6 Jahre alte Winterreifen

Hallo,
habe mir von einem Bekannten gebrauchte Winterrreifen für meinen W204 (C Klasse) gekauft, in der Beschreibung hiess es, dass diese 2 Winter gefahren sind.
Gestern dann gekauft und in den Keller getragen, dann erst gemerkt, dass das Produktionsdatum Ende 2006 war.
Es handelt sich um Conti Winter Contact 810TS, 200€ für den Satz.
Würdet ihr die jetzt behalten oder zurück geben? Profil lasse ich Ende der Woche messen, aber kann man die grundsätzlich noch fahren oder härtet das Gummi nicht irgendwann aus?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Typischer MT-Schrottbeitrag wieder.

TE kauft irgendwelche Räder. Glaubt 16 Zoll und 215 oder 225. Querschnitt, Tragfähikeitsindex und Geschwindigkeitsindex was issn daß?
TE ist nicht in der Lage die Profiltiefe selbst zu messen, sondern muß diese messen lassen!

Für welche C-Klasse die sind, ist auch völlig unklar. Es steht zwar dabei W204. Aber da gab es, glaube ich zumindest mal, mehr als eine Motorisierung. Oder ist es sogar für das T-Modell mit erhöter Achslast hinten?

Für mich ist dies alles schon sehr abenteuerlich. Für den TE sind Reifen vermutlich schwarz und rund.

Dann gibts es hier wie immer, wenn es um Reifen geht die, die mit der ADAC und TÜV-Keule losschlagen wollen. Alles was Älter ist als zwei Wochen ist eine Gefahr und wenn schon 0,5 mm von dem Profil weg sind, aus Sicherheitsgründen bitte die Reifen entsorgen. Die Reifen können sonst sofort explodieren. Die Superangsthasen eben.

Meine bescheidene Meinung dazu: Continental Winterreifen sind i.d.R. relativ weich. Wenn das Profil noch mindestens 5 bis 6 mm hat kann man damit noch einen Winter fahren, ohne sofort im Graben zu landen. Dann die Reifen im Frühjahr noch auf 1,6 mm runterfahren und alles wird gut.

Mein Komplettradsatz für den nächsten Winter steht übrigends auch schon da. Sind 245 45 R 17 99 V Continental TS 810 S auf Alufelgen. DOT aus dem Jahr 2007. Günstig erstanden bei ebay Kleinanzeigen. Die zugelassenen 240 km/h werde ich auch oft ausnutzen. Profiltiefe alle ca. 6 mm.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Typischer MT-Schrottbeitrag wieder.

TE kauft irgendwelche Räder. Glaubt 16 Zoll und 215 oder 225. Querschnitt, Tragfähikeitsindex und Geschwindigkeitsindex was issn daß?
TE ist nicht in der Lage die Profiltiefe selbst zu messen, sondern muß diese messen lassen!

Für welche C-Klasse die sind, ist auch völlig unklar. Es steht zwar dabei W204. Aber da gab es, glaube ich zumindest mal, mehr als eine Motorisierung. Oder ist es sogar für das T-Modell mit erhöter Achslast hinten?

Für mich ist dies alles schon sehr abenteuerlich. Für den TE sind Reifen vermutlich schwarz und rund.

Dann gibts es hier wie immer, wenn es um Reifen geht die, die mit der ADAC und TÜV-Keule losschlagen wollen. Alles was Älter ist als zwei Wochen ist eine Gefahr und wenn schon 0,5 mm von dem Profil weg sind, aus Sicherheitsgründen bitte die Reifen entsorgen. Die Reifen können sonst sofort explodieren. Die Superangsthasen eben.

Meine bescheidene Meinung dazu: Continental Winterreifen sind i.d.R. relativ weich. Wenn das Profil noch mindestens 5 bis 6 mm hat kann man damit noch einen Winter fahren, ohne sofort im Graben zu landen. Dann die Reifen im Frühjahr noch auf 1,6 mm runterfahren und alles wird gut.

Mein Komplettradsatz für den nächsten Winter steht übrigends auch schon da. Sind 245 45 R 17 99 V Continental TS 810 S auf Alufelgen. DOT aus dem Jahr 2007. Günstig erstanden bei ebay Kleinanzeigen. Die zugelassenen 240 km/h werde ich auch oft ausnutzen. Profiltiefe alle ca. 6 mm.

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


ADAC sagt und hat recht: 4 Jahre maximal und mindestens 4mm Profil... Da hat dein Bekannter dich satt über den Tisch gezogen. Die Reifen sind absolut nichts mehr wert. Gib zurück!!!

Totaler Unfug, eine derartige Aussage! Dann noch den ADAC mit vor den Karren zu spannen, zeugt ja von völliger Unkenntnis. 🙁

Mir tun die Mitmenschen leid, die ein derartiges unfundiertes Geschreibsel, für bare Münze nehmen. 😠

reifen gehen zurück, vielen dank für die hilfreichen beiträge...warum einige hier den frust ihres lebens rauslassen müssen (kalli) versteh ich jetzt nicht so ganz

@Howdy

ein Bier wird genauso wie ein Auto/Reifen schlecht bzw. schal, wenn es zu lange steht!!

eine Freundin von mir hat letztes Jahr ein Auto gekauft, das roch neu & war wohl wirklich unbenutzt. Es muss aber wohl auf Halde gestanden haben, da Reifen und Fenster nachweislich aus 2008 sind. Würde sie heute ihr Auto verkaufen wollen, wäre es kein Jahreswagen, sondern ein 4 Jahre altes Auto. & dementsprechend weniger erzielen trotz gleicher Laufleistung...

Btt
@TE
sehr vernünftig, tu dir das & deinem Benz nicht an, die Reifen werden nach einer Zeit porös; der Grip lässt nach, Sicherheit etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


@Howdy

ein Bier wird genauso wie ein Auto/Reifen schlecht bzw. schal, wenn es zu lange steht!!

eine Freundin von mir hat letztes Jahr ein Auto gekauft, das roch neu & war wohl wirklich unbenutzt. Es muss aber wohl auf Halde gestanden haben, da Reifen und Fenster nachweislich aus 2008 sind. Würde sie heute ihr Auto verkaufen wollen, wäre es kein Jahreswagen, sondern ein 4 Jahre altes Auto. & dementsprechend weniger erzielen trotz gleicher Laufleistung...

Btt
@TE
sehr vernünftig, tu dir das & deinem Benz nicht an, die Reifen werden nach einer Zeit porös; der Grip lässt nach, Sicherheit etc.

Es versteht mich doch jemand!!! Ick freu mir so... Meine ich ernst. Lass die anderen "Sparfüchse" ruhig die alten Schlappen fahren... Ich habe wegen alter Reifen zu Beginn meines Autofahrer-Lebens fast den Löffel abgegeben...

Interessant fand ich das Argument mit den Renn-Regenreifen die seltens genutzt werden, alt sind und trotzdem "immer noch Leistungen von denen der normale Autofahrer nichtmal zu träumen wagt"... Mag ja so sein... Sind die aber genauso gut wie neue?

Gottes Tiergarten ist halt groß... Und ich denke damit werde ich mich aus diesem Fred verabschieden. Ich finde die Entscheidung des TE sehr vernünftig und gratuliere zu dieser.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


ein Bier wird genauso wie ein Auto/Reifen schlecht bzw. schal, wenn es zu lange steht!!

Und auch das ist nicht ganz richtig.

Ebenso wie bei einem Reifen kommt es auf die Lagerung an: kühl und dunkel ist optimal... 😉

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Gottes Tiergarten ist halt groß...

So siehts aus. Manchmal lacht der Eine über den Anderen, manchmal umgekehrt, manchmal lacht man gemeinsam... 😎

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


@Howdy

ein Bier wird genauso wie ein Auto/Reifen schlecht bzw. schal, wenn es zu lange steht!!

eine Freundin von mir hat letztes Jahr ein Auto gekauft, das roch neu & war wohl wirklich unbenutzt. Es muss aber wohl auf Halde gestanden haben, da Reifen und Fenster nachweislich aus 2008 sind. Würde sie heute ihr Auto verkaufen wollen, wäre es kein Jahreswagen, sondern ein 4 Jahre altes Auto. & dementsprechend weniger erzielen trotz gleicher Laufleistung...

Btt
@TE
sehr vernünftig, tu dir das & deinem Benz nicht an, die Reifen werden nach einer Zeit porös; der Grip lässt nach, Sicherheit etc.

Es versteht mich doch jemand!!! Ick freu mir so... Meine ich ernst. Lass die anderen "Sparfüchse" ruhig die alten Schlappen fahren... Ich habe wegen alter Reifen zu Beginn meines Autofahrer-Lebens fast den Löffel abgegeben...

..ich fahre zwar selten schnell, aber dann bin ich doch beruhigt zu wissen, dass ich nicht die uraltesten Schlappen dran habe !!

klaro, ein neuer Reifen kann auch platzen, nur die Wahrscheinlichkeit ist eine andere..

denke auch, dass das am falschen Ende gespart ist !! aus meiner Erfahrung als Läufer kann ich bestätigen, alte Schuhe, selbst wenn nur gelagert & wenig benutzt, verlieren an Dämpfungseigenschaften & du tust deinen Knien nichts Gutes an.

Erst Bier, jetzt Laufschuhe...

Zu den Birnen auch noch Tomaten... 😉

Und Federn/Dämpfer müssen gut sein damit sich der Reifen gut auf die Strasse presst😉

Übrigens, meine Laufschuhe haben auch eine Conti-Laufsohle, bin praktisch bereift, wenn ich ibn meine Laufschuhe schlüpfe:-)

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


@Howdy

ein Bier wird genauso wie ein Auto/Reifen schlecht bzw. schal, wenn es zu lange steht!!

ja aber vor ende des mhd´s wirds in der regel net schlecht. und das mhd von reifen is eben 10 jahre...😉

also, manchmal ballere ich auf der BAB mit 260 !! 3 spurig und dann geht es erst einmal abwärts.
das würde ich nie mit Reifen machen, die ihr MHD von 10 Jahren erreicht haben oder kurz davor stehen.
glaube auch nicht, dass du das machen würdest

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


@Howdy

ein Bier wird genauso wie ein Auto/Reifen schlecht bzw. schal, wenn es zu lange steht!!

ja aber vor ende des mhd´s wirds in der regel net schlecht. und das mhd von reifen is eben 10 jahre...😉

Wie war das mit dem Stammtisch und der Unkenntnis?????????

MHD = MINDESTHaltbarkeitsdatum!!!

Bei Reifen ist von MAXIMAL-Lebensdauer die Rede... Soviel bitte zu meiner Unwissenheit 😁

Ich bin gespannt auf die ausführliche Reaktion😎😎😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Ich bin gespannt auf die ausführliche Reaktion😎😎😎😎😎

wer smilies und ironie nicht erkennt wen sie einen erschlägt mit dem kannst ja nichmal diskutieren. jetzt gehst wieder deiner beruflichen fähigkeiten nach (für die auto bild zeitung schreiben?) und gut is.🙄

Hallo,

es kommt immer darauf an wo und wie die Reifen vor dem ersten Aufziehen gelagert wurden.
Selbst bei den großen Ketten bekommt man schon einmal Neureifen die schon 2 Jahre oder noch länger gelagert wurden.

Ich sehe das nicht als Problem, da ich davon ausgehe das diese Großhändler die Reifen vorschriftsmäßig kühl und dunkel lagern.

Das Reifengummi "aushärtet", wie viele selbsternannte Fachleute oft behaupten, halte ich für eine längst überholte (Stammtisch)Weisheit aus den Zeiten als dem Gummi noch jede Menge Weichmacher beigefügt wurden.
Seit vielen Jahren sind diese Weichmacher entweder schon längst verboten, oder durch moderene und leistungsfähigere Materialien (z.B. Silica) ersetzt worden.

Reifen verspröden heute weniger durch zeitliche Einflüsse, sondern in erster Linie durch UV-Strahlung und Umweltweinflüsse.

Entscheidend dürfte also heute das Datum sein als die Reifen das erste Mal aufgezogen und an die mehr oder weniger "frische Luft" gelassen wurden.

Ein 5 Jahre alter Reifen, der erst 2 Winter im Einsatz war, dürfte also noch den Großteil seiner positiven Eigenschaften behalten haben.

Das der ADAC das natürlich ganz anders sieht hat wohl auch ganz handfeste Gründe.
Schaut mal in die aktuelle Motorwelt und überlegt Euch wer denn zurzeit wieder damit beginnt die für den ADAC so lukrativen Werbeanzeigen zu schalten.

Wes Brot ich ess, des Lied ich singe.
Also wie beim Golf.
Egal was der Wettbeweb auch auf die Räder stellt, das der "Hauptsponsor" des ADAC jeden Vergleichstest gewinnt, steht doch auch schon VOR dem eigentlichen Test fest.

Gruß

Reimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen