60.000 Km runter und Drosselklappen kaputt
Mein Tiguan hat nun nach zwei Jahren 62.000 Kilometer auf der Uhr
und nachdem der Tiguan vor ein paar Tagen bei minus 12 Grad eine Motorstörung anzeigte und dann nach benutzung der Standheizung nicht mehr anspringen wollte. Und auchStarthilfe zwecklos war wechselte ich die Batterie aus. Da Eh der zweite Service anstand und der Wagen immernoch eine Motorstörung anzeigte fuhr ich in die Werkstadt.
Ergebniss: Drosselklappe Defekt, Abgasventiel Defekt und einige andere kleinigkeiten.
bin schon etwas entäuscht dass gerade bei einem Neuen Auto schon nach zwei Jahren solche Mängel auftreten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zapi
So weiter gehts... Heute ist der 28.12.09 da sich die Werkstadt nicht meldet rief ich selber an. Der Zuständige Mitarbeiter hat bis ins Neue Jahr Urlaub. Nach einem Kurzen hin und her kam heraus dass Der Service erneuert wurde und nun ein Ventil fehlt. Ausser der Drosselklappe war wohl auch ein Abgasventil defekt. Jedenfalls ist dass Ventil nun in Kassel in irgendeinem Zentrallager bestellt worden und mann hofft dass es morgen kommt. Sicher ist sich die Werkstadt da aber nicht. Auf nachfragen vermutete die Werkstadt dass die Lieferschwierigkeiten an den Feiertagen liegen. Sicher war mann sich aber auch ier nicht. Für mich ist die ganze Geschichte ein Fass ohne Boden.
Zitat:
Als nächstes werde ich den Leuten mal verraten dass ich Journalist bin. Mal sehen ob bei VW auch wie bei der Autobestellung ein Zweiklassen System herrscht. Es kann ja nicht sein dass bestimmte Leute besser als andere behandelt werden.
Das wird 😕 ganz bestimmt 😕 etwas ändern .
Meinst Du , das er dich dann mit Herr Journalist anredet .
Immer Wasser bei den Fischen lassen .
Gruß Andreas
77 Antworten
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ein Kulanzantrag an VW zum Erfolg geführt hat?
Bei meinem 2,0 TDI 170 PS Allrad ist nun das Problem mit dem AGR-System bei 75.000 km aufgetreten.
Das Fahrzeug ist 5 Jahre alt, hab es vor einem Jahr gebraucht von privat gekauft.
Das Kostenangebot vom Freundlichen belaufen sich auf ca. 1400 €, vermutlich + MWSt....
Danke im voraus für eine Info.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]
Dazu kann man leider keine verlässliche Auskunft geben. Kulanz ist ja freiwillig. Gibt hier (verschiedene Modelle) solche und solche Erfahrungen. Wenn alle Services bei VW gemacht wurden, könnte es noch klappen. Allerdings bei 5 Jahren.... Du kannst dich auch an die Kundenbetreuung wenden, falls erst mal abgelehnt werden sollte.
Freie Werkstatt sicher deutlich billiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]
Bei mir wurden 1000,-€ nach Kulanzantrag von VW übernommen, 400,-€ habe ich selber bezahlt. Auto war 41 Monate alt. Finde ich absolut fair. Alle Service wurden termingerecht bei VW durchgeführt, das wurde vorab vom Händler geprüft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einschätzung Preis einer Reparatur am Tiguan 2,0 TDI' überführt.]