- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- 6-AT Getriebeschaden
6-AT Getriebeschaden
Moin, moin liebe Gemeinde,
nun ist es so weit: Mein 6-AT macht Probleme und der FOH rät zum Austausch (rund 4000€).
Fahrzeug: Opel Vectra C Caravan 1.9 CDTI 110kW, 106Tkm, +60 Nm, +21 kW
Folgender Sachverhalt stellt sich da: Das Einlegen der Fahrstufe D (egal ob aus P oder R) erfolgt mit dem Hammer. Beim Schalten vom 3. in den 4. Gang zu Beginn schlechter Kraftschluss (ähnlich wie eine rupfende Kupplung) manchmal leichtes hochdrehen ohne Kraftschluss. Herunterschalten vom 4. in den 3. manchmal auch mit dem Hammer. Wenn das Getriebe Betriebstemperatur erreicht hat, wird es besser und mitunter verschwinden die Symtome ganz. Der FOH hat den Fehlerspeicher ausgelesen (war natürlich nix drin) und das ATF zur Kontrolle abgelassen und sagte das ATF sieht aus, als wenn es über 200.000km drin war. (War natürlich nicht; wurde bei 89Tkm getauscht). Der FOH meinte, dass wohl die Bremsbänder hin sind. Toll, als das ATF getauscht wurde hat niemand was gesagt und 17Tkm später ist alles zu spät...
Weiss jemand im Raum Oldenburg einen guten Instandsetzer für Automatikgetriebe?
Oder besser den Opel verkaufen und neu anfangen?
Es ist zum Haare ausraufen
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
willkommen im kreise der verarschten von opel, bin auch total enttäuscht von der qualität und der ignoranz von opel ich habe 3500 euro gelöhnt und nix mit kulanz oder dergleichen...
solangsam sollte man mal opel klarmachen, das das nicht so weitergeht!und das wir nicht die blöden sind und jedesmal bezahlen müssen für die schlechte qualität bei nem fahrzeug was ab 30.000 euro aufwärts kostet
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo!
Lass das mal mit den Haaren, das habe ich auch schon hinter mir und ich weiss nicht von wo du weg kommst aber ich habe 1900 Euro statt 7480 Euro beim FOH bezahlt. Ich war hier:
http://www.getriebetechnik-hagen.de/
Kann es nur empfehlen.
mfg
willkommen im kreise der verarschten von opel, bin auch total enttäuscht von der qualität und der ignoranz von opel ich habe 3500 euro gelöhnt und nix mit kulanz oder dergleichen...
solangsam sollte man mal opel klarmachen, das das nicht so weitergeht!und das wir nicht die blöden sind und jedesmal bezahlen müssen für die schlechte qualität bei nem fahrzeug was ab 30.000 euro aufwärts kostet
Zitat:
Original geschrieben von seatland
willkommen im kreise der verarschten von opel, bin auch total enttäuscht von der qualität und der ignoranz von opel ich habe 3500 euro gelöhnt und nix mit kulanz oder dergleichen...
solangsam sollte man mal opel klarmachen, das das nicht so weitergeht!und das wir nicht die blöden sind und jedesmal bezahlen müssen für die schlechte qualität bei nem fahrzeug was ab 30.000 euro aufwärts kostet
Wie ich deiner Signatur entnehmen kann hattest du bei 126000KM den Getriebeschaden.Wie lange soll den deiner Meinung nach die Garantie oder Kulanz von Opel gehen?
MfG Lifeforce
50 Jahre oder 500'000KM wäre angemessen. Bei den teuren Autos die Opel baut
Hallo,
ich habe die selben Symtome mit den ATM 6 wie Du. Vielleicht ist das ja normal bei diesen Getriben. Oder ist meins auch hinüber.
Gruß Uwe
@ lifeforce
das kann ich gerne beantworten, normalerweise reicht die werksgarantie, aber bei getrieben die eigentlich ein autolebenlang halten sollten oder zumindestens länger als 120.000km finde ich, besonders bei automatikgetrieben,da da ja kein verschalten möglich ist.
ausserdem ist das problem bekannt bei opel mit dem getriebe und sie halten bei weitem nicht die 120.000 km es geht doch schon bei 40.000 km los...
opel sitzt die sache nur aus und lässt uns für den mist bezahlen...
Mein AT6 Getriebe war schon nach 17.000 km hinüber, teilweise kein richtiger Kraftschluß mehr und/oder die Gänge wurden reingehauen
Das Getriebe wurde natürlich auf Garantie getauscht und das zweite ist bisher einwandfrei. Es gibt wohl mitlerweile modifizierte Teile, die bei einer Reparatur eingebaut werden sollten, also nicht nur die alten Teile ersetzen, sondern auf die verbesserte Version ausweichen. Ich würde auf jeden Fall reparieren und nicht das Getriebe tauschen, dann weißt du, was du hast.
Die Schuld sollte man nicht nur bei Opel suchen, ich fahr nen Fiat mit dem Getriebe und eigentlich sind die AT6 ja von Aisin.
Vielleicht hilft bei dir ja auch noch eine Getriebeölspülung, also nicht nur das ATF wechseln, sondern das ganze Getriebe und vor allem den Wandler mit neuem ATF spülen. Mit deinen +60Nm kommst du aber auch recht nahe an das max. Drehmoment des Getriebes ran, nicht außer Acht lassen.
Viel Erfolg.
Balu
Ich habe auch ein AT6 in meinem Astra H wenn es kalt ist schaltet das Getriebe später hoch so wurde mir das bei Opel erklärt ,damit der Motor schneller warm wird, interessanter weise habe ich festgestellt wenn man den Motor nach ca 2 Min neu startet schaltet er schneller hoch .
Meiner schaltet eigentlich ganz gut nur wenn ich auf der Landstraße unter 65 komme(vom Gas gehe) schaltet das Getriebe von 5 in 4Gang und das etwas ruppig als wenn man bei einem Schalter die Kupplung schnappen lässt und er wird abgebremst durch die Drehzahl ,ist das normal ?.
Wenn ich manuell vom 5 in 4 schalte schalte er weich weil ich erst ab ca 55 KMH zurückschalte ,mir kommt das so vor als wäre das Zurückschalten von 5in4 zu früh Programmiert .
Wie oft muss man eigentlich das Getriebeöl Wechseln oder das Getriebe warten ? bei vielen Herstellern sind die Automatikgetriebe ja Wartungsfrei sprich das ATF bleibt immer drin .
Ist das AT6 eigentlich Lernfähig wie z.b bei BMW ?
Zitat:
Original geschrieben von Mario101
Wie oft muss man eigentlich das Getriebeöl Wechseln oder das Getriebe warten? bei vielen Herstellern sind die Automatikgetriebe ja Wartungsfrei sprich das ATF bleibt immer drin .
Ist das AT6 eigentlich Lernfähig wie z.b bei BMW ?
JA das AT6 ist lernfähig. Zum Reset muss man entweder in die Werkstatt oder man klemmt mal für 10min die Batterie ab und wartet, bis alle Einstellungen "vergessen" sind.
Zum Getriebeölwechsel hab ich unlängst mal gefragt -
siehe hier. Opel gibt für die Dieselmotoren jedenfalls keine Wartungsintervalle für das Getriebe vor.
Danke für den Beitrag bin etwas irritiert da ich in einem anderen Forum gelesen habe das auch die Bremsbänder regelmäßig eingestellt werden müssen
so getriebe ist jetzt seit 1,5 wochen drin und läuft auch gut, aber wie es immer so ist nun steht mein auto in fürstenwalde mit ner defekten lichtmaschiene...
das macht dann im monat mai gute 4500 euro an reparaturen, dafür kaufen sich andere neue autos
und natürlich gab es keine kulanz -warum auch-