1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 5w30 statt Zweitaktöl

5w30 statt Zweitaktöl

Hallo liebe Community,

ich habe erst seit 2 Wochen einen Roller und hatte heute beim fahren ein Problem: Eine "Öl-Lampe" hat geblinkt/geleuchtet. Daraufhin bin ich also zur nächsten Tankstelle (war eine von Shell) und habe den (jetzt von mir gehassten) Tankwart gefragt, was ich jetzt machen solle. "Nett" wie er war, ist er mit mir raus, hat sich das angeguckt und mir dann "Shell Helix 5w30" für 25,90€ verkauft. Habe es dann natürlich da rein gemacht, bin nach hause gefahren und habe dann im Internet danach geguckt.
Tja, stell sich heraus, dass da Zweitakteröl rein gemusst hätte...
Was soll ich jetzt machen? Auspumpen und Zweitakteröl rein oder ist es nur eine Geldverschwendung, aber nicht so schlimm? Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe 😁
[Roller: TGB Pegagus Corona Sport 50ccm Zweitakter 4PS]

LG Moritz

PS: Blödes Teil macht nur Probleme... Gestern hab ich mich fast hingelegt, weil der Hauptständer abgefallen ist und das hintere Rad blockiert hat... (ADAC musste kommen und hat den mit nem Brecheisen entfernt). Vor einer Woche war der Keilriemen gerissen. Ich hab sooooo viel Frust wegen dem doofen Ding.

Beste Antwort im Thema

Na gut, mal eben zum nachdenken. Er ist zur Tanke gefahren weil die Öllampe geblinkt hatte (was nicht bedeutet das der Öltank schon leer ist) auf diesem Restöl hat er 4T Öl aufgefüllt und ist nach Hause gefahren (was mag er da an Öl verbraucht haben)lasse mal 1-3 cm aus dem Ölschlauch verbraucht haben,also hat der Motor noch nicht einmal das Ölgemisch gesehen.Wenn er jetzt den Tank leer macht und normal 2T Öl befüllt bleiben nur die 1-3 cm im Ölschlauch mit diesem Gemisch welches keinem Motor schadet,also wieder viel Geschrei um nichts.
Das Geld würde ich mir trotzdem wieder holen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

@kranenburger
Hi Bernd, ich meinte dies als Sicherheitspuffer, weil die Schmierung durch das 4-T-Öl nicht ausreichen könnte. Es muss ja nicht 1:50 sein, sondern eher 1:100. Bei Vollgas kann eine nicht ausreichender Schmierfilm nachteilig sein. Ist eh´ nur ein Kompromiss. Bei 5000 RPM wird der Motor ausreichend warm und sehr viel Qualm entsteht vermutlich nicht. Wegen der Unwägbarkeit der Schmierung würde ich zu Teillast statt Volllast raten. Ausgiebige Fahrten sind sicher vorteilhaft, so dass 1-2 Tankfüllungen bald verbraucht sein würden. Ein Fresser wegen mangelnder Schmierung wäre sehr ärgerlich und würde sich kaum lohnen.
Gruß Wolfgang

Vielleicht hat die Tankstelle auch gar kein 2T Öl gehabt.
Und immerhin: Es funktioniert, Du kommst ohne Motorschaden nach Hause.

Früher - so vor 50 Jahren 😉 - war eine 2T Gemisch Zapfsäule noch häufig.
Aber die Trabbis und Wartburgs sind selten geworden und sogar Motorradkonzerne wie BMW oder Honda setzen seit Jahrzehnten ausschließlich auf 4T.

@moritz.h
Also wenn du nach Öl für einen 2-T gefragt hast, war das schon eine sehr blöde Wahl des Mitarbeiters. Daraus kann man nur lernen, den Text auf der Dose selbst zu lesen. Eine Ölreserve mitzuführen, wäre auch eine sinnvolle Option.

PS Wichtig ist in jedem Fall, dass durch Entfernen des falschen Öls aus dem Öltank keine Luft in die Zuleitung zur Ölpumpe gelangt. Damit könnte die Ölpumpe ausfallen.

Hier hat mal jemand Benzin in den Öltank gefüllt und ist gefahren bis der Motor stehen blieb. Der war natürlich nicht mehr zu retten, auch wenn es sogar andere Meinungen dazu gab.😕🙄

@moritz.h
Nach interner Rücksprache mit @kranenburger , der sehr erfahren ist, hält dieser einen Sicherheitspuffer durch Beimischung von 2-T-Öl in den Benzintank sowie zwischenzeitlichen Teillastbetrieb für nicht erforderlich. Ich möchte das auch nicht als zwingend erforderlich voraussetzen. Vielleicht meldet sich Bernd nochmals.

Na gut, mal eben zum nachdenken. Er ist zur Tanke gefahren weil die Öllampe geblinkt hatte (was nicht bedeutet das der Öltank schon leer ist) auf diesem Restöl hat er 4T Öl aufgefüllt und ist nach Hause gefahren (was mag er da an Öl verbraucht haben)lasse mal 1-3 cm aus dem Ölschlauch verbraucht haben,also hat der Motor noch nicht einmal das Ölgemisch gesehen.Wenn er jetzt den Tank leer macht und normal 2T Öl befüllt bleiben nur die 1-3 cm im Ölschlauch mit diesem Gemisch welches keinem Motor schadet,also wieder viel Geschrei um nichts.
Das Geld würde ich mir trotzdem wieder holen.

@kranenburger
Hi Bernd, super Logik. Ich schließe mich deinen Ausführungen zu 100 % an.

Nun muss @moritz.h nur noch das falsche Öl heraussaugen und Scooter-Öl einfüllen, ohne dass Luft in den ableitenden Schlauch gelangt.

Ja !
Den Tankwart däd i killen.
Den, der den Roller hergschenkt hat däd i in der Luft zereissen.
De Tankschdeu dad i o zündn.
Und glei danach dad i fo da Brückn schbringa.
Jez hobi no gar ned gsogt wosi mit dem Rolla macha dad.
Aba des schreibi beim näxtn moi.

Guad Nacht armes Deutschland.

Ich spreche drei Sprachen fließend, deine aber nicht. :-) :-)

Des is boarisch. Schee wen a Nachbar hier a no do is und ma ned so aloa san.

Wenn ich in Bayern Urlaub mache dann verstehe ich die Einheimischen schon, du spricht anscheinend spezielles, bayrisches, Dialekt :-) :-)

Der Tankwart (falls er diesen Lehrberuf überhaupt gelernt hat, wie ich) hatte keine Anhnung.Der Pächter hat aber immer eine Betriebshaftpflichtversicherung und kann diesen Schaden dadurch abwickeln.An den sollte man sich direkt wenden.Der Kassenzettel ist ganz wichtig (nie in die Sonne legen, sonst bleicht er ruckzuck aus, da er sus Thermopapier ist) und nich zu lange warten, da die Videoaufzeichnung nach einiger Zeit (ca. 2-4Wochen) wieder gelöscht werden (darauf kann man ja sehen das er dich beraten hat).Wenn es vor Gericht geht, zahlt das deine (oder die deiner Eltern) Rechtschutzversicherung.

Ja, es ein Trauerspiel inzwischen mit dem Personal von Tankstellen (Ausnahmen gibt es zum Glück noch).

Wie ist es denn ausgegangen? 🙂

Ganz bestimmt so das er nicht mehr den Roller sondern mittlerweile ein Auto fährt und der Kassenbon nach 2 Jahren ein leeres Stück Papier ist.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 17. Februar 2021 um 10:41:20 Uhr:


Ganz bestimmt so das er nicht mehr den Roller sondern mittlerweile ein Auto fährt und der Kassenbon nach 2 Jahren ein leeres Stück Papier ist.

Das mag ja sein. Aber erinnern kann man sich bestimmt noch.Oder? 😉

Vor 484 Tagen war unser Fragesteller zum letzten Mal hier ... *Bernd-Danke-drück*

Zitat:

@Multitina schrieb am 17. Februar 2021 um 12:06:23 Uhr:


Vor 484 Tagen war unser Fragesteller zum letzten Mal hier ... *Bernd-Danke-drück*

Ich bin auch nicht öfters hier.Ausserdem bekommt man ja auf Wunsch automatisch eine email, wenn jemand etwas antwortet. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen