6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetonfahrer,

die Volkswagen AG sowie die Organisatoren mebedo, dickschiffuser und desireless heissen Euch Herzlich Willkommen zum 6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim im Elsass.

Die Phaetontreffen setzen sich aus Phaeton-Fahrern aller Alterklassen, Familien- und Berufsstände zusammen. Auf die Treffen kommen immer fast die Hälfte neue Teilnehmer. Egal, ob Ihr mit Familie oder alleine kommt, mit V6, V8, V10 oder W12, wir freuen uns auf Euch.

Auf diesem Treffen besichtigen wir erneut eine Manufaktur. Genau wie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden werden hier Autos noch von Hand gefertigt, welche neue Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Auf den Spuren von Ettore Bugatti besichtigen wir nicht nur sein Erbe sondern auch das Umland, welches dann im Frühling einen besonderen Reiz vermittelt. Dabei verweilen wir in einem stilvollen Wellness-Hotel.

Das Treffen wird zum Teil von VW gesponsort und die Plätze sind begrenzt. Wer Interesse hat, trägt sich bitte bei www.phaetontreffen.eu ein. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine unverbindliche Informationsanfrage. Nach dem Eingang Eurer Daten erhaltet Ihr weitere Informationen und ein Anmeldeformular.

Viele Grüße von

mebedo
dickschiffuser
desireless

Beste Antwort im Thema

Momo, aus dem Bild könnte man eine schöne Pressemeldung bauen.

Molsheim, den 26.04.08 - WG und Pr.Dr.P. beschließen Bau des Phaeton W16 8.4 TDI

Um in Zeiten der Finanzkrise gebeutelten Unternehmen Sparmöglichkeiten zu bieten, stattet VW den neuen Phaeton GP II mit einem sparsamen 16 Zylinder mit 8.4 Litern Hubraum und moderner Common-Rail Dieseltechnologie aus. Mittels der vier Turbolader beschleunigt der Wagen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 und leistet 1200 PS bei 1500 Nm, als Anlassermotor dient der aktuelle 3.0 TDI Motor der Basisversion. Das spart Unternehmen wertvolle Sekunden und schafft Freiräume im Terminkalender. WG war vor Ort, um sich von der ausreichenden Leistung des baugleichen Benziners bei Bugatti zu überzeugen und betonte, bei diesem Projekt auch der Umwelt Rechnung zu tragen. So wird beispielsweise die Batterie für die Handschuhfachlampe durch Solarzellen aufgeladen und reduziert die ausgestossene CO2-Menge um beachtliche 1 g/1000 km. Dr.P betonte, auch sportlich ambitionierte Fahrer würden bei dieser Motorisierung nicht zu kurz kommen denn eine R-Version mit mehr Leistung ist im Laufe von 2009 fest geplant. Der anvisierte Neupreis von 1,5 Mio Euro ist unbedeutend, da der Phaeton wie in anderen Motorisierungen auch für ca. 400,- € im Monat ohne Anzahlung verleast wird.

"Es war nicht leicht für mich, Herrn Dr.P von dem Projekt zu überzeugen" gab WG zu verstehen, "aber die Verstärkung von 100 weiteren Phaetonfreunden half uns, die Entscheidung wesentlich voran zu treiben". Unbestätigten Pressemeldungen zufolge handelte es sich dabei um einen Demonstrationszug dieses besagten Clubs durch Molsheim, angeführt von einem Elektriker der in bestimmten Kreisen mit dem Decknamen DSU operiert und Gerüchten zufolge wegen Spritrechnungen für seinen V8 Insolvenz anmelden musste. Mit Sprüchen wie "Powerdiesel her, wir wollen mehr" und Transparenten mit der Aufschrift "Mehr Hubraum fürs Volk" zogen sie bis auf das Gelände von Bugatti und störten so empfindlich die Vorstellung eines Edition 6 Phaeton mit lächerlichen 3 Litern Hubraum und einer Leistung, die Phaetonkennern zufolge gerade einmal zum Einparken reicht.

526 weitere Antworten
526 Antworten

"Alles wird gut" (Nina Ruge) :-))

Zitat:

Ich habe ja schon bemerkt das Treffen die nicht von Ihnen organisiert werden und unter der Schirmherrschaft des FPOC stehen misstrauisch betrachtet werden.

Ganz und gar nicht, wir freuen uns wenn sich um den Phaeton herum Menschen zusammenfinden denn das kommt allen zugute und macht das Produkt noch emotionaler. VW sieht das genauso und hat sogar extra für das Vereinsleben Mitarbeiter abgestellt, einen von ihnen kennen wir sogar von den bisherigen Treffen.

Nur ist es so, daß in der Vergangenheit die FPOC Treffen einen recht hohen Standard an Organisation und VW-Unterstützung hatten und diesen möchten wir gerne beibehalten. Wo FPOC drauf steht, soll auch FPOC drinnen sein. Wer also ein Treffen organisieren möchte kann das sehr gerne tun denn wir Organisatoren reissen uns nicht darum zumal wirklich keiner von uns einen irgendeinen Vorteil davon hat, eher im Gegenteil.

Ich persönlich finde das Ansinnen einer Anti-FPOC Veranstaltung zum gleichen Zeitpunkt wie das Molsheim-Treffen geschmacklos. Kurioserweise wird sie von Personen ins Leben gerufen, die sich auf dem letzten Treffen angemeldet haben, ohne jegliche Rückmeldung nicht erschienen sind und so anderen den Platz weggenommen haben die gerne gekommen wären.

Nochmal wegen der Teilnehmerzahl: Das Hotel hat 67 Zimmer, 42 davon sind alleine für den FPOC reserviert und den Rest wird VW für sich beanspruchen. Das heißt, das Hotel ist bis unter den Schornstein voll mit Teilnehmern des Treffens. Wir haben die Teilnehmerzahl nicht willkürlich festgelegt sondern mussten in dem gesetzten Rahmen bleiben. Mehr geht leider nicht. Und grössere Hotels gibt es in dem kleinen, beschaulichen Elsass nicht.

Falls also angemeldete Teilnehmer doch nicht erscheinen können ist das kein Beinbruch, aber hier noch einmal die Bitte, dies rechtzeitig kundzugeben damit andere nachrücken können.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


....Besonders denke ich an "Teilnehmer", die es beim letzten 5.Treffen in Dresden noch nicht mals für nötig gehalten haben , rechtzeitig die Fahrt abzusagen und nur durch Abwesenheit geglänzt zu haben und die somit anderen Bewerbern einen Platz kaputt gemacht haben. .....

ich gehe davon aus dass diese kandidaten diesmal automatisch auf die warteliste gekommen sind ?

mfg

Hallo allerseits,

ich kann es kaum glauben, dass Personen, die so ein Treffen privat, unentgeltlich und sehr engagiert für quasi Fremde organisieren, sich hier genötigt sehen müssen, sich zu rechtfertigen.

Ich denke, wir alle, die wir Interesse an einem solchen Treffen haben, sind den Organisatoren für ihre gute Arbeit dankbar. Und ja ich gehöre zu den glücklichen Ausgelosten, hätte aber auch im anderen Fall gleiches gedacht und die Arbeit respektiert.

Einen entspannten Tag,

tottesy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


....Besonders denke ich an "Teilnehmer", die es beim letzten 5.Treffen in Dresden noch nicht mals für nötig gehalten haben , rechtzeitig die Fahrt abzusagen und nur durch Abwesenheit geglänzt zu haben und die somit anderen Bewerbern einen Platz kaputt gemacht haben. .....
ich gehe davon aus dass diese kandidaten diesmal automatisch auf die warteliste gekommen sind ?

mfg

Nein, es wurde gelost und jeder hatte die gleiche Chance.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


...Wo FPOC drauf steht, soll auch FPOC drinnen sein...

Hallo Leutz,

auch von meiner Seite nochmals Dank und Lob, sicher auch aus Freude, dabei sein zu dürfen 😉

Aber eine Bitte, bezüglich dem Zitat oben. Ich habe auch nach über 1 Jahr im Phaeton(forum) immernoch keinen Aufkleber 🙁
Würde gern auch am Heck meines P Stellung beziehen!!! Wie ist also die Lage mit den Aufklebern? Damit wo FPOC drin ist auch FPOC draufsteht 😉

Grüße

Matthias

Hallo Matthias,

freue mich schon, Dich endlich mal persönlich kennenzulernen!!!

Alle anderen Phaetonisten natürlich auch!!

Viele Grüsse

Fred

(..der mit dem Phaeton ohne Musik, aber Klappern von der Achse kommt... :-) !!

Hallo,
finde es natürlich auch schade das es nicht klappt, jedoch finde ich den Ton der hier zum Teil an den Tag gelegt wird reichlich unangebracht. Der Ton zeugt einfach nur von Neid und davon das einige sich einfach nicht dem Alter enstprechend verhalten.
Ich finde es echt respektabel wenn sich hier einie Leute die ganze Oragnisation aufhalsen und alles machen, jedoch die dann noch dumm an zumachen sollte man eher lassen.
Also lasst es ruhig angehen, wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird, vielleicht wird ja doch noch einiges frei 🙂.
Grüße

Auch ich bin nicht ausgelost worden und finde die obige Diskussion sehr schade. Wer schon mal eine Veranstaltung organisiert hat, weiß, was da alles zu tun ist. Und es hieß von Beginn an, daß die Teilnehmer ausgelost werden. Mir war auch klar, daß sich mehr anmelden, als Plätze sind. Ich freue mich für jeden, den das Losglück getroffen hat und hoffe, daß wir uns zu einem anderen Zeitpunkt mal wieder sehen!

Also bitte wieder Freunde sein!

Viel Spaß allen Teilnehmern!

hallo.

auch von meiner seite erstmal ein lob an das org team.
ihr habt das gut in griff und die mail kamen ja auch immer richtig und ausführlich genug.
leider fand ich die mail mit der absage nicht so schön ;-)

wäre ne schöne ausfahrt für meine neuen felgen gewesen, weil ich ja aus leipzig nen recht weite anfahrt gehabt hätte.

aber man muss dem ganzen ja immer etwas gutes abgewinnen, das heißt mehr geld fürs shoppen ;-)

ich wünsche allen die dabei sind ein schönes wochenende in molsheim.

liebe grüße
schlucki

Da ist man mal 3 Tage offline und schon passiere wilde Dinge.
Desireless und Cilla machen tolle Arbeit. Respekt!

Uns war klar, das die Gegebenheiten in Molsheim personell eine Einschränkung bedeuten. Das nahmen wir gerne in Kauf, da aus unserer Erfahrung eine Gruppe von 40 Autos das Maximum für Sternfahrten, Lokals und gemütliches Kennenlernen bedeuten.

Gerne können auch andere Teilnehmer Treffen organisieren. In Hessen gab es ja auch ein erstes Brunchtreffen (leider konnte ich nicht). Wenn jemand ein Treffen organisiert und Zeit ist, komme ich gerne dazu. DSU und Desireless wohl ebenfalls. Da ich die Liste der "Erwählten" kenne, weiß ich, dass einige mir sehr liebe Talker leider fehlen. Schade! Aber Los ist Los!

Ich hatte 2x Glück.

Erstens, dass ich einen Platz zugelost bekommen habe und

zweitens, dass der heute verschobene Geschäftstermin auf den besagten Freitag doch schon um 12 Uhr endet.

Um ein Haar hätte ich meinen Platz abtreten müssen/können/dürfen.

Es werden ja meistens noch Plätze frei, da der ein oder andere sicherlich auch mit verschobenen Geschäftsterminen zu kämpfen hat.

Momo, der sich riesig auf das Treffen freut und schon heute Danke sagt an die Organisatoren 🙂 🙂 🙂

Moin,

in den vergangenen Wochen seit dem 25.02.2008 habe ich mich hier im Forum etwas rar gemacht. Das liegt zum Teil an meinem Job, der in dieser Jahreszeit regelmäßig besonderen Einsatz von mir fordert, aber auch an den Erfahrungen, die ich in den letzten Monaten im Forum als Organisator des VW Power-Leasing-Projektes gemacht habe. Die Diskussion, die nun hier geführt wird, bestätigt leider exakt meine Erfahrungen.

Hier gibt es einige Enthusiasten, die einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit für die Organisation eines einmaligen Events opfern, finanziell erheblich ins Risiko gehen und ihre hervorragenen Beziehungen zu den wirklich wichtigen (Phaeton-)Köpfen bei der VW AG zum Wohle aller Teilnehmer pflegen und nutzen. Dafür sollten wir alle, ob wir Losglück oder eben Pech gehabt haben, dankbar sein.

Beim kleinsten subjektiv empfundenen Anlass wird aber statt dessen lauthals kritisiert und zum Teil unsachlich sowie ohne Respekt vor der Leistung der Initiatoren öffentlich argumentiert. Ich empfinde das Verhalten einiger User als unangemessen und wünsche mir von allen Forumsteilnehmern etwas mehr Gelassenheit und einen etwas niveau- und respektvolleren Umgang miteinander.

Damit deutlich ist, was ich meine: Konstruktive und angemessen geäußerte Kritik ist ein probates Instrument, eine prinzipiell gute Sache noch besser zu machen. Es hilft schon sehr, wenn man ruhig ewas länger über das, was man spontan glaubt, posten zu müssen, nachdenkt und zunnächst von der PN-Funktion Gebrauch macht, bevor öffentlich unnötig Porzellan zerschlagen wird.

Grüße aus Hamburg

Björn

Hi Björn,

du hast absolut recht. Schön, dass du wieder an Bord bist, habe mich schon gewundert wo du hin bist.

Habe auf meinem Kurztripp in Hamburg 2 reale Phaetons entdeckt, einen als Modellauto, siehe Aus und Vorbei 😉

Viele Grüße

Wem der aktuelle Bugatti Veyron zu banal ist, kann diesen noch ein bißchen aufhübschen.

Kostet dann schlappe 1.55 Mio Euro.
Ich muss mir das noch überlegen: ob das Brot 1.33 kostet oder 1.55 ist mir doch egal - wenn's besser schmeckt, isses mir recht 😉

www.heise.de/.../5359

Hasel, grinsend

Deine Antwort
Ähnliche Themen