6 km/h geblitzt - keine Toleranz abgezogen?
Hallo Community und Rechtsexperten!
Ich war am 17.11.2018 in der Nürnberger Provinz unterwegs.
Als empfohlene abkürzung meiner Mitfahrer nahm ich eine Nebenstraße (Anscheinend Oedenberger Straße gg.34, Ri. Danziger Str.)
Und Zack: Gegen 14 Uhr hat es aus einem klassischen dunkelgrauen Caddy aufgeleuchtet.
Unterwegs war ich mit Tempomat der nach GPS Navigation auf 35km/h eingestellt war.
Ja, ich war zu schnell und ja ich würde die Strafe auch akzeptieren. Was sind schon 15€...
Nur dachte ich das von diesen 5km/h zu schnell noch 3km/h toleranz abgezogen werden!!??
Das wären nach GPS ja nur 2km/h zu viel (auch wieder 2km/h zu viel und müsste 15€ zahlen...)
Nach Bußgeldbescheid steht nichts davon eine Toleranz abgezogen zu haben.
Normalerweise müsste ja dann dort stehen (wie ich es von meinen anderen 2 Bußgeldbescheiden kenne. "...nach Abzug der Toleranz..."
Wären das dann nicht nach den Nürnberger Inhalt von MOTOR-TALK entfernt
______________________________________________________
>3km/h< nicht 6km/h ???
Ich finde das etwas lächerlich... Falls es wegen 3km/h ein Bußgeldbescheid gäbe...
Lohnt es sich dort Einspruch einzulegen?
Am Ende war ich ja trotzdem 3km/h zu viel. Habe aber noch nie gehört das deshalb ein Bußgeld raus geht?
Das ist übrigens erst mein 3. Bußgeldbescheid in 10 Jahren... Und noch nie habe ich ein Foto bekommen. Das nervt mich übrigens auch...
Danke und Gruß Lukas
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Moorteufelchen
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@peikifex schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:45:53 Uhr:
Zitat:
@Bierloch schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:42:43 Uhr:
Oh... wie kriminell ich nur bin 🙄. Verklag mich doch.
Mir geht es nur darum ob da nicht noch 3km/h abgezogen gehören oder nicht!
Ich denke mal, dass die hier nicht mehr abgezogen gehören.
Kriminell finde ich es, in einer Tempo-30 Zone 35 mit (GPS-)Tempomat zu fahren, da liegst Du durchaus richtig.
Roll nur die Augen, das zeigt mir nur, wie uneinsichtig Du hier scheinbar bist.
Gut ich dachte ich bekomme hier im Forum eine richtige Antwort. Nicht nur dämliche Moralapostel antworten...
243 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:46:08 Uhr:
Da finde ich meinen Link aber ausführlicher.
Der Prüfingenieur, der meine Felgen damals eingetragen hat, war kurz vor der Rente. Es wird an ihm vorbeigegangen sein, dass die 7% bereits seit ca. 15 Jahren überholt waren. Das Fahrzeug war neuer als 1991.
Das ist nicht das was ich meine. .. 🙂
7% oder 1991 usw.
Es geht darum daß Du 2x geschrieben hattest, Dein Prüfer habe behauptet " der Tacho dürfe ZU WENIG anzeigen."
Natürlich stimmt diese Behauptung nicht (die des Prüfing . )
Es muss ZUVIEL heißen.
Nur darauf wollte ich hinweisen. 🙂
Dann habe ich mich da wohl verschrieben - schieben wir es mal auf die Autokorrektur ;-)
@Moorteufelchen Die neueren Tachos haben einen kleinen Prozessor, dem man theoretisch so programmieren kann, dass die Geschwindigkeit nicht linear zum gemessenen Signal angezeigt wird.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:01:38 Uhr:
Laut Gesetz müssen Tachos immer eine höhere Geschwindigkeit anzeigen als effektiv gefahren wird.
Natürlich dürfen Tachos auch die genau richtige Geschwindigkeit anzeigen.
"Durch eine Drehzahl egal wo abgenomen ist die Anzeige der Geschwindigkeit immer schon mal linear."
Sorry, verstehe ich nicht. Drehzahl verdoppelt = Geschwindigkeit verdoppelt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai R. schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:32:36 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:01:38 Uhr:
Laut Gesetz müssen Tachos immer eine höhere Geschwindigkeit anzeigen als effektiv gefahren wird.
Natürlich dürfen Tachos auch die genau richtige Geschwindigkeit anzeigen.
Genau, sie dürfen eben nur nicht zu wenig Anzeigen!
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:54:25 Uhr:
"Durch eine Drehzahl egal wo abgenomen ist die Anzeige der Geschwindigkeit immer schon mal linear."Sorry, verstehe ich nicht. Drehzahl verdoppelt = Geschwindigkeit verdoppelt?
Missverständlich geschrieben.
Also bei den Raddrehzahlen ist das so.
Dann ist auch die Tachovoreilung doppelt so hoch.
Mit dem oben erwähnten Chip hab ich so noch nicht gehört.
Wird das tatsächlich angewand?
Moorteufelchen
Danke für die Aufklärung. Ist aber echt schade, meine Kiste läuft bei 1.250 U/min Tacho 100...
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:18:48 Uhr:
Mit dem oben erwähnten Chip hab ich so noch nicht gehört.
Wird das tatsächlich angewand?
Ich meine JA und besonders im Bereich über 100 km/h: je schneller, desto größer die Abweichung bzw. Voreilung. ME ein beliebter Trick mancher Hersteller, um bei schwächeren Autos höhere Geschwindigkeiten vorzugaukeln.
Zitat:
Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent Plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern. (Quelle)
Eine meiner Karren zeigte bei Tacho 100 ca. 2 km/h zu viel an (2 % Abweichung), aber bei 200 waren es rund 20 km/h zu wenig (10 % Abweichung) - Abweichungen anhand GPS beobachtet.
In erster Linie ging es mir darum, dass es möglich ist. Ich hatte es auch mal gelesen, dass es gemacht wird, finde die Quelle aber nicht. Es sollte laut dem Artikel eine höhere Geschwindigkeit suggerieren, damit man vorsichtiger fährt und vielleicht auch, damit man sagen kann, dass man 250 und nicht nur 225 gefahren ist ;-)
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:21:46 Uhr:
Danke für die Aufklärung. Ist aber echt schade, meine Kiste läuft bei 1.250 U/min Tacho 100...
Jetzt will ich aber mehr wissen!
Was ist das für ne Kiste die demzufolge bei 200 kmh Tacho, nur 2500 Touren dreht?
Und bei 5000 u/min, was ja nix besonderes ist,
dann lt.Tacho 400 Sachen drauf hat?
VW Touareg 7P / 7PH 4.2 TDI V8, 340 PSZitat:
@Mopedmongo schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:56:05 Uhr:
Was ist das für ne Kiste die demzufolge bei 200 kmh Tacho, nur 2500 Touren dreht? Und bei 5000 u/min, was ja nix besonderes ist, dann lt.Tacho 400 Sachen drauf hat?
lLaut Profil von
@PeterBH). Schafft aber keine 400, "nur" 240 km/h. 😁
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:56:05 Uhr:
Jetzt will ich aber mehr wissen!
Was ist das für ne Kiste die demzufolge bei 200 kmh Tacho, nur 2500 Touren dreht?
Und bei 5000 u/min, was ja nix besonderes ist,
dann lt.Tacho 400 Sachen drauf hat?
Ich denke ein Wohnmobil, mit lang übersetztem letzten Gang.
Nicht jedes Fahrzeug schafft es im letzten Gang bis zur Abregeldrehzahl
Die EG Richtlinie 2000/7 bestimmt wie groß die Tacho - Abweichung zwischen tatsächlicher und angezeigter Geschwindigkeit sein darf. Diese erlaubte Abweichung ist geschwindigkeitsabhängig.
v1 - v2 <= 0.1 v2 + 4 km/h
- v1 angezeigte Geschw.
- v2 tatsächliche Geschw.
O.
Ich schrieb "ist aber schade...." Gerade weil das mit dem linear so nicht passte. Stimmt aber, der V8 braucht für 100 km/h Tacho nur 1.250 U/min, da hat die Automatik gerade in den 8 geschaltet. Die Drehzahl bei 200 weiß ich nicht genau, achte ich aber mal drauf.
Nur 240 ist nicht ganz richtig, Werksangabe ist immerhin 242 😁, V-max laut Tacho war bisher 255, dann musste ich wieder abbremsen. Wobei wir wieder beim Thema Tachovoreilung wären. Werde ich mal per GPS überprüfen.
Zitat:
@go-4-golf schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:29:35 Uhr:
Die EG Richtlinie 2000/7 bestimmt wie groß die Tacho - Abweichung zwischen tatsächlicher und angezeigter Geschwindigkeit sein darf. Diese erlaubte Abweichung ist geschwindigkeitsabhängig.v1 - v2 <= 0.1 v2 + 4 km/h
- v1 angezeigte Geschw.
- v2 tatsächliche Geschw.
Das entspricht den bereits genannten 10 % + 4 km/h für Fahrzeuge mit EZ ab 01.01.1991.