6 Monate "Schönheitsschlaf" was tun??
Hallo, mein Auto wird demnächst für 6 Monate einen Schönheitsschlaf machen werden.
Nun unser Haus liegt in einem Hang, deswegen ist auch die Garage nicht eben, sondern hat eine Steigung.
Meine Frage ist was ich tun kann, damit die Zeit ohne irgendwelche Schäden vorrüber geht.
Ich werd auf jeden fall alte Reifen draufziehen.
Was muss ich sonst noch beachten? Und worauf sollte ich vor inbetriebnahme achten?
Es handelt sich um einen M54 2,2 liter mit 170Ps.
Ich werde das Fahrzeug für die Zeit abmelden, deswegen wird gelegentliches fahren nicht funktionieren.
Über hilfreiche Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xrtl schrieb am 21. Februar 2017 um 20:56:28 Uhr:
Motor einmal in der Woche für einige Minuten starten,in der Einfahrt kurz hin und herfahren, damit die Bremsen
gängig bleiben,
Jede Woche ein Kaltstart ? Wirklich warm wird der Motor dabei ja nicht, das wäre mir zuviel Verschleiss.
Mein Cab steht auch gerade im Winterschlaf, Batterie ist draussen, Reifen auf knapp 4 bar, ab und zu mal hin- und her schieben (okay, geht beim TE nicht, weil die Garage nicht eben ist).
Viele Grüße
PS.: An den TE: Batterie würde ich ausbauen
24 Antworten
Ein Kawasaki ER5 aus 2006 ist mit einem E60 nicht vergleichbar, aber will trotzdem kurz schreiben wie ich ihn einmotte.
Habe seit 2009 die oben genannte Maschine im Ferienhaus. Dieser wird jedes Jahr für gute 11 Monate eingemottet und nur 2-4 Wochen im Sommer gefahren.
Ich stelle ihn einfach im Wohnzimmer auf dem Hauptständer, ziehe den Schlüssel ab und fliege nach Deutschland.
Nach über 11 Monate springt er nach 30 Sekunden orgeln an und stottert die ersten 3 Minuten.
Nach dem stottern fahre ich zur Werkstatt und wechsel das Öl. Nach 20 Kilometer "einfahren" läuft der Motor wieder TOP.
Alle 3 Jahren geht die kleine billige Batterie kaputt und wird ersetzt.
Die Reifen lasse ich ebenso alle 3 Jahre erneuern.
Kommt günstiger anstatt dort eine zu mieten.
Also, @TE: 6 Monate vergehen schnell. Tank den Wagen voll und stell ihn einfach ab und gut ist. Alte Reifen aufziehen und Batterie rausnehmen ist genug.
Mehr brauchst du da nicht machen.
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 22. Februar 2017 um 16:34:43 Uhr:
Gute Pdf. Danke!
Gern wüsste ich noch den Grund. Vielleicht kann da ja jemand mehr zu erläutern.
Das mit dem Ölwechsel wird empfohlen, weil "altes" Öl mehr Dreck, Säuren etc. enthält und damit der Motor mehr korrodiert. Wenn Dein Öl erst 2 Monate drin ist, sehe ich da aber kein Problem.
Viele Grüße
Ich habe auch mehrere Saison Fahrzeuge
Wohnmobil:
Winterschlaf von 1.11 bis 1.04. Volltanken, Trinkwasser und Abwasser ablassen, leeräumen, Batterien ausbauen und im Keller lagern, dann Fahrzeug aufbocken und Öl getränkten Lappen in den Auspuff.
Batterien habe ich früher nicht ausgebaut > Batterie im Frühjahr defekt obwohl Wohnmobil am Strom angeschlossen war. Hochbocken tue ich erst seit 2 Jahren, früher hatte ich extreme Probleme mit den Reifen, die Laufflächen haben sich abgelöst.
Cabrio meiner Frau: alte Reifen aufziehen,Volltanken, Waschen, aber gut trockenfahren und trockenbremsen. Batterie ausbauen und in das Winterauto. Keine Probleme!
Winterauto meiner Frau Seat Arosa steht im Sommer draussen im freien. Batterie geht ins Cabrio, sonst keine Maßnahmen. Problem: Die Bremsen rosten stark an so dass ich sie oft erneuern muss, kann sie schlecht einfetten
Vom zwischendurch kurz anlassen halte ich wegen Kondenswasser in Motor und Auspuff gar nichts!
Gruß Hannes
Ähnliche Themen
Volltanken ist bei uns nicht mehr so wichtig da Tank aus Kunststoff und auf Grund e10 auch kontraproduktiv ist da sich dieser Sprit über lang zerlegt und die Zündfähigkeit nachlässt.
Öl zieht unter anderem Wasser und neben der Säure und Dreck sorgt dies für innere Korrosion.
Wenn in den 2 Monaten nicht viel gefahren wurde würde ich es auch nicht wechseln.
6 Monate sind ja auch keine Welt, anders sind das bei ein oder mehreren Jahren aus.
Wenn du mich direkt fragst, dann würde ich dir sagen das ich das Öl drin lassen würde.
Andere raten dir bestimmt es zu wechseln. Also wieder keinen Schritt weiter😉
Entscheide wie du meinst.
Des ist Quatsch wenn du es eh wechseln willst dann mach es jetzt, dann ist wenigstens das Wasser und der Dreck raus.
Mach was du willst nur bitte egal ob Ölwechsel oder nicht fahr ihn vorher noch einmal durch und durch warm! Um so wenig wie möglich Kondenswasser im Motor/ Getriebe zu haben alles andere alte reifen wenn da (kann nicht schaden) und Batterie raus oder erhaltungsladegerät nur nicht einfach drin lassen!