6-Zylinder Benziner im 3er

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich lese nun schon ein paar Wochen hier mit, weil ich mich mit dem Gedanken spiele, mir nächstes oder übernächstes Jahr einen 3er zu kaufen. Ich weiß um die Unterschiede bei den 6-Zylindern (DI, nicht-DI usw) Bescheid und habe natürlich auch von den scheinbar doch recht häufigen Problemen mit den Direkteinspritzern gelesen.

Nachdem im neuen Z4 wieder die Nicht-DI-6er verbaut werden, im 130i trotz Motoränderung im September nicht der N53, sondern weiterhin der N52 (nur eben wieder mit weniger Leistung wegen EU5) verbaut wird und der neue X1 auch mit dem N52 zu kommen scheint, stellt sich für mich die Frage, ob vielleicht bei der aktuellen E90/91/92/93 Baureihe auch nochmal die Motoren geändert werden - sprich von N53 zurück zu N52. Ehrlich gesagt schrecken mich die Storys von den Problemen (und auch vom nagelnden Sound im unteren Drehzahlbereich) etwas ab, mir ein Auto > 50000 Euro zu bestellen...

Weiß man vielleicht, ob der Wechsel zurück zum N52 nochmal in der aktuellen Baureihe angedacht ist?

Thomas

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


... weil ich mich mit dem Gedanken spiele, mir nächstes oder übernächstes Jahr einen 3er zu kaufen. Ich weiß um die Unterschiede bei den 6-Zylindern (DI, nicht-DI usw) Bescheid und habe natürlich auch von den scheinbar doch recht häufigen Problemen mit den Direkteinspritzern gelesen.

Kurz und knapp meine Meinung dazu aufgrund der Erfahrung mit meinem Wagen: Finger weg vom DI-Benziner!

BMW hat massenhaft Probleme mit der Einspritzanlage, und es auch bei Neuwagen noch nicht im Griff.

Denk, wenn es BMW werden soll, über einen Diesel nach.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


....

Der N52B30 mit 200kW hatte ja doch einen Normverbrauch von knapp unter 9 Litern kombiniert, wenn ich mich richtig erinnere.
...

Richtig, 8,8 Liter als Schalter und 9,0 Liter als Automatic.

Die N53er Coupés sind sowohl als Schalter wie auch Automatic mit jeweils 7,2 Litern angegeben.
MIt Einführung diesen Motors sind parallel aber auch die Automatic überarbeitet worden sowie einige Eff.Dyn. Maßnahmen eingeführt worden.
Ich schätze der alleinige Anteil des Motors liegt in etwa bei 1 Liter Minderverbrauch.

Nicht nur bei den 6-Zylindern scheint das Problem da zu sein.

Ich hate letzte Woche meinen 325dA E91 zur Inspektion, als Ersatzwagen nen 318iA E90 LCI bekommen. Zuerst dachte ich, ah, 4-Zylinder Dieselnageln und rumpeln an der Ampel. Danach habe ich mal den Drehzahlmesser inspiziert, und musste feststellen, SCHEISSE das is ja n Benziner!!

Ja, in der Hinsicht bin ich froh noch einen nicht-DI zu fahren!

Wenn man denn neuen 330i (sicherlich nicht schlecht) mit dem neuen 330d vergleicht (der für einen Diesel sensationell läuft) kann man auch als Normal- bzw. Wenigfahrer fast schon auf die Idee kommen den Diesel zu nehmen. Da ist akustisch nicht mehr viel Unterschied.
Vielleicht soll es auch so sein, das Ersetzen von Benziner durch Dieselfahrzeuge stllt ja erstmal die einfachste Möglichkeit dar, den Flottenverbrauch zu senken.

Evt. sollten sich die Motoren-Ing.`s mal gedanken darüber machen, dass es Kunden gibt, die einfach nur gepflegt von A nach B kommen wollen und deshalb 6-Zylinder fahren (früher konnte man ja den E46 320i kaufen, heute muss es schon mind. der 325er sein, in Zukunft dann nur noch 335i/340i!?

Was aber bei dem ganzen Downsizing und Co2-Getue ganz vergessen wird:
Bei 15.000 km /Jahr macht der Wertverlust die Musik, der Verbrauch isdt (kostenmäßig) fast zu vernachlassen!

Ähnliche Themen

Das ist ja das, was ich meinte. Ich denke, jemand, der für einen Neuwagen über 50k hinblättert, nimmt auch einen reellen Verbrauch von über 10l in Kauf. Dass Downsizing Motoren nicht deutlich weniger verbrauchen, wenn man die Leistung abverlangt, ist ja auch schon belegt. Mir persönlich wäre halt ein kultiviert und zuverlässig laufender 3l R6 wesentlich lieber als einer, der auf Biegen und Brechen 2l weniger verbraucht und dafür nicht so gediegen läuft und möglicherweise auch noch unzuverlässiger ist. Da kann ich mir gleich einen aufgeladenen Motor holen, der nicht minder zuverlässig ist. Ich hab ja noch Zeit bis zu meiner Entscheidung und werd das ganze einfach weiter beobachten. Es hat ja nicht nur BMW schöne Autos, aber der R6 war - bisher -, in Kombination mit dem Gesamtkonzept (Heckantrieb, gleichmäßige Gewichtsverteilung) für mich einfach das schlagende Argument. Wenn das wegfällt, kann ich mich bei anderen Marken genauso umsehen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass viele so denken.
Und wie schon erwähnt - früher bekam man schon im 320i einen 6-Zylinder, heute muss man zum 325er greifen, und wer weiß, wie es im neuen 3er BMW aussehen wird. Ob es da, mal abgesehen von der Top-Motorisierung, noch einen 6er gibt?
Nicht, dass die 4-Zylinder Benziner von BMW schlecht sind, aber gute oder sogar bessere 4-Zylinder bauen auch andere Hersteller. Zumindest der im E90 318i, den ich gefahren bin, ist vielleicht kein schlechter Motor, aber das kann ein anderer Hersteller genauso gut. Im Vergleich zum E92 325i (N52) von der Laufkultur eine ganz andere Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen