6-Gang-Automatik
Gerade habe ich gelesen, dass es sogar für den VW Polo in Kürze
eine 6-Gang–Automatik gibt. Da sieht die E-Klasse ganz schön alt
aus. Auf der Autobahn ist die Motordrehzahl bei 5-Gang-Automatik
zu hoch (Verbrauch, Geräusch).
Abgesehen davon ist das Schaltverhalten bei der E-Klasse ohnehin
verbesserungsbedürftig. Wenn man nicht gerade sehr gemächlich
beschleunigt, wird erst bei einer unsinnig hohen Drehzahl auf die
nächste Stufe hochgeschaltet. Ganz besonders auffällig ist das nach
einem Kaltstart.
R. Ehm
45 Antworten
Nein, das nicht. Aber es wäre ein weiteres Komfortmerkmal!! Außerdem ist die 7-G-Tronic doch genau SO ausgelegt: Bei gleicher Achsübersetzung spreizt sie in beide Richtungen weiter aus einandenr als die 5-Gang-Automatik. Der 6te Gang ist genauso übersetzt wie der 5te der 5-Gang-Automatik. Der 7te ist zum sparen noch länger, unterhalb des 6ten Ganges sind die Gangsprünge kleiner und der kurze 1te Gang verbessert die Anfahrdynamik, spez. bei den Dieseln....
Gruß.
Ehm
ich glaube Ehm hat einen Polo.
Ja, er hat halt noch nicht verstanden, dass zur Gesamtübersetzung nicht nur das Getriebe, sondern auch die Achsübersetzung gehört... Selbst im 180K ist der 5te Gang aber auf fast 300km/h übersetzt, die Vmax wird im 4ten erreicht. Glaube nicht, dass der 6te Polo so weit reicht, sonst stirbt der Motor mangels Kraft doch wahrscheinlich jedes Mal gleich ab, wenn die Automatik in den 6ten schaltet... 😁 😁
Gruß 😉
PS: @Andy_S600
Ein kürzerer 1ter Gang reduziert ja auch die Wandlerverluste. Vllt. kompensiert das die kürzere Übersetzung sogar, außerdem verharrt man ja eh nicht lange im 1ten Gang 😉
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Hallo, ich habe die 5G Automatik und hätte gerne einen 6. Gang.
Wenn man auf der BAB mit 130 bis 150 fährt, könnte eine weitere Fahrstufe die Drehzahl reduzieren. Wenn die Höchstgeschwindigkeit dann nur im 5. Gang erreichbar wäre, wäre das m. E. egal, da nicht alle Mercedesfahrer mit Top-Speed fahren.
Eine 7 Gang Automatik wäre der absolute Hammer. Momentan ist der Sprung von 3 auf 4 m. E. groß und der von 4 auf 5 relativ gering.
100% Zustimmung, denn genau diese zwei Punkte - das sehr leise und spritsparende Dahingleiten bei 150km/h - habe ich beim E200 K mit der 5-Gang Automatik vermisst.
@TheStig: Ich kann mich irren, aber meine gemachten Erfahrungen und Belcantos Post sagen mir eigentlich ganz klar, dass die Höchstgeschwindigkeit beim E 200 K im 5. erreicht wird, und der C 180 K dürfte sich da nicht groß unterscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von geekus
100% Zustimmung, denn genau diese zwei Punkte - das sehr leise und spritsparende Dahingleiten bei 150km/h - habe ich beim E200 K mit der 5-Gang Automatik vermisst.
@TheStig: Ich kann mich irren, aber meine gemachten Erfahrungen und Belcantos Post sagen mir eigentlich ganz klar, dass die Höchstgeschwindigkeit beim E 200 K im 5. erreicht wird, und der C 180 K dürfte sich da nicht groß unterscheiden.
es ist doch immer das selbe, man gewöhnt sich an luxus und will mehr. mit den 4gang automatiken früher wünschte man sich nen 5. gang um drehzahlsparend zu fahren.
mit der 5gang automatik wünscht man sich nen 6. gang.
und nun gibts die 7G, wo es bestimmt auch jemanden geben wird der NOCH einen gang will um noch mehr an drehzahl zu sparen.
mir gefällt die 5 gang super, wer drehzahl sparen will soll langsamer fahren 😁
Wie gesagt: Noch ruhigeres Dahingleiten durch niedrigere Drehzahl ist bisher nicht. Denn der 7. Gang der "größeren" Automatik entspricht von der Übersetzung dem 5. der "kleineren" Automatik. Aber die CO2-Hysterie beschert uns vielleicht längere Gänge. Denn VW und BMW haben da schon in einigen Modellen vorgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von geekus
[...]
@TheStig: Ich kann mich irren, aber meine gemachten Erfahrungen und Belcantos Post sagen mir eigentlich ganz klar, dass die Höchstgeschwindigkeit beim E 200 K im 5. erreicht wird, und der C 180 K dürfte sich da nicht groß unterscheiden.
Es zählt ja nicht nur die Getriebeübersetzung, sondern auch die Achsübersetzung. Und in letzterem Punkt unterscheiden sich E200K und C180K erheblich! Der C180K fährt seine V-max wirklich noch im vorletzten Gang!
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wie gesagt: Noch ruhigeres Dahingleiten durch niedrigere Drehzahl ist bisher nicht. Denn der 7. Gang der "größeren" Automatik entspricht von der Übersetzung dem 5. der "kleineren" Automatik. Aber die CO2-Hysterie beschert uns vielleicht längere Gänge. Denn VW und BMW haben da schon in einigen Modellen vorgelegt.
Nein! Der 6te Gang entspricht (bei gleicher Achsübersetzung) dem 5ten Gang der alten Automatik. Der 7te Gang ist länger übersetzt!
Und betrachtet man die absoluten Zahlen, so hat MB v.a. ggü. BMW, teils auch ggü. Audi bereits jetzt (deutlich) längere Achsübersetzungen. Ein Grund, warum die MBs in den Vergleichstest sich nicht so weit von ihren Zyklusverbräuchen entfernen wie die BMWs!!!
MB kann die Autos auch länger übersetzen, weil die vergleichbaren Motoren oft mehr Drehmoment als die Konkurrenzmotoren haben.
Beispiele:
C200K vs. 320i
E220CDI vs. 520d vs. 2.0TDI
E500 vs. A6 4,2FSI
etc.
Gruß.
Jo stimmt, der 7. Gang ist länger.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Es zählt ja nicht nur die Getriebeübersetzung, sondern auch die Achsübersetzung. Und in letzterem Punkt unterscheiden sich E200K und C180K erheblich! Der C180K fährt seine V-max wirklich noch im vorletzten Gang!
Wow, ist ja krass. Dann müsste sich der C180K der BR203 (Stig, weißt du auch wies mit der BR204 aussieht?) tendenziell beim Beschleunigen ab 100 deutlich schlaffer auf der AB fahren als der E200 K, dem 5 Gänge bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit zur Verfügung stehen. Ist das zu beobachten oder findest du den Vergleich aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeug zu schwer?
geekus
Nicht zwangsläufig: Eine längere Achsübersetzung bedeutet ja auch, dass er bei Kickdown die niederen Gänge weiter ausfahren kann!! (Es wird erst bei höheren Geschwindigkeiten geschalten) Außerdem ist der W203 leicher und extrem aerodynamisch!
Im W204 sind 180K UND auch 200K so lang übersetzt wie der alte W203 180K.
...Kann man aber alles den techn. Daten entnehmen...
Gruß.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Im W204 sind 180K UND auch 200K so lang übersetzt wie der alte W203 180K.
...Kann man aber alles den techn. Daten entnehmen...
Wenn man die für BR203 noch irgendwo finden würde. Hast aber alle meine Fragen schon beantwortet.
Gruß
Die techn. Daten vom S203 gibt es auf der MB-Homepage ja noch. Meines Wissens unterscheiden sich die Achsübersetzungen zwischen W203 und S203 nicht. Bei S211 und W211 allerdings schon!
Gruß.
Stimmt, der S203 ist ja nur unwesentlich schwerer als der W203.
lol rich,
biste zum papagei mutiert?
schöne grüsse an alle
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
es ist doch immer das selbe, man gewöhnt sich an luxus und will mehr. mit den 4gang automatiken früher wünschte man sich nen 5. gang um drehzahlsparend zu fahren.
mit der 5gang automatik wünscht man sich nen 6. gang.und nun gibts die 7G, wo es bestimmt auch jemanden geben wird der NOCH einen gang will um noch mehr an drehzahl zu sparen.
mir gefällt die 5 gang super, wer drehzahl sparen will soll langsamer fahren 😁
Genau da hast Du recht. Aber nicht nur die Anzahl der Gänge hat sich erhöht, auch die Motorleistung wurde immer höher.
Wir sollten uns doch über den technischen Fortschritt freuen. Wenn 7 Gänge möglich sind, wieso sollen wir dann mit 4 zufrieden sein? Gerade die 5G Automatik zeigt doch, dass die Schaltvorgänge sehr weich funktionieren. Wieso soll da eine 7 G Automatik dann einen Nachteil haben?
Aus meiner Sicht wären kleinere Sprünge gerade beim 220 CDI optimaler. Dazu ein langer 7. Gang der eine sparsame Fahrt auf der BAB erlaubt und fertig wäre das "5 Liter Auto". Ob sich das lohnt, müssen die Mercedes Ingenieure berechnen. Der lange Gang sollte ab 100 km/h nutzbar sein. In welchem Verhältnis der technsiche Aufwand zur möglichen Reduzierung des Verbrauchs steht, kann ich nicht beurteilen.
Mehr Gänge erlauben es, dass er Motor öfters in seinem optimalen Bereich betrieben wird. Der Idealfall ist dann das stufenlose Getriebe.
Das mit dem langsameren fahren um Drehzahl zu sparen ist doch unsinn. Oder fährst du wenn du nur 100 km/h schnell fährst im dritten Gang?
Die 5G Automatik ist sicher sehr gut, aber eine 7 G wäre einfach besser, Wenn man deinem Argument folgt, dann würden wir noch mit der 4G Automatik fahren (natürlich im 200 D mit 72 PS).