5w30 oder 5w40 für cgi180??????????

Mercedes

Wie der Titel es schon sagt , welches öl ist denn richtig?
In meinem Scheckheft steht das mal das 5w30 aber auch das 5w40 verwendet worden ist.
Da meine Garantie demnächst abläuft will ich den nächsten Ölwechsel selber machen.
Danke

Beste Antwort im Thema

haste schön nachgezählt , viel Spaß beim Kotzen und danke für deine Hilfe !!!!!!!!!!!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Du kannst alle Öle nehmen, die in der MB-Spezifikation 229.5 aufgelistet sind.
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

In der Spezifikation 229.5 sind alle Öle für Benziner, in den Spezifikationen 229.51 und 229.52 sind alle Öle für Diesel mit DPF gelistet.

Ein Motoröl der Viskositätsklasse 5W-40 hat gegenüber einem 5W-30 bei hohen Motortemperaturen etwas höhere Zähigkeitswerte.

Wenn ich bei einer Frage schon wieder 10 Fragezeichen sehe, könnte ich Kotzen....

UND DANN NOCH ÜBER ÖL......

haste schön nachgezählt , viel Spaß beim Kotzen und danke für deine Hilfe !!!!!!!!!!!

und danke an Sudoku

Ähnliche Themen

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 22. Jan. 2018 um 19:40:58 Uhr:


Wenn ich bei einer Frage schon wieder 10 Fragezeichen sehe, könnte ich Kotzen....

UND DANN NOCH ÜBER ÖL......

...;;;;;;;...

Verstehe es auch nicht! Die Info welches Öl habe ich doch schneller in der Bedienungsanleitung rausgesucht als hier nachzufragen...!

..."""""...

Das Anliegen des Themenstarters kann ich nachempfinden, wenn auch nicht beantworten:

Laut Bedienungsanleitung ist sowohl 5W30 als auch 5W40 zulässig, ebenso wie für meinen 180 Kompressor. Ich lasse seit Neukauf jedes Service bei MB nach Buch machen und habe auch schon bemerkt, dass im Lauf der Jahre ohne nachvollziehbare Begründung einmal 5W30, gelegentlich 5W40 und dann wieder 5W30 eingefüllt wurde.

Das System dahinter würde mich auch interessieren.

(Aktuell habe ich seit dem letzten Service laut Rechnung 5W40 und laut Servicebericht 5W30 drin.)

Das System ist ganz einfach: Was halt grad da ist.

Was günstiger im Einkauf bei MB ist

Hab ich mir auch so gedacht ...

Das besser ist aber das 5W 40

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 23. Januar 2018 um 14:53:31 Uhr:


Das besser ist aber das 5W 40

Frage oder Aussage?
Falls ersteres, du würdest ein NoName 5W40 einem Marken 5W30 vorziehen? Falls ja hast du nicht verstanden das es bei Öl nicht nur um diese Zahlen geht.

Ungeachtet dessen wird hier kaum einer jemals den Unterschied eines W30 zu einem W40 Öl erfahren, geschweige denn eines davon an seine Leistungsgrenzen bringen.

Zitat:

@736007 schrieb am 23. Jan. 2018 um 17:24:36 Uhr:


Frage oder Aussage?
Falls ersteres, du würdest ein NoName 5W40 einem Marken 5W30 vorziehen? Falls ja hast du nicht verstanden das es bei Öl nicht nur um diese Zahlen geht.

Ich Rede von Marken Öl wie Aral Supertronic.

Oh das ist ein 0W 40 Öl was ich in meinem 250CDI verwende und ja ich habe einen Unterschied zum 5W 30 Öl Orginal von MB.

So Sinnlos ist die Frage nicht wenn man meine Erfahrung mit meinem C 200 CGI gemacht hat. Mit 5W30 hatte ich Probleme mit Blaurauch beim Sarten mit kaltem Motor. Weiterhin hat der Turbolader sporadisch getropft. Das heißt ich hatte unter dem Turbolader ÖL in dem Blech mit der Schraube stehen so als wenn die Dichtung Ölrücklauf Turbolader undicht wäre.
Nach dem ich auf 5W40 gewechselt habe waren diese Probleme verschwunden. Darauf gekommen bin ich weil ich das Auto mit 5W40 übernommen habe. Nach 1 Jahr Ölwechesel mit 5W30. Danach oben beschriebene Probleme bekommen. Nach langer erfolgloser Suche, ca. 4 Monate später wieder auf 5W40 gewechselt. Alle Probleme verschwunden.

Zitat:

@Higgenns schrieb am 24. Januar 2018 um 18:28:12 Uhr:


So Sinnlos ist die Frage nicht wenn man meine Erfahrung mit meinem C 200 CGI gemacht hat. Mit 5W30 hatte ich Probleme mit Blaurauch beim Sarten mit kaltem Motor. Weiterhin hat der Turbolader sporadisch getropft. Das heißt ich hatte unter dem Turbolader ÖL in dem Blech mit der Schraube stehen so als wenn die Dichtung Ölrücklauf Turbolader undicht wäre.
Nach dem ich auf 5W40 gewechselt habe waren diese Probleme verschwunden. Darauf gekommen bin ich weil ich das Auto mit 5W40 übernommen habe. Nach 1 Jahr Ölwechesel mit 5W30. Danach oben beschriebene Probleme bekommen. Nach langer erfolgloser Suche, ca. 4 Monate später wieder auf 5W40 gewechselt. Alle Probleme verschwunden.

Die Defekte sollten aber mit keinem deiner genannten Öle auftreten! Blauer Rauch bedeutet meist nix gutes

Deine Antwort
Ähnliche Themen