6 jahre alte Bremsflüssigkeit wechseln ??? Ja oder Nein ??
Hallo,
ich habe schon wie oben geschrieben 6 jahre meine Bremsflüssigkeit nicht gewechselt. Habe bis heute keine Probleme mit der Bremse gehabt.
Und es kam auch keine Meldung am BC.
Wann wechselt ihr immer die Bremsflüssigkeit ??
Was passiert wenn ich weitere 6 jahre nicht wechsel ??
Info:
Es handelt sich um einen C240, Bj:00, Automatikgetriebe, Aktueller KM-Stand 68TKM
Beste Antwort im Thema
Jetzt lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf.
Ja, es stimmt - Bremsflüssigkeit altert, und nimmt im Lauf der Zeit Wasser auf, dadurch sinkt die Siedepunkt.
Deshalb gibt es Messgeräte, mit denen der Siedepunkt gemessen wird. ;D
Ist der Siedepunkt zu weit abgesunken (zwar noch immer noch im grünen Bereich, (d.h. die Bremsflüssigkeit hat einen Teil Wasser aufgenommen, und dieses könnte unter Extrembelastung verdampfen, und diese Dampfblasen könnten ein Fading verursachen) ist sie zu wechseln.
Soweit ist ja alles ok.
Mittlerweile sind viele Werkstätten draufgekommen, dass an regelmäßigem Wechsel der Bremsflüssigkeit mit geringem Aufwand gutes Geld zu machen ist.
Für richtige Reparaturen würde man ja kompetente Mechaniker benötigen - den Bremsflüssigkeitswechsel schaffen sogar die KFZ-Experten von ATU und Co 😁
Also wird dem (in der Regel ahnungslosen) Kunden eingeredet, dass alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss - ansonst ..... *ggg.
Nein, alte Bremsflüssigkeit zerfrisst keine Bremsanlagenteile - das fällt in die Kategorie Märchenstunde.
Wir haben vor Jahren mal interessehalber eine Bremsflüssigeit nach 14 Jahren aus einem Opel Kadett (ca. 160Tkm) entnommen und untersucht:
Der Siedepunkt war noch >175°
Der Schmierfilm war immer noch mehr als ausreichend, und auch die GC-Analyse zeigt nichts auffälliges.
Die Bremsflüssigkeit wäre (so sie nicht entnommen worden wäre) noch völlig einwandfrei verwendbar gewesen.
Daher bitte Leute, lasst die Kirche im Dorf.
Eigentlich reicht ein jährliches Messen des Siedepunktes, und wenn sich der 160° nähert, tauschen bzw. tauschen lassen.
Ein Wechselintervall alle 2 Jahre ist zumeist nicht erforderlich - es sei denn es ist als Sponsoring für den Werkstättenbetreiber gedacht. 😁
Wer möchte, kann die Bremsflüssigkeit natürlich auch jährlich tauschen. Jedem seine Paranoia.😉
Nach 5 bis 7 Jahren wechsle aber auch ich - auch wenn es noch nicht erforderlich wäre. 😁 😁 😁
PS:
Eingefrorene Bremsflüssigkeit - finde ich einfach großartig 😁 😁 😁
Fast noch besser als die schwarze Brühe 😁 😁 😁
Mit Gruss
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Die 2 Jahre gelten als Garantie, dass die Flüssigkeiten den Betrieb aufrecht erhalten können.
Die jenigen die überziehen spielen mit der Gefahr, das die Flüssigkeit auch kippen kann.
So zB. auch bei der Kühlflüssigkeit, zwar mögen die Werte nach Jahren noch stimmen, wen sie kippt kann sich jeder denken was im Winter passiert.
Deshalb würde ich grundsätzlich nicht Risiko spielen und aufs Kippmoment warten, es ist sparen am falschen Ende.Gruß
Bei
Bremsenund
Reifengibt es bei mir kein Tabu !!!
Service und Reparaturen (Mängelbeseitigung) eigentlich auch nicht.
Deshalb verstehe ich auch bei manchen Teilnehmern die Frage nicht : Was kostet Service A, Service B ... . Das sind für mich Notwendigkeiten und ich fahre ja außerdem keinen VOX , FIAT oder uraltes Auto (Oldtimer ausgenommen !).
Runderneuerte Reifen (ist schon soviel passiert - Laufflächen aufgelöst ... ), gebrauchte Reifen ... .
Dafür sind wir hier in einer Premiumklasse (Audi, BMW ... natürlich auch - bevor es wieder "Geheule" gibt) .
Fazit: Sicherheit ist oberstes Gebot - auch im Interesse anderer (Kinder ...) .
Eine dicke S-Klasse in der Garage aber nur altes Brot mit Margarine essen um zu sparen ....
Das wollte ich damit eigentlich sagen.
Gruß
entschuldige,
was hat das jetzt mit der Automarke zu tun ?
JEDES Kfz auf unseren Straßen sollte sicher sein, egal ob Fiat oder Premiumklasse, oder ?
da tut sich ja eine Marktlücke auf:
Überwachung der Bremsflüßigkeit durch die Bordelektronik resultierend aus Alter, gefahrene KM und Bremsennutzung,
"Bremsflüßigkeit sofort tauschen, sie haben noch 5km bis zur Stilllegung des Fahrzeugs"
hi Leute,
wir drehen uns im Kreise - Thema is gegessen mit dem Ergebnis, dass es hierzu unterschiedliche Meinungen gibt!
wenn's so wichtig oder lebensnotwendig ist u. nach 2 Jahren gewechselt werden müßte - also ein großes Sicherheitsfaktum\Risiko wäre - dann würde das (Deutschland an erster Stelle) der TÜV überprüfen und wie von Zed320 schon erwähnt auch die Autobauer hätten dann dafür zumindest eine schöne rote Kontrollleuchte.😁 installiert
(für zu wenig im System gibts ja schon eine Leuchte)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zed320
"Bremsflüßigkeit sofort tauschen, sie haben noch 5km bis zur Stilllegung des Fahrzeugs"
Der war gut!!!
Natürlich wäre sowas nicht schlecht, aber soweit ich weiß muss mann die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre wechseln - egal wieviel man fährt, da Die Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist zieht die ja mit der Zeit durch Entlüftungsventiel in der Deckel feuchtifkeit aus der Luft an.
Und zuffälligerweise muss fast jeder Fahrzeug alle zwei Jahre zu HU/AU; da sollen die Prüfer halt größeren wert auf das Wechsel legen und dann haben wir schon unsere Sicherheit auf die Straßen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nd_n2
Der war gut!!!Zitat:
Original geschrieben von Zed320
"Bremsflüßigkeit sofort tauschen, sie haben noch 5km bis zur Stilllegung des Fahrzeugs"
Natürlich wäre sowas nicht schlecht, aber soweit ich weiß muss mann die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre wechseln - egal wieviel man fährt, da Die Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist zieht die ja mit der Zeit durch Entlüftungsventiel in der Deckel feuchtifkeit aus der Luft an.
Und zuffälligerweise muss fast jeder Fahrzeug alle zwei Jahre zu HU/AU; da sollen die Prüfer halt größeren wert auf das Wechsel legen und dann haben wir schon unsere Sicherheit auf die Straßen....
Vielleicht sollte der TÜV auch bei der Fahrzeuguntersuchung die Bremsflüssigkeit überprüfen (messen).
Wäre
sinnvollund bringt Geld in die leeren Kassen 🙂😁
Fazit : Ich verstehe eigentlich die ganze Diskussion darüber nicht. Sicherheit dürfte doch überhaupt kein Thema sein... .
Gruß
Hallo,
das Thema ist ja zwar interessant, aber der Threadersteller schlägt sich wahrscheinlich schon seit Tagen auf die Schenkel und fragt sich was die Diskussion soll.
Vielleicht sollte man diesen Thread mal schließen.
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
... und wie von Zed320 schon erwähnt auch die Autobauer hätten dann dafür zumindest eine schöne rote Kontrollleuchte.😁 installiert
(für zu wenig im System gibts ja schon eine Leuchte)
Diese Lampe gibt es übrigens bei BMW schon seit über 10 Jahren. Ein Uhrensymbol im KI zeigt an, dass die 2 Jahre um sind.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von King Crimson
Im sicherheitsrelevanten Bereich so zu geizen kann ich nicht nachvollziehen. V6 fahren und dann Bremsflüssigkeit sparen, man man man...
Das sind genau die Typen, die sinnlos Geld für 18 oder 19-Zollfelgen, irgendwelches Spoilergemummsel, Tieferlegungssätze ausgeben und dann in den diversen Foren wissen möchten, was ein Service A oder B kostet, wo die Bremsscheiben am Billigsten sind, und wieso eine Reparatur denn nun so teuer geworden ist!?!!?!?!?
😕😕
Es ist immer wieder erheiternd, wie sich Threads entwickeln.
Jemand stellt eine Frage, auf die er unterschiedliche Antworten erhält. Abhängig halt vom Wissens- bzw. Erfahrungsstand.
Unbestätigten Gerüchten zufolge sollte das ja auch der Sinn eines Forums sein - nämlich der Austausch von Meinungen.
Irgendwann treten dann, oftmals in Personalunion, die Forumsoberlehrer 😮 und -moralisten 😮 auf.
Sie suchen sich aus den Beiträgen dann jene Sätze heraus, an denen sie ihr virtuelles Rohrstaberl wetzen können.
Man erkennt sie Formulierungen die dann oftmals lauten:
"Wer das nicht tut oder doch macht gefährdet sich und andere, und so weiter.......,.... wie kannst du nur,..."
Die zumeist zuletzt auftretende Gruppe sind dann, die, zumeist mit einem ganz besonders eingeschränktem Weltbild gesegneten, Forumspsychologen. Sie verwenden oftmals verallgemeinernde Formulierungen wie. " ... das sind die, die..."
Und irgendwann ist der Thread dann jedem egal, und darf einschlafen.
Manchmal werden Threads reanimiert, dann beginnt der Zyklus erneut.
Also ich finde das wirklich erheiterternd. 😁 😁 😁
Übrigens:
Sollte sich von meinen Worten jemand betroffen fühlen, nun ja, ich habe genau dich und wirklich nur dich damit gemeint.
Frei nach dem Motto:
Sollte jemand einen passenden Stiefel finden, so ziehe er ihn an und trage ihn in Würde.
Und wenn nicht, so ist's mir auch egal.
Mit Gruss
Zitat:
@Schattenparker2901 schrieb am 5. August 2010 um 15:16:06 Uhr:
Und irgendwann ist der Thread dann jedem egal, und darf einschlafen.
Manchmal werden Threads reanimiert, dann beginnt der Zyklus erneut.
Wie gewünscht hole ich den Thread mal wieder raus.
Zum Wechseln braucht man nur drei Sachen.
Bremsflüssigkeit
Schlauch
Auffangschale
und eine 2. Person zum pumpen.
Eine Sache von max. 2std.
Meine Flüssigkeit wird dieses Jahr acht Jahre alt...Und ich lebe noch.
Schadet nicht, aber ich werde sie demnächst wechseln.
Aber alle zwei Jahre ist übertrieben.
Gute Nacht
Mach dir aber beim Pumpen nicht HBZ kaputt.
Für gewöhnlich wird die Bremsflüssigkeit mit einem Überdruckgerät getauscht, dann geht's auch allein und man läuft nicht Gefahr das Pedal weiter als gewöhnlich durchzutreten.
Ob eine Bremsflüssigkeit tauschreif ist lässt sich auch messen.
Über das Thema Bremsflüssigkeit und Sicherheit wurde ja schon alles gesagt. Weniger bekannt ist, dass die meisten Schäden an den Hydroaggregaten von ABS und ESP auf überalterte Bremsflüssigkeit zurückzuführen sind.
Zitat:
@Anderas schrieb am 3. Juni 2021 um 08:06:31 Uhr:
Mach dir aber beim Pumpen nicht HBZ kaputt.
Für gewöhnlich wird die Bremsflüssigkeit mit einem Überdruckgerät getauscht, dann geht's auch allein und man läuft nicht Gefahr das Pedal weiter als gewöhnlich durchzutreten.
Ob eine Bremsflüssigkeit tauschreif ist lässt sich auch messen.
Mach dir keine Sorgen.
Ich lass das Pedal nur zu einem Viertel drücken und hab die Flüssigkeit vorne im Blick.
LG
Bremsflüssigkeit aller 2Jahre wechseln
Zitat:
@Faltenbalg32870 schrieb am 27. Juli 2010 um 19:08:29 Uhr:
Hallo,ich habe schon wie oben geschrieben 6 jahre meine Bremsflüssigkeit nicht gewechselt. Habe bis heute keine Probleme mit der Bremse gehabt.
Und es kam auch keine Meldung am BC.Wann wechselt ihr immer die Bremsflüssigkeit ??
Was passiert wenn ich weitere 6 jahre nicht wechsel ??
Info:
Es handelt sich um einen C240, Bj:00, Automatikgetriebe, Aktueller KM-Stand 68TKM
Wechseln!