60000Km-Inspektion "Die spinnen doch"
Habe heute meinen 60000Km Kundendienst hinter mich gebracht und obwohl ich selbst mein Öl mitgebracht hatte, kostete das ganze 411€.
Ich finde das total überzogen, die spinnen doch!
1 Ölfilter, 1 Kraftstofffilter und 1 Pollenfilter und der Rest ist wohl Arbeitslohn oder was??
Danke kein Verständnis!
Was habt Ihr dafür hingeblättert?
Beste Antwort im Thema
Geiz ist geil und auch wir haben in unserer Firma mit den Sparbroten zu kämpfen. Da wird um Teufelkommraus ein dickes und möglichst teures Auto gefahren nur um vor den Nachbarn angeben zu können und hinterher wird ob der Kosten gejammert.
Auto billig im I-Net kaufen, den Händler vor Ort das Öl aufs Aug drücken, kostenlose MMI Updates verlagenn und sich dann wundern wenn der Service nicht mehr das ist was es früher mal war.
291 Antworten
Hallo Leute,
wie sagt man so schön, entweder hat mans oder man hats nicht.
400 Euro sind meines erachtens noch in Ordnung. Habe auch bei meiner 30000 insp. 520 Euronen gezahlt. War allerdings mit hol und bringservice am Münchner Flughafen mit Securityparking.
Werde noch die 60000 Insp. machen lassen und dann gehe ich eh wieder zu meiner Werkstätte des Vertrauens um die Ecke. Kleines Beispiel: Inspektion mit Bremsen vorne und hinten beim A4 2,5 Tdi hat damals schlappe 1300 Euro gekostet (Autohaus EBE). Das gleiche bei meinem jetztigen "nicht Audihändler" also freie Werkstätte für gerade mal 650 Euro.
Also, wie auch immer. Es ist doch wohl klar das man beim Freundlichen alle anderen Leistungen mit bezahlen muss. Je größer der Laden desto gesalzener die Preise. Woher sonst soll er für den rießen Schauraum das Heizöl oder Gas bezahlen. Sicherlich nicht vom Verkauf von neu Wagen. Ganz zu schweigen von den Personalkosten ect.
Qualität hat eben Ihren Preis. Bei z.B. Opel ist es etwas günstiger, jedoch kannst Du davon ausgehen das du hier deinen Wagen zwischen den Inspektionen mindestens noch ein oder zwei mal dazwischen reinstellen darfst, um hiermal ne Sonde zu erneuern oder dort mal wieder nen Auspuffgummi anbringen zu lassen.
Trotzdem noch eine Unfallfreie weiterfahrt.
Gruß XXX
Habe gerade meinen Wagen abgegeben und haben mich mit einer 800 vorgewarnt....... Was soll das?! Wäre über eine 400 echt dankbar!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo,wenn dir das zu teuer ist, must Du ein kleiners Auto fahren. Ich habe selber eine Firma und sehe jeden Tag wie der Gewinn immer kleiner wird durch den Preisdruck meiner Kunden.
Also ich würde kein Öl wechseln was nicht bei mir gekauft wurde. Und wenn doch müsste der Kunde so viel zahlen das der Verlußt wieder ausgeklichen ist. Denn der Gewinn vom Öl ist auch Bestandteil einer Kalkulation. Wenn er dann fehlt muß er irgend wo mit drauf damit die Zahlen am Ende des Jahres stimmen.
Verehrter L-Spatz
200% bis 300% Gewinn am Öl würde ich als Abzocke empfinden. Auch wenn ich mir ein hochwertiges Auto leisten kann und entsprechende Kosten einkalkuliere, kann ich immer noch rechnen.
Gruß
Mein näherer Verwandtenkreis und ich, wir haben da regelrecht aufgegeben. Kein Mensch hatte Lust sich einzuarbeiten, aber mittlerweile machen wir alles selbst nach den Reparaturleitfäden, weil es schlicht nicht mehr anders geht. Das kostet Zeit und anfangs einiges an Werkzeugkosten, aber man kriegt z.B. nen Ölwechsel inkl. Filter für gute 50 Euro.
Wenn man nur noch mit dem Service verdient, dann sollten sich meiner Meinung mal die Händler gegenüber den Herstellern etwas emanzipieren. Wenn Audi die Gewinnspanne der Verkäufe quasi komplett für sich selbst beansprucht, dann ist das Betrug am Vertragspartner, dem Händler. Aus der Not geht der auf den Kunden los und am Ende wird der Kunde als geizig beschimpft?? Ich würde das ein an den Kunden durchgereichtes Schröpfen seitens der Hersteller nennen.
Und das "Qualität hat ihren Preis" Argument is ja wohl ein Witz. Als ob in den Reparaturen noch viel Qualität drinstecken würde, entweder wird das Teil getauscht oder kaputt dringelassen, weil eine genaue Fehlersuche wegen der Lohnkosten nicht mehr rentabel ist.
Meiner Erfahrung nach geht's meistens nicht um die Kundenzufriedenheit, sondern nur darum, wie man dem Kunden möglichst bequem in kurzer Zeit am meisten abnehmen kann. Und das auch noch individuell an den technischen Unverstand des Kunden angepasst. Da braucht man nur mal als Mann oder Frau mit demselben Fahrzeug vorfahren...
Natürlich sind nicht alle so, aber soviele, dass wir die Schnauze voll hatten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von birdstrike
Verehrter L-SpatzZitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo,wenn dir das zu teuer ist, must Du ein kleiners Auto fahren. Ich habe selber eine Firma und sehe jeden Tag wie der Gewinn immer kleiner wird durch den Preisdruck meiner Kunden.
Also ich würde kein Öl wechseln was nicht bei mir gekauft wurde. Und wenn doch müsste der Kunde so viel zahlen das der Verlußt wieder ausgeklichen ist. Denn der Gewinn vom Öl ist auch Bestandteil einer Kalkulation. Wenn er dann fehlt muß er irgend wo mit drauf damit die Zahlen am Ende des Jahres stimmen.
200% bis 300% Gewinn am Öl würde ich als Abzocke empfinden. Auch wenn ich mir ein hochwertiges Auto leisten kann und entsprechende Kosten einkalkuliere, kann ich immer noch rechnen.
Gruß
Nee rechnen kannst Du nicht! es ist völlig egal woher der Händler sein Geld bekommt wenn er das am Öl nicht mehr bekommen kann wir er wo anders die Preise anheben müssen am Ende des Jahres wird zusammengezählt und da sollte mindestens eine schwarze Null rauskommen. Beim Italiener von neben an regt sich doch auch keiner auf wenn man für eine große Cola 2,5 bis 3 Euro zahlt und der Gastwirt das Cola für 1 Euro der Liter im Aldi holt.
Das Thema ist leider ein Leidiges.
Ich komme "noch" aus der Arme Leute Auto Fraktion, aber auch hier wird mit Qualität argumentiert. Das entgleisen mir doch alle Gesichtszüge. War denn alles vorher nur Schund? Oder beitet die freie Werkstatt nur Murks an? Und wenn ich dann sehe, das in einem Opel Betrieb 109,xx.- Euro zzgl. Märchensteuer Stundensatz ( Lack höher ) aufgerufen werden, dann frage ich mich, wer soll das weiterhin bezahlen? Da muß mann doch davon ausgehen dass selbst der kleine Schrauber in der eigenen Werkstatt sich kaum eine Arbeitsstunde leisten wird können. Und das Krasse an der Geschichte ist, es geht auch für weniger als die Häfte. Jetzt stellt ich mir doch die Frage? Krieg der eine nicht genug oder kann der andere nicht rechnen?
Für mich macht es einen erheblichen Unterschied ob ich für einen Service 458.- oder 179.- Euro abdrücken muß, und das in einem Händler Fachbetrieb, ohne mitgebrachtes Öl. Wobei der günstigere 7 Mitarbeiter + 2 Meister angestellt hat.
Das Thema ist bei Audi, BMW, DB etc. mit Sicherheit kein anderes, allerdings kann ich jeden verstehen der das Öl mitbringt. Ich habe keinen Dukatenesel. Und wie schon einige andere geschrieben haben werden die meisten Arbeiten von mir selbst erledigt. Das braucht zwar mitunter seine Zeit, aber die Kostenersparniss macht das 100% wett.
Sicher muß die Werkstatt kostendeckend arbeiten, aber mit horrenden Kosten hält man keinen Kunden, egal bei welcher Marke. Wir haben alle nur eine gewisse Summe zur Verfügung, einigen tut nichts weh, aber die Masse der Bevölkerung schaut (muß) noch aufs Geld.
GRUß UNO
Ich kann die Preise schon nachvollziehen, die Glaspaläste wollen ja auch irgendwie bezahlt sein... 😉
Wenn die Vertragswerkstatt für einen Liter Öl 20, irgendwas € berechnet, den ich im freien Handel für 8,90€ bekomme und mir vor Augen führe was die für den Liter im Einkauf bezahlen wenn sie ein 100L Fass ordern, dann kommt man schon ins grübeln.
Hallöchen!
Komme zwar aus der Mercedesecke ( C Klasse) aber habe hier mal ein bisschen mitgelesen.
Im großen und ganzen bin ich der gleichen Meinung, leben und leben lassen.ABER, mit dem Ölpreis machen sich die ganzen Werkstätten ihren Namen/Kundenstamm kaputt.Warum? Ich kenne einen Werkstattleiter bei BMW.Er bestellt auch die Ersatzteile + das ganze Inspektionszeug.BWM Longlifeöl- 0W30 wird dem Kunden für 24,22€ / Liter verkauft! EINKAUFSPREIS: 2,33€/Liter!!!!!!!
Wenn das noch normal ist.....dann weiss ich es auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von taraba
Hallo,kann dem VWdrescher im ganzem verstehen,hier eine auflistung von meinem letzten Longlifeinspektion 11/06 bei 30000km...
ARBEITSPREIS;
LONGLIFE INSPEKTION SERVICE MIT MOB.GARANTIE 135,20€
BREMSFLÜSSIGKEIT SERVICE 49,50€
FILTER EIN UND AUSGEBAUT 19,80€MATERIALKOSTEN:
LL ÖL 8,20 178,35!!!€
FILTER 13,09€
DICHTRING 0,77€
WASCHMITTEL 5,44€
BREMSFLÜSSIGKEIT 18,00€
HYDRAULISCHE OEL 3,48€
FILTER 68,64€MwSt 78,76€
ENDSUMME 571,03!!!€
Und da soll mir eine sagen das diese Rechnung nicht übertrieben ist,da kann ich nur lachen.
Nehmen wir nur das Oel als beispiel,was soll es den Werkstat in anschafung kosten???Vielleicht 4€?
Es ist eine unverschämheit dafür 5-6fache zu verlangen punkt.
Meine alte A6 2.4 hat beim Jahresinspektion 15000km nie mehr als 600DM gekostet und dann reden die noch von eine Longlife Inspektion was denn für eine da zahle ich jetzt auf einem schlag für zwei Inspektionen im endeffekt ist das für mich dasselbe also augenwischerei.
Da kannst hochstens Zeit sparen weil du nicht so oft hin musst,aber das die unterhalt billiger gemacht haben sollen mit Longlife sorry no way.Servus...
Sehe ich genauso! Diese LL Inspektionen dienen nur dazu das Geld von den Autofahrern zu nehmen. Im Grunde ist das immer noch wie früher nur eine "einfacher" Ölwechsel + bisschen Filterwechsel hier und da rechtfertigt doch keinen Endbetrag von > 600€!
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Nee rechnen kannst Du nicht! es ist völlig egal woher der Händler sein Geld bekommt wenn er das am Öl nicht mehr bekommen kann wir er wo anders die Preise anheben müssen am Ende des Jahres wird zusammengezählt und da sollte mindestens eine schwarze Null rauskommen. Beim Italiener von neben an regt sich doch auch keiner auf wenn man für eine große Cola 2,5 bis 3 Euro zahlt und der Gastwirt das Cola für 1 Euro der Liter im Aldi holt.Zitat:
Original geschrieben von birdstrike
Verehrter L-Spatz
200% bis 300% Gewinn am Öl würde ich als Abzocke empfinden. Auch wenn ich mir ein hochwertiges Auto leisten kann und entsprechende Kosten einkalkuliere, kann ich immer noch rechnen.
Gruß
Ich rechne nicht für den Händler, sondern für mich.
Ansonsten ist es mir egal wo Du Deine Cola holst.🙂
Armes Deutschland so langsam wir es mir klar warum es überall den Bach runtergeht. Man braucht nicht viel Intelligenz um zu verstehen warum eine Vertragswerksatt andrer Stundensätze aufrufen muss als ein Hinterhofschrauber. Der Hinterhofschrauber macht seinen Meister mietet sich eine Halle kauft sich sein Werkzeug und kann beginnen. Bei einem Autohaus läuft es deutlich anders, da müssen gewisse Standards eingehalten werden die richtig Geld kosten. Die Mitarbeite müssen regelmäßig an Weiterbildungen Teilnehmen die ebenfalls Geld kosten. Ach die netten Damen im Empfang die einem Kaffee oder sonstige Getränke anbietende kosten Geld. Die Flotte an Vorführfahrzeugen gibt es leider nicht umsonst vom Hersteller. Und wer es jetzt immer noch nicht verstehen kann sollt sich überlegen ob sein Schulabschluss er zu Recht bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Armes Deutschland so langsam wir es mir klar warum es überall den Bach runtergeht. Man braucht nicht viel Intelligenz um zu verstehen warum eine Vertragswerksatt andrer Stundensätze aufrufen muss als ein Hinterhofschrauber. Der Hinterhofschrauber macht seinen Meister mietet sich eine Halle kauft sich sein Werkzeug und kann beginnen. Bei einem Autohaus läuft es deutlich anders, da müssen gewisse Standards eingehalten werden die richtig Geld kosten. Die Mitarbeite müssen regelmäßig an Weiterbildungen Teilnehmen die ebenfalls Geld kosten. Ach die netten Damen im Empfang die einem Kaffee oder sonstige Getränke anbietende kosten Geld. Die Flotte an Vorführfahrzeugen gibt es leider nicht umsonst vom Hersteller. Und wer es jetzt immer noch nicht verstehen kann sollt sich überlegen ob sein Schulabschluss er zu Recht bekommen hat.
Ist ein Grund aber noch lange keine Rechtfertigung den Ölwechsel zu vergolden! Daran hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan.
So sehe ich es auch!
Arbeitsstunden sollen auch entsprechend vergütet werden!
Aber beim Öl teilweise 1200-1500% draufhauen.....wer das für gut befindet sollte mal über seinen Schulabschluss nachdenken!
Wie gesagt, ich habe kein Problem mit der Inspektion bei den Händlern - bin bereit einen Mehrwert für die Leistung zu zahlen -, aber ich muss mich nicht verarschen lassen.
PERFEKT!!!
Zitat:
Original geschrieben von pajofego
Wie gesagt, ich habe kein Problem mit der Inspektion bei den Händlern - bin bereit einen Mehrwert für die Leistung zu zahlen -, aber ich muss mich nicht verarschen lassen.