6-Zylinder Motorempfehlung Diesel 5er BMW

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe bisher durch google und auch hier im Forum bisher auf meine Frage so keine Antwort gefunden und wollte daher einmal im Forum unter den fachkundigen Leuten fragen:

Ich möchte mir in näherer Zukunft einen 6-Zylinder Diesel zulegen als Kombi ab Baujahr 2010-2011

Bei den Motoren ist verfügbar:

530d mit 245 PS
Soweit ich jetzt informiert bin hat dieser Motor keine Start Stop Automatik und soll auch mehr Sprit benötigen als der 530d xdrive.

530d xDrive mit 258
Anscheinend lt. damaligen Prospekt sparsamer, vermutlich wegen der Start Stop Automatik?
Hat der Allrad einen Nachteil in Bezug auf laufende Kosten wie Wartung?

535d mit 299PS
Der Motor soll angeblich sehr verzögert ansprechend im Gegensatz zu dem 530d / 530d xDrive.
Kann das hier jemand bestätigen wenn man z.B. schnell aus normaler Fahrt auf der Landstraße überholen möchte?
Auf der Autobahn brauche ich die Leistung nicht unbedingt.
Wie sieht es hier aus mit der Langlebigkeit der Turbolader, da hier zwei verbaut wurden.

Wie sieht eure Empfehlung aus.

Vielen Dank.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover


Also vom M550d mit seinen drei Turboladern würde ich als Gebrauchtwagenkäufer die Finger lassen, da die Reparaturkosten ins Bodenlose abdriften könnten...

Wie es um die Haltbarkeit dieses Motors bestellt ist, kann auch noch niemand verlässlich sagen, da er noch zu neu auf dem Markt ist.

Den M550xd hatte der TE aufgrund der Kosten bereits von sich aus ausgeschlossen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Hatte meinen Beitrag auf "wobPower" bezogen.

überlegst Du noch oder fährst Du schon?? 😉

Einen 5er brauche ich nicht - ist mir zu groß.

Ähnliche Themen

Die Überlegung ob man einen 5er braucht ist angesichts des neuen 3er wirklich interessant.

Lt. Auto-Motor-Sport macht dieses auf den Fondplätzen nur 1,5 cm an Platz aus.

Nur der Kofferraum ist wesentlich größer.

einen 5er 'braucht' man auch nicht. Aber stört ja auch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen