5w40Addinol oder Motul Motoröl

BMW 5er E60

Habe einen 520i Benziner welche der beiden Motoröle könnt Ihr mir empfehlen?

Addinol 5W40 oder Motul 5W40

Beste Antwort im Thema

Wieder einer dieser unsinnigen Ölfreds.

Kipp rein was LL01 hat.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nix...

Nur noch einen kurzen Auszug aus "auto-motor-oel.de...
Verlässliche Informationen, welches Longlife 04-Motoröl von den Autoherstellern wie BMW tatsächlich namentlich freigegeben sind und welche lediglich „den Spezifikationen entsprechen“, sind im Internet kaum zu bekommen. Die Angaben der Motorölproduzenten dazu sind oftmals verwirrend.
(Warum die namentliche Öl-Freigabe wichtig ist!)

Hier finden Sie die Liste mit den namentlichen Freigaben für BMW Longlife 04 (LL04) Motoröle der Viskositätsklassen 5W30, 0W30, 5W40 und 0W40. BMW Longlife 04-Motoröl wurde für die neueren BMW-Motoren ab 2004 entwickelt – und zwar sowohl für Diesel als auch Benziner.

Im Unterschied zum BMW Longlife 01-Motoröl, das nur für Benzinmotoren geeignet ist, ist das LL04-Öl ein Low-SAPS-Öl. Damit ist es auf die besonderen Anforderungen für Dieselmotoren mit DPF (Dieselpartikelfilter) ausgelegt.

Benziner, die LL01 benötigen, könnten auch ein LL04-Öl fahren. Neue BMW Dieselautos mit DPF benötigen ein Longlife 04-Öl.

Ja denn ist es ja jetzt klar.

Dann kann ich mir ja zukünftig einen weitere Ölsorte (LL01) sparen und nur noch LL04 kaufen.

LL04 low-Saps-öle sind, da asche arm, auch für den N53 Motor zu empfehlen. (Nox-Kat)

endlich, wir hamm den 1 millionsten thread zum Thema Öl 🙂

Ich würde generell immer 40er Öl nehmen, ob 0W oder 5W ist eine Frage des Budgets und der Rahmenbedingungen. Fährst du im Winter und startest auch mal unter 0°, so wäre 0W meine Wahl.

Ansonsten wie bereits geschrieben wurde, auf Freigaben oder zumindest Empfehlungen des Ölherstellers (nicht alle investieren in Freigaben, würde aber locker die Anforderungen erfüllen) achten. Für Benziner LL-01, lieber kein LL-04.

Aus eigener Erfahrung kann ich Shell, Mobil1, Liquie Moly und Meguin empfehlen, sicherlich gibt es auch viele andere gute Marken, auch aus Deutschland (wenn dir auch daran gelegen ist). Aber nochmals, es kommt eben viel mehr auf rechtzeitigen Öl und Filterwechsel an als auf die Ölmarke. Denn die besten und teuersten Additive nützen nichts, wenn sie sich lange zersetzt haben...

Ähnliche Themen

Sehr wichtig beim Ölwechsel ist es genauso wie hier zumachen. Mit 10W40 passt es, schön gleichmäßig verteilen bitte.

https://m.youtube.com/watch?v=zN_og7YZilA

Die beste Antwort auf einen Ölthread

Immer wieder geil, das viele copy&paste und die tollen Fachbegriffe, mit denen hier um sich geworfen wird.

Würde zum motul tendieren. Habe damals auch auf das motul 5w40 x-cess 8100 gewechselt und bin bisher zufrieden! Habe einen 523i n52 und hatte vorher das Castrol 5w30 womit sich der gute 1L / 2500-3000km gegönnt hat.

Kippt einfach rein was ihr braucht, Hauptsache LL04 oder LL01 (je nach Diesel oder Benziner).

Ich hab neulich das Aral Hightronic 5w40 in meinen 535d gekippt, vorher hatte ich das Mobil1 0w40 drinnen. Mal ehrlich, man merkts eh nicht. Hauptsache spezifikation ist erfüllt und fertig. Rest ist glaubenssache.

Ogottogott BMW_driver123, jetzt hast du deinen BMW ruiniert. 😰 Du kannst doch nicht einfach irgendwas reinkippen wo hier doch immer irgendein Superöl empfohlen wird- und keiner auch nur einen richtigen Beweis für seine Thesen anbringen kann.
Der Motor hat schon 300. 000km runter und läuft noch. Kein Beweis für die Ölqualität, hätte er mit Baumarktöl vielleicht(höchstwahrscheinlich) auch geschafft.

@sq-scotty
...ich hab in unseren lange das von vielen "verdammte" Original BMWÖl von Castrol 5W30 reingeschüttet, allerdings nicht zum unverschämten BMW Preis von 28€/L, sondern "nur" 6€/L.
...und er fährt noch... aktuell hab ich noch eine der letzten Abfüllungen vom guten Mobil1 0W40 parat(8L), das er nach seinem TÜV Termin die letzten 2 Jahre konsumieren darf, die er noch bei uns ist.
Dann sollte der Gute ca. 230-240t km auf der Uhr haben und wird gegen ein kleines Anfängerauto ausgetauscht....dann darf unsere Große ihre ersten Fahrversuche absolvieren.

Gruß

Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 1. Mai 2019 um 14:46:00 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Mai 2019 um 14:25:52 Uhr:


Aber bitte dann für Diesel.

In der Betriebsanleitung steht drin, das ich für den M54 520i sowohl LL01 als auch LL04 nehmen darf.
MfG
Kadir

Hallo Freunde,
ich lag falsch mit der Aussage, dass in der Betriebsanleitung LL04 steht. Hab ich mir nur gedacht es dort gesehen zu haben.
Von daher möchte ich mich dafür entschuldigen.
Mal eine Frage an euch Fachleute. Mir hat ein guter Freund den Tipp gegeben von der Viskosität her dickflüssigeres Öl was die Freigabe erfüllt zu nehemen wegen dem Ölverbrauch und der Vanossichtringen. Als Beispiel nannte er 10w40 oder sogar 15w40. Könnte er recht haben? Was haltet ihr denn von seiner Logik?
Ich persönlich denke das maximal 5w zu nehmen wegen dem Kettentrieb und dem Kettenspanner.
MfG
Kadir

Bild 1.jpg

Die vordere Zahl bedeutet ja nur wie gut das ÖL bei kalten Temperaturen ist. Bei 5w bspw. -35 Grad.

Bei 15w beispielsweise -10 Grad (ob das stimmt, als ob das oben stimmt, keine Ahnung).

Heißt also: Kaufst du dir jetzt ein 15w, und wohnst in den Alpen wos gerne mal schnell kalt wird, dann bekommst du Früher oder später ein Problem.

Wohnst du jetzt in Abu Dhabi und kaufst dir ein 15w, dann wirst du so schnell keine Probleme bekommen. Generell empfiehlt sich aber immer eins mit "weiter Spreizung" zu nehmen. Also ein 0w40 oder ein 5w40 oder sowas.

Da gibts zwar ausnahmen (glaube die alten V10 Motoren wollten bspw. 10w50 oder sowas haben), die "Brot und Buttermotoren" denke/glaube ich aber nicht. Deswegen nimm einfach ein 0w40 oder 5w40 oder sonst was. Wie ich oben schon schrieb ist auch das Additivpaket dadrin Glaubensfrage, die Norm erfüllen sie alle sobald BMW LL XYZ da drauf steht.

Der V10 will das 10w60 tws oder was ich immer benutzt habe M1 5w50. Absolut keine probleme. Meine pleuellager sahen beim wechsel noch gut aus. Und der wurde artgerecht bewegt. Immer wo frei war, randale..... materialmordend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen