5W40 oder 0W40 für den OM642?
Mein alter S203 220 CDI mit DPF (OM646 aus 2006) hat immer das 0W40 von Aral bekommen, aber beim OM642 lese ich oft was von 5W40.
Wie ist eure Meinung? Oder einfach von MacOil das Zeug von Shell einfüllen lassen (5W30 oder 5W40)?
59 Antworten
Zitat:
@Evo-Master
Wenn ich die von Mac Oil richtig verstanden habe, wird das 0W30 empfohlen, aber es ist auch ein 5W30 möglich. Wieso dann aber kein 5W40? He?
Weil man, verkaufsorientiert, das teuerste Öl verkaufen will!
Hier noch das aktuelle MB Blatt.
Mir geht es nicht um ein paar Euro. Ich möchte nur das richtige tun und vertraue da auf die Aussagen von JP-Zimmer. Daher ein 5W40.
EDIT:
Wenn ich auf die Website von Shell gehe, wird mir auch nur ein 0W30 angezeigt.
Bei mir kommt nur das 5w40 rein und zwar in beide Fahrzeuge mit dem OM642. Unabhängig von irgendwelche Datenblättern. Wenn der Ölhersteller die Freigabe hat, dann kommt es auch rein.
Vertraue da dem Fuchs Öl.
Ach und der Filialleiter von Mac Oil meinte, dass es nichts bringen würde 1 Liter Öl über das Ölfiltergehäuse einzufüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Evo-Master
Ach und der Filialleiter von Mac Oil meinte, dass es nichts bringen würde 1 Liter Öl über das Ölfiltergehäuse einzufüllen.
Bringt auch nichts, da fast alle Autos dort unten ein Rückschlagventil verbaut haben!
Ich frage morgen nach, ob die mir ein 5W40 einfüllen können (Shell). Ansonsten bestelle ich mir Aral HighTronic 5W40.
Zitat:
@teddy320
Hallo ich fahre seit Jahren in meinem Viano das MB228.51 LT 5W30. Ohne Probleme.
Nein fährst Du nicht!
Wenn überhaupt 229.51
MB 228.51 ist tatsächlich für den Vito/Viano (OM642) freigegeben.
https://www.motor-talk.de/.../...0w40-fuer-den-om642-t7813059.html?... (Anhang)
Laut Datenblatt von Mercedes sind folgende Normen freigegeben:
228.51
229.51
229.52
Zitat:
@teddy320
Ich weiß doch wohl was für Öl ich in mein Auto mache
Scheinbar nicht. Die 228.51 ist für Mercedes Nutzfahrzeuge Bereich.
Nochmal, wenn überhaupt 229.51!
Was ist den der w639, das 228.51 haben wir bei uns im Betrieb immer für die W639er und W447 Taxen benutzt.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 8. Dezember 2024 um 17:54:18 Uhr:
Zitat:
@Evo-Master
Ach und der Filialleiter von Mac Oil meinte, dass es nichts bringen würde 1 Liter Öl über das Ölfiltergehäuse einzufüllen.Bringt auch nichts, da fast alle Autos dort unten ein Rückschlagventil verbaut haben!
Natürlich bringt was. Gab es auch bereits von Mercedes eine Info zu, wo dies empfohlen wird.
Und schonmal überlegt, was bei fast allen Autos das Entfernen des Ölfilterdeckels bzw. Ölfilter bewirkt? Ein Abfließen des Öls, weil diese nämlich idR ein Ablaufventil aufmachen, durch das Rausziehen.
Wie soll denn sonst auch das Öl, was noch im Filter steht, abfließen? Das würde doch immer drin bleiben.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:02:58 Uhr:
Zitat:
@teddy320
Ich weiß doch wohl was für Öl ich in mein Auto macheScheinbar nicht. Die 228.51 ist für Mercedes Nutzfahrzeuge Bereich.
Nochmal, wenn überhaupt 229.51!
Wie bereits andere User hier schrieben, ist deine Aussage nicht korrekt, da nützt auch ein Fett markieren nichts.
Fahr mal zu Mercedes und lass dir die Liste für Betriebsstoffe und Lackmittel ausdrucken.
Da steht beim Viano OM642 drinne: 228.51, 229.51 und 229.52
Was davon nun die beste Wahl wäre, ist wiederrum das andere.