600er oder doch lieber 1000er als Allrounder
Hallo, ich fahre zur Zeit eine BMW F650 mit 48PS-Einzylinder und vorher hatte ich eine Suzuki GS500E, zwischenzeitlich nebenbei noch eine MZ ETZ250. Grund für ausgerechnet diese Maschinen ist, dass sie maximal 48PS haben und ich den A2-Schein besitze seit April 2013. Nächste Saison kann ich ja dann alles fahren, wenn ich die praktische Prüfung ablege und da wollte ich mir nochmal ein Motorrad gönnen. Es soll diesmal ein Vierzylinder werden, oder vielleicht auch wieder ein Zweizylinder, aber dann mit "Hubraum". In der engeren Wahl sind eigentlich momentan nur die FZ6 Fazer und die Honda CBF1000 (Ich weiß falsches Forum^^). Die FZ6 als Unverkleidete bin ich schon gefahren, allerdings war diese natürlich auf 48PS gedrosselt, somit konnte ich mir zumindest schon mal einen kleinen Eindruck verschaffen. Gefühlt geht meine BMW mit 48PS besser als die GEDROSSELTE FZ6 mit 48PS, aber ich kann ja noch nicht richtig beurteilen wie die FZ6 mit 98PS fährt. Vom Fahren an sich war ich begeistert, die Sitzposition hat gepasst und man konnte sie auch gemütlich mit wenig Drehzahl fahren. Nun heißt es ja immer 600er=Drehorgel, deswegen dachte ich kurzzeitig wirklich an eine CBF1000, die auch 98PS hat (wo auch meine Leistungsgrenze liegt. Alles andere ist in der Versicherung teurer und ist meiner Meinung nach nicht nötig im öffentlichen Straßenverkehr). Die Maschine muss ziemlich viele Bereiche abdecken. Ich fahre damit oft zur Arbeit (~10km eine Strecke), Wochenende oder im Urlaub fahr ich auch weitere Strecken, da können auch schon mal 500km an einem Tag zusammenkommen, aber auch für die Feierabendrunde oder im Alltag nutze ich das Motorrad. Da stellt sich mir natürlich die Frage, ob man Lust hat eine 1000er Tourer "mal so eben schnell aus der Garage zu holen". Was mich da aber wieder reizen würde ist die Kraft ausm Drehzahlkeller. Wobei ich mir dann denke, wenn es wirklich mal kurz schnell gehen muss, dann kann man auch bei der 600er runterschalten und kommt auch ordentlich vorwärts. Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen. Vielleicht hat ja jemand mit beiden Maschinen schon Erfahrungen gemacht.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Hat schon jemand KLE 650 Versys gesagt? 😉 6'000 km Wartungsintervall, vom Fahrprofil her durchaus angebracht (inkl. Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck/Koffer), die Optik allerdings eben polarisierend. Vorteile des 2-Zylinders (Nachteile ebenfalls).Jedoch optisch weit von CBF 1000 und FZ6 entfernt.
Grüße, Martin
Also die Versys ist überhaupt nicht mein Fall. Ich hab auch mal über eine 650er Suzuki V-Strom nachgedacht und über eine Yamaha TDM, aber eigentlich wollte ich mal einen Reihenvierer probieren.
Blick auf mobile.de:
Zitat:
Yamaha FZ6 Fazer S2 ABS
3.950 EUR
EZ 07/2007
8.300 km
Benzin
72 kW (98 PS)
Unfallfrei, ABS, 1. Hand... Liest sich doch gar nicht so verkehrt?
FZ8:
Zitat:
Yamaha FZ 8
4.590 EUR
EZ 03/2012
17.500 km
Benzin
78 kW (106 PS)
Ebenfalls (mutmaßlich) 1. Hand (knapp über 2 Jahre alt), unfallfrei, etc. Liegen also gar nicht mal so weit auseinander (mal abgesehen von Laufleistung und den Angebotsorten auf der Landkarte...).
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Blick auf mobile.de:
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Unfallfrei, ABS, 1. Hand... Liest sich doch gar nicht so verkehrt?Zitat:
Yamaha FZ6 Fazer S2 ABS
3.950 EUR
EZ 07/2007
8.300 km
Benzin
72 kW (98 PS)FZ8:
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Ebenfalls (mutmaßlich) 1. Hand (knapp über 2 Jahre alt), unfallfrei, etc. Liegen also gar nicht mal so weit auseinander (mal abgesehen von Laufleistung und den Angebotsorten auf der Landkarte...).Zitat:
Yamaha FZ 8
4.590 EUR
EZ 03/2012
17.500 km
Benzin
78 kW (106 PS)Grüße, Martin
Ok der Preis ist für eine FZ8 schon ziemlich günstig, sowas ist aber eher selten. Mein Limit liegt bei 4500 Euro, mehr würde ich derzeit für ein gebrauchtes Motorrad nicht ausgeben. Brauchbare FZ6 bekommt man ab 3000 Euro und die neuere FZ6 S2 bekommt man für knapp 4000 Euro. Was würde es denn noch geben in diesem Preisbereich zwischen 600ccm und 1000ccm, Tourer, Reihenvierzylinder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisPelle
Was würde es denn noch geben in diesem Preisbereich zwischen 600ccm und 1000ccm, Tourer, Reihenvierzylinder?
Nimm einfach mobile.de, wähle Tourer und Sporttourer aus und was bei dir so im Umkreis von 200 km zu haben ist.
Grüße, Martin
Hallo, nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder. Ich habe mich ja mittlerweile noch nach Alternativen umgeschaut und bin nun auf die Honda CBF1000 gestoßen. Die soll äußerst gutmütig sein, jedoch hat der Motor, wie es sich für eine 1000er gehört untenrum auch viel Kraft-->schaltfaules Fahren.
Ich habe sie mir auch schon in echt angesehen, aber was mich wirklich stört ist, dass sie nicht besonders gut verarbeitet sein soll (Rost usw.). Hat einer Erfahrungen mit diesem Motorrad?
Diese Frage solltest Du ev. mal in einem Honda Motorrad Forum stellen.
Da treiben sich garantiert welche rum die das Bike im speziellen kennen.
Aber ein Motorrad das "rostig" ist wurde vermutlich nur mangelhaft gepflegt und gewartet.
Im allgemeinen sind Hondas topp verarbeitete Bikes.
Grüße
0016
Ob Rost oder nicht ist bei Honda von Modell und Modelljahr abhängig. Daher zum jeweiligen Modell gezielt suchen.
Grüße, Martin