60000 km Inspektion- was kostets beim Freundlichen, oder lieber zur freien Werkstatt?
Hallo Männer!
Bei meinem 1,9 TDI steht nun bald die 60000er Inspektion an. Wer hat die schon hinter sich und kann was über die Kosten und evtl. Teiletausch berichten?
Bin schon am überlegen, ob ich vielleicht zur freien Werkstatt meines Vertrauens fahre, die sich auf VW und AUDI spezialisiert hat. Die führen ja die Arbeiten auch nach Herstellervorgaben durch. (auf keinen Fall ATU)
Aber wie ist es dann mit der Mob.-garantie bzw. späteren Kulanzanträgen, wenn mir dann doch mal der Motor oder das Getriebe um die Ohren fliegt, obwohl alles ordnungsgemäß gewartet wurde?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit? Ich weiß, der Un- Freundliche ist immer die bessere Wahl, aber vertrauen tue ich den Typen mittlerweile auch nicht mehr!
Wieviel habt Ihr gezahlt???
Bis denne Papplöffel
23 Antworten
Hatte mein Audi Cabrio auch zur 90.000er Inspektion in einer großen freien Werkstatt. Die Folge war, dass der Motor danach nur noch unrund lief und die Werkstatt innerhalb von drei Reparaturversuchen nicht in der Lage, den Fehler zu finden. Habe den Wagen daraufhin zu Audi gebracht und die haben den Fehler innerhalb von 5 Minuten gefunden: die freie Werkstatt hatte die Zündkabel beim Wechsel der Zündkerzen beschädigt. Kosten für den Austausch: schlappe 360€.
Dazu hatte die freie das defekte Thermostat verkauft. Nach nicht mal einem Jahr war das Thermostat wieder hin.
Nie wieder freie Werkstätten...
Hallo Papplöffel,
ich hatte meinen letztens beim :-) zur 60.000er.
Longlive 2 hatte ich selber mitgebracht.
Das ganze hat dann 260 Euro gekostet mit einer neuen Rücklichtbirne.
Viele Grüße
Michael
60000er
Tach
Hatte meinen im Januar diesen Jahres zur Durchsicht. Der Kostenpunkt lag so bei ca. 380 €. War aber mit der Arbeit sehr zufrieden. Es wurden alle Standard-Sachen laut Seviceheft und noch eine Glühlampe gewechselt - das Wechseln schlug mit satten 20 € zu Buche.
Ich muss dazu sagen, daß ich starker Verfechter des Services bei VW bin und von diesem ganzen "freie Werkstatt Gelaber" gar nichts halte. Wer sein Auto mag sollte also in jedem Fall zum VW-Partner fahren. - Nicht zuletzt wegen der Granantie!!!
P.S.: Habe mit dem POLO meiner Frau extrem schlechte Erfahrungen in meheren Freien gemacht.
_________________________________________
Touran 1.9 TDI
Re: 60000er
Zitat:
Original geschrieben von newman_1
Der Kostenpunkt lag so bei ca. 380 €.
380 Euro??? Was wurde da alles gemacht?
Die 60.000er Inspektion ist mit 1.9h veranschlagt, das wären selbst bei 120 Euro Stundensatz "nur" 228 Euro... wo kommt der Rest her?
Kannst Du mal die einzelnen Positionen hier einstellen?
Bei mir sah die 60.000er so aus:
01090025 LL-Inspektionsservice mit Mobi 169,86€
01400050 BreFlü-Service 40,35€
B 000 750 M3 BreFlü 21,40€
1K1 819 653 A Pollenfilter 13,00€
Macht inkl. Mwst. 283,75€
Ähnliche Themen
....... und keine neuen Bremsklötze??????? Bremsklötzke hängt natürlich von der Fahr bzw. Bremsweise ab, aber wie lange halten die Bremsklötze bei "normaler" Fahrweise ?????????
Nein, die Bremsklötze waren noch ok. Aber ich habe das Gefühl, dass sie langsam nachlassen, am Samstag werde ich beim Reifenwechsel mal einen Blick darauf werfen...
Moin,
also meine 260Euro waren auch mit BreFü wechsel.
Ich war am 30. März beim TÜV mit 68.000 Km.
Die Bremsklötze waren immer noch OK.
Aber ich fahre zu 80% Autobahn.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von touridrive
tu das...........und berichte mal............
Danke
Jo mach ich am Samstag. Beim Wechsel auf Winterreifen im Herbst sahen sie aber auch noch mehr als gut aus...
Re: Re: 60000er
Kannst Du mal die einzelnen Positionen hier einstellen?
Hi Holgi,
Auf deine Frage hin -
hier nochmal die Kostenaufstellung meiner 60000er Insp.
01090024 LL Service + Mob Gar. 167,95€
PB014005 BreFlü - Paket 72,00€
+ 4,3l 0W30 LL2 - Öl 98,87€
+ Ölfilter 10,79€
+ Pollenfilter 12,68€
und natürlich die Ablaßschraube und ne Glühlampe.
Meine Frage an Dich: Wo ist dein neues Öl ???
Fährst Du mit dem alten oder was ???
Übrigens neue Bremsklötze habe ich auch noch nicht gebraucht. Habe auch letzte Woche erst alles checken lassen als ich meine 18"er hab aufziehen lassen - da war alles OK.
Gruss newman
_____________________________________
1.9 TDi
Re: Re: Re: 60000er
Zitat:
Original geschrieben von newman_1
Meine Frage an Dich: Wo ist dein neues Öl ???
Es war ein Inspektionsservice, kein Ölwechselservice. Da der Ölwechselservice nach flexibler Intervallanzeige läuft, die Inspektion jedoch nach festen km-Ständen, müssen beide Ereignisse nicht zwangsläufig zusammen stattfinden...
Der Ölwechselservice war 10tkm vorher.
Aber auch beim Ölwechsel steht bei mir keins auf der Rechung, weil ich das selbst anliefere... ich sehe es nämlich nicht ein, 20€ oder mehr pro Liter hinzublättern, wenn ich es auch für weniger als die Hälfte bekommen kann...
na dann ist ja alles klar, dann liegen wir ja auch in etwa gleich mit unseren Rechnungen
Gruss newman
_________________________
Touran 1.9 TDi
Bremsbeläge
So, hab heute (60900km) die Sommerreifen aufgezogen und dabei dir Bremsbeläge vermessen. Vorne noch 8mm Belag, hinten noch 6mm Belag. Verschleissgrenze liegt bei 2mm.
Was mich wundert (und etwas beunruhigt) ist, dass die hinteren weiter unten sind, denn die haben keine Verschleissanzeige...
Ich werde mal neue Beläge besorgen, im Sommer kann man die dann schön wechseln...
*EDIT*
Hab in meinem Buch "So wirds gemacht" Detailangaben zu den Belägen und den Scheiben gefunden:
Bremse vorn:
Bremssattel FN-3
Belagdicke neu (ohne Rückenplatte): 14mm
Belagdicke Verschleissgrenze (ohne Rückenplatte): 2mm
Scheibendicke neu: 25mm
Scheibendicke Verschleissgrenze: 22mm
Bremse hinten:
Bremssattel C-II41
Belagdicke neu (ohne Rückenplatte): 11mm
Belagdicke Verschleissgrenze (ohne Rückenplatte): 2mm
Scheibendicke neu: 12mm
Scheibendicke Verschleissgrenze: 10mm
Das heißt, das die Beläge vorne sich in 60tkm um 6mm abgenutzt haben, was rein rechnerisch im Umkehrschluss heißt, dass sie nochmal die gleiche Strecke halten müssten... hinten wären sie in 40tkm fällig.
*/EDIT*
Also will der Un- Freundliche doch nicht soviel Kohle dafür haben, als ich befürchtet habe.
Ist eine Überlegung wert, doch zu ihm zu fahren! Aber vorher schau ich mir die Bremsbeläge an, um nicht überrascht zu werden.
Danke für Eure Berichte!!!
Papplöffel