6 Zylinder Twin Turbo Diesel

Volvo XC90 2 (L)

Aktuellen Gerüchten zufolge soll wohl Ende d.J. ein 3 Liter 6 Zylinder mit >350 Ps kommen.
Dieses Gerücht hält sich mehr als hartnäckig hier in Torslanda!

LG aus Värnamo

Beste Antwort im Thema

Wer mehr Leistung braucht, kann den T6 nehmen.

Wer mehr Leistung+Diesel oder gar 5-8 Zylinder braucht, hat zum Einen die Kernwerte und Philosophie der Marke Volvo nicht verstanden, zum Anderen steht es jedem frei weiterhin bei der Konkurenz zu bleiben bzw. zur Konkurenz zu wechseln.

Mir entzieht sich doch etwas die Sinnhaftigkeit dieser ganzen Motorendiskussion, wer keinen 4-Zylinder will, der soll doch bitte keinen kaufen und hier nicht jeden Thread mit Zylinderpalaver malträtieren. Fertig 😉

Weitere Längen- und Breitenvergleiche etwaiger Geschlechtsorgane können auch gerne im Audi- oder BMW-Teil dieses Forums weitergeführt werden...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Wer mehr Leistung braucht, kann den T6 nehmen.

Wer mehr Leistung+Diesel oder gar 5-8 Zylinder braucht, hat zum Einen die Kernwerte und Philosophie der Marke Volvo nicht verstanden, zum Anderen steht es jedem frei weiterhin bei der Konkurenz zu bleiben bzw. zur Konkurenz zu wechseln.

Mir entzieht sich doch etwas die Sinnhaftigkeit dieser ganzen Motorendiskussion, wer keinen 4-Zylinder will, der soll doch bitte keinen kaufen und hier nicht jeden Thread mit Zylinderpalaver malträtieren. Fertig 😉

Weitere Längen- und Breitenvergleiche etwaiger Geschlechtsorgane können auch gerne im Audi- oder BMW-Teil dieses Forums weitergeführt werden...

@KUMXC

Das hat nichts mit Zauberei zu tun. Habe nur Stellung bezogen zu dem, was in diesem Thread so geschrieben wurde und bezog mich nicht ausschließlich auf Kickdown-169. Fand seinen Satz aber irgendwie amüsant und er war es wert zitiert zu werden.

Ich gehe mal davon aus, Du erwähnst Audi, weil ich einen habe. Es stimmt, Audi-Fahrer sind auch gut dabei. Habe ich früher nicht so extrem empfunden, durch den SQ5 drehen aber einige ganz schön am Rad.

Möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass ich es hier sehr informativ finde. Und ein Händler wie Kickdown-169 trägt sicherlich viel dazu bei. Sympathisch war mir die Marke schon immer und sie hat es gar nicht nötig, dass andere als "Schwanzverlängerungen" abgewertet werden. Wobei ich noch nicht herausgefunden habe, ob den Volvo-Fahrern die Größe egal ist oder ob sie bereits einen großen haben. Letzteres wäre natürlich ein zusätzliches Kaufargument.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 21:18:48 Uhr:


Wer mehr Leistung braucht, kann den T6 nehmen.

Wer mehr Leistung+Diesel oder gar 5-8 Zylinder braucht, hat zum Einen die Kernwerte und Philosophie der Marke Volvo nicht verstanden, zum Anderen steht es jedem frei weiterhin bei der Konkurenz zu bleiben bzw. zur Konkurenz zu wechseln.

Mir entzieht sich doch etwas die Sinnhaftigkeit dieser ganzen Motorendiskussion, wer keinen 4-Zylinder will, der soll doch bitte keinen kaufen und hier nicht jeden Thread mit Zylinderpalaver malträtieren. Fertig 😉

Weitere Längen- und Breitenvergleiche etwaiger Geschlechtsorgane können auch gerne im Audi- oder BMW-Teil dieses Forums weitergeführt werden...

Solche Basta Aussagen finde ich immer ein wenig Einseitig.

Ein solches Forum ist ja nun genau dafür da, über alle möglichen Themen zu reden. Natürlich kann man zur Konkurrenz gehen, 6-Zylindern die Daseinsberechtigung absprechen usw. usw. Jeder hat andere Anforderungen. Ausserdem will Volvo gerade mit dem XC90II neue Käufer ansprechen, die von der Konkurrenz kommen und von denen vielleicht nicht jeder die "Volvo-Philosophie" verstehen will oder kann. Mancher, der zwingend einen Diesel braucht, mag sich vielleicht nicht mit einem 150PS, 0815 Vertreter Passat, der die Hälfte kostet, streiten um dann auch noch nach oben Dank forscher Begrenzung das Nachsehen zu haben.

Ausserdem "müllen" wir ja nicht irgendeinen allgemeinen Threat zu, sondern das Thema dieses Threats war explizit ein möglicher 6-Zylinder Diesel. Da sollte man diese typischen "Basta" Argumente "Diskutiert im Audi oder BMW-Forum weiter" lassen. Die haben 6 Zylinder und hier wird explizit über dessen Fehlen gesprochen, dass gehört genau hier her! Ansonsten einfach diesen Threat deabonnieren.

Bin auch der Meinung, dass das möglich sein muss. Ansonsten endet es so .....

http://www.motor-talk.de/.../...-in-kuerze-fahren-werden-t5126418.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 21:18:48 Uhr:


Weitere Längen- und Breitenvergleiche etwaiger Geschlechtsorgane können auch gerne im Audi- oder BMW-Teil dieses Forums weitergeführt werden...

Ich liebe diese filigrane Argumentation mit geschliffenem Worte

Wenn Volvo künftig auf 6 Zylinder verzichtet, dann wohl deshalb, weil sie keine Ressourcen in die Neuentwicklung eines Motors investieren wollten, der in Europa immer mehr auszusterben droht, CO2-Vorschriften sei "Dank"... Nur frage ich mich wie gut sich der XC90 in den USA oder China ohne 6 Zylinder verkaufen wird? Oder spielen Volvo SUVs dort keine nennenswerte Rolle?

Das Fehlen des 6 Zylinder Diesels wird in den USA egal sein, denn Diesel-Motoren sind dort im PKW und SUV Bereich generell kein Thema.

Ob ein Sechszylinder Otto Motor für die USA zwingend notwendig ist? Hm, da muss man sich die Positionierung der Marke Volvo in den USA vor Augen führen, in den nicht-urbanen Regionen spielt Volvo dort ohnehin keine Rolle (und hat realistisch betrachtet auch keine Chance, egal ob 4 oder 8 Zylinder, dort werden US Cars gefahren), im urbanen Bereich spricht Volvo eher wohl die Lifestyle Menschen an, da kann man eventuell mit dem T8 als Alternative zu Lexus punkten.

China? Keine Ahnung, muss ein komischer Automarkt sein, die kaufen sogar den VW Phaeton. ;-)

@Spartako
Ich hatte das schon so verstanden und deshalb ja auch versucht, das Ganze per Augenzwinkern etwas aufzulockern...und das ich nun gerade Audi erwähnt habe....klar ich musste doch versuchen, dich auf die ganz persönliche ranzukriegen..;-). Wobei ich im Q5 Forum eigentlich eher eine positive Entwicklung festgestellt habe.....also Du bist da auch nicht ganz unbeobachtet unterwegs.. Was die Dimensionen von Geschlechtsmerkmalen angeht, muss ich Dir leider mitteilen, das ein Autokauf, egal welcher Marke, so gar nichts bewirkt. Da könnte man nur zu extrem günstigen Fahrzeugen greifen, um danach noch genug gespart zu haben, um medizinisch reagieren lassen zu können...ich denke, das ist für Auto- Affine keine Lösung. Volvo Fahrer zeichnen sich im Allg. dadurch aus, das sie die "Tatsachen" einfach akzeptieren können...darum können sie ja auch mit einigen " Nachteilen" der Fahrzeuge ohne Komplexe leben.
Ansonsten ist diese 6-Zylinder- Premium Diskussion hier schon so oft geführt worden, das Einige etwas überreagieren...Das ist für Aussenstehende dann etwas befremdlich, aber Realität...habt also Nachsicht. Klar ist, die Welt da draussen kann auch mit weniger Zylindern leben und Volvo wird auch so verkaufen können......
Ich bin ja auch ein kleiner Skeptiker der Downsizing Strategie, werde aber trotzdem im Forum toleriert und nicht ausgeschlossen....geht also..;-)
Gruß
KUM
kleine Ergänzung für Spartako: Vorsicht! im Volvo Forum ist man sogar als Benziner Fahrer schon ein Exot und geniesst als dieser keinerlei Artenschutz...jegliche Bemerkung ob der Vorteile dieser Art des Motorenbaus werden zum Teil schon als Generalangriff auf die bestehenden Mehrheiten gewertet und man reagiert prompt. Da droht die nächste Tretmine....mit der wir als Berliner aber gelernt haben umzugehen.....
;-)

In den USA gab es den XC90, XC70 und den C30 als "seller". Irgendwie ist der Automarkt in den USA total zerrissen: 3 Pick-ups als die Massen-macher. Aber dann viele kleinere 2 -Liter Fahrzeuge.

Ich wage keine Prognose, wie gut der T6 und der T8 ankommen werden.

@kum: so schlimm ist es ja nun auch nicht...

Zitat:

@khkrb schrieb am 30. Januar 2015 um 07:12:14 Uhr:


Das Fehlen des 6 Zylinder Diesels wird in den USA egal sein, denn Diesel-Motoren sind dort im PKW und SUV Bereich generell kein Thema.

Ob ein Sechszylinder Otto Motor für die USA zwingend notwendig ist? Hm, da muss man sich die Positionierung der Marke Volvo in den USA vor Augen führen, in den nicht-urbanen Regionen spielt Volvo dort ohnehin keine Rolle (und hat realistisch betrachtet auch keine Chance, egal ob 4 oder 8 Zylinder, dort werden US Cars gefahren), im urbanen Bereich spricht Volvo eher wohl die Lifestyle Menschen an, da kann man eventuell mit dem T8 als Alternative zu Lexus punkten.

China? Keine Ahnung, muss ein komischer Automarkt sein, die kaufen sogar den VW Phaeton. ;-)

Wahrscheinlich hast du recht das die "urbanen" (eher europäischdenkenden) West und Ostküstenbewohner sowieso zum T8 als Alternative zu Lexus greifen.

Die Zylinder Diskussion ist echt seltsam ... Nach 13 Jahren 6 und 5 Zylinder, ist mein 5er der erste mit 4 Zylinder und mir ist das scheißegal weil ich

im

A

uto sitze und vom Motor mal gar nicht mitbekomme. 😁😁

Zitat:

@kum: so schlimm ist es ja nun auch nicht...

Na aber ein bisschen Übertreibung und Zuspitzung gehört doch zu guten Ton und trägt zur Veranschaulichung bei....😁

Ist ja nun gerade bei diesem Thema (6-Zylinder-Premium) sehr ausgeprägt zu beobachten, oder?

KUM

@KUMXC

Vielen Dank dafür, dass Du mir die Spezies "Volvo-Fahrer" näher bringst. Deinen Beitrag fand ich sehr informativ und unterhaltsam.

Noch befinde ich mich in der 1. Entscheidungsphase, sodass ich mich mit konkreten Fragen zurückhalte. Vielleicht hat sich das Thema ja erledigt, wenn ich ihn morgen im Postbahnhof begutachtet habe. Einige werden sich eh wundern, wie man sich für einen XC90 interessieren kann, wenn man einen X4 auf dem Schirm hat. Die Frage stelle ich mir auch, denn ich fahre den Wagen oft alleine, maximal zu zweit mit zwei mittelgroßen Hunden. Ok, manchmal sitzt auch jemand im Fond, aber wie komfortabel der sitzt, ist mir ehrlich gesagt egal. Mich interessieren nur die Vordersitze und der Kofferraum, sodass der Hybrid mit der 3. Sitzbank ausscheidet.

Aufmerksam geworden bin ich durch das Design innen und außen, den wertig anmutenden Innenraum sowie die üppige Ausstattung. Für 80T bekommt man ein Auto, das vom Head Up bis zur über das Handy steuerbaren Sitzheizung alles hat. Für das Geld muss man beim X4 einige Kompromisse eingehen. (Außerdem bekommt man bei BMW einen nur sehr mageren Behindertenrabatt.) Gerade der Innenraum ist mir besonders wichtig, denn den sehe ich permanent. Daher bin ich skeptisch, ob ich mit dem X4 glücklich werden würde.

Sicherlich werde ich Kompromisse bei der Motorisierung machen müssen, sofern ich mich für den Volvo entscheide. Da ich definitiv nicht bis zu einer Probefahrt warten kann, bin ich auf die Fahrberichte (im Februar?) angewiesen. Anfänglich tendierte ich zum Diesel, bin mir jetzt aber doch unschlüssig. Der Hybrid ist sicherlich auch interessant, scheidet aber aufgrund der 3. Sitzreihe aus. Außerdem würde sich der Liefertermin noch weiter nach hinten verschieben.

Wie man an meinem Avatar erkennen kann, fahre ich jetzt auch einen 4-Zylinder. In der Stadt fährt sich der sensationell gut, verbraucht aber auch 12 l. Wenn ich mich anstrenge (nachts auf der Stadtautobahn), schaffe ich auch mal 7 l. Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch des T6 ähnlich ist. Wirklich ärgerlich, dass ich ihn nicht testen und mit meinem vergleichen kann.

Als Berliner hoffe ich natürlich auf Deine Unterstützung, sollte ich mich für den Benziner entscheiden. ;-)

Gruß

Zitat:

@Spartako schrieb am 29. Januar 2015 um 19:42:41 Uhr:


...aber eine gewisse Überheblichkeit ist schon zu spüren. Schade eigentlich.

Das habe ich als Wiedereinsteiger bei Volvo auch feststellen müssen...

Aber zurück zum Thema: mich würden die aktuellen Verkaufszahlen (in Deutschland/Europa) von X5 und ML bezüglich der Motorisierungen interessieren. Ich vermute mal, dass die Einstiegs-4-Zylinder die meistverkauften Modelle sind.

Ja, Überzeugung ist wohl bei vielen Markentreuen dabei.

Wie soll man das erklären ... Die Herangehensweise von Aramith wäre z.B. nichts für mich. Ein Anforderungskatalog, drei Kandidaten, ein vorgegebenes Budget. Wer mir das Meiste für das Wenigste bietet, gewinnt. Das ist mir zu technokratisch bei solch einer Investition. Und ich denke so werden auch wenige Volvofahrer an die Anschaffung heran gehen.
Volvos waren bei den reinen Papierwerten nie auf Augenhöhe mit den direkt vergleichbaren Fahrzeugen. Entweder sie sind zu langsam, zu durstig, zu wenig sportlich oder zu teuer. Dazu kommt, dass Volvos grundsätzlich ein schlechteres Image ausgesprochen wird. Ich denke mir bei diesem Kriterium immer "zum Glück", da ich mit dem suggerierten Image z.B. der BMW, Audi oder Mercedes Marketingabteilungen nicht viel anfangen kann. Trotz all dieser "Defizite" würde ich immer wieder ein Auto dieser Marke nehmen.
Das hat nicht direkt was mit den objektiven Werten des Fahrzeugs zu tun, eher mit dem Charme. Ich muss mich in einem Blechkasten, in dem ich mehrere Jahre meines Lebens verbringe, auch wohlfühlen. Da kann man vielleicht mit Immobilien vergleichen. Natürlich ist ein hochmodernes Loft in Innenstadtlage super. Das 300 Jahre alte Bauernhaus mit etwas schiefem Gebälk und knarzender Treppe hat trotzdem seinen Reiz. Dem Besitzer ist wahrscheinlich auch meistens egal, ob er mit der Brennwerttherme YZ im Jahr 13,89€ einsparen könnte, wenn er vor dem rustikalen Kamin sitzt. 😁

Also bitte nicht als Überheblichkeit deuten. Eher als eine recht tief greifende Entspanntheit, die das Hechten nach der letzten 10tel Sekunde oder dem letzten 100stel Liter Benzin/Diesel eher uninteressant macht. Bei den Hybriden kommt dann wieder Volvos Schrulligkeit (und die der Schweden) durch. 300 Jahre altes Bauernhaus, Holzkamin, Dielenboden, 40W Glühbirnen, aber die neues Photovoltaikanlage samt Batteriepuffer auf dem Dach. Nicht um zu sparen, aber aus Überzeugung. 🙂

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 30. Januar 2015 um 16:24:29 Uhr:


Ja, Überzeugung ist wohl bei vielen Markentreuen dabei.

Wie soll man das erklären ... Die Herangehensweise von Aramith wäre z.B. nichts für mich. Ein Anforderungskatalog, drei Kandidaten, ein vorgegebenes Budget. Wer mir das Meiste für das Wenigste bietet, gewinnt. Das ist mir zu technokratisch bei solch einer Investition. Und ich denke so werden auch wenige Volvofahrer an die Anschaffung heran gehen.
Volvos waren bei den reinen Papierwerten nie auf Augenhöhe mit den direkt vergleichbaren Fahrzeugen. Entweder sie sind zu langsam, zu durstig, zu wenig sportlich oder zu teuer. Dazu kommt, dass Volvos grundsätzlich ein schlechteres Image ausgesprochen wird. Ich denke mir bei diesem Kriterium immer "zum Glück", da ich mit dem suggerierten Image z.B. der BMW, Audi oder Mercedes Marketingabteilungen nicht viel anfangen kann. Trotz all dieser "Defizite" würde ich immer wieder ein Auto dieser Marke nehmen.
Das hat nicht direkt was mit den objektiven Werten des Fahrzeugs zu tun, eher mit dem Charme. Ich muss mich in einem Blechkasten, in dem ich mehrere Jahre meines Lebens verbringe, auch wohlfühlen. Da kann man vielleicht mit Immobilien vergleichen. Natürlich ist ein hochmodernes Loft in Innenstadtlage super. Das 300 Jahre alte Bauernhaus mit etwas schiefem Gebälk und knarzender Treppe hat trotzdem seinen Reiz. Dem Besitzer ist wahrscheinlich auch meistens egal, ob er mit der Brennwerttherme YZ im Jahr 13,89€ einsparen könnte, wenn er vor dem rustikalen Kamin sitzt. 😁

Also bitte nicht als Überheblichkeit deuten. Eher als eine recht tief greifende Entspanntheit, die das Hechten nach der letzten 10tel Sekunde oder dem letzten 100stel Liter Benzin/Diesel eher uninteressant macht. Bei den Hybriden kommt dann wieder Volvos Schrulligkeit (und die der Schweden) durch. 300 Jahre altes Bauernhaus, Holzkamin, Dielenboden, 40W Glühbirnen, aber die neues Photovoltaikanlage samt Batteriepuffer auf dem Dach. Nicht um zu sparen, aber aus Überzeugung. 🙂

Ich würde nicht sagen, dass Volvo von den Papierwerten immer schlechter als andere Fabrikate abschneidet. Es kommt eben auf die Dinge an, die man miteinander vergleicht. So gehören zum Beispiel Endgeschwindigkeit oder Beschleunigungswerte bei mir nicht dazu. Und da ich einen guten Volvo Händler habe, ist mir auch der Preis nicht allzu wichtig.

Ich hatte vorher schon gesagt, dass ich ein Fahrzeug mit einem großen Kofferraum gesucht habe, in dem 3 Personen locker auf der Rücksitzbank sitzen können. Deswegen habe ich ja mittlerweile zwei XC90 gekauft 😉

Und bezüglich des Images würde ich sagen, dass Volvo ein gänzlich anderes Image hat als z.B. Audi oder BMW, nicht aber ein schlechteres. Daher wären das alles keine Malus für mich. Ich hätte ja sogar einen neuen XC90II gekauft, wenn Volvo denn hätte liefern können. 😎

Aber der von mir angesprochene Post sprach von "Überzeugung" als Gegensatz zu Vernunft beim Autokauf. Und damit kann ich mich in der Tat nicht identifizieren, da ich mich als vernunftbegabtes Wesen betrachte und dementsprechend mein Handeln ausrichte. Ich akzeptiere und respektiere auch eine mehr emotionale Herangehensweise beim Autokauf. Nur hat das in meinen Augen den Touch eines Marken-Fan-Seins, das ich sehr seltsam finde.

Und wegen des Verbrauchs denke ich, dass der mich eigentlich nicht sonderlich interessiert. Ich versuche zwar auch dabei etwas Vernunft walten zu lassen. Aber wenn ich mir ein Auto zwischen 70 und 100k Euro kaufe, dann fällt der Mehr- oder Minderverbrauch nicht ins Gewicht, wenn ich die anderen Kosten wie Abschreibungen betrachte.

Daher betrachte ich Deine Haltung nicht als überheblich.

Grüße
Aramith

P.S. Bei der Wahl zwischen Bauernhaus und Loft in der Stadt würde ich immer wieder beides nehmen. Wenn ich ausgehen will, dann freue ich mich darüber, in der Stadt eine Wohnung zu haben. Und wenn ich meine Ruhe haben will, dann liebe ich mein Haus auf dem Land an meinem Privatweg. Jedes hat zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben seinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen