6 Gang Automatik eigenartiges Schaltverhalten in der Warmlaufphase
Hallo,
Ich habe seit August einen Sportstourer mit 163PS Diesel, BJ: 09/13 Facelift mit dem Automatikgetriebe. Seit es morgens etwas kälter ist habe ich folgendes Phänomen: Wenn ich losfahre und beschleunige schaltet die Automatik erst wenn ich mehrere Sekunden ca 2500 Umdrehungen oder höher gefahren bin, dann schaltet sie aber nur auf 2000 Umdrehungen runter aber das Auto beschleunigt nicht wirklich. Sobald ich dann vom Gas gehe fällt er sofort in den Leerlauf egal ob ich 20 km/h oder 60 km/h fahre. Ich habe es auch schon im Handschaltbetrieb ausprobiert da sagt er mir ne ganze zeit das ich nicht schalten kann obwohl ich schon bei 2500 Umdrehungen bin (selbst vom 2. In den 3. Gang). Wenn ich dann schon im 4. Gang bin bei 60 km/h und das Gas wegnahme fällt er komplett in den Leerlauf. Wenn ich dann ca. einen Kilometer gefahren bin dann geht die Drehzahl auch unter die 2000 und er fährt ganz normal.
Ist das normal oder stimmt da was nicht? Bei dem Auto meiner schwuegerMutter könnte ich sowas nur feststellen.
Bei FOh wurde eine neue Software aufgespielt, brachte aber nix.
Hoffe mir kann jemand helfen, die suche hier im Form hat mich bis jetzt nicht weiter gebracht.
Beste Antwort im Thema
Sag mal, lesen die Leute der heutigen Apple-Generation überhaupt noch Betriebsanleitungen bzw. bringen die ein Grundverständnis für Technik mit? Ja, das ist normal!!! Es ist kalt > das Getriebeöl demzufolge auch > der Motor dreht höher, damit sowohl Motor- als auch Getriebeöl auf Betriebstemperatur kommen!
Was kommt als nächstes? Hilfe, bei -20 Grad raucht mein Auto aus dem Auspuff, habe ich einen Motorschaden?
Ähnliche Themen
61 Antworten
Mein 1.6 SIDI macht da keinen Unterschied ob kalt oder warm - das Schaltverhalten ist immer gleich. Wenn du vom Gas gehst und die Drehzahl auf Leerlaufniveau abfällt ist das meiner Meinung nach nicht normal! So was hatte ich bei meinen Vorgängerauto auch mal. Wenn ich Pech hatte ging sogar der Motor manchmal aus. Das Problem damals war der Leerlaufregler
Es ist (!) normal. Auch 14°C sind keine Betriebstemperatur.
Zitat:
@Izzy2.0 schrieb am 20. Februar 2015 um 16:10:11 Uhr:
Ich muss nochmal doof nachfragen, das oben betagteres eigenartiges schaltverhalten bei Kälte normal ist habe ich verstanden.Aber gilt das auch noch bei 14grad Außentemperatur?
Ich bin heute 14uhr losgefahren bei 14grad und gleiches schaltverhalten wie bei -2grad.
Das ist normal.
Zu den "Drehzahlorgien" Deines CT: vielleicht haben wir beide einen anderen Fahrstil dass darum andere Schaltpunkte gesetzt sind. Das wäre dann eine Auswirkung der Adaptivität.
Manuel schalten ist nach meiner Erfahrung nur möglich wenn das Getriebe auch im Automatik-Modus schalten könnte.
Wenn es kalt ist geht es nicht in den Schiebebetr., erst nach erreichen der programmierte Betriebstemp..
So meine Erfahrungen.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 21. Februar 2015 um 01:16:20 Uhr:
Das ist normal.Zitat:
@Izzy2.0 schrieb am 20. Februar 2015 um 16:10:11 Uhr:
Ich muss nochmal doof nachfragen, das oben betagteres eigenartiges schaltverhalten bei Kälte normal ist habe ich verstanden.Aber gilt das auch noch bei 14grad Außentemperatur?
Ich bin heute 14uhr losgefahren bei 14grad und gleiches schaltverhalten wie bei -2grad.Zu den "Drehzahlorgien" Deines CT: vielleicht haben wir beide einen anderen Fahrstil dass darum andere Schaltpunkte gesetzt sind. Das wäre dann eine Auswirkung der Adaptivität.
Manuel schalten ist nach meiner Erfahrung nur möglich wenn das Getriebe auch im Automatik-Modus schalten könnte.
Wenn es kalt ist geht es nicht in den Schiebebetr., erst nach erreichen der programmierte Betriebstemp..
So meine Erfahrungen.
Die Schaltpunkte sind nicht adaptiv, sondern nur abhängig von der Gaspedalstellung.
Ich werde irgendwie nicht schlau aus der ganzen Sache. Manche schreiben es ist normal, manche schreiben es ist nicht normal. Der FOH hat keine Ahnung und jetzt kommt auch nocht dazu das er das nur macht wann er will. Gestern bei 14 Grad macht er den Mist, heute bei 5 Grad schaltet er von Anfang an normal. Ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen. Ich begreife es nicht. Fahre nächste Woche nochmal zum FOH und quatsche nochmal mit denen.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:07:49 Uhr:
Die Schaltpunkte sind nicht adaptiv, sondern nur abhängig von der Gaspedalstellung.Zitat:
@rufus608 schrieb am 21. Februar 2015 um 01:16:20 Uhr:
Das ist normal.
Zu den "Drehzahlorgien" Deines CT: vielleicht haben wir beide einen anderen Fahrstil dass darum andere Schaltpunkte gesetzt sind. Das wäre dann eine Auswirkung der Adaptivität.
Manuel schalten ist nach meiner Erfahrung nur möglich wenn das Getriebe auch im Automatik-Modus schalten könnte.
Wenn es kalt ist geht es nicht in den Schiebebetr., erst nach erreichen der programmierte Betriebstemp..
So meine Erfahrungen.
Wenn ich so gefühlte 20km aggressiver fahre schaltet es erst bei höheren rpm und damit bei einen anderen Gaspedalstellung als bei bewußt zurückhaltender Beschleunigung.
So sind meine Erfahrungen, sie decken sich mit der Art wie das AW 55-50SN im V40 seine Arbeit verrichtete.
Ob das alles den Vorgaben der Entwickler u. Programmierer war weiß ich nicht, es ist eben nur bei beiden gleich, darum sehe ich es als Normalzustand an.
Vielleicht ist es das selbe was Du, @Steph666, meinst und ich es nur so nicht verstehe.
@Izzy2.0
also wenn das AT einmal anormal und dann wieder normal schaltet beim selben Fahrstil würde ich das als nicht i.O. annehmen.
Wie unangenehm: man fährt nachts in einem beschaulichen Wohngebiet, Zone 30, los und dreht da mit 2500rpm bei 30km/h seine Aufwärmrunde ....
Sarkasmus: aber die Abfahrt wurde der weiträumige Nachbarschaft ja vielleicht schon mit einem Tür-auf-Klappe-auf-Hupkonzert angekündigt, vielleicht also doch ein durchdachtes geschlossenes Konzept .....
Ich "hatte" den 2.0 CDTI 6AT 4x4
bei mir war das gleich Problem mit dem schalten in der Kaltphase. Teilweise dachte ich mir das Getriebe zerstört sich von selbst da es immer geknallt halt beim schalten vom P in den D.
der Verbrauch von 11 Liter auf der Autobahn bei 140 km/h war auch nicht normal. Der FOH ist nie dahinter gekommen.
Dann war schließlich die Rückholaktion bezüglich Kraftstoffeinspritzsystem. Aber beim Getriebe wurde nach 1 1/2 Jahren suchen nichts gefunden bis er letztendlich gestohlen wurde.
:-(
Sei doch froh, dass die Kiste weg war.
Angeblich ist das AT-6 ja adaptiv hinsichtlich selbstlernend.
vielleicht ist er jetzt nachbar von meinen gestohlenen irgendwo im ostblock oder balkan 🙂
Zitat:
@PatrickK schrieb am 25. Februar 2015 um 12:34:39 Uhr:
Sei doch froh, dass die Kiste weg war.Angeblich ist das AT-6 ja adaptiv hinsichtlich selbstlernend.
SChaltpunkte werden nicht gelernt. Die sind fix
Zitat:
@Steph666 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:18:39 Uhr:
SChaltpunkte werden nicht gelernt. Die sind fixZitat:
@PatrickK schrieb am 25. Februar 2015 um 12:34:39 Uhr:
Sei doch froh, dass die Kiste weg war.Angeblich ist das AT-6 ja adaptiv hinsichtlich selbstlernend.
Was meinst du mit "die sind fix"? Dass das Getriebe immer bei der gleichen Drehzahl den Gang wechselt?
Zitat:
@Grafreini schrieb am 25. Februar 2015 um 14:36:35 Uhr:
vielleicht ist er jetzt nachbar von meinen gestohlenen irgendwo im ostblock oder balkan 🙂
Das vermute ich auch :-D
Zitat:
@sandlerkoenig schrieb am 26. Februar 2015 um 18:32:29 Uhr:
Was meinst du mit "die sind fix"? Dass das Getriebe immer bei der gleichen Drehzahl den Gang wechselt?Zitat:
@Steph666 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:18:39 Uhr:
SChaltpunkte werden nicht gelernt. Die sind fix
Sie sind nicht fix... das was du mit gelernt meinst ist folgendes: in Verbingung mit Flex Ride Fahrwerk wird im normalen Zustand das schalten der Fahrweise angepasst... sprich sportlich oder normal... also lernt es ja auch... da hast recht... aber an sonsten funktioniert wie ein gewöhnliches automatik...
Zitat:
@VI613DA schrieb am 27. Februar 2015 um 23:11:05 Uhr:
Sie sind nicht fix... das was du mit gelernt meinst ist folgendes: in Verbingung mit Flex Ride Fahrwerk wird im normalen Zustand das schalten der Fahrweise angepasst... sprich sportlich oder normal... also lernt es ja auch... da hast recht... aber an sonsten funktioniert wie ein gewöhnliches automatik...Zitat:
@sandlerkoenig schrieb am 26. Februar 2015 um 18:32:29 Uhr:
Was meinst du mit "die sind fix"? Dass das Getriebe immer bei der gleichen Drehzahl den Gang wechselt?
Bei gleichem Gaspedal wird immer bei der gleichen Drehzahl geschaltet. Im Sport Mode natürlich höher.
Dabei gilt, je mehr Gaspedal desto später. Mit Adaptiv hat das aber nichts zu tun, das machen alle Automaten so.
Ein bisschen mehr gehört da schon dazu. Zum Beispiel der Lastzustand durch Beladung, Steigungen, Temperatur des AT (lt. Anleitung späterer Schaltpunkt bei höher AT Temperatur zur Abkühlung), ...