626 - Handbremsen Kontrolllampe leuchtet beim Bremsen

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hi,

habe mal wieder ein Problem und hoffe hier kann mir jemand helfen 😉

erstmal paar Daten zum Auto:
Madza 626 2.0i 16V Bj. 1994

so, nun die Problembeschreibung:
Irgendwann fing beim Bremsen diese Kontrolllampe an zu leuchten. Ich habe mir nichts dabei gedacht, denn die Bremsen funktionierten (für mich) perfekt. Und kurz nach dem Bremsen ging die Lampe auch wieder aus.

Allerdings wurde über Wochen/Monate die Verzögerung bis die Lampe ausgeht immer größer. Mir ist auch aufgefallen, dass Kälte (jetzt wo es auf den Winter zugeht 😉 ) die Verzögerung zusätzlich beeinflusst.

Die Lampe erlischt nun, sobald ich etwas aufs Gaspedal drücke bzw. beschleunige. Bremse ich mit dem Motor (bzw. schalte runter), leuchtet (je nach Umgebungstemp.) auch schon mal diese Leuchte. Das beunruhigt mich etwas.

Habt ihr Ideen, an was das liegen kann ? Möchte nicht gleich in die Werkstatt 🙁

Auch habe ich festgestellt das meine hintere rechte Bremse wohl nicht richtig bremst (nur schmale Abnutzung auf der Scheibe). Kann es sein, dass es damit zusammenhängt ? Kann es sein, dass hier irgendwo Luft im Schlauch ist ?

Vielen Dank,
krisha

27 Antworten

hey danke euch allen.
also bei mir ist der bremsflüssigkeits behälter auch voll.

bei mir hört es noch auf zu leuchten, wenn ich aufs gas trete. hmm, mal ne frage, hat sich bei dir auch das etwas stärkere bremsen bei höherer geschwindigkeit lauter angehört ? ist nämlich bei mir der fall, kann natürlich auch sein, dass es an den winterreifen liegt 🙂

ich nehme an, dass die bremsbacken abgenutzt sind. ich hab auch gleich mal ein bild gemacht (angehängt)

irgendwie kann man beim editieren keine anhänge mehr anhängen 🙂

Also die sind doch noch gut !!!

hmm kenn mich da ja nicht aus, aber das sieht alles ziemlich rostig aus...

ist aber komisch dass wir alle das selbe problem haben. hab grad von meiner mutter erzählt bekommen dass sie mit dem waagen vor ein paar jahren wegen dem problem bei einer mazdawerkstatt war und die gemeint hätten, dass das n elektronikfehler wäre und häufiger vorkommen würde...aber trauen würde ich dem nich, grad deshalb weil es bei mir ja nun dauerhaft leuchtet, nachdem es vorher immer beim beschleunigen weg gegeangen ist....

mfg

Ähnliche Themen

Bei mir war bei gleichen Problem das Handbremsseil etwas fest.
Ein wenig Rostlöser hab wahre Wunder bewirkt.

also, wenn ihr meint, dass die Bremsklötze noch gut sind, dann wechsel ich die natürlich noch nicht aus.

es sieht nur bei den hinteren Rädern etwas rostig aus, ich verstehe auch nicht warum, denke aber nicht, dass es schlimm ist 🙂 Falls doch, wie bekommt man das schonend weg ?

@ChatScanner01: aber müsste das Licht dann nicht immer leuchten ? (also wenn das Seil etwas fest ist) Wo hast du den Rostlöser aufgetragen ?

FRost is an der Bremse ziemlich normal...

guggt euch mal nen Neuwagen beim Händler an,d er paar tage draußen stand. Solange da noch ne glänzende Fläche von bremswirkung zeugt und diese auch nen guten Bezug zur Bremsklotzgröße hat würd ich mir da keine Sorgen machen.

Zwecks Bremsseil: dachte der Sensor löst über Hebelstellung aus... (weil mein Seil erst nach 90° Stellung zieht, aber die Lampe nach 5° Winkel angeht) daher wäre nen hängendes Seil außen vor...

Bremsklötze sind so lange gut, bis se nur noch wenige Millimeter Belag haben udn dann muss man wissen wie man so fährt/bremst... bis man neue braucht, aber bissi eher wechseln schadet weniger als bissl zu spät... :-)

@krisha
Meine hinteren bremsen sahebt genau so aus...
Musste leider dann feststellen das die Handbremse mal fest saß und die Scheiben ausgeglüht waren und die backen verglast

Bin damit so lange weiter gefahren bis die Scheibe anfing die Oberfläche in Form von löchern zu verlieren.

Habe dann Klötze und Scheiben machen lassen
Das Problem mit der Handbrems kontrolliert leuchte war bei mir auch nur so lange wie zu wenig Flüssigkeit drauf war dies durch das entlüften mit raus gekommen ist

Lg Domm

PS fahre den 626 mit der 2.0l 16v
und autogas Anlage
Bj 1998

Willkommen 20 Jahre später, hast du am Ende die Lösung für dieses Problem gefunden? Mein Ford probe hat das absolut gleiche Problem

Das Auto wurde vermutlich mittlerweile verschrottet.

Das Problem mit deinem Probe kann von den hier schon erwähnten Ursachen kommen. Da es aber ein ganz anderes Auto ist auch von was total anderem.

Ggf. mal alle Fahrzeugdaten nennen oder im entsprechenden Ford Unterforum posten.

So anders müssen die Bremssysteme gar nicht sein.
Ford und Mazda hatten in den 90er und 2000er viele Kooperationen.
Von daher ist die Frage nicht total von was Anderem. 😉

Korrekt und 626 GE und GF sind praktisch gleich bei bei solchen Sachen wie der Bremse...da der Probe 2 die Bodengruppe und Technik vom GE hat, passt das alles untereinander

Zitat:

@Hypn1c schrieb am 4. August 2023 um 18:20:15 Uhr:


Willkommen 20 Jahre später, hast du am Ende die Lösung für dieses Problem gefunden? Mein Ford probe hat das absolut gleiche Problem

Probe 1 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen