6.2 Diesel springt nicht an!
Hallo erstmal,
bin 42 Jahre alt und komme aus der Umgebung Stuttgart.
Von Beruf bin ich LKW Fahrer.
Fahre einen GMC R3500 BJ 1991 mit einem 6.2 Detroit Diesel und einem 4L80E Getriebe.
Habe folgendes Problem und ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Er wollte plötzlich nicht mehr anspringen. Habe dann erstmal alle Glühkerzen geprüft, Stromversorgung der Vorglüh Anlage, alles soweit Ok. Dann habe ich geprüft ob die Kraftstoffförderpumpe fördert und habe gemerkt das diese defekt ist. Habe sie getauscht. Jetzt fordert er Diesel bis in die Einspritzpumpe aber es kommt kein Diesel an die Einspritzdüsen! Habe alle Leitungen geöffnet und georgelt. Es kommen Legendlich nur Tropfen.
Habe das Einspritzpumpe Gehäuse aufgemacht und die Kammer ist voller Diesel. Das Relai habe ich auch gleich getestet und es öffnet und schließt sobald 12 V anliegen.
Was kann das sein? Bzw wie viel Diesel kommt aus den Leitungen von der Einspritzpumpe zu den Einspritzdüsen?
Muss es da fließen oder tröpfeln?
Ich hoffe das ihr mir da helfen könnt und wäre echt dankbar.
Gruß
153 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 23. Februar 2025 um 20:22:30 Uhr:
Na ja, gebe zu, sollte so nicht sein - aber du weißt ja - Sachen gibts…War das eine fabrikneue oder überholte?
Gruß Didi
Ist eine überholte von GB Remanufacturing über rockauto
Hm… da ist die Wahrscheinlichkeit wieder etwas gestiegen, dass da was faul sein kann…
Die pumpe ist doch aber quasi nur mechanisch - da gibt es nicht viel an Elektrik…
Die ist doch auch für die 80er (BJ) gleich oder?
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 23. Februar 2025 um 21:35:12 Uhr:
Hm… da ist die Wahrscheinlichkeit wieder etwas gestiegen, dass da was faul sein kann…Die pumpe ist doch aber quasi nur mechanisch - da gibt es nicht viel an Elektrik…
Die ist doch auch für die 80er (BJ) gleich oder?
Gruß Didi
Denke schon. Ist eine stanadyne db2. Warum reagiert die Frühverstellung nicht am seitlichen Hebel ? Und sie läuft nur ohne weißen Rauch wenn sie wie auf dem Bild vorhin eingestellt ist. Kerbe auf Kerne ist grausam. Der Motor läuft richtig unruhig und hinten kommt der weiße Rauch raus wie bei der Titanic
Von ich glaube Chilton gibts ein Reparaturhandbuch. Chevrolet 5,7 und 6,2 Liter Diesel und Ford 7,3. Da ist sehr viel beschrieben mit Zeichnungen. Allerdings nur in Englisch.
Ähnliche Themen
Hast du die Pumpe auch richtig eingebaut?
Also ausgerichtet - nicht, dass du da irgendwelchen Zahnvetsatz hast.
Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf hin…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 25. Februar 2025 um 07:41:38 Uhr:
Hast du die Pumpe auch richtig eingebaut?
Also ausgerichtet - nicht, dass du da irgendwelchen Zahnvetsatz hast.
Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf hin…Gruß Didi
Guten Morgen,
Ich habe zwar mit der endoskop Kamera reingeschaut ob die Punkte übereinstimmen wenn ich auf OT Stelle aber ich bin mir nicht sicher und konnte es nicht genau erkennen deswegen werde ich höchstwahrscheinlich das steuerdeckelgehäuse auseinanderbauen und dann auf OT stellen und noch mal gucken ob es übereinstimmt. Ich habe nämlich zum Ausbau der alten Pumpe nicht den steuerdeckel unten gehabt sondern es durch das Loch vom Öl einfüllstutzen die Schrauben ausgedreht und dann die Pumpe getauscht habe da kann natürlich passieren dass es beim Zahn verschoben hat jetzt muss ich erstmal nachschauen aber gute Idee danke.
Das hatte ich ganz am Anfang schon mal gefragt, ob man die Pumpe um einen Zahn versetzt einbauen kann. Da hies es, dass geht nicht, das passt alles nur in einer Position.? Was denn nun? Entweder bleibt das Zahnrad im Motor und man zieht nur die Pumpe aus dem Flansch am Zahnrad, und das passt nur in einer Stellung, oder man zieht die Pumpe mit Zahnrad aus dem Motor, und das kann man verdreht einbauen. Wenn man die Pumpe mit dem Zahnrad aus dem Motor zieht, kann es durch die Schrägverzahnung sehr leicht passieren dass man beim Einbauen das Zahnrad um 1 Zahn verdreht, das dreht sich ja rein beim ansetzen. Gradverzahnung ist da nicht so das Problem. Ist mir bei einigen verschiedenen Diesel Motoren wo ich Pumpen aus und wieder eingebaut hatte immer wieder aufgefallen.
Zitat:
@Zoker schrieb am 26. Februar 2025 um 21:19:36 Uhr:
Das hatte ich ganz am Anfang schon mal gefragt, ob man die Pumpe um einen Zahn versetzt einbauen kann. Da hies es, dass geht nicht, das passt alles nur in einer Position.? Was denn nun? Entweder bleibt das Zahnrad im Motor und man zieht nur die Pumpe aus dem Flansch am Zahnrad, und das passt nur in einer Stellung, oder man zieht die Pumpe mit Zahnrad aus dem Motor, und das kann man verdreht einbauen. Wenn man die Pumpe mit dem Zahnrad aus dem Motor zieht, kann es durch die Schrägverzahnung sehr leicht passieren dass man beim Einbauen das Zahnrad um 1 Zahn verdreht, das dreht sich ja rein beim ansetzen. Gradverzahnung ist da nicht so das Problem. Ist mir bei einigen verschiedenen Diesel Motoren wo ich Pumpen aus und wieder eingebaut hatte immer wieder aufgefallen.
Gebe ich dir Recht da du es schon am Anfang gefragt hattest. Habe es mit dem Endoskop so gut nachgeprüft wie ich konnte. Aber jetzt muss ich es wohl auseinanderbauen und nochmal nachschauen. Ich habe den Verdacht das durch die schräge Verzahnung sich es um ein Zahn versetzt hat. Aber vor Freitag kann ich nichts machen am Truck.
Zitat:
@Detroitdiesel91 schrieb am 26. Februar 2025 um 21:45:38 Uhr:
Gebe ich dir Recht da du es schon am Anfang gefragt hattest. Habe es mit dem Endoskop so gut nachgeprüft wie ich konnte. Aber jetzt muss ich es wohl auseinanderbauen und nochmal nachschauen. Ich habe den Verdacht das durch die schräge Verzahnung sich es um ein Zahn versetzt hat. Aber vor Freitag kann ich nichts machen am Truck.
Nimm nicht alles auseinander!
Versuch erstmal die Pumpe um einen Zahn versetzt einzubauen.
Die Richtung ist egal.
Beim ersten Versuch stehts bei 50:50, richtig:falsch.
Springt er dann nicht an, zwei Zähne in Gegenrichtung zum ersten Versuch.
Die Richtung ist nicht egal.
Und durch das verstellen der Pumpe, weiß er in welche Richtung er sie verstellen muss.
Und ich würde es eimal und richtig machen und nicht wieder im Blindfug was verstellen und hoffen…
Dann ist er u.U. länger damit beschäftigt…
Gruß Didi
Bei meinem war da nur eine runde Scheibe mit einer Bohrung und das Gegenstück mit Stift war an der Pumpe dran. Da konnte man nichts falsch machen.
Habe es auseinander gebaut. Bilder hab ich dann gehängt. Ich bin jetzt ratlos. Schaut euch die Bilder an und sagt mir bitte das ich nicht falsch liege. So wie ich es erkenne ist alles korrekt.
Ja ich wollte es nicht mit Blindflug machen da ich mir zu 100% sicher sein wollte.