1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 6 Gang Automatik eigenartiges Schaltverhalten in der Warmlaufphase

6 Gang Automatik eigenartiges Schaltverhalten in der Warmlaufphase

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo,

Ich habe seit August einen Sportstourer mit 163PS Diesel, BJ: 09/13 Facelift mit dem Automatikgetriebe. Seit es morgens etwas kälter ist habe ich folgendes Phänomen: Wenn ich losfahre und beschleunige schaltet die Automatik erst wenn ich mehrere Sekunden ca 2500 Umdrehungen oder höher gefahren bin, dann schaltet sie aber nur auf 2000 Umdrehungen runter aber das Auto beschleunigt nicht wirklich. Sobald ich dann vom Gas gehe fällt er sofort in den Leerlauf egal ob ich 20 km/h oder 60 km/h fahre. Ich habe es auch schon im Handschaltbetrieb ausprobiert da sagt er mir ne ganze zeit das ich nicht schalten kann obwohl ich schon bei 2500 Umdrehungen bin (selbst vom 2. In den 3. Gang). Wenn ich dann schon im 4. Gang bin bei 60 km/h und das Gas wegnahme fällt er komplett in den Leerlauf. Wenn ich dann ca. einen Kilometer gefahren bin dann geht die Drehzahl auch unter die 2000 und er fährt ganz normal.

Ist das normal oder stimmt da was nicht? Bei dem Auto meiner schwuegerMutter könnte ich sowas nur feststellen.
Bei FOh wurde eine neue Software aufgespielt, brachte aber nix.

Hoffe mir kann jemand helfen, die suche hier im Form hat mich bis jetzt nicht weiter gebracht.

Beste Antwort im Thema

Sag mal, lesen die Leute der heutigen Apple-Generation überhaupt noch Betriebsanleitungen bzw. bringen die ein Grundverständnis für Technik mit? Ja, das ist normal!!! Es ist kalt > das Getriebeöl demzufolge auch > der Motor dreht höher, damit sowohl Motor- als auch Getriebeöl auf Betriebstemperatur kommen!

Was kommt als nächstes? Hilfe, bei -20 Grad raucht mein Auto aus dem Auspuff, habe ich einen Motorschaden?

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@draine schrieb am 28. Februar 2015 um 15:50:48 Uhr:


Ein bisschen mehr gehört da schon dazu. Zum Beispiel der Lastzustand durch Beladung, Steigungen, Temperatur des AT (lt. Anleitung späterer Schaltpunkt bei höher AT Temperatur zur Abkühlung), ...

Das schon, aber auch das ist ja nicht adaptiv. Das Getriebe ändert nicht die Schaltkennlinien, wenn der Fahrer sportlich oder träge unterwegs ist.

Zitat:

[i666 schrieb am 28. Februar 2015 um 12:04:12 Uhr:

Zitat:

@VI613DA schrieb am 27. Februar 2015 um 23:11:05 Uhr:


Sie sind nicht fix... das was du mit gelernt meinst ist folgendes: in Verbingung mit Flex Ride Fahrwerk wird im normalen Zustand das schalten der Fahrweise angepasst... sprich sportlich oder normal... also lernt es ja auch... da hast recht... aber an sonsten funktioniert wie ein gewöhnliches automatik...

Bei gleichem Gaspedal wird immer bei der gleichen Drehzahl geschaltet. Im Sport Mode natürlich höher.
Dabei gilt, je mehr Gaspedal desto später. Mit Adaptiv hat das aber nichts zu tun, das machen alle Automaten so.

Später... im Sportmodus schaltet er später... es muss nicht sein das er höher dreht... wenn du 50 km/h fährst bei 2300 umdrehungen dauert es 2-3 sekunden länger bis er in den 4 gang schaltet

Zitat:

@VI613DA schrieb am 1. März 2015 um 10:03:29 Uhr:



Zitat:

[i666 schrieb am 28. Februar 2015 um 12:04:12 Uhr:

Bei gleichem Gaspedal wird immer bei der gleichen Drehzahl geschaltet. Im Sport Mode natürlich höher.
Dabei gilt, je mehr Gaspedal desto später. Mit Adaptiv hat das aber nichts zu tun, das machen alle Automaten so.

Später... im Sportmodus schaltet er später... es muss nicht sein das er höher dreht... wenn du 50 km/h fährst bei 2300 umdrehungen dauert es 2-3 sekunden länger bis er in den 4 gang schaltet

Im Sport Mode wird im unteren Lastbereich bei höheren Drehzahlen geschaltet. Das hat mir der Dauer im Gang oder bei bestimmter Geschwindigkeit nichts zu tun.

Da muss ich widersprechen, selbst bei der 4 Gang Automatik meines Omega war es so das er dann A schneller geschalten hat und B wirklich erst nach ein paar Sekunden höher geschaltet hat wenn er gemerkt hat das die Leistung nicht gebraucht wird (z.B. Tempomat fahren). Ansonsten waren die Standardschaltpunkte ca. 500 Umdrehungen später oder je nach Beschleunigung auch noch später. Warum sollte man das einsparen?

Hi @ all,
Muss mich hier mal einklinken!
Habe das verhalten seit geraumer Zeit, aber nicht nur wenn es kalt ist! Seit gestern Abend ist es schlimmer geworden!
Er schalten jetzt immer erst ab 2800 und dann bleibt die Drehzahl für ca. 3 ~5 sekunden stehen und fällt abrupt runter in den Leerlauf! Da macht es bis zum 4 Gang. Danach schaltet er erst wieder ab 3500 und dabei röhrt es, wie wenn man im Leerlauf, N stellung, Gas gibt!
Beim starken beschleunigen auf der Autobahn, schaltet er gar nicht mehr! Muss ers wieder vom Gas gehen, dabei fällt die undrehung bis ins Leerlauf runter einige sekunden warten dann kann erst wieder Gas gegeben werden!
Ist schon sehr merkwürdig! Das der Insignia , zumindest meiner, nicht die beste Automatik hat ist mir bewusst. aber das verhalten jetzt, ist in für mich schwer zu verstehen (absoluter Laie)!
bevor ich zum FOH fahre, wollte ich mal hören ob ihr das so kennt und evt eine Idee was es sein könnte und was mich das kosten würde!

Danke, Gruß Neratio

Wenn es röhrt klingt das aber eher nach einem anderen Problem als eins mit der Automatik.

Ich habe morgen früh Termin zur Probefahrt mit nem Techniker zusammen. Hoffe das das dann auch Auftritt, da es bei mir ja mal so und mal so ist. Melde mich dann.

Gu,

Also alle die geschrieben haben es sei normal, hatten recht 🙂 ich bin heute mit einem vom Werk der für die Getriebe zuständig ist Probe gefahren und auch ein Vergleichsfahrzeug gefahren und es ist normal. Er hat es mir auch komplett erklärt woran das liegt (gemerkt habe ich mir nur die Hälfte). Aber es reichen schon 2 Stunden wo das Auto länger oder kürzer, oder vielleicht in ner Garage steht damit der Effekt Auftritt oder eben nicht. Deswegen wird es bei mir wohl so unregelmäßig gewesen sein.

Und die Drehzahlen von 3000 sagt er tuen dem Motor nix dafür wäre er locker ausgelegt, man muss es ja nicht übertreiben mit dem gasgeben 😉

So ich bin beruhigt hoffentlich hilft es den anderen die das gleiche "Problem" haben auch 🙂

Lg

Nö, tut dem Motor nichts, dem Geldbeutel von OPEL auch nicht.
Aber wo unsere Gesellschaft ja so gegen Immissionen ist passt es nicht in die Zeit.

Hast Du trotzdem mal dort nachgesehen:
https://tis2web.service.gm.com/tis2web

Zitat:

@senator.s 14.Okt.2014
Dabei ist darauf zu achten, das es kein O sondern nur Nullen in der FG.-Nr. gibt."

Mit der Aussage dass etwas normal ist oder Stand der Technik ist man ja großzügig.

Zitat:

@draine schrieb am 5. Januar 2015 um 10:54:53 Uhr:


Sag mal, lesen die Leute der heutigen Apple-Generation überhaupt noch Betriebsanleitungen bzw. bringen die ein Grundverständnis für Technik mit? Ja, das ist normal!!! Es ist kalt > das Getriebeöl demzufolge auch > der Motor dreht höher, damit sowohl Motor- als auch Getriebeöl auf Betriebstemperatur kommen!

Was kommt als nächstes? Hilfe, bei -20 Grad raucht mein Auto aus dem Auspuff, habe ich einen Motorschaden?

Schade, dass ich diesen Beitrag erst jetzt lese!
Die Antwort ist eigentlich recht dreist und strotzt vor Arroganz!!!
Ich habe mit meinem Insignia 2Ltr Diesel 96KW BJ 2009 nämlich seit Mitte 2017 das gleiche Problem.
Er kommt je kälter es ist, zunächst kaum vom Fleck, dreht über 2.000 Umdrehungen und macht mal gerade
20kmh. Das ganze Theater zieht sich eine Strecke von ca 1 bis 2 Kilometern, dann geht das Schalter schon
fast normal.
Zum sogenannten FOH geh ich nicht, weil die erst mal für 500,-Euro üben und dann doch nichts finden.
Ich lebe einfach mit diesem Problem und ... fertig.
Mfg
fanofpassat

Wirst Du wohl aber müssen.
Und suche Dir doch einfach einen FOH, dem Du vertraust, dann kannst Du ohne Sorgen um Abzocke in aller Ruhe schlafen.

Also bei meinem 2016 2.0 CDTI ist das auch. Auf den ersten 1-2 KM erhöhte Drehzahl und etwas zähere Beschleunigung, danach alles wie gewohnt. Je kälter desto deutlicher zu spüren. Da er das schon immer gemacht hat, denke ich das es bis zu einem gewissen Grad okay ist. Stichwort " Motor und Getriebe auf Temperaturen bringen".

Ja, die Wandlerbrücke ist mit Absicht offen damit das ATF auf Temperatur kommt. Bei den Dieselmotoren ist es nur dumm, dass man in der Warmlaufphase sich fast immer in der abfallenden Flanke der Drehmomentkurve befindet.

Ich habe vor einem Jahr eigenartige Verhaltensweise des Getriebes gehabt:
Mit ca 30km in Kurven schaltete das Fahrzeug selbstständig einen Gang runter und gab Gas.
Morgens bei ca 5 Grad Aussentemperatur kam er kaum von der Stelle, drehte bis 3000upm hoch und kam kaum von
der Stelle (max 40 bis 50km/h. Nach ca 1000 bis 1500 mtr schaltete das Getriebe hoch, sodaß ich mit ca
1500 upm 50kmh fahren konnte. Ferner legte sich der Rückwärtsgang nach einer starken Bremsung mit einem recht
heftigen Ruck und Schlaggeräusch ein.
Nach einer Getriebespülung schien das ganze zunächst ok zu sein; aber nach einiger Zeit waren die Probleme wieder da.
Festgestellt, dass die Probleme aber immer erst beim Starten bei ca 9 - 5° Aussentemperatur da waren.
Letzte Woche beim meiner freien Werkstatt gewesen, siehe da, es fehlten 1,5ltr Öl. Das Öl wurde aufgefüllt, nun schnurrt er ohne Probleme. Schaltet weich und ordentlich.
Wegen meiner Getriebeprobleme habe ich das Netz nach allen möglichen info durchsucht und meiner Meinung nach zu viele "FOH hat software update aufgespielt" gefunden. Wer den Begriff "FOH" erfunden hat, weiß ich nicht; aber der Begriff sollte schnellstmöglich aus dem Verkehr gezogen werden.
Ich bin mit meinem Fahrzeug, das ich seit 10/2010 156.000 gefahren habe, nur 7x in einer Opelwerkstatt gewesen. Während der Garantie und zu Rückrufaktionen. Ferner 2x weil mir der Schlüssel abgebrochen ist und 1x weil das Zündschloß defekt war. An sowas läßt Opel scheinbar keine Freien ran.
Also Kollegen, lasst wegen des Automatikgetriebes vor allen Dingen den Ölstand überprüfen. der 2009 hat keine
Anzeige und keinen Peilstab. Das wird untendrunter über irgendeine Große Verschraubung mit Röhrchen etc gemacht.

Eine kurze Frage. Wie lange hält bei euch die warmlaufphase an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen