640 i / 440 i QP

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo,
möchte hier noch einmal meine Frage stellen.
Gibt es zwischen den beiden genannten Fahrzeugen einen signifikanten Kostenunterschied in der Unterhaltung, also für Wartung, etwaige Folgekosten (außer Steuer u. Versicherung) ?

88 Antworten

Ja, dann muss jetzt nur noch der passende 640 i mir über den Weg laufen...

Viel Erfolg bei der Suche. Am besten ein Facelift

Alles klar, danke, wobei folgende Fragen habe ich noch: wie ist das sitzen hinten im Fondsbereich, ähnlich wie im Vierer oder E92? Ich weiß, das Auto ist an sich nicht für vier Personen gedacht, aber halt für den Notfall.
Und wie ist das mit xdrive, anfällig?

Gar nicht einfach, sind leider kaum 640i aus der letzten Produktion auf dem Markt.

Ähnliche Themen

Baujahr 2015 gibts momentan einige aber ich würde abwarten da die Preise fallen werden

Aktuell werden F12 Facelift Modelle mit wenig KM (z.B. 640i mit 42.000 KM, BJ 2014) ab ca. 35.000 EUR angeboten.

Einen allzu großen Preisverfall (Wertverlust p.a. > 4.000 EUR) sehe ich da nicht.

Ich beobachte die F06 Modelle seit gut einem Jahr bedingt durch die Coronavirus Umstände habe ich viele Preisreduzierungen von BMW Händlern von mehr als 4000€ gesehen.

Gerade beim 640i wird sich preislich nicht mehr viel tun. Viele wollen keinen Diesel mehr wie und andere keinen heftigen 650i - der 640i mit Heckantrieb wird mit Sicherheit auf Dauer sehr begehrt sein... geht sehr gut, relativ wenig Verbrauch und technisch praktisch keine Sorgen...

Ist wie beim neuen 8er...da käme für mich auch nur der 840i mit dem famosen B58 Motor in Frage...

Zitat:

@mlx44 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:47:01 Uhr:


Ich beobachte die F06 Modelle seit gut einem Jahr bedingt durch die Coronavirus Umstände habe ich viele Preisreduzierungen von BMW Händlern von mehr als 4000€ gesehen.

Ich beobachte die Preisentwicklung aller 6 er (E63/64 und F06/F12/F13) schon noch etwas länger.

https://www.6er.info/f12-01.html

Es mag schon sein, dass mal ein einzelnes F06 Modell zu hoch eingepreist war und deshalb um 4.000 EUR reduziert wurde.

Die Regel ist das aber nicht.

Wie Peter schon angemerkt hat, dürften insbesondere die 640 i Modelle weiterhin sehr geringe Wertverluste erleiden (im Vergleich zu anderen hochpreisigen Modellen).

Ist kein Einzelfall sonst würde ich dies hier nicht erwähnen. Ich beobachte auch seit über 20 Jahren Preise verschiedener BMW Modelle aber der F06 wird mein nächstes Auto deshalb etwas intensiver.

Wer gibt denn bitte noch 35k für eine fast 7 Jahre alte Karre aus?

Sicher niemand, der üblicherweise einen Fiat Punto fährt.

Ich schaue ja nach dem QP, also F 13 640i, fehlenden Preisverfall sehe ich nicht so als Problem, sondern eher, dass kaum welche auf dem Markt sind und wenn, dann müsste man quer durch Deutschland reisen...

Zitat:

@e 92 schrieb am 18. Juni 2020 um 10:48:12 Uhr:


... wenn, dann müsste man quer durch Deutschland reisen...

Das ist nun mal so, wenn man etwas anderes als einen Golf oder Focus sucht. Besondere bzw. seltene Fahrzeuge gibt es halt nicht "wie Sand am Meer". Ich bin für meinen Z4 zweimal von Bonn nach Stuttgart gefahren. Und ich habe gut 2 Jahre gesucht, bis ich ein Fahrzeug gefunden hatte, bei dem alles (inkl. Preis) so war, wie ich ihn haben wollte ...

Also weitersuchen und mobil sein ...

Die Zulassungszahlen des F13 konnte ich bislang nicht recherchieren.

Vom F12 640i waren am 01.01.2018 gerade mal 947 Stck. zugelassen. Ich schätze, dass vom F13 640i zum gleichen Zeitpunkt etwa (max.) 700 - 800 Stck zugelassen waren (eher weniger).

Das ergibt am Gebrauchtwagenmarkt nicht wirklich viel Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen