607 2.2 HDI Automatik - Erfahrungen
Hi Leute,
da bei uns scheinbar doch was möglich sein könnte und ein Autowechsel wahrscheinlich wird, wollte ich mal gucken, wie der 607er sich so bei Euch gemacht hat.
Meine Fragen:
- Was für Probleme sind typisch ? Welche Probleme hattet ihr bisher ?
- Welche Macken hat der Wagen ? (Anfahrschwäche hörte ich u.a.)
- Wie ist der Realverbrauch in der Stadt ? 9,8 ist er wohl eingetragen, aber gehts auch unter diesem Wert oder drüber ? Wieviel km habt ihr maximal mit einem Tank geschafft ?
- Wie ist der Wagen bei Kaltstart ? Sehr laut ? Hört sich vielleicht erstmal blöd an die Frage, aber zur Zeit fahren wir nen Passat 2,5 V6 TDI und über den Motor ist ja diese laute Geräuschkulisse bekannt...
- Apropro Geräusche: Wie laut ist es drinne ? Subjektiv ist es natürlich, aber z.b. bei 160 Sachen ? Muss ich meinen Beifahrer anschreien ?? 🙂
Ich glaube, dass war es erstmal. Probefahrt werde ich wohl demnächst mal machen, aber wollte erst noch ein paar Erfahrungswerte aufschnappen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Mario
18 Antworten
607
Hallo Zusammen, seit Dez.2004 fahre ich einen 607 Diesel Schaltwagen den ich beim Peugeot Händler gebraucht (3Jahre alt) gekauft habe. Das Fahrzeug hatte 77.000 Km, mit neuen Tüv,neuen Bremscheiben, neuen Reifen und neuer Inspektion.
Im März bei Km 84.000 wurde der Auspufftopf hinten auf Kulanz kostenlos gewechselt. Im April die Klimaanlage kostenlos neu befüllt. Der Verbrauch liegt zimlich genau bei 7,3 Liter im Mix.
Fazit TOP Service Werkstatt, nicht mal für die Zulassung und die Schilder bei einem gebrauchten Auto musste ich was zahlen. Das kenn ich von VW und Mercedes anders.
Viele Grüße Gerhard
Hehe ich dann auch mal 🙂
hab seit 3 Tagen nen 607 (120000km)
suuuper wagen 🙂 ruhiger lauf niedriger verbrauch was auch immer alles Top 🙂
nur was mich stört ist das telefon ohne plugin karte für meine simkarte 🙂
achja soll ja rückkopplung geben beim freisprechen, weiss da einer was von ?
Gruss
Micha
Neue Meinung, kein Glück !
Moin Jungs,
Ich habe in den letzten Acht Wochen meine Meinung über den 607 komplett verändert:
1. Ich fahre zur Werkstatt, da der Wagen beim Rückwärtsfahren nach Diesel stinkt. Ergebnis neue Motorblock zwei Einspritzdüsen und diverse Kleinteile. Kaum hatte ich zwei Wochen gewartet, schon war er mit samt Rechnung fertig. 4426,56 € Da der Grund eine Defekte Einspritzdüse war, und der Wagen über drei Jahre alt war, konnte ich mein Konto plündern. Die Einspritzdüse von Bosch habe ich von Bosch natürlich auf Kulanz bekommen.
2. Nach zwei weiteren Wochen war eine Inspektion fällig, die hat meine Werkstatt natürlich nicht in den zwei Wochen machen können wo der Wagen da stand. Bei der Gelegenheit war natürlich auch gleich der Fensterheber der Fahrertür kaputt. 385,27 €
3. Dann wahren die Zierleisten an den Türen im Bereich der B - Säulen dran, die man drei mal probieren mußte bis sie passten. Über Radioempfang , Sicherungen, verstellte Spur, und ähnliches Reden wir hier nicht nur über 425,23€
4. Aber das ist nicht das Ende. Morgen habe ich ein Termin. Ja Werkstatt. Die Hinterachse klappert, der Tempomat spinnt, und das Navi System ist komplett aus dem Tritt.
Also mein nächste Auto hat kein Löwen vorne. Nur ein hinterm Steuer. . .
Re: Ich habe ein 607 2.2 HDI mit Schaltung
Hallo
Hast Du immer noch den 607 2.2 HDI?
Zufrieden?
Wir moechten unseren Volvo V70 D5 gegen einen 607 2.2 HDI Automatik tauschen.
cubobullero
Zitat:
Original geschrieben von Gruendling
Hallo Mario,
Ich habe einen 607 2.2 HDI ohne Automatik, und ich fahre zu 90% Langstrecke über 40 km und am Wochenende 500 km. Zu 70 % Autobahn, zu 20 % Langstraße und den Rest in der Stadt. Damit ist auch der Verbrauch von ca. 6.8 Liter auf 100 km zu erklären.
Die Anfahrschwäche ist schon ein Problem in den ersten Wochen. Man gewöhnt sich aber daran.
Mir sind schon die Düsen von der Scheinwerferwaschanlage kaputt gegangen.
Die vorderen Bremsscheiben hatten nach 60000 km risse.( da waren wahrscheinlich eine paar 200 auf 0 Bremsungen schuld, die die Bremsscheiben ausgelüht haben)
Die zweite Batterien geht kaputt.(Da hatte ich auch selber schult !)
Die Türen klemmen öfter mal (da spricht die Werkstatt nicht drüber und macht das auf Kulanz)
Ich habe den Wagen schon mal 1250 km über die Autobahn „getragen“ (das waren 6.1 l auf 100 km) das war bis Vmax 120 km/h und bloß nicht Bremsen und so. Ich schätze mit ausschalten aller Verbraucher (Klima und so) kommt man 100 km weiter (also 1350 km !) wie gesagt das ist ohne Automatik!
Bis 120 km/h muß Du das Radio ausschalten um etwas vom Wagen zu hören. Ab 160 km/h wird es hörbar, aber eine einspannte Unterhaltung ist möglich. Selbst bei 200 km/h kann man noch gut zuhören. (dann ist eine Unterhaltung aber schon ein wenig leichtsinnig !)
Das Außengeräusch ist schon bei kalten Motor Diseltüpisch. Aber kein Vergleich mit dem Schmiedehammer von VW. Wenn der Motor warm ist, ist es nicht lauter als ein normaler Beziner. Von Innen hörst Du keinen unterschied zwischen kalt und warm. Aber das sind Persönliche eindrücke. Hier sollte eine Probefahrt Klarheit geben.
Das Nav-System ist in Ordnung. Etwas hinter der Zeit (kein TMC) aber sonst. . . .
Das Radio ist noch weiter hinter der Zeit. (es gibt da schon einige Themen in den ich rümwühle.
Ich Persönlich würde mir immer wieder den 607 zulegen. Jetzt wahrscheinlich einen V6.
Gruß
Frank