5W40 oder 0W40 für den OM642?

Mercedes Vito W639

Mein alter S203 220 CDI mit DPF (OM646 aus 2006) hat immer das 0W40 von Aral bekommen, aber beim OM642 lese ich oft was von 5W40.

Wie ist eure Meinung? Oder einfach von MacOil das Zeug von Shell einfüllen lassen (5W30 oder 5W40)?

59 Antworten

Zitat:

@Bilsteiner
Aber laut mehreren anderen Quellen soll sich mit 0W40 der Öldruck schneller aufbauen. Vor allem im Winter.

Also wenn man bei unseren Wintern ein 0w40 braucht um schneller Öldruck zu bekommen, dann hat der Motor durch fehlenden Öldruck ganz andere Probleme.
Denn ob 5w30, 5w40 oder 0w40 dürfte in unseren Breitengraden sowas von egal sein wie der berühmte Sack in China!

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. November 2024 um 09:48:47 Uhr:


..Also wenn man bei unseren Wintern ein 0w40 braucht um schneller Öldruck zu bekommen..

Ich habe nur

@Benzfreak1988

geantwortet, weil er sich auf unbekannte Quellen berufen hat. Anderseits sind für mich 14° minus, manchmal auch etwas mehr, schon ein richtiger Winter. Ganz normale Temperaturen im Simmertal bei Kirn.

Meine Quelle beruft sich auf das Forum von Ölcheck und die Aussage von den Herrn von Motorenzimmer. Er sagt das ab 150000 Km ein 5w40 besser wäre für diese Motoren

Dem Herrn Zimmer glaube ich aber nicht alles, der übertreibt gerne etwas. Bei dem Öl gebe ich ihm aber recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. November 2024 um 09:48:47 Uhr:



Zitat:

@Bilsteiner
Aber laut mehreren anderen Quellen soll sich mit 0W40 der Öldruck schneller aufbauen. Vor allem im Winter.

Also wenn man bei unseren Wintern ein 0w40 braucht um schneller Öldruck zu bekommen, dann hat der Motor durch fehlenden Öldruck ganz andere Probleme.
Denn ob 5w30, 5w40 oder 0w40 dürfte in unseren Breitengraden sowas von egal sein wie der berühmte Sack in China!

"Brauchen"-Diskussionen sind so oder so sinnlos. Am Ende des Tages brauchst du kein Auto, damit ist eh alles was man bei Motor-Talk schreiben könnte, der berühmte Sack in China. Warum muss denn auf Krampf in jedem Thema Schärfe und Polemik reinkommen?

Wenn es die Wahl zwischen verschiedenen Optionen gibt, darf man anderen Menschen auch einfach mal zugestehen, dass sie die bestmögliche herausfinden und wählen möchten. Und nur weil du keine tiefen Temperaturen kennst, gilt das nicht für alle Bürger der BRD.

Und 5W30 grundsätzlich schonmal nicht.

Zitat:

@motortalk_konto_p

"Brauchen"-Diskussionen sind so oder so sinnlos. Am Ende des Tages brauchst du kein Auto, damit ist eh alles was man bei Motor-Talk schreiben könnte, der berühmte Sack in China. Warum muss denn auf Krampf in jedem Thema Schärfe und Polemik reinkommen?

Wenn es die Wahl zwischen verschiedenen Optionen gibt, darf man anderen Menschen auch einfach mal zugestehen, dass sie die bestmögliche herausfinden und wählen möchten. Und nur weil du keine tiefen Temperaturen kennst, gilt das nicht für alle Bürger der BRD.

Und 5W30 grundsätzlich schonmal nicht.

5w30 grundsätzlich nicht? Na dann schreib deine Ansicht doch bitte an Mercedes. 229.51 und 229.52 empfehlen zu 70% ein 5w30. Und anhand der Grafik unten siehst Du wie weit die Temperaturen bei 5w30 gehen können. Also ich kann mich gerade so nicht an minus 30 Grad in Deutschland erinnern. Aber was solls.
Zur Frage Zugeständnis. Irgendwann googelt jemand nach "bestes Öl Mercedes", und landet in diesem Thread und glaubt den Mist auch noch. Ich frage mich nur wie die Leute in den 70er mit einem 20w50 früher durch die Winter kamen?!

Und nochmal, wenn man mit 0w40 auf besseren Öldruck hofft hat der Motor ganz andere Probleme.
Ausser man will vielleicht am Berg mit WoWa im Motor die Reibung reduzieren um besser mit 4,3to von der Stelle zu kommen.

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.52

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51

https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/motoroel-viskositaet/1396

Temperaturbeständigkeit Motoröl

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. November 2024 um 20:06:41 Uhr:


Außer man will vielleicht am Berg mit WoWa im Motor die Reibung reduzieren, um besser mit 4,3 t von der Stelle zu kommen.

Oh, jetzt sinkt das Niveau. Du versuchst, Diskussionsteilnehmer lächerlich zu machen.

Aber so kennen wir dich ja. Aber es waren sogar 4,6 t.😁

Und ich habe auch nie gesagt, dass ich ein Fan von 0W30 oder 0W40 bin. Eher das Gegenteil.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. November 2024 um 20:06:41 Uhr:


5w30 grundsätzlich nicht? Na dann schreib deine Ansicht doch bitte an Mercedes. 229.51 und 229.52 empfehlen zu 70% ein 5w30. Und anhand der Grafik unten siehst Du wie weit die Temperaturen bei 5w30 gehen können. Also ich kann mich gerade so nicht an minus 30 Grad in Deutschland erinnern. Aber was solls.
Zur Frage Zugeständnis. Irgendwann googelt jemand nach "bestes Öl Mercedes", und landet in diesem Thread und glaubt den Mist auch noch.

Wozu schon wieder beleidigend werden?

Mercedes gibt mehrer Visikositäten frei, der Anwender darf selbst entscheiden, welches er davon nimmt. Wenn jmd. ein 5W30 aus verschiedenen Gründen für unsinnig hält, dann darf man es dem Gegenüber zugestehen.

Es ging um den Zusammenhang von Öldruck und tiefen Temperaturen, da bist du selbst drauf eingestiegen. Deine Grafik zeigt nicht den Zusammenhang, sondern rein die Fähigkeit hinsichtlich Temperaturbereichen der verschiedenen Viskositäten.
Deine Antwort geht damit am Thema vorbei.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. November 2024 um 20:06:41 Uhr:


[...] Ich frage mich nur wie die Leute in den 70er mit einem 20w50 früher durch die Winter kamen?!
[...]

Wozu schon wieder direkt polemisch werden?

Nur weil Leute in den 70er 20W im Winter fuhren, macht es die Sache nicht besser.

Gibt auch 80 Jähriger Kettenraucher, das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass es nicht einen sinnvolleren Weg gäbe, mit der Gesundheit umzugehen.

Mercedes hat für diesen Motor ein neues Blatt herausgegeben 229.52

Ich wollte heute eigentlich zu MacOil, aber die beiden Ölsorten, die mir sonst angezeigt werden (5W30 und 5W40 von Shell), werden mir jetzt nicht mehr angezeigt.

Jetzt wird mir ein 0W30 empfohlen (229.52).

Was heisst angezeigt/empfohlen?
Mc Oil hat dieses Öl da:
Shell Helix Ultra ECT Multi 5W-40
MB-Freigabe 229.51, 229.31

Wenn ich meine Daten angebe (1313/BPQ), zeigt er mir nur noch das 0W30 an. Vielleicht hat es was mit der Änderung (siehe 2 Beiträge vorher) von Mercedes zu tun? Ich habe da vorhin auch angerufen und die meinten am Telefon: 0W30 oder 5W30 (C3).

Du kannst bei Mc Oil auch jedes x- beliebige Öl mitbringen und wechseln lassen. Vorausgesetzt das Öl hat die erforderliche Freigabe für dein Fahrzeug. Wenn ich micht recht erinnere sind die Kosten so um die 50€ incl. Filterwechsel.

https://www.youtube.com/watch?v=9tHkqYTJDlc (ab 38 Min.)

Er empfiehlt ein 5W40 für den OM642.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 8. Dezember 2024 um 09:10:55 Uhr:


Du kannst bei Mc Oil auch jedes x- beliebige Öl mitbringen und wechseln lassen. Vorausgesetzt das Öl hat die erforderliche Freigabe für dein Fahrzeug. Wenn ich micht recht erinnere sind die Kosten so um die 50€ incl. Filterwechsel.

Shell Helix Ultra ECT MULTI 5W40 erfüllt die MB 229.31 und 229.51 Norm. Mac Oil will aber wohl nur noch 229.52 (0W30) einfüllen. Ist auch das einzige Motoröl, was dort angezeigt wird.

Zur Übersicht: (Shell-Motoröle laut deren Website)
0W30 = 229.31 + 229.51 + 229.52
5W30 = 229.31 + 229.51
5W40 = 229.31 + 229.51

Wenn ich die von Mac Oil richtig verstanden habe, wird das 0W30 empfohlen, aber es ist auch ein 5W30 möglich. Wieso dann aber kein 5W40? He?

Mac oil
Mercedes liste
Deine Antwort
Ähnliche Themen