3.0 CDI OM642 - Drehzahlschwankung bei Konstantfahrt (mit Videolink)

Mercedes Viano W639

3.0 CDI, Code OM642LA, im Viano W639 (204 PS) mit 5Gang Automatik
Motorproblem bzw. Getriebeproblem:
Drehzahlschwankung auf ca. +150u/min, dann teils etwas brummen/ vibration auf Karosse, und sackt dann wieder auf Soll runter.
Bei Konstantfahrt mit wenig oder mittel Last. Tritt nicht auf bei Berg-auf, wenn viel Last erforderlich.
Tritt öfters mal alle 5-6sek auf.
Das Brummen/Vibration tritt genau im Peak auf, wenn bei +150u/min und dann sofort wieder absackt.

Nicht abhängig von: Klima an/aus; Tempomat an/aus; Motor warm/kalt; DPF Reinigung ja/nein; Drehzahl (egal ob 1.5000 oder 2.400)
Tritt nicht auf während dem Beschleunigen.

Wenn bei Konstantfahrt die Schwankung gerade auf +150u/min gegangen ist, und genau dann Gas gegeben wird: Kurzfristig sehr starke Vibration auf Karosse übertragen. Sobald dann unmittelbar stärker Gas gegeben wird, ist das Problem sofort weg.

Phänomen könnte auch als Sägen bezeichnet werden.
Mögliche Ursachen angedacht wie folgt: AGR Ventil, WÜK, KÜB (Ventil), Lambda, KGE, DPF Drucksensor, ... ?!

Ergänzung zur WÜK:
Beim Beschleunigen auf ebener Strecke mit Tempomat von 100 auf 130 bleibt die WÜK subjektiv zu, und das Phänomen tritt nicht auf. Wieso sollte dann aber die WÜK bei Konstantfahrt bei 100 oder 130, welche wesentlich weniger Last erfordert, öfters mal auf und zu gehen?!

Hab es auch mal bei youtube hochgeladen:
https://youtube.com/shorts/h2rLXwlaxpA

34 Antworten

Zitat:

Mögliche Ursachen angedacht wie folgt: AGR Ventil, WÜK, KÜB (Ventil), Lambda, KGE, DPF Drucksensor, ... ?!

Ja, so sehen ungefähr die Fehlerursachen aus.

Ich empfehle dir deshalb den Wagen mit "Star Diagnose" auszulesen.
Alles andere hat wohl keinen Sinn.
Mach am besten eine Suchanfrage bei ebay-kleinanzeigen mit "Star Diagnose" in deinem näheren Umkreis.
Vielleicht hast du Glück.
Ansonsten musst du wohl in den Glashauspalast zum Fehlerspeicher auslesen.

Gruß
Dieselspitze

Oder hier….

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...

Vielen Dank euch beiden schonmal.
Beim MB-Service war in SD nichts hinterlegt.

Müsste man aber wohl mal mobil machen, dann jeweils WÜK deaktivieren, AGR deaktivieren, usw. und gucken, ob es etwas ändert.

Wurde ein Fehler gefunden ? Habe nämlich genau dasselbe Problem!

Ähnliche Themen

Leider nicht weitergekommen, wie ist denn dein Stand, konntest du bereits etwas diagnostizieren oder ausschließen?

Nachtrag: Steuergerält Glühzeit (Glühzeitenendstufe) hat wohl einen weg, aber wohl keine Auswirkungen auf Drehzahlschwankungen.

Bis jetzt noch nicht , werde mal das AGR abschalten und probieren

So wie es aktuell aussieht kommt es wohl vom Wandler , dieser wird bei mir getauscht sobald mein Werkstattheini mal Zeit hat und ich werde berichten.

So in einer Woche wissen wir mehr , hab allerdings mittlerweile so starkes Drehzahlschwanken auch bei ca 160 mit Dröhnen und Späne im Getriebeöl das dann an dem Wandler auch noch ein überholtes Getriebe dran hängt.

So nach dem Getriebe tausch , wegen dem Wandler und den Spänen sind die Drezahlschwankungen weg ! Liegt tatsächlich am Wandler.

Lösung:
Abgasgegendrucksensor
A0091535028 mit Dichtung N007603012100

Hallo ,
bei meinem GL 320CDi tritt der Fehler wenn der Motor ca 20-30 Grad Temperatur hat auf.
Unzwar egal bei 50 km/h oder 150 km/h sägt die Drehzahl.
Ob ich das Gaspedal einmal kurz trete und sofort wieder los lasse .
Desweiteren hat er auch ruckler von 40-50-60 km h

DPF war voll wurde sauber gemacht und zurück gesetzt
AGR Ventil Off
Getauscht habe ich den Ölkühler.
Ansaugbrücke Blitz blank sauber gemacht
Drallklappen Off
Differenzdrucksensor
Sensor Luftfilter
Sensor Drosselklappe
Dieselfilter
Gebrauchten Hirschgeweih
Turbo Dichtung neu
Turbosteller original generalüberholt
Alle Glühkerzen neu 2 waren defekt
5 injektor selbstverständlich auch angelernt.

Ein bekannter sagt der Wandler ist defekt er will 1300€ inbegriffen neuer Wandler Getriebeöl und seine Arbeit .
Aber garantieren kann er mir das nicht das der Fehler damit behoben wird .

Meine Frage müssen die Sensoren die getauscht wurden zurück gesetzt Werden ?

VG SkylineGTR

Nicht das ch wüsste, hab bei SD auch keine Optionen dazu gesehen.

In deiner Auflistung fehlt der Abgasgegendrucksensor. Auf jeden Fall erstmal den probieren, bevor du ans Getriebe gehst.

Hast du generell denn auch original Benz Sensoren genommen?

Tritt es nur bei 25-30°C auf, oder >25 bzw >30°C ?

Hi,
Abgasgegendruck und diff Drucksensor ist das gleiche. ??
Denke ab 20 25 Grad geht es los
Habe die von Bosch genommen .
VG SkylineGTR

Deine Antwort
Ähnliche Themen