640i GT xDrive, konkurrenzloses BMW-Modell
Moinsen,
Mein 640i gt xdrive Bj.2019 in fast Vollaussttung (Details in meinem Thread „Mein neuer , gebrauchter 640i gt xdrive) ist innerhalb der BWM-Palette mit dieser Ausstattung und zu diesem Preis (unter 50k) konkurrenzlos, wenn großzügiger Innenraum und großer Gepäckraum als Maxime vorgegeben sind.
Welches Alternativmodell von BMW käme da in Frage ?
Eigentlich keines .
Möglich wäre ein 540i xdrive Touring.
Der steht aber eine Modellgröße unter dem 6er gt und ist infolgedessen etwas kleiner, was den Fahrgastraum und den Kofferraum anbelangt. Im Fond geht es hier deutlich enger zu. Außerdem gib es im 5er nicht die Kombi Adaptive Drive mit IAL. Von 2-Achsluftfederung mal ganz zu schweigen. Und die Kombi M-Paket mit adapt. FW UND IAL ist auch eher selten im Gebrauchtwagenangebot zu finden. Insgesamt fehlt es im Gebrauchtwagenbereich mal an dem einen, mal an dem anderen Feature wenn man Vollausstattung sucht.
Das hat womöglich damit zu tun, daß ein 5er Touring ein beliebter Dienstwagen ist . Und da gibt es meist ein Budjet , das nicht überschritten werden darf. Dann muß der Arbeitnehmer mal auf das eine oder andere Ausstattungsmerkmal verzichten.
Im 5er sitzt man auch deutlich niedriger und kann nicht ganz so bequem aussteigen. Die SUVs haben auch deutlich am Image des 5er Touring genagt.
Möglich wäre auch der nur um 1cm schmalere X3M40 i .
Aber auch hier geht es im Innenraum wirklich eng zu . Sogar noch enger als im 5er. Wenn du auf dem Fahrersitz platzgenommen hast, das Lenkrad mittig mit beiden Händen umfaßt hast, kommst du beim Heben der Arme mit dem linken Arm nicht in die 90 Grad-Position . Bei 60 Grad stößt Du schon gegen die innere Seite der Fahrertür.
Auf der Rückbank geht es schon richtig spartanisch zu . Das paßt natürlich gut in das Bild eines Geländewagens. Der soll ja nicht bequem sein, sondern widrigen Pistenverhältnissen gewachsen sein.
Die Bank im Fond ist also wirklich eher eine Schülerbank für die Unter- und Mittelstufe.
Von den Ausstattungsmöglichkeiten ist der X3 auch deutlich eingeschränkt.
So bekommt man weder für Geld noch gute Worte ein IAL, eine 2-Achsluftfederung oder eine Wankstabilisierung im Sinne von Adaptive-Drive ala 5er oder Executive Drive als 6er-7er.
Ok. eine IAL braucht er wegen des geringen Achsstandes nicht wirklich. Aber eine Wankstabilisierung wegen des höheren Schwerpunktes wäre wünschenswert.
Nun ist der X3 fast genauso breit wie der 6er gt und hat damit auch dieselben Querparkprobleme in engen Parklücken . Der Kofferraum ist auch um 60 L kleiner als beim 6er gt.
Bei Mobile habe ich ein fast vollausgestattes Exemplar mit vergleichbarer Laufleistung aus 2019 gefunden,
zum Preise von 57k. Also 8K mehr als mein 640i gt.
Der X3 M40i ist also auch keine wirklich Alternative zum 6er gt.
Wäre noch der X5.
Für den bekommt man auch dieselben Fahrwerksoptionen wie beim 6er gt. Von Innenraum her aber nicht größer. Die Schülerbank im Fond ist auch gegenüber dem X3 etwas bequemer und ist auch für Schüler der Oberstufe ausreichend. Im 6er gt sitzt man aber hinten besser.
Der X5 hat von den Außenmaßen her eher das Format eines Panzerkreuzers. 2,00 m Breite ist schon eine Hausnummer. Das sind 10 cm als beim beim 6er gt. Da hast du schon echte Probleme beim Querparken.
Einen Vorteil hat er gegenüber dem 6er gt, sein Kofferraum ist um sage und schreibe 40 L größer. Da kann ich nur sagen „wow“.
Was die Gebrauchtwagenpreise anbelangt, so liegen diese um 15-20k höher als beim 6er gt. Bei vergleichbarer Ausstattung , gleichem Produktionsjahr und ähnlich Laufleistung.
Ich frage mich, woher kommt dieser Mehrwert von 20k gegenüber dem 6er gt ?
Gut ausgestattete X5 sind auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt rar, weil der Grundpreis schon mal so hoch ist.
Ein X5 ist also auch keine Alternative.
Und das war es denn auch. Der 6er gt ist eben konkurrenzlos innerhalb der BMW Palette.
Gruß ZR
40 Antworten
Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Den 6er GT finde ich schöner als einen 5er. SUVs mag ich generell nicht...
Und der X6 ruft bei mir einen Würgereiz hervor (hinsichtlich Optik).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:15:49 Uhr:
Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Den 6er GT finde ich schöner als einen 5er. SUVs mag ich generell nicht...
Und der X6 ruft bei mir einen Würgereiz hervor (hinsichtlich Optik).
Ganz meiner Meinung
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:36:23 Uhr:
Wozu braucht man also einen X5, wenn es einen 6er gt gibt. ?Nennt mir bitte einen einzigen Grund, der den Nachteil der Breite von 2,00 m wettmacht ?
Nur zum Einkaufen für die Dame des Hauses, wie beim Cayenne auch. 😉
hier unter uns freuen sich, glaube ich, alle für dich, dass du mit deinem "neuen gebrauchten" so zufrieden bist.
Jetzt musst du nur noch das Geschwindigkeitsproblem in den Griff kriegen (170 bei 120...140 bei 100).
Und man sollte sich stets bewusst sein: für die meisten "da draußen" ist es hauptsächlich ein überteuertes, spritfressendes, klimaschädliches Monster.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fishermans schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:27:54 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:36:23 Uhr:
Wozu braucht man also einen X5, wenn es einen 6er gt gibt. ?Nennt mir bitte einen einzigen Grund, der den Nachteil der Breite von 2,00 m wettmacht ?
Nur zum Einkaufen für die Dame des Hauses, wie beim Cayenne auch. 😉
Genau, das hatte ich auch immer vermutet. Ich habe es mir bloß nicht getraut zu sagen.
Eigentlich hätte ja der x5 40i den spritfressenden Monstertitel verdient.
X5. cw-Wert 0,31 Stirnfläche 2,90 m2 Mehrgewicht gegenüber 6er gt ca. 200 kg
6er gt cw-Wert 0,25. StIrnfläche 2,54 m2.
Ich gönne dem X5 diesen Titel auch.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:52:47 Uhr:
Im 6er gt ist das Ein- und Aussteigen auch ausreichend bequem . Höher sitzen möchte ich auch gar nicht . . Das reicht mir. Er ist nach meiner Auffassung nach weder zu hoch noch zu tief.
Gerade richtig.
Das ist schön, dass Du das so siehst. Andere eben nicht - ist das jetzt hier ein reiner 6er-Lover-Thread und man akzeptiert keine anderen Meinungen? Liest sich schon arg so…
Geschmäcker sind nun mal verschieden, der GT hat sicher seine Qualitäten, die zum Teil auch nicht offenkundig sofort ersichtlich sind. Aber irgendwas ist halt immer - dem einen gefällt das Heck nicht, der andere sitzt gerne höher, der nächste mag lieber echte Kombis, der andere echte Limousinen.
Wäre das nicht so, würden alle nen GT fahren - wäre auch keinem geholfen 😉
Nen X6 ist für mich eine reine Proletenkiste, dazu nicht mal geräumig. X5 kann ich eher was mit anfangen, bin aber generell kein SUV-Freund.
Ich hatte einen 6er GT als Werkstattersatzwagen. Mich hat das Konzept vom 6er GT nach drei Tagen aber überhaupt nicht überzeugt. Ganz abgesehen von der Optik, die ich absolut nicht gelungen bewerte - das ist aber Geschmackssache. Beim Blick auf die Zulassungszahlen muss man kein Prophet sein, dass das Aus nicht mehr weit ist. Und SUV hin oder her: ich war früher auch kein Freund davon, bin mittlerweile aber sehr überzeugt davon. Wie viele andere auch!
Daß der 6er gt keinen Nachfolger findet ist mir schon klar. Wegen der Form ist er eben nicht jedermanns Sache.
Es ist halt alles ein Abwägen zwischen Form und Funktion und Preis. Je nachdem, worauf man mehr Wert legt.
Der X5 gefällt mir von der Form auch etwas besser. Ist mir nur zu breit und bei gleicher Ausstattung , gleichem Bj. und mit etwa gleicher Laufleistung auch zu teuer. Unterschied mindestens 15000 € .
Außerdem gibt es kaum gebrauchte Exemplare mit der Ausstattung , die ich im 6er gt habe.
Der Grundpreis ist einfach schon so hoch, daß die meisten Käufer Abstriche bei den Sonderausstattungen machen müssen.
Gruß ZR
Also ich kenne nur wenige, die beim X5 größere Abstriche bei der Ausstattung machen. Die gehen dann eher zum vollausgestatteten X3. Und das gut ausgestatteter X5 immer über 100k kostet, ist den meisten Interessenten von vornherein klar.
So konkurrenzlos, dass ihn niemand kauft.
Wer die Vorteile des 6er GT ggü. einem 5er touring sucht kauft einen 7er. Ist einfach so.
Zitat:
@Amen schrieb am 22. Dezember 2022 um 23:19:31 Uhr:
So konkurrenzlos, dass ihn niemand kauft.Wer die Vorteile des 6er GT ggü. einem 5er touring sucht kauft einen 7er. Ist einfach so.
Autsch, falsch. Zeige mir bitte den 7er. der das Kofferraum Volumen des 6GT hat.
Den genau das war mit ein Grund warum wir keinen 5er Touring genommen haben, zusammen mit dem Luftfahrwerk an beiden Achsen. 😉
Vielleicht sollten wir „Erden“, der 6er GT ist wie schon der 5er GT eher ein nicht gerade erfolgreiches Modell in der Geschichte der BMW AG. War der 5er GT noch auf der Plattform des 7er ein nachgeschobenes Modell, so ist der 6er
trotz aller Synergie-Effekte wirtschaftlich ein Unsinn. Warum, er versucht die eierlegende Wollmilchsau darzustellen, und kann alles eher nur gut, hat aber nirgends wirklich Stärken. Allenfalls Menschen, die permanent in dem Auto auf Autobahnen Kilometer schrubben und Kofferraum benötigen, können an ihm Gefallen finden. An Hand der Verkaufszahlen nur eine sehr kleine Käuferschicht. Deswegen wird BMW dieses Modell auch sang-und klanglos einstellen. Übrigens, wenn ich wirklich Platz benötige, Komfort und ein gewisses Niveau suche, dann das LCI-Modell des X7, der kann alles viel besser, ist aber auch spürbar teurer.
Im Grunde richtig formuliert. Zwischen einem ausstattungsmäßigen und baujahrmäßig vergleichbaren 6er gt und einem x7 liegen mindestens 20-30k Unterschied, wenn nicht sogar mehr. Bei einem 6er gt bekommt man aber am meisten „Auto“ für sein Geld. (Er hat immerhin dieselben Außenmaße wie ein kurzer 7er) Das ist ein finanzieller Anreiz, den kostenbewußte, nüchterne und wirtschaftlich denkende Autofahrer gern ausnutzen.
Schon etwas sehr schönreden 😉
Kostenbewusst, nüchtern und wirtschaftlich denkt wohl kein Käufer eines 6er GTs (wie die allerwenigsten BMW-Käufer). Hoffe, Du hast das nicht ernst gemeint.