60.000 Km runter und Drosselklappen kaputt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mein Tiguan hat nun nach zwei Jahren 62.000 Kilometer auf der Uhr
und nachdem der Tiguan vor ein paar Tagen bei minus 12 Grad eine Motorstörung anzeigte und dann nach benutzung der Standheizung nicht mehr anspringen wollte. Und auchStarthilfe zwecklos war wechselte ich die Batterie aus. Da Eh der zweite Service anstand und der Wagen immernoch eine Motorstörung anzeigte fuhr ich in die Werkstadt.

Ergebniss: Drosselklappe Defekt, Abgasventiel Defekt und einige andere kleinigkeiten.

bin schon etwas entäuscht dass gerade bei einem Neuen Auto schon nach zwei Jahren solche Mängel auftreten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zapi


So weiter gehts... Heute ist der 28.12.09 da sich die Werkstadt nicht meldet rief ich selber an. Der Zuständige Mitarbeiter hat bis ins Neue Jahr Urlaub. Nach einem Kurzen hin und her kam heraus dass Der Service erneuert wurde und nun ein Ventil fehlt. Ausser der Drosselklappe war wohl auch ein Abgasventil defekt. Jedenfalls ist dass Ventil nun in Kassel in irgendeinem Zentrallager bestellt worden und mann hofft dass es morgen kommt. Sicher ist sich die Werkstadt da aber nicht. Auf nachfragen vermutete die Werkstadt dass die Lieferschwierigkeiten an den Feiertagen liegen. Sicher war mann sich aber auch ier nicht. Für mich ist die ganze Geschichte ein Fass ohne Boden.

Zitat:

Als nächstes werde ich den Leuten mal verraten dass ich Journalist bin. Mal sehen ob bei VW auch wie bei der Autobestellung ein Zweiklassen System herrscht. Es kann ja nicht sein dass bestimmte Leute besser als andere behandelt werden.

Das wird 😕 ganz bestimmt 😕 etwas ändern .

Meinst Du , das er dich dann mit Herr Journalist anredet .

Immer Wasser bei den Fischen lassen .

Gruß Andreas

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Km > Kilometer
KW > Kilowatt

Hoffe geholfen zu haben

Wilfried

Mit den ersten beiden (AGR und MKB) Ja.

Die letzten schreibe ich dem Zynismus Mode zu.

Nur wenn dann Bitte Richtig. Man(n) Beachte die GROß und kleinschreibung
Kilometer = km
Kilowatt = kW

🙂

gleiches Problem bei 75000 km, Garantie 2 Monate abgelaufen, keine Kulanz

Deutsche Wertarbeit wird vermisst

Hallo,
bei mir auch kaputt. 97000 Km. Was geschieht wenns man nicht ersetzt. Leistungseinbüsse hab ich ja keine.
Gruss
joslsep

Hi,
Bei uns auch. Bei 90 000 km.
Ich hatte das Fahrzeug 8 Wochen.
100% Kulanz.

Ähnliche Themen

Hallo,

der Tiguan 2,0 TDI mit 170PS (60000km und 5 Jahre alt) von meinen Vater muss repariert werden.
Ist grade in einer VW Werkstatt, dort wurde ein Angebot erstellt.
Wastegate Ventil(AGR Ventil) , der Sensor und was dazu gehört muss erneuert werden.
Veranschlagte Arbeitszeit etwa 8 Stunden
Soll rund 1500.-Euro inkl.Material kosten.

Motor lief nurnoch im Notprogramm. Leuchte Abgasanlage leuchtet und Vorglühleuchte blinkt dauernd.

Hatte jemand villeicht schon mal was ähnliches ?

Erscheint mir ein sehr hoher Preis, oder kann hinkommen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Eine freie Werkstatt ist sicher billiger. AGR mit Kühler? Dann kommt das mit den 8h +/- hin. Nur für das Ventil und (welcher Sensor?) recht teuer. Trotzdem Kulanzantrag stellen. Auch wenn es nach 5 Jahren schwierig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Zitat:

@wittiwatti schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:17:23 Uhr:


Hallo,

der Tiguan 2,0 TDI mit 170PS (60000km und 5 Jahre alt) von meinen Vater muss repariert werden.
Ist grade in einer VW Werkstatt, dort wurde ein Angebot erstellt.
Wastegate Ventil(AGR Ventil) , der Sensor und was dazu gehört muss erneuert werden.
Veranschlagte Arbeitszeit etwa 8 Stunden
Soll rund 1500.-Euro inkl.Material kosten.

Motor lief nurnoch im Notprogramm. Leuchte Abgasanlage leuchtet und Vorglühleuchte blinkt dauernd.

Hatte jemand villeicht schon mal was ähnliches ?

Erscheint mir ein sehr hoher Preis, oder kann hinkommen ?

Hallo,

hatte bei ca 55000 Modelljahr 2010 gleiches Problem. Aber in der Anschlussgarantie. Regulierungsbeitrag 1650-€
Je nach Modelljahr wird eine geänderte Technik des AGR Kühlers eingebaut.
Die gesamte Reparatur ist sehr aufwendig, da u. A. eine Seite der Vorderachse ausgebaut werden muss.

Gruß
wilfried

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Der Motor hat kein Wastegate . Eine Wastegateklappe hat meistens ein Benziner , diese Klappe sitzt am Turbolader . Das AGR Ventil (AGR gleich Abgasrückführung) sitzt hinterm Motor , wenn es ein Allrad ist muss der Partikelfilter und die Vorderachse raus um da dran zu kommen . Evtl. sogar noch der Winkelantrieb für den Allrad .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Ja ist das AGR Ventil,mein Vater hatte wohl zuerst Wastegate gedacht. Und ja es ist ein Allrad.
Also scheint der Preis leider hinzukommen, schöner Mist.
Kulanzantrag ist gestellt, mal schauen ob wenigstens ein wenig bei rumkommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Hallo
Ja das gleiche Problem habe ich zzt auch , Auto zzt in der Werkstatt und bin noch im klinsch mit vw .
habe den wagen erst August als gebraucht gekauft also vor 8 Wochen mit anschlussgarantie und bin ca 5000 km gefahren , bis dieses fehler auf getreten ist nun soll ich 760€ an selbstbeteidigung dazu geben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Nein! Wenn vom Händler gekauft, hast Du Gewährleistung. Beweislast liegt beim Händler, also nix mit Selbstbeteiligung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Ja das sehe ich auch so , Händler stellt sich bisher stur haben uns auf die hälfte geeinigt aber das reicht mir nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Advo Card! 😁
Der Händler kennt seine Pflichten genau! Versucht dich aber übers Ohr zu hauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Habe heute nochmal mit Chefe versucht zu handeln bisher ohne erfolg,habe ihm dann gesagt das ich auf die Rechnung warte und dann sie vom Anwalt überprüfen lasse , soll ihn aber vorher nochmal anrufen , mal schauen .
Werde am ball bleiben und berichten.
davon mal abgesehen , sowie ich erfahren habe ist das ein typischer vw mangel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Ob typisch, oder nicht ist dabei egal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen