640d xDrive Probleme Winterreifen
Hallo,
habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem 640d xdrive GC. Fahre Zubehörfelgen im Winter mit 245 40 19er nagelneuer Pirelli Bereifung ohne BMW * Kennung. Beim beschleunigen gibt's Schläge im Getriebe bzw ein Rucken, je nach Wetter und Drehzahl variiert dies. BMW Händler sagt Verteilergetriebe macht dies nicht lange mit, da die Kennzeichnung fehlt. Leider gibts es nur einen einzigen Reifen in der Dimension der auch noch runflat ist und 1400€ kostet der Satz. Was soll ich tun? Hat jmd Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martin_640 schrieb am 29. November 2017 um 16:25:16 Uhr:
habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem 640d xdrive GC. Fahre Zubehörfelgen im Winter mit 245 40 19er nagelneuer Pirelli Bereifung ohne BMW * Kennung. Beim beschleunigen gibt's Schläge im Getriebe bzw ein Rucken, je nach Wetter und Drehzahl variiert dies. BMW Händler sagt Verteilergetriebe macht dies nicht lange mit, da die Kennzeichnung fehlt. Leider gibts es nur einen einzigen Reifen in der Dimension der auch noch runflat ist und 1400€ kostet der Satz. Was soll ich tun? Hat jmd Erfahrungen damit?
Käse ... wenn du 4x den gleichen Reifen hast auf 4x gleicher Felgenbreite hat das nix aber auch garnix mit deinen Reifen zu
tun nur weil der * fehlt. Alle Abrollumfänge sind identisch bei 4x gleichem Reifen.
Eventuell drehen sich die Reifen noch auf der Felge wegen der Montageschmiere so das dies zu einem
Fehler führt aber das gibts sich sobald die fest sind.
Das VTG wird vermutlich hinüber sein oder das Getriebe ... normaler Verschleiß hald 😁
Lasst Euch nicht immer so einen Stuss einreden !
71 Antworten
Ich habe F02 als X-Drive mit gleiche Bereifung an Sommer und Winterfelgen.Sommerfelgen sind Borbet mit 245/45/19 Pirelli non RFT und ohne Stern Reifen,Winterfelgen Original BMW mit NOKIAN non RFT ohne Stern Reifen.Seit 60000 km kein Problem damit.
Seit einem Monat fahre ich nun die 19" BBS Felgen mit rundherum 245/40 Conti TS 860s ohne Stern. Rundherum der gleiche Abrollumfang kann auch nach Auskunft der lokalen BMW Vertretung dem VTG nicht schaden. Allerdings musste ich diese Kombination in den Fahrzeugausweis eintragen lassen und beim Strassenverkehrsamt (Schweiz) vorführen, da sie so nicht im CoC-Dokument aufgeführt ist. War allerdings problemlos.
Der Umstieg von den Sottozero 20" in Mischbereifung mit RFT auf die 19" Conti ohne RFT war vom Komfort her schon spürbar, aber nicht weltbewegend, was für die Qualität des Fahrwerks spricht. Bis dato kann ich nichts negatives über meine neue Bereifung berichten 🙂
Fotos gibts übrigens in diesem Thread.
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 12. September 2018 um 19:47:42 Uhr:
...mit NOKIAN non RFT...
wtgt205, kannst du mir bitte deine erfahrungen mit den nokian schildern. fährst du A3, A4, D3, D4?
im speziellen interessiert mich dein eindruck zu grip auf schnee/eis und risse bei alterung.
hintergrund, brauche heuer neue WR und schwanke zw.:
- nokian wr d4 245/45/R18
- kleber krisalp hp3 245/45/R18
fahre pro jahr nur ca. 10tkm, verschleiss ist mir egal.
nachdem mein e64 630i mit älteren dunlop wintersport RFT sowas von bescheiden auf schnee läuft und ich am heimweg einen kleinen hügel habe der oft schneefahrbahn hat, suche ich einen winterreifen mit top schneegrip. andere eigenschaften sind mir nachrangig.
testberichte in der dimension sind ja mangelware 🙁 nokian hat zudem leider bei früheren testberichten betrogen, mir deswegen eigentlich sehr unsympatisch (wie audi) 😠
aber in vielen anderen dimension ist der nokian wr d4 halt auch bei aktuellen (nonschummel?) test auf schnee immer der beste.
danke & gruss
abapril
Zitat:
@abapril schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:04:51 Uhr:
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 12. September 2018 um 19:47:42 Uhr:
...mit NOKIAN non RFT...wtgt205, kannst du mir bitte deine erfahrungen mit den nokian schildern. fährst du A3, A4, D3, D4?
im speziellen interessiert mich dein eindruck zu grip auf schnee/eis und risse bei alterung.
hintergrund, brauche heuer neue WR und schwanke zw.:
- nokian wr d4 245/45/R18
- kleber krisalp hp3 245/45/R18fahre pro jahr nur ca. 10tkm, verschleiss ist mir egal.
nachdem mein e64 630i mit älteren dunlop wintersport RFT sowas von bescheiden auf schnee läuft und ich am heimweg einen kleinen hügel habe der oft schneefahrbahn hat, suche ich einen winterreifen mit top schneegrip. andere eigenschaften sind mir nachrangig.
testberichte in der dimension sind ja mangelware 🙁 nokian hat zudem leider bei früheren testberichten betrogen, mir deswegen eigentlich sehr unsympatisch (wie audi) 😠
aber in vielen anderen dimension ist der nokian wr d4 halt auch bei aktuellen (nonschummel?) test auf schnee immer der beste.
danke & gruss
abapril
Ich fahre schon 2-te Winter mit NOKIAN WR4 in 245/45R19 non RFT,absolut zufrieden.Grip auf Schnee oder Eis könnte ich durch milde Winter nicht wirklich testen. Leise und zuverlässige Reifen aus meine Sicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ich bin jetzt auch leider von diesem thema betroffen.
Habe einen 640d gran coupe als xdrive seit september 2019 und 80.000 gelaufen. Auf den sommerrädern mit den 20 Zoll M373 Felgen war alles super. Habe nun winterreifen von bmw aufgezogen bekommen, 17 zoll von dunlop 225/55/17 mit stern. Dank @MUC6666 habe ich schon vieles darüber lesen können in foren und auch diese reifen sind freigegeben.
Was mir aufgefallen ist, dass bei volllasst bis zu 3 mal stöße vorhanden sind, beim befahren vom kreisverkehr leichtes rütteln auftaucht und ganz neu, bei ca. 60 kmh und 1300-1400umfrehung nach 100 metern konstanter fahrt das auto alle 5 sekunden ein leichtes ruckeln hat als würden die bremsen für milisekunden stark abbremsen.
Ein chip tuner um die ecke kennt das problem bei den modellen wohl sehr gut, da nach einer software optimierung die leistung durch das ruckeln noch extremer sein soll. Er hat mir geraten einen ölwechsel im verteiler getriebe durchzuführen.
Da ich noch garantie auf das fahrzeug habe, habe ich diesbezüglich angefragt. Dies ist in der garantie aber nicht abgedeckt. Bevor ich jetzt unnötig das öl wechseln lasse, kann ich anderweitig prüfen, ob das vtg bereits defekt ist? Im steuergerät wird ja wie ich gelesen habe nichts abgelegt. Danke für die unterstützung!
Hi,
die Probleme sind mit dem aufziehen der WR aufgetreten? Prüfe als erstes mal den Luftdruck, der muss rundrum gleich sein. Dann schaust Du noch, ob eventuell ein Reifen mit der Innenseite nach aussen montiert ist, hatte ich auch schon. Wenn der Fehler dann noch vorhanden ist reklamierst Du die Reifen, bei denen scheinbar der Abrollumfang aus Fertigungsgründen nicht in Ordnung ist. Das ist übrigens der Grund, warum ich mir immer die Reifen von BMW hole (der zieht meistens nahezu gleich mit dem Angebot des Internetreifenhändlers) es macht die Reklamation leichter.
Also den Luftdruck hatte ich bereits direkt überprüft. Dachte sogar erst ein reifen muss dringend nachgezogen werden. Natürlich auch kein erfolg. Stimmt die reifen zu reklamieren wäre auch eine lösung. Hätte ich vorher gewusst, dass das so ne große sache wird mit dem xdrive, hätte ich mich für heckantrieb entschieden. Was ich noch gerne wissen würde ist, wenn die sicherung gezogen wird, kommt wenigstens da die fehlermeldung bezüglich vtg?
Wenn Du die Sicherung ziehst, kommen alle möglichen Fehlermeldungen mit Bezug auf Antrieb und Fahrwerk :-)
Dein Weg der Reklamation geht in jedem Fall über die Reifen.
So mein auto war in der werkstatt und es wurde das verteilergetriebe ausgewechselt. Seitdem habe ich keine probleme mehr damit.
Wenn das Problem allerdings genau mit dem Reifenwechsel aufgetaucht ist, könnte es schon sein, dass die Ursache die Reifen sind.
Sind die unterschiedlich abgefahren?
Ich würde unbedingt den Reifenumfang prüfen (markieren, 10 Umdrehungen vor rollen, Markierungen überprüfen).
Nicht dass du in drei Wochen wieder ein neues VTG benötigst.
Wie genau mache ich das also. Ich markiere einfach am reifen mit nem weissen strich fahre paar meter vor und vergleiche ob es parallel zwischen vor und hinterreifen ist? Profil sah für mich gleich aus muss es morgen mal
Prüfen
Optimalerweise müssen alle vier Markierungen gleich positioniert sein, also auch links und rechts,
Aber für das VTG relevanter ist natürlich vorne/hinten.