6-Gang-Automatik

Mercedes E-Klasse W211

Gerade habe ich gelesen, dass es sogar für den VW Polo in Kürze
eine 6-Gang–Automatik gibt. Da sieht die E-Klasse ganz schön alt
aus. Auf der Autobahn ist die Motordrehzahl bei 5-Gang-Automatik
zu hoch (Verbrauch, Geräusch).
Abgesehen davon ist das Schaltverhalten bei der E-Klasse ohnehin
verbesserungsbedürftig. Wenn man nicht gerade sehr gemächlich
beschleunigt, wird erst bei einer unsinnig hohen Drehzahl auf die
nächste Stufe hochgeschaltet. Ganz besonders auffällig ist das nach
einem Kaltstart.

R. Ehm

45 Antworten

klar können wir uns am fortschritt erfreuen, jedoch dauernd zu meckern ist doch auch nicht wirklich sinnvoll.. gemecker hier, gemecker da..
die 4G hab ich im 124er akzeptiert, da gabs eben keine kickdownorgien auf der AB. im 124er hab ich immer das gefühl gehabt dass der wagen endlich schalten sollte; dieses gefühl hab ich beim 211er nicht. irgendwann erreicht man eine schwelle wo alles darüber nur spielereien sind. für mich ist die 5G gut, man braucht im grunde nichts besseres. klar, 7G ist auch fein. aber wieso dann nicht noch ne 12G?
oder gleich ne doppel-H schaltung wie bei den LKWs 😁

verstehst was ich meine? die 4G war nicht ganz ausgereift; die 5G hingegen gibt mir nicht das gefühl schalten zu müssen. zumal ich mit 3000umdrehungen meine 160 sachen bringe und nicht das gefühl habe schalten zu müssen 🙂

aber gut, ich bin wohl der letzte der was gegen technische spielereien hat. kann viele extras des wagens einfach nciht mehr missen und deshalb dauert meine suche wohl auch so lang..

übrigens.. 😁
den 200er D hab ich nie geliebt. der 250er war hingegen solide, fast KULT!.. hab wohl ne schwäche für 5 zylinder!
trotzdem bin ich den stärksten diesel dieser reihe gefahren (und da gabs halt eben das verlangen bei 180 einfach NOCHMAL zu schalten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen