6-Gang-Automatik

Mercedes E-Klasse W211

Gerade habe ich gelesen, dass es sogar für den VW Polo in Kürze
eine 6-Gang–Automatik gibt. Da sieht die E-Klasse ganz schön alt
aus. Auf der Autobahn ist die Motordrehzahl bei 5-Gang-Automatik
zu hoch (Verbrauch, Geräusch).
Abgesehen davon ist das Schaltverhalten bei der E-Klasse ohnehin
verbesserungsbedürftig. Wenn man nicht gerade sehr gemächlich
beschleunigt, wird erst bei einer unsinnig hohen Drehzahl auf die
nächste Stufe hochgeschaltet. Ganz besonders auffällig ist das nach
einem Kaltstart.

R. Ehm

45 Antworten

Re: 6-Gang-Automatik

Zitat:

Original geschrieben von Ehm


Gerade habe ich gelesen, dass es sogar für den VW Polo in Kürze eine 6-Gang–Automatik gibt. Da sieht die E-Klasse ganz schön alt aus. Auf der Autobahn ist die Motordrehzahl bei 5-Gang-Automatik zu hoch (Verbrauch, Geräusch).
R. Ehm

Keine Ahnung wovon Du schreibst. Was geht mich irgendeine zukünftige technische Einrichtung in fremder Leute Auto an?

Meiner läuft bei 120 km/h leise und sparsam. Wenn ich häufig schneller fahren würde hätte ich ein Auto das auch dann leise sein würde (z.B. S-Klasse etc.). Ist doch logisch oder?

aber es wär doch toll, wenn dein auto noch leiser uns sparsamer wäre😉

@Durandula
das nennt sich marketing😉 - da hat man bei DC ein echtes talent für entwickelt 😁
ich sag nur mal mp3. das hat man bei DC auch grandios ignoriert.
oder...sportpakt. mit 200k gehts mit 200/220cdi nicht. auch wieder total sinnlos. ja ich weiß wegen dem auspuff, aber der 200k ist auch nur ein 4 zylinder und hat rechts und links ein rohr. das könnte man also auch bei den cdis machen.
amg paket gibts wiederrum dann für den 200k (und den 420cdi)nicht. logisch nachvollziehen kann man das doch wirklich nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Aber es gibt anscheinend genug was dagegen spricht die 7G in schwach motoriserte Modelle einzubauen! 😁

Sonst wär die da zu haben, zumindest für nen saftigen Aufpreis. Naja, mal sehen was die bringen, die wissen schon was die tun....

...meines Wissens hat das mit der Produktion zu tun, die Stückzahlen reichen noch nicht für die R4.

Aber ich denke im W212 wird die AT7 auch für die R4 kommen!

@fx123:
Meines Wissens schaffen die R4-CDIs im E die EU4-Norm nicht mehr, wenn Räder ab 18" drauf sind. Und da das Sportpaket 18"-Räder hat, geht's nicht.

Gruß.

mhm...stimmt.
aber dann ist immer noch das mit dem amg pacet 😁
warum kann man den 200k mit spotpaket aber nicht mit amg paket bestellen? - wohl nur weil ich von DC lustig sind 😁

Ähnliche Themen

Ich hätte übrigens immernoch gerne gewusst, was an der AT8 von ZF nun anders gebaut wird, damit man die Schaltvorgänge nicht mehr merken soll...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich hätte übrigens immernoch gerne gewusst, was an der AT8 von ZF nun anders gebaut wird, damit man die Schaltvorgänge nicht mehr merken soll...

Gruß.

Vielleicht ist der "spürbare" Ruck geringer, je geringer der Drehzahlunterschied beim Schalten von einem Gang auf den nächsten ist. Als Beispiel: Habe ich einen 2-Gang, ist der Drehzahlunterschied vielleicht einige Tausend Umdrehungen. Bei einer 7 oder 8-Gang beträgt der Unterschied nur einige 100 Umdrehungen. Das Rucken verschwindet natürlich nicht, da es ja Gänge/Stufen sind. Wer stufenlos will, muß die Multitronic von Audi nehmen. Aber das ist auch nicht jedermanns Sache, wie ich meine....Vielleicht hilft das weiter....

Naja, er meinte das schon anders, hab das auf konstruktive Merkmale bezogen.

Trotzdem hast du mit den Drehzahlsprüngen ja prinzipiell recht und den Drehmomentsprung von einem Gang in den nächsten merkt man ja auch bei der 7-G-Tronic und beim DSG als aufmerksamer Fahrer noch. Wirklich ruckfrei fährt halt nur ein CVT.

Gruß.

Hallo, ich habe die 5G Automatik und hätte gerne einen 6. Gang.

Wenn man auf der BAB mit 130 bis 150 fährt, könnte eine weitere Fahrstufe die Drehzahl reduzieren. Wenn die Höchstgeschwindigkeit dann nur im 5. Gang erreichbar wäre, wäre das m. E. egal, da nicht alle Mercedesfahrer mit Top-Speed fahren.

Eine 7 Gang Automatik wäre der absolute Hammer. Momentan ist der Sprung von 3 auf 4 m. E. groß und der von 4 auf 5 relativ gering.

Insb. der 170 PS 220 CDI würde von der 7G profitieren und würde den 280 CDI alt aussehen lassen.

Zitat:

Insb. der 170 PS 220 CDI würde von der 7G profitieren und würde den 280 CDI alt aussehen lassen.

Den lässt er doch jetzt schon ALT aussehen, der 220er ist schneller. 😁

Verbrauchen tut er auch weniger....

Wahrscheinlich noch ein Grund für MB die 7-G-Tronic erstmal nicht mit den R4 anzubieten, sonst fällt ja neben der Laufruhe das letzte Argument für den 280er weg 😉

Der wird dann sicherlich im W212 sowieso eine Leistungssteigerung erfahren... jetzt da 2.7TDI 190PS und der 525d 197PS haben...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


aber es wär doch toll, wenn dein auto noch leiser uns sparsamer wäre😉

@Durandula
das nennt sich marketing😉 - da hat man bei DC ein echtes talent für entwickelt
ich sag nur mal mp3. das hat man bei DC auch grandios ignoriert.
oder...sportpakt. mit 200k gehts mit 200/220cdi nicht. auch wieder total sinnlos. ja ich weiß wegen dem auspuff, aber der 200k ist auch nur ein 4 zylinder und hat rechts und links ein rohr. das könnte man also auch bei den cdis machen.
amg paket gibts wiederrum dann für den 200k (und den 420cdi)nicht. logisch nachvollziehen kann man das doch wirklich nicht

Ja da sind die bei DC Weltmeister 😁

Ich glaub Keyless Go geht auch nicht in Verbindung mit Sportpaket. Das mit den Endrohren hätte sich spätestens mit dem DPF erledigen sollen, schwarz werden die nicht so schnell.

Das AMG Paket ohne Endrohre für CDI´s war auch ein Klassiker 😁

Oder die Bindung an Artico Leder bei Sportpaket.
Trotzdem lassen sich Mercedes generell immernoch am besten individualisieren, wenn man das nötige Kleingeld hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Trotzdem lassen sich Mercedes generell immernoch am besten individualisieren, wenn man das nötige Kleingeld hat 😁

Das ist richtig - aber nicht mit den Sparbundles à la Sportpaket... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@Durandula:

Außerdem könnte man die Spreizung auch "nach unten" verwenden. Mir missfällt zum Bsp. die Anfahrdynamik der R4-Diesel mit AT5. Das könnte man mit einem kürzeren 1ten Gang deutlich verbessern.

Gruß.

Das ganze fuehrt dann aber bei Bleifussfahrern zu deutlich hoeheren Drehzahlen und dann ist es vorbei mit dem niedrigen verbrauch.

Manchmal ist weniger doch mehr.

Das ist kein sinnvolles Argument in meinen Augen... immerhin werden die Autos ja für die "Normalos" gebaut, und die wollen eher sparen, usw.
Wenn der Bleifussfahrer dadurch draufzahlt... mir doch Wurst!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das ist kein sinnvolles Argument in meinen Augen... immerhin werden die Autos ja für die "Normalos" gebaut, und die wollen eher sparen, usw.
Wenn der Bleifussfahrer dadurch draufzahlt... mir doch Wurst!

Gruß.

Wenn Du sparen willst, dann brauchst Du aber keinen super kurzen ersten gang fuer schnelle Ampelstarts und extra Leistung oder Beschleunigungspotential durch einen kurzen ersten wird meistens auch ausgenutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen