6+1 Lautsprecher
Hallo, was bedeutet diese Angabe, wofür ist das +1 ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hosenschorsch schrieb am 14. November 2020 um 12:50:38 Uhr:
Zitat:
@St0ne_ schrieb am 19. September 2020 um 18:40:47 Uhr:
Hat generell schonmal jemand die 6+1 Lautsprecher getestet? Im GTE gab es leider keine anderen zu Auswahl, hoffe die taugen was.Edit: Habe den Post oben gesehen, kann jemand generell was zur Akustik sagen?
Also zum Radiohören ist es vollkommen ausreichend. Und mehr braucht m.E. kein Mensch im Auto.
Es sei denn er besucht keine Konzerte und hat kein Wohnzimmer um gepflegt Musik zu hören.
Dann sollte er aber auch nicht fahren und keine Fenster öffnen um nicht von Außengeräuschen gestört zu werden.
Nur weil du dir beim fahren das Radio Dauerwerbeprogramm in Flüsterlautstärke reinzeihst, heißt das nicht, dass das auch jeder andere so macht. Ich möchte im Alltag und auf längeren Fahrten meine Musik mit der bestmögliche Soundqualität hören. Das ist für den einen unerlässlich (mich) und für den anderen vielleicht völlig egal. Ich gehe mal stark davon aus, dass für 70% der Autokäufer die Hifi Ausstattung sehr relevant ist.
62 Antworten
Aloha,
Den Thread zieh ich nochmal aus seiner Versenkung...
Hat von euch jemand bei einem 6+1 System einen Subwoofer verbaut? Gibt es hier jemanden der ein solchen Umbau schon gemacht hat? Habe mir einen eHybrid bestellt und der kommt ja nur mit einem 6+1 System daher.
Mir stellt sich da die Frage: Wo kann man ein Signal abzweigen welches ein Bass sauber verwenden kann?
Habe in meinem eTSI derzeit das Harman Kardon... das ist mir einfach zu lasch... und deswegen möchte ich die Lautpsrecher tauschen und gerne einen Sub verbauen.
Ramset
Wir haben uns bewusst gegen das H/K System entschieden. Der Grund war weil wir einen Hund haben und den Bass schon im Mazda 3 ( Bose ) und den Sub im T-Cross ( Beats ) runtergeregelt haben.
Im T-Cross hat der Sub sogar verhindert den Kofferraum Boden in die unterste Stellung zu bringen. Dann hatten wir einen T-Roc als Leihwagen ohne Beats und fanden dort den Klang gut. Weil man dort halt das System mit weniger Bass beschneiden muss.
Gruß Torsten
Zitat:
@Ramset schrieb am 27. Juli 2021 um 22:18:03 Uhr:
Den Thread zieh ich nochmal aus seiner Versenkung...
Hat von euch jemand bei einem 6+1 System einen Subwoofer verbaut?
Ich helf mal beim ziehen ... 😛
Das Harman-Kardon hab ich probegehört und war da nicht so begeistert von, also hab ich nur das 6+1 bestellt und gedacht guck mal was man danach machen kann (Leasingauto, also keine wilden Umbauten).
War dann beim Car-Hifi-Fritzen umme Ecke. Der hat mir empfohlen erstmal nur mit einer 5-Kanal DSP-Endstufe anzufangen. Hab gestern eine Match M5.4DSP reinbekommen, mit Plug&Play Kabelbaum. Nachdem man sich gefragt hat welcher Vollpfosten dieses Armaturenbrett ... lassen wir das ...
Heute abgeholt, alter Falter was ein Sound. Da geht ohne Sub mehr als beim Harman-Kardon, klarer Sound, tiefer sauberer Bass, ich bin echt begeistert was der Verstärker aus den Originallautsprechern rausholt. Mal gucken, Option auf einen Subwoofer hat die Endstufe noch, ich soll erst einmal 2-3 Wochen fahren und dann nochmal gucken.
Wichtig ist einen zu haben der so eine Endstufe professionell Einmessen und Einstellen kann. Laufzeitkorrektur, Frequenzgangkorrektur mit Messmikro und rosa Rauschen als Basis, ...
Die Frage ist, ob die originalen Lautsprecher dauerhaft mehr Leistung vertragen.
In meinem geleasten Octavia hab ich auch n Axton-DSP drin. Zwei der vier Hochtöner haben sich schon verabschiedet und mussten ersetzt werden.
Den Subwoofer würde ich dir dringend empfehlen, damit die originalen Tieftöner vom Bass befreit werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 5. Januar 2023 um 20:00:58 Uhr:
Den Subwoofer würde ich dir dringend empfehlen, damit die originalen Tieftöner vom Bass befreit werden!
Jep, den Plan hab ich auch.
So viel mehr Leistung bekommen die Lautsprecher gar nicht ab. 4*20W hat wohl das Werksradio, die Endstufe ist beim Einstellen softwaremäßig reduziert auf 35W pro Kanal. (wg. Kabelbaum und nach Hörprobe weil die Lautsprecher darüber unsauber klangen).
Gucken wir mal, bis jetzt bin ich begeistert. Und so viel liest man leider nicht über HiFi-Nachrüstungen beim Golf 8, da wird der ein oder andere sicher mal froh sein einen Erfahrungsbericht zu lesen. Ich werde weiter berichten, der Subwoofer wird sicherlich noch kommen. Finde ich aber per se gut dass einem nicht sofort alles und das teuerste verkauft wird. Hört ja jeder anders, andere Musik, anderer Geschmack, andere Lautstärke.
War ja schon beim ersten Probehören "Alter, was hörst du denn für Musik" 😛 😁
Zitat:
@Moers75 schrieb am 5. Januar 2023 um 22:02:23 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 5. Januar 2023 um 20:00:58 Uhr:
Den Subwoofer würde ich dir dringend empfehlen, damit die originalen Tieftöner vom Bass befreit werden!Jep, den Plan hab ich auch.
So viel mehr Leistung bekommen die Lautsprecher gar nicht ab. 4*20W hat wohl das Werksradio, die Endstufe ist beim Einstellen softwaremäßig reduziert auf 35W pro Kanal.
...
Gucken wir mal, bis jetzt bin ich begeistert. Und so viel liest man leider nicht über HiFi-Nachrüstungen beim Golf 8, da wird der ein oder andere sicher mal froh sein einen Erfahrungsbericht zu lesen.
Vorsicht! Die angegeben 4 x 20W von VW sind die Ausgangsleistung! Sinusleistung vielleicht 4 x 10W.
Da ist das schon fast eine Vervierfachung bei Einsatz des DSP!
Und bei den Erfahrungsberichten musst du konzernintern denken. Die Bauteile und Anschlüsse sind ja fast 100% gleich. 😉
Z.B. hier findest du was:
https://www.motor-talk.de/.../...schen-im-octavia-lv-t7026405.html?...
Naja, da vertraue ich mal auf die Erfahrungen von den Plug&Play-Herstellern und dem Einbaubetrieb, die haben in der Anleitung empfohlene reduzierte Ausgangsleistungen für verschiedene Modelle aufgeführt. Ich hoffen mal die wissen was sie tun, aber bei den vielen guten Bewertungen nehme ich das mal an.
Gab's ja beim 7er ab VW als Zubehör zu kaufen mit dem Helix-Soundsystem. Da ging auch mehr Leistung auf die Werkströter mit einem DSP-Verstärker. Ist ja jetzt nur das Nachfolgemodell von dem Verstärker mit Golf 8 Setup.
Man könnte natürlich auch beim H&K upgraden (mir reicht das aber so wie es ist, vom Klang schon sehr gut).
Dann wäre das ebenso um Welten besser als bei der Standard Anlage.
Muss ja jeder selber wissen, was er tut. Aber so ein Vergleich haut nicht hin. Man muss schon beides mit identischen Versionen Vergleichen, ansonsten sinds Äpfel und Birnen.
Naja, man muss hinterher den Klang vergleichen. Preislich ist das HK in ähnlicher Region wie die Nachrüstlösung, da ist das durchaus für den ein oder anderen ein interessanter Vergleich, gerade auch bei Leasing/Firmenwagen oder beim Gebrauchtkauf wo man nicht unbedingt die Wahl hat ob man das HK haben will oder nicht.
Das Helix wird ja leider für den 8er nicht mehr angeboten.
Wird nicht angeboten, passt aber trotzdem noch.
Die Quadlockstecker sind die gleichen wie bei Golf 7 & Co.
Aber die Firmware vom Helix soll nicht zum Golf 8 passen. Jemand hatte hier mal geschrieben, dass er extra eine inoffizielle Firmware für das G7 Helix System bekommen hat.
Schade eigentlich, ich hätte mir das Helix auch gerne von VW einbauen lassen.
Im Passatforum hat auch schon jemand das Faclift mit MIB3 mit Helix nachgerüstet. Funktioniert.
Es gibt lediglich keinen fahrzeugspezifisches Soundfile.
Aber so sehr haben sich die Einbaubedingungen und Raumgrößen ja nicht geändert. Außerdem kann man manuell einstellen. Macht man beim Match oder Axton DSP ja auch.
Wie kann man sich denn den Verbau einer neuen Endstufe beim HK vorstellen (z.B. wie und wo genau verbaut) und wird hier die ursprüngliche Endstufe ersetzt oder ergänzt? Und welche "zusätzliche Leistung" würden die HK-Lautsprecher denn verkraften? Ich frage für den Fall, dass VW das Problem mit dem HK-Bug dauerhaft nicht in den Griff bekommt. Die tägliche "Startroutine" mit Aktivierung des EQ geht mir so langsam auf den Zeiger.
Sorry, beim HK keine Ahnung, ich hab die DSP-Endstufe beim 6+1 Standard nachgerüstet. 😕
Frag doch mal bei einem Car-Hifi Laden in deiner Ecke oder bei Gladen/Mosconi bzw. Autiotec-Fischer direkt nach, die bauen und verkaufen DSP-Endstufen mit fahrzeugspezifischen Kabelsätzen und Programmierungen, vielleicht haben die was auf Lager oder können helfen.
Servus, stehe vor dem gleichem Problem mit 6+1. Match 5.4. hatte ich mir auch schon angeschaut. Und dann geht es weiter. LS Tür inkl. Dämmung und SUB. Ist bei mir ein Variant. Wo hast du einbauen lassen? Hat dein Fahrzeug noch Gewährleistung von VW, irgendwelche Einschränkungen dadurch?
VG