60000Km-Inspektion "Die spinnen doch"
Habe heute meinen 60000Km Kundendienst hinter mich gebracht und obwohl ich selbst mein Öl mitgebracht hatte, kostete das ganze 411€.
Ich finde das total überzogen, die spinnen doch!
1 Ölfilter, 1 Kraftstofffilter und 1 Pollenfilter und der Rest ist wohl Arbeitslohn oder was??
Danke kein Verständnis!
Was habt Ihr dafür hingeblättert?
Beste Antwort im Thema
Geiz ist geil und auch wir haben in unserer Firma mit den Sparbroten zu kämpfen. Da wird um Teufelkommraus ein dickes und möglichst teures Auto gefahren nur um vor den Nachbarn angeben zu können und hinterher wird ob der Kosten gejammert.
Auto billig im I-Net kaufen, den Händler vor Ort das Öl aufs Aug drücken, kostenlose MMI Updates verlagenn und sich dann wundern wenn der Service nicht mehr das ist was es früher mal war.
291 Antworten
Also 180 brutto sind 150 netto, die Entsorgung noch 20 Eier und dann bleiben noch 130 Euro für die Arbeit. Der 🙂 wäre kein guter Kaufmann, wenn er es günstiger machen würde. Ich würde diese Arbeit nicht für die 130 Euro machen.
Entweder man fährt solch ein Auto oder eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Also 180 brutto sind 150 netto, die Entsorgung noch 20 Eier und dann bleiben noch 130 Euro für die Arbeit. Der 🙂 wäre kein guter Kaufmann, wenn er es günstiger machen würde. Ich würde diese Arbeit nicht für die 130 Euro machen.
Entweder man fährt solch ein Auto oder eben nicht.
ja aber Premiumzuschlag muss nicht sein fuer gleiche Arbeit..
Ob ich ne Schraube beim S6 oder A6 oeffne sollte kein Unterschied beim gleichen 🙂 machen.. ist meine Meinung..
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich denke schon, dass die mindestens eine Stunde im Gange sind
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Mein bisher letztes Erlebnis in einer Audi/VW-Werkstatt war eine Anfrage zum "simplen" Ölwechsel , wenn ich das Öl , den Filter und die Dichtungen mitbringe , also reine Arbeitszeit für den Ölwechsel ohne irgendwelche Zusatzarbeiten . Der Kostenvoranschlag betrug mehr als 180 Euro inkl. Altölentsorgung ( wobei die Werkstatt das Altöl verkauft und daran noch einmal verdient )
Eine Stunde für den reinen Ölwechsel? Also das ist mal sehr optimistisch kalkuliert. Da sind noch mindestens 45 Minuten zum Nasebohren und Eierschaukeln drin.
Ich finde es nicht zu teuer, weder beim A noch beim RS oder S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich denke schon, dass die mindestens eine Stunde im Gange sind
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Eine Stunde für den reinen Ölwechsel? Also das ist mal sehr optimistisch kalkuliert. Da sind noch mindestens 45 Minuten zum Nasebohren und Eierschaukeln drin.Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
an meinem Auto wurde effektiv 5-10min gearbeitet und 60min hing das Auto auf der Hebebuehne und hat die schoene Aussicht von oben genossen 🙂
Und was ist mit meiner Wartezeit? Zeit ist Geld!
Da waere es besser die haetten die 180 genommen und troztdem mir den Schluessel nach 10min wieder gegeben..
Aber dann haetten die keine Argumentationsgrundlage fuer den Preis 🙂
Die meisten fahrer großer und teurer autos haben keine ahnung wie das alles überhaupt funktioniert und eine überdurchschnittliche geldbörse, daher kann man von denen locker mehr nehmen.
ich nehme von großen unternehmen auch höhere beraterpauschalen als von kleinunternehmen, die großen zahlen es eben.
"Da waere es besser die haetten die 180 genommen und troztdem mir den Schluessel nach 10min wieder gegeben.." und das ist die bestätigung...
Wer dick fährt muss auch dumm sein. Das ist hier die Devise. Hier im Thread schon oft gelesen. "Öl mitbringen? Niemals. Macht man nicht" "Ich würde auch kein mitgebrachtes Öl akzeptieren". Blabla.
Wohlstandgesellschaft. Sobald es aber mal anders läuft, wird geschaut wo man sparen kann. Und das wird in einigen Jahren auch die Automobilbranche treffen.Die Hochkonjunktur hat auch irgendwann ein Ende. (Das Prinzip der Marktwitrschaft ) Da wird man nicht mal locker 180€ für 10 Minuten Arbeit und für 50 Minuten Gelabber über Premium zahlen.
Dicke Autos gibt es aber als Gebrauchtwagen teilweise zu viel niedrigeren Preisen als ein Neupreis eines Kleinwagens. Und da sollte die Autoindustrie froh sein dass ueberhaupt einer diese Autos dann kauft wenn die 3-5 Jahre alt sind. Denn einer mit einer dicken Geldboerse kauft sich eh ein neues und dann koennte man die grosssen Limousinen gleich verschrotten nach 3 Jahren.
Am besten einfach selber Inspektionen machen 🙂
er wäre kein guter Kaufmann... richtig... aber er ist nur ein guter Kaufmann wenn ich ein dummer Kunde bin...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Also 180 brutto sind 150 netto, die Entsorgung noch 20 Eier und dann bleiben noch 130 Euro für die Arbeit. Der 🙂 wäre kein guter Kaufmann, wenn er es günstiger machen würde. Ich würde diese Arbeit nicht für die 130 Euro machen.
Entweder man fährt solch ein Auto oder eben nicht.
Nach diesem Audi-Angebot bin ich zu einer freien Werkstatt , welche es mindestens genauso gut gemacht hat (bei der letzten Inspektion haben die Audi-geschulten und über die Audi-Datenbank informierten Gesellen zu viel Öl eingefüllt , deutlich über Maximum) . Es dauerte ca 30 min , vermutlich deshalb , weil es das erste mal an diesem Fahrzeug für den Werkstattchef war , kostete 40 Euro und der Chef war sichtlich erfreut über diesen Betrag .
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Dicke Autos gibt es aber als Gebrauchtwagen teilweise zu viel niedrigeren Preisen als ein Neupreis eines Kleinwagens.
Es wundern sich viele, die 15.000 euro für einen polo ausgeben wie ich mir den A6 "leisten" kann. Er war halt nicht teurer als ein neuer polo oder fiesta. das bleibt auch so solange die meisten denken dass diese autos für sie unerschwinglich sind 😁
Wie heißt es so schön, "sparen ist die tugend der millionäre" und am besten dabei trotzdem auf nichts verzichten. wer wirklich geld hat ist an diesem motto nicht vorbeigekommen, deshalb sehe ich einen porsche vor dem tennisclub oder eine inspektionsrechnung über 1000 euro nicht unbeding als beleg für erfolg ;-)
Selber machen ist für mich auch eine frage des "nicht ausgeben wollens" und der unabhängigkeit, ich mache es lieber selbst, als auf hilfe angewiesen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
ich nehme von großen unternehmen auch höhere beraterpauschalen als von kleinunternehmen, die großen zahlen es eben.
Genau so Leuten wie du es bist wünsche ich rigendwann mal den Tiefen freien Fall . Denn irgendwann wenn die Großunternehmen genug abgezokt worden sind von so Leuten wie dir mußt auch du anfangen kleinere Brötchen zu backen und dann fängt man das Jammer an .
Wie währe es mir Gleichberechtigung für alle ?
Zitat:
Genau so Leuten wie du es bist wünsche ich rigendwann mal den Tiefen freien Fall . Denn irgendwann wenn die Großunternehmen genug abgezokt worden sind von so Leuten wie dir mußt auch du anfangen kleinere Brötchen zu backen und dann fängt man das Jammer an .
Wie währe es mir Gleichberechtigung für alle ?
Danke für die Blumen. Vom 10 Mann unternehmen kann ich leider nicht meinen vollen satz verlangen, das nennt sich im übrigen preisdifferenzierung (ein t shirt mit abercrombie&fitch kostet 40 euro, mit anderem aufdruck 3 euro bei kik, hergestellt in der gleichen fabrik). verschiedenen kunden erfordern verschiedene preisgestaltung. naja, betriebswirtschaftliches grundwissen ist mangelware.
vermutlich sowieso nichts weiter als sozialneid...
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Danke für die Blumen. Vom 10 Mann unternehmen kann ich leider nicht meinen vollen satz verlangen, das nennt sich im übrigen preisdifferenzierung (ein t shirt mit abercrombie&fitch kostet 40 euro, mit anderem aufdruck 3 euro bei kik, hergestellt in der gleichen fabrik). verschiedenen kunden erfordern verschiedene preisgestaltung. naja, betriebswirtschaftliches grundwissen ist mangelware.Zitat:
Genau so Leuten wie du es bist wünsche ich rigendwann mal den Tiefen freien Fall . Denn irgendwann wenn die Großunternehmen genug abgezokt worden sind von so Leuten wie dir mußt auch du anfangen kleinere Brötchen zu backen und dann fängt man das Jammer an .
Wie währe es mir Gleichberechtigung für alle ?
vermutlich sowieso nichts weiter als sozialneid...
Das mag schon sein, aber an der Groß- & Kleinschreibung hapert es auch nicht schlecht, egal ob voller oder halber Verrechnungssatz.😁
Zitat:
Das mag schon sein, aber an der Groß- & Kleinschreibung hapert es auch nicht schlecht, egal ob voller oder halber Verrechnungssatz.😁
ich schreibe immer klein, schau mal meine beiträge durch falls du nichts zu tun hast. großschreibung ist da eher versehentlich 😁