einem progressiveren Fahrstil die Beläge auf den ersten 1.000 km überlasten kann, diese dann verglasen/ verspröden und deshalb die Bremsscheiben überproportional (zuerst) verschleißen.
Okay, ich habe jetzt auch mal nachgesehen.
Grob geschätzt haben die hinteren Beläge nach 61.000 km noch 5 mm, die vorderen 9 mm. Nach Schelpers Aufstellung sind die die hinteren Beläge damit zu 80% verschlissen, die vorderen nur zu 50%. Die hinteren Scheiben sollen sich um 2 mm reduzieren dürfen, was sie dem Grad nach fast erreicht haben. Außerdem sind dort feine Haarrisse zu sehen.
Hätte ich nicht gedacht und weiß nun, was bei der zweiten(!) Inspektion in 12/08 nach ca. 70.000 km auf mich zukommen wird. Ich fahre überwiegend Landstraße, gerne zügig, aber meist leer.
Jemand einen Tipp, wo man gute Teile günstig besorgen kann? Danke.
Hi stbufraba,
ich war bis eben hiervon ziemlich überzeugt: husch-autoteile
Da gibt es die ATE-Bremsscheiben und Beläge, meiner Meinung nach, saugünstig.
So müsste ich für ein komplettes Scheiben- und Belägeset mit den ATE-Powerdiscs, für meinen 2.0Turbo, rund 320,-Euro auf den Tresen legen (oder 6,-Euro Porto zahlen).
Opel will alleine für die Teile (offiziell) rund 550,- und da weiß ich nicht was das für Bremsen sind 😉.
Mit dem Preis von husch bin ich zu meinem regulären Ersatzteillieferanten gezogen und habe dort auch einen Superpreis bekommen.
Glücklicherweise gibt es dort, in der angeschlossenen Mietwerkstatt, auch das Spezialwerkzeug für den Wechsel der Bremse an der Hinterachse 😉.
Gruß,
Michael
Habe dort mal die Bruttopreise für den GTS mit Z19DTH (0035, 093) zusammengestellt.
- Bremsscheibe HA Ø278 mm, ATE: 39,83 €
- Bremsscheibe VA Ø285 mm, ATE "Power Disc" 64,06 € (55,70 € ohne "Power" 😉)
- Bremsbelag HA (2x), ATE: 33,46 €
- Bremsbelag VA (2x), ATE: 45,83 €
Somit VA+HA
komplett 366,35 €plus Lieferkosten. Ich habe nun schon mal eine "Hausnummer". Vielen Dank für den Tipp.
Ähnliche Themen
Schaut noch mal bei www.autoteilebox.de vorbei.
Dort sind zumindest die direkt vergleichbaren Produkte (textar) billiger.
Gut, da ergibt sich folgendes:
- Bremsscheibe HA Ø278 mm, Textar: 61,95 €
- Bremsscheibe VA Ø285 mm, Textar 45,90 €
- Bremsbelag HA (2x), Textar: 65,00 €
- Bremsbelag VA (2x), Textar: 49,90 €
Somit VA+HA komplett 445,50 €, also nicht billiger.
Ganz Verwegene kombinieren jetzt die HA-Teile von ATE mit den VA-Teilen von Textar und kommen so auf 338,18 €. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Habe dort mal die Bruttopreise für den GTS mit Z19DTH (0035, 093) zusammengestellt.
... komplett 366,35 € ...
Seltsam, ich komme bei deinen Angaben und den Powerdiscs auf 287,07€.
Warum sollte dein Vectra, trotz der kleineren Anlage teurer sein?
Gefunden: Die Pakete mit den Bremsbelägen sind immer für die komplette Achse, also 4 Beläge in einem Paket.
Die brauchst du also glücklicherweise nicht doppelt berechnen 😉.
So komme ich bei mir auf VA(Powerdisc)+HA komplett 318,77 € und VA(Standard)+HA 300,34€.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Gut, da ergibt sich folgendes:
Somit VA+HA komplett 445,50 €, also nicht billiger.
- Bremsscheibe HA Ø278 mm, Textar: 61,95 €
- Bremsscheibe VA Ø285 mm, Textar 45,90 €
- Bremsbelag HA (2x), Textar: 65,00 €
- Bremsbelag VA (2x), Textar: 49,90 €
Ganz Verwegene kombinieren jetzt die HA-Teile von ATE mit den VA-Teilen von Textar und kommen so auf 338,18 €. 😉
Bist du zufällig bei ADAC Mitglied? Wenn ja? dann gibts bei Teilebox noch zusätzlich 8% nachlass! Und ab 99€ gibts keine Versandkosten
Respekt, lauter gute Ratschläge hier! 🙂
Daß man bei Menge = 1 die Beläge für die komplette Achse, bei den Scheiben jedoch nur für ein Rad bekommt, ist mir tatsächlich neu. Erschließt sich einem ja auch nur, wenn man die Bilder ganz genau betrachtet, bei "Autoteilebox" gar nicht.
Ist das sicher?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Respekt, lauter gute Ratschläge hier! 🙂Daß man bei Menge = 1 die Beläge für die komplette Achse, bei den Scheiben jedoch nur für ein Rad bekommt, ist mir tatsächlich neu. Erschließt sich einem ja auch nur, wenn man die Bilder ganz genau betrachtet, bei "Autoteilebox" gar nicht.
Ist das sicher?
Hallo
Nö! Es steht Einbauort da! Da sind es zwei Stück! Vorn und Hinten!
Gruss Bernd
EDIT
Ja, Käse natürlich 4 Stück achsweise! Steht bei "Autoteilebox" aber auch ,Einbauort,Satz!
Ich würde meinen Teilelieferanten, den ich schon seit mindestens 15 Jahren kenne, zwischen die Zehen treten wenn er mir erst einen guten Preis macht und dann nur 2 Klötze liefert anstatt der benötigten 4 pro Achse 🙂.
Auch sollte er mir solche "Mogelverpackungen" von sich aus mitteilen und nicht dann den Dummen mimen wenn es zu spät ist. Diesen Vorteil hat man natürlich nur bei einer "persönlichen" Beratung 😉.
Aber mal ernsthaft, Sinn macht das eigentlich keinen die Scheiben stückweise und die Beläge nur im Satz zu verkaufen.
Denn wenn, dann sollte man natürlich direkt die ganze Achse machen.
Gruß,
Michael
Neben Verschleiß neigen Scheiben regelmäßig auch zu Schäden, wie z.B. einseitigen Riefen durch Steine, Rissbildung usw.
Nicht selten werden so bei wenig verschlissenen, aber schadhaften Scheiben diese einseitig getauscht. Ein Austausch der Bremsscheiben ist ohne Außeneinwirkung erst bei der vorgegebenen Mindeststärke notwenig.
Bei mir wurden bei ca. 60.000km die Beläge komplett getauscht. Die Scheiben kommen beim nächsten Belagwechsel dran, der ca. bei 130.000km stattfinden wird.
Zwischenstand:
Ein Wechsel der hinteren Beläge und/oder Scheiben ist bei einer Laufleistung von ca. 60000km am Vectra vermehrt anzutreffen, während hingegen ein Wechsel gleich an beiden Achsen, wie beim TE geschehen, nach der Laufleistung doch eher die Ausnahme ist.
Vorläufiges Fazit:
Die Werkstatt des TE war möglicherweise etwas voreilig mit dem Wechsel der vorderen Bremse.
Frage an TE:
Was hast Du für alles bezahlt?
Nicht zwingend richtig, Dein Fazit.
Wer zügig fährt, der hat auch mehr Verschleiß vorne. Das kann bis hin zum schnelleren Verschleiß an der Vorderachse gehen, bei harter Fahrweise.
Das passt also schon, mit den 60.000km.
P.S.: Man bekommt die Bremsanlage des Vectra C V6 auch innerhalb von 100km k.O.. Einfach nen Trackday in Hockenheim und man kann mindestens die Beläge entsorgen.