60.000 Inspektion
Hallo Leute,
leider habe ich nichts bezüglichen dem Thema gefunden.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der großen Inspektion gemacht ? Preise ?
MfG
Beste Antwort im Thema
RTFM!
200 Antworten
Zitat:
@lyonthedragon schrieb am 29. März 2016 um 14:52:38 Uhr:
60000er inkl. aller Filter, Öl und Getriebeöl ohne AdBlue bei meinem Freundlichem 730 €. Fand ich persönlich ein wenig viel (Der Passat in meiner Verwandtschaft mit DSG und 2.0 TDI wurde für 600€ im selben Autohaus behandelt), aber immer noch günstiger als beim Audizentrum um die Ecke. Hier wollte man knappe 1000 € haben.
730€ beim 2l TDi für den 3l TDi sind 920€weg
Das habe ich von ZF als Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr GEILSTER TYP DER WELT (Name wurde geändert) 😉
besten Dank für ihre Anfrage.
Der Ölservice bei einem 8HP Getriebe kostet 645,- Euro.
Zum Ablauf:
-Gemeinsame Probefahrt bei Anlieferung des Fahrzeugs zur Feststellung der Schaltqualität
-Ölwechsel inkl. Ausbau der Mechatronik und Erneuerung einiger Dichtungen sowie Ölfilter.
-Steckerbuchse durch Neuteil ersetzen.
-Neubefüllung und einstellen des Ölstands.
-Adaptionswerte zurücksetzen und Adaptionsfahrt.
-Dichtheit Prüfung.
-Gemeinsame Probefahrt bei Abholung.
Gern stellen wir Ihnen einen Ersatzwagen (Smart) zur Verfügung. Bis 200km brauchen sie nur tanken.
Über ein persönliches Gespräch, gern auch per Telefon, würden wir uns freuen
Ist der Preis ok??
Mal ganz dumm gefragt. ..Ist dem von Audi aus bei der 60.000er Inspektion beim Biturbo ein Getriebeölwechsel nötig...Weil es meines Wissens nach eine Wandlerautomatik ist.
Serviceheft ist leider nicht zur Hand...Wagen steht zu Hause und ich bin von Firma aus unterwegs.
Nein beim Biturbo ist der Ölwechsel seitens Audi nicht vorgesehen
Ähnliche Themen
Das hier stand ebenfalls in der Mail, für viele sicher interessant.
Premium Ölwechsel ZF PKW Automatikgetriebe
Ist ein Ölwechsel trotz Lebenszeitfüllung notwendig bzw. sinnvoll?
Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen oder vollsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von normalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten.
Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km oder 6 Jahre,
je nach Belastung, durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, dass nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und dass der Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
Was ist der Unterschied des Premiumölwechsels der ZF Servicestelle zum normalen Ölwechsel?
Beim ZF Premium Ölwechsel wird nicht nur der Ölfilter erneuert und das Öl abgelassen, sondern wir entfernen die Schaltsteuerung und können somit auch den Wandler nahezu vollständig entleeren. In und an der Schaltsteuerung werden dann noch verschiedene Verschleißteile erneuert (je nach Ausführung unterschiedliche). Mit diesem System werden beim Ölwechsel eines gängigen 6HP mit einem Öl Inhalt von 9ltr zwischen 8 – 8,5 Liter Öl erneuert.
Wird das Getriebe auch gespült (Tim Ekart Methode o.ä.)?
Prinzipiell wird das Getriebe nicht gespült. Eine Spülung nach der Tim Ekart Methode mit einer Spülflüssigkeit ist laut ZF Herstellervorschrift nicht erlaubt. Eine Spülung mit freigegebenem Getriebeöl ist möglich. Aufgrund der hohen Erneuerungsrate des Öles von ca.85 – 95% sehen wir das als nicht notwendig an.
ZF Friedrichshafen AG ZF Services
Regionalservice Abt.MATE6 /Werk II / Halle 4 Kundendienst Leutholdstrasse oder Alfred Colsman Platz 1
88045 Friedrichshafen
Bei welcher ZF Service Station / Werkstatt kann man den Getriebeölwechsel machen lassen?
(Biturbo / 8HP55A Getriebe (8-gang Tiptronic)
Ich habe jetzt 158.000km auf der Uhr und der Schaltkomfort ist deutlich schlechter geworden (logisch)
Würde mein Getriebe gerne mal warten lassen
So viel ich weiß lag der Ölwechsel Preis beim 4F damals noch bei um die 500€, daher denke ich ist der Preis von ZF jetzt leider üblich.
Hier kannst du einen ZF Betrieb finden:
http://www.zf.com/.../service-partner.jsp#/search
Audi macht Ölwechsel und Filter Wechsel bei der s tronic 400€. Das Angebot von zF ist zwar nicht billig, hört sich aber sehr gut an. Da die Mechatronik komplett ausgebaut wird
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 30. März 2016 um 17:03:39 Uhr:
Audi macht Ölwechsel und Filter Wechsel bei der s tronic 400€. Das Angebot von zF ist zwar nicht billig, hört sich aber sehr gut an. Da die Mechatronik komplett ausgebaut wird
Wenn du den öl wechsel alle 60tkm meinst summt das nicht so ganz. Da wird nur das kupplungsöl gewechselt
60000er Inspektion ohne Ölwechsel und ohne Bremsflüssigkeit für 670 Euro.
Restliche Filter waren glaub ich dabei incl. S-Tronic Öl.
Komme gerade auch von der 60.000´er Inspektion. Habe 594€ gezahlt. Was mich nun etwas wundert, sind die neuen Daten für den Ölwechsel/Service. Neuer Ölwechsel in 16100km / 730 Tage, Service 29700km /395 Tage. Kann dass dann noch LongLife Intervall sein, bei solch einem kurzen Ölwechsel Intervall? Mein letzter Ölwechsel war auch schon bei 45000km, ist dass vll immer noch auf Festintervall eingestellt, ohne dass es bemerkt wurde?
Die 395 Tage dürften die Zeitspanne bis zum nächsten Bremsflüssigkeitswechsel sein.
16100km sind normal keine Festintervall sondern genau 15tkm/365 Tage. Keine 730 Tage!
Fährst du viel Kurzstrecken oder sehr sportlich? Das wäre eine Erklärung dafür, dass er schneller runterrechnet.
Beim Zurückstellen nach dem Service orientiert er sich dann daran und stellt den Wert dementsprechend geringer ein.
Genau, die 395 Tage sind dann entweder Tüv oder der Bremsflüssigkeitswechsel.
Jup war bei mir auch so. Ölwechsel gehabt 22tkm angezeigt. Nach 500 km Schnee Sport betrieben 16tkm und jetzt sind es glaub 18o.20 tkm was er momentan anzeigt
Zitat:
@caraddiction schrieb am 6. Mai 2016 um 17:36:00 Uhr:
16100km sind normal keine Festintervall sondern genau 15tkm/365 Tage. Keine 730 Tage!Fährst du viel Kurzstrecken oder sehr sportlich? Das wäre eine Erklärung dafür, dass er schneller runterrechnet.
Beim Zurückstellen nach dem Service orientiert er sich dann daran und stellt den Wert dementsprechend geringer ein.Genau, die 395 Tage sind dann entweder Tüv oder der Bremsflüssigkeitswechsel.
Ich fahre eigentlich weder nur Kurzstrecke noch ständig sportlich, und es sind wirklich 730 Tage, die angezeigt werden. Ok, dann warte ich mal die nächsten Wochen bei normaler Fahrweise ab, ob die Strecke noch was länger wird.
Laut Auskunft von meiner Audi-Werkstatt ist das Ölwechselintervall bei der 1.ten Generation BiTu´s immer bei 16200km LongLife, lässt sich auch nicht verlängern. Weiss da jemand was Genaueres drüber?