640d xDrive Probleme Winterreifen

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo,

habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem 640d xdrive GC. Fahre Zubehörfelgen im Winter mit 245 40 19er nagelneuer Pirelli Bereifung ohne BMW * Kennung. Beim beschleunigen gibt's Schläge im Getriebe bzw ein Rucken, je nach Wetter und Drehzahl variiert dies. BMW Händler sagt Verteilergetriebe macht dies nicht lange mit, da die Kennzeichnung fehlt. Leider gibts es nur einen einzigen Reifen in der Dimension der auch noch runflat ist und 1400€ kostet der Satz. Was soll ich tun? Hat jmd Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Martin_640 schrieb am 29. November 2017 um 16:25:16 Uhr:



habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem 640d xdrive GC. Fahre Zubehörfelgen im Winter mit 245 40 19er nagelneuer Pirelli Bereifung ohne BMW * Kennung. Beim beschleunigen gibt's Schläge im Getriebe bzw ein Rucken, je nach Wetter und Drehzahl variiert dies. BMW Händler sagt Verteilergetriebe macht dies nicht lange mit, da die Kennzeichnung fehlt. Leider gibts es nur einen einzigen Reifen in der Dimension der auch noch runflat ist und 1400€ kostet der Satz. Was soll ich tun? Hat jmd Erfahrungen damit?

Käse ... wenn du 4x den gleichen Reifen hast auf 4x gleicher Felgenbreite hat das nix aber auch garnix mit deinen Reifen zu
tun nur weil der * fehlt. Alle Abrollumfänge sind identisch bei 4x gleichem Reifen.
Eventuell drehen sich die Reifen noch auf der Felge wegen der Montageschmiere so das dies zu einem
Fehler führt aber das gibts sich sobald die fest sind.

Das VTG wird vermutlich hinüber sein oder das Getriebe ... normaler Verschleiß hald 😁

Lasst Euch nicht immer so einen Stuss einreden !

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass die kurzzeitige Montage der nicht zugelassenen Reifen das System zerstört hat.

Demnach Besitzerhaftung und nicht Sache des Herstellers.

Ich wünsche dir zwar eine andere Haltung seitens BMW, glaube aber nicht daran.

Sehr blöd gelaufen. Versuch es erstmal mit einem Wechsel des VTG-Öls, es sind ja nur 600ml. drin. Es gab schon Fälle hier wo das dann geholfen hat. Nicht dass einfach nur zuviel Abrieb von den Lamellen im System ist. Ansonsten könntest Du das VTG auch bei Dingolfing reparieren lassen. Wo kommst Du denn her?

Hoffe, Du bekommst trotzdem noch Kulanz!Oder Garantie, wenn Du eine hast.

Das liegt nicht an den Reifen!!!!

Ich fahre auf dem 535i xdrive im Winter 245/40 und 275/35 r19 von hankook.

Ohne Stern, kein ruckeln, gar nichts! Alles bestens!

& das bei 2 Faktoren, mischbereifung & kein Stern!!!

Konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass es an den Reifen liegt. Die Ursache liegt im Xdrive oder Getriebe!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brkica schrieb am 4. Dezember 2017 um 11:09:34 Uhr:


Hallo

Ich habe gewusst dass das x-drive bei Mischbereifung ohne * Probleme machen kann, jedoch hätte ich nicht gedacht das es bei rundum gleicher Dimension ohne * auch zu Problemen führen kann, da der Abrollumfang identisch ist zu VA und HA.

Bin mir selbst sicher das dem so natürlich nicht ist.
Das ist nur eine nicht weiter begründete Behauptung ohne genauen Sachverhalt im Detail.
Wenn man sich so in boxhorn jagen läßt und div. Menschen dieses pauschal Märchen
auch noch schön weiter kol­por­tie­ren das grundsätzlich und nur allein wegen nicht Stern Reifen VTG´s verrecken ... kann man nix machen.

Reifen ohne Stern scheint das (bequeme) pauschal Totschlagargument zu sein für VTG Probleme und Garantie-Kulanz
Ablehnung im Bezug auf ein marodes VTG.

Es macht sich keiner die Mühe die genaue Sachlage am Fahrzeug zu prüfen.
Es scheint so zu sein das wenn man Stern Reifen hat wo vorn 7mm drauf sind und hinten Glatze .... dies scheint wurst zu sein.

Zitat:

@Martin_640 schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:35:47 Uhr:


So kurzes Feedback. Habe für 1400€ die pirelli sottozero 3 mit Stern gekauft in 245/40/19 und jetzt fährt die Karre gar nicht mehr. Das Ruckeln ist deutlich schlimmer geworden. Habe jetzt 3000€ für Felgen und 8 Reifen ausgegeben. Mein Verkaufsberater weiß nichts mehr, die Meister sind überfragt. Hab mich soeben an BMW gewandt und warte ab. Könnte im Kreis kotzen!!!!!

Von was weiß er nix mehr .... von dem wenn du neue Reifen kaufst mit Stern das Problem garantiert weg sein wird ...

Ganz ehrlich ... such Dir n ggf Profi (Sachverständigen) ... sonst zahlst du ggf die Zeche
und zwar nicht weil du schuld bist sondern man dich mit Sternreifen hohuspokus so
zu textet das du nimmer weist wo vorne und hinten ist und das vermutlich zu unrecht.

Er weiß nicht weiter sollte es heissen. BMW ist nun informiert und ich bin gespannt, was nun passiert. Ich habe gerade die Nase sowas von voll von BMW und das dauert mir alles zu lange. Außerdem reden zu viele Leute zu viele unterschiedliche Dinge. Kanns doch nicht sein, dass die Karre jetzt noch schlechter fährt. Dann ist das vtg hin....oder?

Zitat:

@Martin_640 schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:15:50 Uhr:



Dann ist das vtg hin....oder?

Vielleicht ja/nein, vielleicht vorher schon n Klatscher gehabt , vielleicht zufällig mit dem Wechsel bemerkbar geworden
ggf liegt an was anderem zb A-Getriebe ... das ist wohl auch nicht so über alle Zweifel erhaben.
Dummerweise hängt beides in gewisser Hinsicht zusammen oder sagen wir mal so gewisse Symptome
können sich überschneiden.

Beim beschleunigen gibt's Schläge im Getriebe bzw ein Rucken, je nach Wetter und Drehzahl variiert dies.

Läßt viel Spekulation zu ... kann durch vieles ausgelöst werden.

Das dumme ist das VTG ist in dem Sinn ( funktioniert 1a vs defekt) nicht diagnosefähig
zumindest nicht was die Hardware betrifft (Kuppingspaket/Öl).
Die Stellelektronik ist diagnosefähig .... ist die kaputt hast n FS-Eintrag.

Lass mal FS auslesen oder das Getriebe im speziellen bei ZF mit deren Diag System (Test-Man)... das kann etwas mehr.

Leider ist deine Problematik so n bischen die Dose der Pandora ...

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:50:23 Uhr:


Wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass die kurzzeitige Montage der nicht zugelassenen Reifen das System zerstört hat.

Demnach Besitzerhaftung und nicht Sache des Herstellers.

Was meinst du damit ? Die Reifengröße (4x 245 40 19) oder den "fehlenden Stern" 😕
Falls du dich auschließlich auf letzteres beziehst ... trifft deine Aussage so nicht zu
denn im Handuch steht was von Empfehlung und das meiner Erinnerung nach nicht mal genauer
techn. spezifiziert.

Fahr auf meinem 640i X drive mittlerweile die vierte Saison sowohl im Winter wie auch im Sommer mit Mischbereifung 245/20 mit 275/20 von Vredestein ohne * und habe keine Probleme.

Da ich von dem Problem hier schon vorher las, hab ich meine Reifen heuer vor der Montage wieder vermessen.

Der Umfang des montierten 275er Reifen auf der Felge ist um 5mm größer als beim Vorderreifen.
Im Durchmesser macht das einen Unterschied von 1,6mm!!!!

Lg

Zitat:

@Martin_640 schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:35:47 Uhr:


So kurzes Feedback. Habe für 1400€ die pirelli sottozero 3 mit Stern gekauft in 245/40/19 und jetzt fährt die Karre gar nicht mehr.

Jetzt muss ich mal blöd fragen: Warum kaufst Du, nachdem Du Dich schon auf das "Stern-Märchen" einlässt, WIEDER Reifen, die nicht von BMW freigegeben sind?

Es gibt nur 17- und 18-Zoll-Winterreifen für den 6er. Sollte sich an der Liste hier etwas geändert haben, so bitte ich meinen veralteten Wissensstand zu entschuldigen: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757250
(aus: https://www.motor-talk.de/.../...chbereifung-komfort-t6155894.html?...).

245 40 19 ist ne ganz normale Größe für den 6er. Außerdem gibt es genügend Beispiele auch aus meinem Bekanntenkreis, bei denen eben dieses Stern Märchen die Lösung des Problems war. Mir hilft jetzt auch nicht auf irgendeinem Halbwissen herumzuhacken. Konstruktive Lösungsvorschläge oder Ideen wären mir deutlich lieber.

Zitat:

@Martin_640 schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:49:06 Uhr:


245 40 19 ist ne ganz normale Größe für den 6er.

BMW sieht das anders. Die sagen, man soll auf dem 6er nur Winterreifen in 17 und 18 Zoll fahren. Ich glaube nicht, dass die damit unseren Geldbeutel schonen wollen.

Zitat:

Außerdem gibt es genügend Beispiele auch aus meinem Bekanntenkreis, bei denen eben dieses Stern Märchen die Lösung des Problems war.

Ja natürlich ist der Stern kein Märchen. Die Tatsache, dass er durch ein bekloppt konstruiertes Allradsystem erst notwendig wird, ändert ja nichts daran.

Zitat:

Mir hilft jetzt auch nicht auf irgendeinem Halbwissen herumzuhacken.

Wie kann eine von BMW veröffentlichte Liste freigegebener Rad-/Reifenkombinationen Halbwissen sein?

Und ich hacke deshalb darauf herum, damit der nächste, dem berechtigterweise 20-Zöller auf seinem 6er besser gefallen als 18'er, diesen eintausendsten Thread zu dem Thema liest und vielleicht auf die Idee kommt, dass BMW nicht ohne Grund alles größer als 18 Zoll im Winter für dieses Modell ausschließt.

Zitat:

@Martin_640 schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:49:06 Uhr:


Mir hilft jetzt auch nicht auf irgendeinem Halbwissen herumzuhacken.

Du hast vollkommen Recht. Betrachten wir daher doch mal ganz nüchtern die tatsächlichen Fakten:

1. Die Betriebsanleitung:
Ich zitiere hier wortwörtlich den einzigen Satz, der darin zum Thema "Empfohlene Reifenfabrikate" aufgeführt wird:
Je Reifengröße werden bestimmte Reifenfabrikate vom Hersteller Ihres Fahrzeugs empfohlen*. Diese sind an einem Stern auf der Reifenseitenwand erkennbar.

2. Aussagen von BMW zur Empfehlung* von "Stern"-Reifen (hier nachzulesen)

Basis für eine optimale Fahrzeugausrüstung ist eine perfekte Bereifung. Nur wenn Sie sich für einen BMW Reifen mit Sternmarkierung entscheiden, fährt das gute Gefühl eines rundum zu Ihrem BMW passenden Produkts mit. Um den Stern zu erhalten, absolvieren die Reifen ein umfangreiches Testprogramm. Dabei werden sehr viel mehr Qualitätsmerkmale geprüft, als das EU-Reifenlabel gesetzlich vorschreibt.

Sicherheit
Die BMW Reifen mit Sternmarkierung sind individuell auf die Regelsysteme Ihres Fahrzeugs abgestimmt und garantieren beim Fahren die BMW typische Sportlichkeit. Darüber hinaus können Sie sich auf beste Werte hinsichtlich des Bremsweges auf nasser wie trockener Fahrbahn verlassen.

Sportlichkeit
Wir wollen, dass Sie die Fahrdynamik Ihres BMW uneingeschränkt genießen können. Dank Ultra High Performance bieten Original BMW Reifen maximalen Grip und unterstützen präzises Lenkverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten und sportlicher Fahrweise.

Komfort
BMW Reifen mit Sternmarkierung werden in Zusammenarbeit mit führenden Reifenherstellern entwickelt. Dabei werden auch eine möglichst geringe Geräuschemission im Fahrzeuginneren und das Abrollverhalten der Reifen berücksichtigt. Denn Sie sollen nicht nur sicher, sondern auch komfortabel ans Ziel kommen.

Verschleiß
Original BMW Reifen sind besonders langlebig. Durch speziell verstärkte Seitenwände (Runflat-Technologie) bieten sie noch mehr Sicherheit als herkömmliche Reifen. Denn auch bei schleichendem oder komplettem Druckverlust können Sie mit Tempo 80 km/h noch bis zu 80 Kilometer weit fahren – im Fall des Falles ein unschätzbarer Vorteil.

EfficientDynamics
BMW Reifen mit Sternmarkierung werden hinsichtlich des Rollwiderstandes optimiert und helfen Ihnen, Kraftstoff zu sparen.

36 Monate kostenlose BMW Reifenversicherung
Die BMW Sternmarkierung steht für höchste Qualität, die wir Ihnen garantieren. Sie erhalten auf alle Original BMW Kompletträder und Reifen mit Sternmarkierung, die Sie bei einem BMW Service Partner kaufen, die kostenlose BMW Reifenversicherung. Sie ist ab dem Kaufdatum 36 Monate gültig und bietet Ihnen einen optimalen Schutz mit bis zu 100% Kostenersatz.

3. Die Fahrzeugpapiere:
Gemäß den Fahrzeugpapieren sind Reifen mit "Stern-Markierung" nicht vorgeschrieben, da eine solche Kennzeichnung dort in keinster Weise Erwähnung findet. Andere verbindlich vorgeschriebene Markierungen wie beispielsweise "M+S" finden sich hingegen an dieser Stelle sehr wohl.

4. Zusammenfassung:
Eine verbindliche Vorgabe seitens des Herstellers BMW hinsichtlich der Verwendung von Reifen mit "Stern"-Markierung existiert an keiner öffentlich einsehbaren Stelle.

Warnungen vor technischen Schäden bei Nicht-Verwendung von Reifen mit "Stern"-Markierung existieren seitens des Herstellers an keiner öffentlich einsehbaren Stelle.

BMW selbst beschreibt deren Reifen mit "Stern"-Markierung zusammengefasst als "sportlicher", "leiser und komfortabler", "langlebiger", "rollwiderstandsoptimierter" und garniert den Kauf mit einer "Reifenversicherung".

Kein Wort einer wenigstens empfohlenen technischen Notwenigkeit zum Einsatz solcher Reifen.

Und trotz all dieser Fakten soll die Nicht-Verwendung von Reifen mit "Stern"-Markierung für massive technische Schäden bis hin zu einer nicht mehr gegebenen Fahrbereitschaft verantwortlich sein ?!

Bei der großen Anzahl von BMW xDrive-Fahrzeugen quer durch alle Modelle, würde BMW niemals auf eine entsprechend verbindliche Vorschrift zum Einsatz von "Stern"-Reifen verzichten, wenn dadurch schwere technische und damit einhergehende Image-Schäden verhindert werden könnten.

Daher würde ich eine entsprechende Aussage bzgl. Nicht-"Stern"-Reifen killt VGT - um den Kreis zu schließen - als "Halbwissen" bezeichnen, welches bei den unglücklichen "Gläubigen" nur unnötige horrende unnötige Kosten verursacht.

Es liegt nicht an den Reifen !!! Wenn du 4 gleiche Reifen hast mit bis auf 2-3mm gleicher Profiltiefe ist es egal ob der Reifen Stern hat oder nicht.

Das ist die bekannte Ausrede von BMW um keine Kulanz geben zu müssen !!

Neurocil : Mit meinem Beitrag wollte ich nur die wahrscheinliche Herangehensweise des Herstellers (bzw. dessen Vertrieb) aufzeigen. Indem sie den Schaden (vermutlich) auf nicht freigegebene Bereifung abstellen werden, sind sie erst mal alles los (Kosten).

Dass einem mit der von Martin erlittenen Verfahrensweise (nix genaues weiss keiner) die Freude am Fahren vergehen kann, ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen.

Rein rechtlich gesehen bin ich bei Ameno.

Das nützt einem aber wenig, wenn die Realität eine andere ist (siehe MUC´s Beiträge). Zumindest ziehen sich die Verkäufer bei Störungen am X-Drive gleich auf den fehlenden * zurück, auch wenn dieser nicht verpflichtend ist.

Man Leute Ihr habt es verm. noch nicht kapiert ... es ist doch wohl eher so das die Reifen ohne Stern auserkoren wurden diese anfällige VTG (weil technisch wohl nicht ausgegohren) herhalten müssen wenn es abraucht.

Das VTG funktioniert via Lamellenupplungspaket im Ölbad , ein Stellmotor moduliert wieviel Kraft auf die VA geleitet wird und das stetig und eben über diese L-Kupplung.
Das VTG hat einen Ölfüllmenge von etwa 0.6 Liter also bischen mehr als ne Büxe Bier ... 😁
Wenn nun jemand n heißen Zahn fährt ... was glaubt ihr wie das VTG ins schwitzen kommt.
Das andere was den VTG auch Probleme bereitet ... wäre unterschiede vom Abrollumfang zw VA zu HA
... egal ob Stern oder sonst n Reifen ... denn Reifen nützen sich ab und dies auch Ungleich zumindest
beim x-Drive. Luftdrücke variieren ... auch das hat Einfluss auf den Abrollumfang ... sogar die Beladung
den die Reifen sind ja nicht aus Eisen. Ein Fahrzeug mit mehr Leistung beansprucht das VTG auch mehr
als eines mit weniger Leistung ... allerdings es gibt nur "ein VTG" ... one VTG fits all sozusagen.

Irgend ein "Mensch" hat diese These mit den Stern/nicht Stern und VTG mal in die Welt gesetzt ... hunderte unwissende gelesen und weiterverbreitet ... scheinbar sind irgendwann mal auch die "Serviceberater" auf dieses Pferd aufgesprungen .... dieses "pauschal" Märchen hält sich leider extrem hartnäckig. Vermutlich dient es auch noch als gspassel die Kunden zu foppen wenn man bemerkt ... der hat sich einfach seine eigenen Reifen gekauft - was erlauben Kunde... das muß sanktioniert werden 😁

Abrauchen so ist in den div. Unterforen zu lesen ... tut das VTG mit und ohne stern Bereifung so wie mit und ohne Mischbereifung ... auch hier egal ob mit oder ohne Stern.

Was hilft ? Ganz klar ... um Popanz mit Reifen und VTG zu vermeiden auf X-Drive verzichten
alternativ dazu BMW baut ein VTG dem gewisse Umstände nichts anhaben können.

@ Stephan Kraft

Warum es zb die 245 19 von seiten BMW nicht als WR genannt werden könnte eher daran liegen das man ja die
RTF Reifen favorisiert ... das kombiniert mit Stern .... jetzt überleg mal ... wenn BMW jeden möglichen Reifen
als Stern Reifen produzieren liese ... dazu als RTF und ohne RTF ... was glaubst du wie deren Reifenlager
überhand nehmen würde. Ich denke diese BMW Reifenliste hast eher rationale7wirtschaftliche Gründe
als den Fakt das man einen 245 19er Reifen im Winter nicht auf einem hochmodernen Premiumfahrzeug fahren könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen