60.000 km Inspektion + Zahnriemen + Wasserpumpe: Angebot von Werkstatt ok?

Audi TT 8N

Hallo!

Meiner muss zur Inspektion (TTRF siehe Sig mit 72.000 km). Wollte mal kurz Fragen ob Eurer Meinung nach der Preis gut bzw. fair ist:

- Longlife Inspektion mit Zusatzarbeiten nach 60.000 km (z.B. Zündkerzen)
- Öl bringe ich selber mit
- Wechsel des Zahnriemens und der Wasserpumpe
- Tauschen des Temperaturgebers (Kombi und Kanal 49 zeigen keine Temperatur an)

Alles in allem habe ich ein Angebot über rund 1.000 Euro inkl. MwSt. Nähere Details wenn Ihr diese brauchen solltet.

Bisher ist es das einzige Angebot das ich eingeholt habe. Da mein Schwiegervater in Spe den Chef des Meisters seit 35 Jahren kennt bin ich mir sicher dort nicht beschissen zu werden. Anderseits will ich natürlich nicht 1.000 Euro zahlen wenn eigentlich nur 700 Euro angemessen wären.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Xslkx


HI,
Ich find ist ein normaler Preis wenn du dein Öl mitbringst ,mein letzter KD inkl ÖL und Zünkerzen kostet 490€ bei km Stand 75000.Und warum schon Zahnriemenwechsel bei deinem Bj??????Bei mir muss ich erst bei 180000Km den Zahnriemen wechseln.Ab einem bestimmten Bj wurden die Interwalle ja geändert zumindest bei meinem

MFG
Michael

das haben schon viele gemeint ... riskiere es, ich rate aber davon ab !

30 weitere Antworten
30 Antworten

Eines habe ich noch vergessen....

.... die Bremsflüssigkeit wurde kürzlich erst gewechselt, ist in dem Angebot also nicht mit drin.

Also
Longlife Service 60.000 km
- Öl wird selber mitgebracht
- Zahnriemen und Wapu wechseln
- Temperaturfühler/ -messer wechseln
- Bremsflüssigkeit NICHT wechseln

für insgesamt 1.000 Euro.

Denke der Preis ist auch ohne wechseln der Bremsflüssigkeit ok ?

Ist denn bei deinem Angebot auch der hydraulische Zahnriemenspanner mit enthalten ?
Wenn nicht, dann wäre es mir zu teuer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Xslkx


Hier hab ich was.

Zahnriemenwechsel
Empfohlene Zahnriemenwechselintervall für den Audi TT ab Mj 1999

(Stand 11/2007)

Fahrzeug Modelljahr Km Zeit
110 kw alle 180.000 keine Angabe
120 kw alle 180.000 keine Angabe
132 kw bis 2000 180.000 oder 5 Jahre
132 kw ab 2001 180.000 keine Angabe
140 kw alle 180.000 keine Angabe
165 kw bis 2000 180.000 oder 5 Jahre
165 kw ab 2001 120.000 keine Angabe

176kw alle 120.000 keine Angabe

Gruss
Michael

Hi Michael!

Genau das hat mir mein 🙂 so auch gesagt. Für meinen (Bj 03 und 49000km) ist vorerst also kein Wechsel erforderlich. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob diese Vorgaben gleichermaßen für die WaPu gelten! Hierzu werde ich Audi mal anschreiben und die Antwort hier reinstellen.

MfG

Also wenn dem so ist, dann müsste sich der Intervall nach der ersten Inspektion ja bei den alten Baujahren verlängern....
Sind doch die gleichen Bauteile.

Gruß

Ähnliche Themen

Also wenn ich des richtig verstanden hab lässt Du Deine 60000 Inspektion jetzt erst bei 72000 machen, wenn Du mal nen Schaden hast und die Garantieversicherung Dein Scheckheft sehen will können Sie dann glaub sagen "nicht ans Intervall gehalten" Pech gehabt!

ich bleib bei meinen quattro bei 60000 oder 5 jahre... zahnriemen is mir immer eindeutig zu riskant egal was audi vorgibt

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Also wenn dem so ist, dann müsste sich der Intervall nach der ersten Inspektion ja bei den alten Baujahren verlängern....
Sind doch die gleichen Bauteile.

Gruß

Vielleicht sind die "neuen" Bauteile nicht mit den "alten" kompatibel, sodass die "alte" Version eingebaut werden muss und die Intervalle dementsprechend gleich bleiben. Dazu müsste man wissen, was es sonst noch für relevante Änderungen gab.

Aber vielleicht ändern sich die Intervalle dann ja auch bzw. das zeitliche Intervall verfällt und nur die Laufleistung ist entscheidend! Woher hast du die Information, dass die Intervalle gleich bleiben, obwohl die neue Version der WaPu eingebaut worden ist?

MfG

Hallo!

Denke nicht, dass B.Stromberg hier die x-ste Diskussion über Zahnriemenwechsel-Intervalle lostreten wollte. 😁
Wenn er den wechseln will, soll er doch. Habe ich bei 62000km und 5,5 Jahren auch gemacht. Und nicht bereut. Hatte vorher natürlich sämtliche vorhergehenden Zahnriemen-Threads gelesen.

@B.Stromberg: Ich denke den Preis könnte man noch 100-200€ drücken... Hatte damals ein Angebot über 1270€ bekommen. Allerdings mit Quattro (also Haldex-Service allein 135€), Bremsflüssigkeitswechsel (78€) sowie hydraulischem Riemenspanner (98€), aber mitgebrachtem Öl, wie du auch.

Hatte dann etwas verhandelt (geht natürlich auch beim Audi-Händler) und das ganze für 1100€ bekommen!

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Tipps hier, hätte ohne euch sicher mehr bezahlt! 😉

Gruß,
David

Zitat:

Original geschrieben von schwabenOlli


Also wenn ich des richtig verstanden hab lässt Du Deine 60000 Inspektion jetzt erst bei 72000 machen, wenn Du mal nen Schaden hast und die Garantieversicherung Dein Scheckheft sehen will können Sie dann glaub sagen "nicht ans Intervall gehalten" Pech gehabt!

Die 1. Inspektion war nach 13.000 km. Die 2. bei 42.000 km. Jetzt die 3.

Waren alles Longlife Inspektionen. Mit 60.000er meine ich nur, dass die Zusatzarbeiten (Zündkerzen) alle 60.000 im fällig sind. War vielleicht etwas missverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio 79


Ist denn bei deinem Angebot auch der hydraulische Zahnriemenspanner mit enthalten ?

Wenn nicht, dann wäre es mir zu teuer.

Hydraulischer Spanner? Keine Ahnung ob der hydraulisch ist. Auf dem Angebot ist ein Spanner für 77,20 Euro + MwSt. (06B 109 477) aufgeführt. Ist der hydraulisch?

Ja, das ist genau die Ersatzteilnummer die auch auf meiner Rechnung aufgeführt war. "Hydraulischer Riemenspanndämpfer" heisst das Teil glaube ich korrekt. Auf der Rechnung lediglich als "RI Spanner" aufgeführt.

Schau mal hier:
klick

Kann man eigentlich den hydraulischen Riemenspanner noch nachträglich wechseln lassen,
auch wenn der Zahnriemen und die WaPu gewechselt bereits erneuert wurden ?

Wurde gerne wissen was das für eine Aufwand ist und was mir der 🙂 dafür abknüpfen könnte ?

Das ist genau der Aufwand, der beim Zahnriemenwechsel ansteht.

Gruß

Hallo!

Habe Audi bezüglich des Zahnriemens angeschrieben, damit hier mal Fakten auf den Tisch kommen. Habe den Sachverhalt ausführlich beschrieben und die hier ungeklärten Fragen gestellt. Leider habe ich anscheinend nur eine vorgefertigte 0815-Antwort erhalten...aber seht selbst:

Sehr geehrter Herr XXX,
 
vielen Dank fuer Ihre Nachricht.
 
Gerne geben wir Ihnen naehere Informationen zum Zahnriemenwechsel.
 
Der Zahnriemen ist ein Verschleissteil und sollte, damit Schaeden am Fahrzeug vermieden werden, in bestimmten Wechselintervallen ausgetauscht werden. Dieses Wechselintervall unterliegt individuellen Einsatzbedingungen und ist auch von der Motorisierung, Betriebsdauer und Laufleistung abhaengig.
 
Aus diesem Grund obliegt es der Werkstatt, eine entsprechende Ueberpruefung des Zahnriemens und den angrenzenden Teilen durchzufuehren. Dies wird bereits dadurch unterstrichen, dass wir uns vorbehalten, die Empfehlungen im Serviceplan jederzeit zu aendern.
 
Bei den Angaben in Ihrem Serviceplan handelt es sich lediglich um eine Empfehlung des Herstellers. Angegeben werden damit nicht absolute Mindestwerte zur Haltbarkeit des Zahnriemens.
 
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass es sich hierbei um Service- beziehungsweise Wartungsarbeiten handelt und deshalb auch keine Kosten uebernommen werden koennen. Detaillierte Auskuenfte zum Zahnriemenwechselintervall erhalten Sie direkt von Ihrem Audi Partner. Er verfuegt ueber alle erforderlichen Informationen.
 
Bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind wir - ebenso wie Ihr Audi Partner - gerne wieder fuer Sie da.
 
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

XXX XXX
 

Habe dann folgendes geantwortet:

Sehr geehrter Herr XXX,
sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Antwort.

1. Mein Audihändler teilte mir bereits mit, dass die Serviceintervalle für den Zahnriemenwechsel an meinem Audi TT nur von der Laufleistung abhängen. Mehr konnte er mir leider nicht sagen. Bis zum Baujahr 2001 (oder 2002, da bin ich mir nicht sicher) gab es laut System die Vorgabe, den Zahnriemen alle 5 Jahre zu wechseln, was bei den nachfolgenden Modellen (mein Modell -2003- eingeschlossen) entfiel. Warum?

2. Leider sind Sie auch nicht auf meine Frage bezüglich der Wasserpumpe eingegangen. Laut Audihändler gab es hier konstruktive Änderungen, um die Langzeitfestigkeit zu erhöhen und Spannungen in den Bauteilen zu vermeiden. Ist diese Information korrekt?

3. Aus reinem Interesse: Wenn beispielsweise ein Audi TT Baujahr ´99 einen neuen Zahnriemen bekommt: Warum entfällt dann nicht die zeitliche Vorgabe von 5 Jahren, wenn doch neue Teile eingebaut werden?

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um meine Fragen ausführlich zu beantworten und bedanke mich im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

 
Mal sehen, was da kommt...

MfG

Ja, bin mal sehr gespannt.

P.S: Hatte im Übrigen dieselbe Antwort von denen erhalten.

Gruß

Moin,

Zum Thema ZR und WaPu Wechsel: Habe meinen Anfang des Jahres bei RST Wimmer für 600 Euro wechseln lassen (also ZR + Rollen + WaPu). Thorsten Wimmer meinte nachher, dass es höchste Zeit war, der Riemen sei schon total hinüber gewesen.

Mein TTR: BJ 2002, ca. 95.000 km

Grüsse,
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen