640d xDrive Probleme Winterreifen
Hallo,
habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem 640d xdrive GC. Fahre Zubehörfelgen im Winter mit 245 40 19er nagelneuer Pirelli Bereifung ohne BMW * Kennung. Beim beschleunigen gibt's Schläge im Getriebe bzw ein Rucken, je nach Wetter und Drehzahl variiert dies. BMW Händler sagt Verteilergetriebe macht dies nicht lange mit, da die Kennzeichnung fehlt. Leider gibts es nur einen einzigen Reifen in der Dimension der auch noch runflat ist und 1400€ kostet der Satz. Was soll ich tun? Hat jmd Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martin_640 schrieb am 29. November 2017 um 16:25:16 Uhr:
habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem 640d xdrive GC. Fahre Zubehörfelgen im Winter mit 245 40 19er nagelneuer Pirelli Bereifung ohne BMW * Kennung. Beim beschleunigen gibt's Schläge im Getriebe bzw ein Rucken, je nach Wetter und Drehzahl variiert dies. BMW Händler sagt Verteilergetriebe macht dies nicht lange mit, da die Kennzeichnung fehlt. Leider gibts es nur einen einzigen Reifen in der Dimension der auch noch runflat ist und 1400€ kostet der Satz. Was soll ich tun? Hat jmd Erfahrungen damit?
Käse ... wenn du 4x den gleichen Reifen hast auf 4x gleicher Felgenbreite hat das nix aber auch garnix mit deinen Reifen zu
tun nur weil der * fehlt. Alle Abrollumfänge sind identisch bei 4x gleichem Reifen.
Eventuell drehen sich die Reifen noch auf der Felge wegen der Montageschmiere so das dies zu einem
Fehler führt aber das gibts sich sobald die fest sind.
Das VTG wird vermutlich hinüber sein oder das Getriebe ... normaler Verschleiß hald 😁
Lasst Euch nicht immer so einen Stuss einreden !
71 Antworten
Zitat:
@Roma238 schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:14:23 Uhr:
Das liegt nicht an den Reifen!!!!Ich fahre auf dem 535i xdrive im Winter 245/40 und 275/35 r19 von hankook.
Ohne Stern, kein ruckeln, gar nichts! Alles bestens!
& das bei 2 Faktoren, mischbereifung & kein Stern!!!
Dein 535i hat nicht genug Drehmoment, um das Verteilergetriebe kaputt zu machen. Höchstens wenn du ihn dauerhaft an der Belastungsgrenze fährst. Aber das ist eher unwahrscheinlich.
Die Probleme fangen aus Erfahrung erst beim 530xd an.
@Martin: Setze dich mal mit mir in Verbindung, dann helfe ich dir das VTG temporär still zu legen damit du den Schaden nicht vergrößerst. Dann bist du wenigstens weiterhin mobil.
Warum sollte das denn am Drehmoment liegen???
Es liegt doch eher daran, dass wegen der angeblichen abeollumfangsdifferenzen dauerhaft geregelt wird & nicht am Drehmoment??
Man sagt ja wegen der Differenzen wird durchgehend geregelt & deswegen gehts flöten & nicht weil zu viel Kraft anliegt....
Wieder was neues...
Natürlich beansprucht ein 650d das VTG mehr als ein 620d ... weil wenn du auf die Tube drückst
die wahrscheinlichkeit beim 650d höher ist das des VTG arbeit bekommt wegen Schlupf an der HA und die Antriebskraft verteilen muß ... also mehr auf die VA verteilen muß ...
Dem VTG macht vieles zu schaffen ... 😁
- ein "heißer" Fahrstil
- Differenzen im Abrollumfang zw VA und HA ( hat multible Gründe)
- und natürlich auch seine eigene vermutlich zu simplel gestrickte Bauweise
bezogen auf das was es eigentlich aushalten können müßte 😉
- ....
Hallllloo!! Vergiss nicht die fehlende Stern Bereifung!
Ähnliche Themen
Ich habe die Vermutung, der aufgedruckte Stern auf dem Reifen dient mit seinen 1 Gramm Gewicht für die perfekte Auswuchtung der Räder und damit Funktion des VTG 😁
Kann jemand etwas zum G11 und G30 sagen ? Existiert das Problem hier immer noch mit dem kritischen VTG oder wurde hier etwas geändert beim x-Drive ?
Zitat:
@sasch85 schrieb am 10. Dezember 2017 um 15:45:18 Uhr:
Kann jemand etwas zum G11 und G30 sagen ? Existiert das Problem hier immer noch mit dem kritischen VTG oder wurde hier etwas geändert beim x-Drive ?
Ich denke das Fahrzeug ist noch zu neu um das beantworten zu können. So nach 2-3 Jahren wenn die ersten Leasingrückläufer mit hohen KM-Ständen eintrudeln kann man das sagen.
Es sei denn es melden sich hier paar Leute, die wie auch beim F10 schon bei Laufleistungen unter 50tkm Austausch VTGs hatten.
Zitat:
@Martin_640 schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:49:06 Uhr:
Konstruktive Lösungsvorschläge oder Ideen wären mir deutlich lieber.
Ruhe bewahren, abwarten und Tee trinken.
Was hat sich denn nun die letzten Tage getan ?
Zitat:
@RHM3 schrieb am 30. November 2017 um 11:06:40 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 29. November 2017 um 21:33:54 Uhr:
Eventuell drehen sich die Reifen noch auf der Felge wegen der Montageschmiere so das dies zu einem
Fehler führt aber das gibts sich sobald die fest sind.Lasst Euch nicht immer so einen Stuss einreden !
Das machst du gerade mit deiner Aussage! Wo hast du denn diesen Unsinn (Bullshit) her? Der Gummi rutscht niemals - da das "Reifenflutsch" bereits wenige Minuten nach der Montage ausgetrocknet ist und keinerlei Gleitwirkung mehr hat.
Stell dir vor deine Aussage wäre richtig - und du fährst vom Reifenhändler auf die Straße und bremst - deine Felgen blieben stehen und deine Gummis würden sich weiter drehen - 😁😁😁😁
Ich kann dir gern den Gegenbeweis liefern ... jetzt wo ich es "amtlich" habe.
Tja ... ich geh mal von aus du lachst über Dich selbst ...
Wer´s nicht glaubt darf mir ne PM schreiben ...
Im übrigen sind die Reifen des TE was Abrollumfang betrifft VA/HA sehr gleich ... das nur noch als zusätzliche
Randnotiz.
Dieses ganze Theater vom TE ... dürfte ein techn. erklärbares Problem gewesen sein ... mit dem neuen Reifensatz mit Stern ja gleiches gewesen ... schade um den Aufwand und das teuer Geld was wohl für nix versenkt wurde ... 😉
Ich häng mich hier mal an. Heute beim CarWash mit meinem neu erworbenen 650xi spricht mich ein Mann (wie sich später herausstellt Mechaniker bei BMW) an und meint, ich wäre ja schon bereit für den Winter. Der Vorbesitzer hat ja auf die Originalfelgen 20" Pirelli Sottozero in Mischbereifung montiert, die ich aber baldmöglichst runtergeben will.
Der Mech meinte dann, ich sollte unbedingt nur Stern-Bereifung fahren und nur in von BMW zugelassenen Dimensionen, da es ansonsten dem VTG schaden könnte. Sie wären angewiesen, bei Problemen mit dem VTG die montierten Räder zu kontrollieren. Falls Felge nicht von BMW und/oder Reifen ohne Stern, wirkt sich das negativ auf die Garantie/Kulanzleistung aus. Das geht im übrigen quer durch die Baureihen.
Eigentlich hatte ich geplant, die BBS SR 8,5 x 19 Felgen zu besorgen und mit Winterreifen von Conti (TS 850p) zu bestücken - ohne Mischbereifung und ohne RFT. Das Strassenverkehrsamt hier in der Schweiz wäre einverstanden, da die ABE dieser Felge für meinen Wagen vorhanden ist.
Wenn ich mir diesen Thread durchlese und dann noch der Kommentar des Mechanikers - kämen ja nur die 18" Originalwinterräder von BMW in Frage - und die gefallen mir nicht so. Frage mich auch, was an vier gleichen Reifen schlecht für das VTG sein soll? In 18" ist ja auch keine Mischbereifung vorgeschrieben...
Hat evtl. jemand von Euch neue Einblicke in das Thema? Wäre dankbar dafür.
LG,
Chris
Servus,
ich kann dir nur ausdrücklich raten, einen Reifen mit Stern zu montieren. Die Felge dabei ist relativ egal. Ich hatte beispielsweise rundum 19 Zoll Tomasson Felgen montiert mit 245/40 19 Pirelli Sottozero 3 runflat mit allem drum und dran. In der Dimension gibt es auch nur diesen. Nur so hatte ich keine Probleme. Wohlgemerkt wurde mein vtg aber komplett getauscht und ziemlich zeitgleich der neue Reifen montiert. BMW stellte sich auch trotz Euro plus Garantie und korrekten Reifen quer. Am Ende wurde es aufnicht Kulanz von meinem Händler getauscht. Die wissen, dass sie Mist bauen und wollen es mit aller Macht nicht tauschen. Am Ende kommen sie fast nie drum herum.
Viel Erfolg. Übrigens Auto ist Gott sei Dank verkauft. Erster und letzter BMW :-(
Zitat:
@angelheart schrieb am 9. September 2018 um 21:00:46 Uhr:
Ich häng mich hier mal an. Heute beim CarWash mit meinem neu erworbenen 650xi spricht mich ein Mann (wie sich später herausstellt Mechaniker bei BMW) an und meint, ich wäre ja schon bereit für den Winter. Der Vorbesitzer hat ja auf die Originalfelgen 20" Pirelli Sottozero in Mischbereifung montiert, die ich aber baldmöglichst runtergeben will.Der Mech meinte dann, ich sollte unbedingt nur Stern-Bereifung fahren und nur in von BMW zugelassenen Dimensionen, da es ansonsten dem VTG schaden könnte. Sie wären angewiesen, bei Problemen mit dem VTG die montierten Räder zu kontrollieren. Falls Felge nicht von BMW und/oder Reifen ohne Stern, wirkt sich das negativ auf die Garantie/Kulanzleistung aus. Das geht im übrigen quer durch die Baureihen.
Eigentlich hatte ich geplant, die BBS SR 8,5 x 19 Felgen zu besorgen und mit Winterreifen von Conti (TS 850p) zu bestücken - ohne Mischbereifung und ohne RFT. Das Strassenverkehrsamt hier in der Schweiz wäre einverstanden, da die ABE dieser Felge für meinen Wagen vorhanden ist.
Wenn ich mir diesen Thread durchlese und dann noch der Kommentar des Mechanikers - kämen ja nur die 18" Originalwinterräder von BMW in Frage - und die gefallen mir nicht so. Frage mich auch, was an vier gleichen Reifen schlecht für das VTG sein soll? In 18" ist ja auch keine Mischbereifung vorgeschrieben...
Hat evtl. jemand von Euch neue Einblicke in das Thema? Wäre dankbar dafür.
LG,
Chris
Hallo Chris
Ich fahre ein Gran Coupe als 40d mit X-Drive im Sommer habe ich die BMW Typische Bereifung 245/35/20 vorne und 275/30/20 hinten mit * Markierung und Runflat. Fahrzeug macht absolut keine Probleme.
Im Winter fahre ich auf Original BMW Räder in 20 Zoll (Styling 312) 245/40/20 auf allen vier Achsen.
Reifen Continental ContiWinterContact TS 830P ohne * und ohne Runflat. Fahrzeug macht absolut keine Probleme. Zur zeit hat das Fahrzeug ca. 78'000km.
Ich lebe auch in der Schweiz, und hatte bis jetzt auch keine Probleme mit dem Strassenverkehrsamt.
Du solltest mit den BBS Räder und rundum gleicher Bereifung auch ohne * und ohne Runflat keine Probleme haben. Der Abrollumfang wäre ja vo und hi identisch.
Gruss
Zitat:
@Brkica schrieb am 12. September 2018 um 11:12:03 Uhr:
Ich fahre ein Gran Coupe als 40d mit X-Drive ... auf Original BMW Räder in 20 Zoll (Styling 312) 245/40/20 auf allen vier Achsen.
Ich wusste nicht, dass es den 6er als XXL Langversion mit 4 Achsen gibt.
Hast du keine Probleme beim Einparken?
Haha :-) natürlich auf zwei Achsen. Und auch mit zwei Achsen ist es manchmal schwierig das Fahrzeug schön einzuparken. Kleine Parkplätze grosses Auto ;-)