6. Generation 1974 Ford F-350 Super Camper Special, 390 C6 V8
Hey Guys,
ich bin ganz frisch im Besitz eines 1974 Ford F-350 Super Camper Special, 390 C6 V8 und gerne hätte ich ein paar Daten/Fakten.
Vielleicht gibt es hier den Einen oder Anderen, der mir helfen kann wo ich eine Original Broschüre finde, Datenblatt (Maßen, Gewicht etc.), Explosionszeichnungen, Reparaturanleitungen, Farbcodes, Ersatzteile/Neuteile und was Euch noch so einfällt?
Ich bin für Alles dankbar.
Ich möchte nämlich meinen Truck gerne von Grund auf an restaurieren, Euch teil lassen haben und benötige so viel Details wie möglich.
Hier mal ein paar Bilder und ein Video
Beste Grüße
63 Antworten
Vielleicht für meinen Auch bitte: 1974 Ford F-350 Ranger Super Camper Special 6,4 l V8 390 CUI
😛
Zitat:
@stero111 schrieb am 16. Januar 2020 um 23:08:52 Uhr:
Zitat:
@Mwueste schrieb am 16. Januar 2020 um 21:38:54 Uhr:
Moin, eine der Fragen war ja auch nach Explosionszeichnungen. Bin auch auf der Suche weil ich bei meinem F250 eine Heizung einbauen wollte, die der Vorbesitzer offenbar rausgerissen hat. Hab aber keine Ahnung wie wo welche Sachen angebaut werden müssen. Solche Zeichnungen wären ja in jedem Fall ziemlich hilfreich. Weiß jemand eine gute Quelle?Hast Du auch ein Baujahr/Modelljahr???? Dann könnte ich mal schauen....
Ääähhhh Ich hab jetzt auch meine Brille geputzt ;-(
Scahu mal bei lmctruck.com da gibts Zeichnungen... Allerdings würde ich Dir dringend zur Anschaffung eines Shop Manuals raten... gibts bei ebay (us)
Zitat:
@SCOPE schrieb am 6. Januar 2020 um 08:11:32 Uhr:
Abgas und Warnblinkanlage sind wohl die größten Herausforderungen. Wobei man sehen muss, ob es den Wagen/Motor überhaupt in der Datenbank gibt. Ich war mal dabei und da war das älteste Baujahr erst 1984. Dann wird halt was ausgewählt was am ehesten dem entspricht, findige Prüfer machen dann den Luftfilter ab oder ziehen den Schnüffler weiter weg, Hauptsache der PC gibt Ruhe.Gruß SCOPE
Also Bj 74 muss man nur einen Abgaswert einhalten und das ist CO das nett 3%.
Das sollte normalerweise ganz ohne zu schummeln ohne Probleme gehen.
Ich war dieses Jahr mit meiner Corvette beim TÜV. 454 Cui, und der war noch sehr fett eingestellt und wir lagen glaube ich trotzdem noch bei 0,6.
Kleiner Tipp: AU kannst du nach wie vor in einer beliebigen Werkstatt machen, und den Bericht dann beim Tüv mitbringen. Dann testen die dort nicht nochmal. Dann weißt du auf jeden Fall das es funktioniert hat, bevor du hinfährst.
Thema Warnblinker: sollte ein Bj 74 nicht schon einen Warnblinker haben? Oft ist das nur ein kleiner Knopf an der Lanksäule unser dem Lebkrad den man drückt oder rauszieht. Da würde ich nochmal schauen.
Hi, ja es handelt sich um einen 1974er Baujahr. Das würde mir echt helfen.!!!!
Ähnliche Themen
Hi...bin zufällig...auf deinen Talk hier gestoßen....
Ich bin der f100 Typ ...vom blumenladen..meine Frau hat erzählt ...das du schonmal bei uns warst... seitdem sehe ich auch immer ...das Dach von deinem (Monster)...von der Straße aus....komm ruhig nochmal vorbei...wenn ich nicht kann oder nicht da bin lass ne Tel Nummer da....ich bin doch sehr neugierig....
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 18. Januar 2020 um 08:30:34 Uhr:
Zitat:
@SCOPE schrieb am 6. Januar 2020 um 08:11:32 Uhr:
Abgas und Warnblinkanlage sind wohl die größten Herausforderungen. Wobei man sehen muss, ob es den Wagen/Motor überhaupt in der Datenbank gibt. Ich war mal dabei und da war das älteste Baujahr erst 1984. Dann wird halt was ausgewählt was am ehesten dem entspricht, findige Prüfer machen dann den Luftfilter ab oder ziehen den Schnüffler weiter weg, Hauptsache der PC gibt Ruhe.Gruß SCOPE
Also Bj 74 muss man nur einen Abgaswert einhalten und das ist CO das nett 3%.
Das sollte normalerweise ganz ohne zu schummeln ohne Probleme gehen.Ich war dieses Jahr mit meiner Corvette beim TÜV. 454 Cui, und der war noch sehr fett eingestellt und wir lagen glaube ich trotzdem noch bei 0,6.
Kleiner Tipp: AU kannst du nach wie vor in einer beliebigen Werkstatt machen, und den Bericht dann beim Tüv mitbringen. Dann testen die dort nicht nochmal. Dann weißt du auf jeden Fall das es funktioniert hat, bevor du hinfährst.
Thema Warnblinker: sollte ein Bj 74 nicht schon einen Warnblinker haben? Oft ist das nur ein kleiner Knopf an der Lanksäule unser dem Lebkrad den man drückt oder rauszieht. Da würde ich nochmal schauen.
Du hast recht, da ist ein kleiner schwarzer Hebel den man betätigen kann. Wusste bis jetzt noch nicht, zu welcher Funktion Er dient. Da die Blinker nicht gehen, geht natürlich die Warnblinkanlage auch nicht. Muss ich erstmal den Fehler suchen.
Besten Dank
Na also. Wird schon 😉
Moin, ich hab mir auch vor kurzem einen 1974er F-250 gegönnt. Ich bin gerade in Klärung mit meinem Prüfer was alles gemacht werden muss für die vollabnahme.
AHK ist eine montiert, da sagte er gleich die muss ab, da im Datenblatt welches ich bei www.datenblatt.kaufen Erworben habe (echt klasse die Jungs!) keine Anhänge Last eingetragen ist.
Rückstrahler will er auch haben mit e-Kennung. Für die H Abnahme will er auch noch das ich den „schön“ mache also was den Lack angeht und den Innenraum. Km/h Tacho will er auch, Punkte auf dem Original als 30,50,70,100 km/h Markierung reichen ihm nicht aus. Frontacheinwerfer mit H4 und e Kennung hab ich bei eBay geholt 35€ 2 Stück. Standlicht soll ich auch in die hauptscheinwerfer ziehen da sie weiß sein müssen. An Sonaten muss das Auto halt bremsen lenken wischen Hupen fahren und keine durchrostungen haben wie jedes andere Auto auch.
Für Teile kann ich noch www.rockauto.com empfehlen da gibt es aber so ein paar Tricks die man beachten sollte.
Frontscheibe würde ich auch bei www.lustaufhandwerk.de anfragen sollte für meinen 250€ inklu Versicherten Versand kosten.
www.lmctruck.com hat nicht alles da was man so braucht aber einige Teile die es bei rockauto nicht gibt.
Ganz wichtig ist wenn du Teile brauchst guck sie dir an deinem Fahrzeug genau an Messe die Längen und guck dir die Verschraubung bzw Anschlüsse genau an und vergleiche sie.
Jetzt erstmal viel Spaß und viel Erfolg gerne eine pn für weiteren Austausch!
Den hatte ich vor ca. 5 Jahren , gekauft in Holland und auch dort angemeldet gelassen . Der hatte den genialen 460 ci und ich bereue es immer noch , ihn verkauft zu haben .
Hey Guys,
es ist jetzt schon eine ganze weile her, das ich hier etwas hinterlassen habe.
Leider ist mir dieser Virus in die Quere gekommen, wo durch das Geld woanders dringender benötigt wird.
Etwas ist aber schon passiert und dank sehr cooler Freunde, hatte ich doch die Möglichkeit die eine oder andere Sache am Truck zu erneuern.
Hier mal ein paar Eindrücke:
Heckscheibe ausgebaut und erneuert
Frontscheibe ausgebaut und erneuert
Sitzbankbezug erneuert
Innenraum geputzt
Scheinwerfer gewechselt
Spinne ab, Glasperlenstrahlen und neu lackiert
Ventildeckel neu lackiert
Zylinderköpfe Ventile entfernt
Zylinderköpfe abgebrochene Schrauben (Krümmer) ausgebohrt und neues Gewinde geaschnitten
Ventile blank geschliffen
Ventile im Zylinderkopf eingeschliffen
Zylinderköpfe neu lackiert
Luftfilterkasten komplett Glasperlenstrahlen, dann neu lackiert
So, wenn Ihr fragen habt, dann einfach lostippen.
Grüße
Moin,
nah das hört sich doch nach nem eindeutigen Plan an.
Tja das Virus und was es so alles anrichtet, dafür müsste man einen Virus talk gründen, nah lassen wir das.
Ich drücke die Daumen das nichts mehr dazwischen kommt und der truck bald wieder on the road ist. Schönes Vehikel, ich fahr selber täglich einen 74er C10. Bei den trucks sind meine Favoriten eben die Chevy trucks und die von International. Limousinen Ford mit Mercury und Lincoln.
Hi Rockstarr,
Habe deinen Beitrag erst heute gefunden.
Sieht aus als hättest du eine gute Substanz erwischt.
Da hast du aber schon einiges erledigt....
Weiter so.....trotz Virus....!!!
Mache zur Zeit ähnliches am meinem 73er F250, 390 V8 C6.
Sag mal woher hast du die Farbe für die Motorteile bezogen....???
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
ja es ist zumindest nichts durchgegammelt.
Ja es ist schon viel passiert und nächste Woche wird der Motor wieder zu gemacht und dann soll er zum TÜV.
Den Rest was nicht TÜV-Relevant ist, mache ich dann nebenbei Stück für Stück.
Hast Du mal Bilder von deinem 73er? Wie hasst Du rausgefunden, das Du einen 390er hast?
Ja die Lackfarben gibt es z.B. hier:
https://www.am-speed.de/de/product_info.php?...
oder:
https://www.vht-shop.de/default.asp?site=aKarte&Artikel=165363
Hoffe konnte helfen.
Hi,
Die Anbieter aus deinen Links habe ich auch schon gefunden. Die verkaufen allerdings nur an Gewerbetreibende.
Da bin ich dann raus......
Um festzustellen ob du einen 390 oder einen 360 hast musst du den Hub messen. Habe ich mit einem Stück Schweißdraht durchs Kerzenloch und einer Edding Markierung gemacht. 3,5" ist 360 und 3,9" ist 390. Diese Frage habe ich auch hier im Forum beantwortet bekommen.
Fotos von meinem F250 lade ich mal hoch.
Ich mache es übrigens so wie du, alles nach und nach....
Grüße
Hey Thomas,
du kannst trotzdem bei AM-Speed bestellen. Bei mir hat er einfach auf die Adresse dann z.B. Racingparts mit raufgeschrieben. Ist also wurscht. Bestell ruhig da.
Ok, da mein Motor ja offen ist, kann ich den Hub leichter messen. Werde ich nächste Woche einmal durchführen.
Bin mal gespannt auf die Fotos.
Grüße