5türer vs 3türer
Hallo,habe vor mir einen 1er 118d ab Bj. 07 FL 5türer mit M-Paket zu kaufen. Jetzt hat man mir leider diesen vor der Nase weggeschnappt.
1er mit M-Paket gebraucht gibts halt in Österreich sehr wenig.
Jetzt habe ich noch einen an der Angel,ist aus Bj.09 weiß, M-Paket, Ö-Paket,17 Zoll, 27500km, Bi Xenon aber nur 3türer.
Ich weis nicht, hab ein wenig bedenken wegen der Türen sind doch fast 20cm länger als beim 5türer.
Bei den engen Parklücken?
Die rahmenlosen Seitenscheiben sind sicher sportlicher aber im Winter halt ägerlich,wegen anfrieren oder?
Gibts hier im Forum zufriedene 3türer Fahrer?
Würdet ihr wieder einen 3türer kaufen?
Danke
Mfg.Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1stV6
...
Gibts hier im Forum zufriedene 3türer Fahrer?
Würdet ihr wieder einen 3türer kaufen?Danke
Mfg.Christian
Hab einen 3Türer genommen, weil ich vorher Coupé gefahren bin.
Sieht schon besser m.E. aus.Zudem hat man als Fahrer die bessere Sicht, da die B-Säule hinter mir und nicht neben mir ist.
Nachteile: Ein- / Aussteigen hinten ist schon umständlicher und unbequemer.
In engen Parklücken ist es auch schwieriger für Fahrer und Beifahrer, da man mehr von hinten einsteigen muss.
Zum Glück kann man durch zweimaliges Klicken auf den Öffner auch mit dem Öffnen der Türen auch die Scheiben automatisch halb absenken lassen, was das Einsteigen bei Enge erheblich erleichtert.
Fazit: Wer fast nur allein bzw. mit Beifahrer -/in fährt, sollte den 3T nehmen; doch wer öfters mit mehr als 2 Personen fährt, für den ist der 5T wohl die bessere Lösung.
40 Antworten
Manchmal - aber nur manchmal wünschte ich mir, mein Coupé hätte eine große Heckklappe wie der 5er GT. Denn der Kofferraum an sich ist gar nicht mal so klein, aber eine Getränkekiste nach vorne schieben ist nicht gerade bequem. Erst recht ginge das Beladen mit großer Klappe leichter, wenn die Heck-Sitzlehnen flachgelegt sind.
Beim neuen 1er soll ja wohl solch ein GT angeboten werden. Bin mal gespannt.
Ansonsten habe ich mich bei meinem Coupé an die großen Türen gewöhnt und mache es genau so wie oben schon von Anderen beschrieben. Beim Einparken denke ich schon dran, daß ich links etwas mehr Platz habe als rechts (die Beifahrerin schmeiß ich schon vor dem Einparken raus). Aber für beleibte Menschen ist das definitiv nix.
Rückbank-Passagiere habe ich ganz selten, sonst hätte ich den 5-Türer.
Ich habe mir einen 3-Türer gekauft, weil er mir einfach besser gefällt.
Dass sich die rahmenlosen Scheiben absenken lassen, erleichtert das Einsteigen in engen Parklücken erheblich. Da ich alleine fahre, muss ich auch nicht "dauernd" aussteigen, wenn die Hinterbänkler raus wollen.
Mir sind die rahmenlosen Scheiben schon des öfteren angefroren. Mit einem lauten "Knall" haben sie sich aber jedesmal gelöst und es gab bisher keine wirklichen Probleme.
Gruß
andreasstudent
Gegen das Anfrieren hilft regelmäßiges Säubern der Gummis, sorgfältiges Abtrocknen und Pflege mit Hirschtalg, dann friert da nichts mehr ein.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt hast Du mich aber drangekriegt....bin tatsächlich vor die Tür gelaufen und habs (selbstverständlich erfolglos) ausprobiert 😁. Gibts das bei Deinem Coupe?Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Kennst du die Funktion nicht? Ist extrem praktisch und macht das Einsteigen in engen Parklücken um einiges leichter.
Das hat jedes 1er Coupé und auch jeder 3 Türer. Einfach zwei Mal die Öffnen Taste drücken und die Scheibe fährt ein ganzes Stück weiter runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Gegen das Anfrieren hilft regelmäßiges Säubern der Gummis, sorgfältiges Abtrocknen und Pflege mit Hirschtalg, dann friert da nichts mehr ein.
Bei mir ist die Scheibe bisher immer "unten", dort wo sie in der Tür verschwindet, angefroren und nicht oben am Türrahmen.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Bei mir ist die Scheibe bisher immer "unten", dort wo sie in der Tür verschwindet, angefroren und nicht oben am Türrahmen.Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Gegen das Anfrieren hilft regelmäßiges Säubern der Gummis, sorgfältiges Abtrocknen und Pflege mit Hirschtalg, dann friert da nichts mehr ein.Gruß
andreasstudent
Dagegen hilft zum einen ordentlich Scheibenenteiser draufsprühen und 2 oder 3 Minuten warten oder aber, wenn man dafür dann hin und wieder mit ein paar leichten Schmierspuren leben kann (die der 1er sowieso gern an den Seitenscheiben hinterlässt), ein wenig Hirschtalg auch unten an der Gummilippe (wirklich nur ganz dünn auftragen).
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Manchmal - aber nur manchmal wünschte ich mir, mein Coupé hätte eine große Heckklappe wie der 5er GT. Denn der Kofferraum an sich ist gar nicht mal so klein, aber eine Getränkekiste nach vorne schieben ist nicht gerade bequem. Erst recht ginge das Beladen mit großer Klappe leichter, wenn die Heck-Sitzlehnen flachgelegt sind.
Beim neuen 1er soll ja wohl solch ein GT angeboten werden. Bin mal gespannt.
Der Hauptpunkt, der für eine Heckklappe spricht ist, dass der Kofferraum nicht mehr nach oben begrenzt wäre, da die Heckklappe ja die gesamte Oberseite des Kofferraums wegklappt. D.h. man könnte bei umgelegter Rückbank auch sperrige Kisten transportieren. Bin mir nicht sicher, ob das in der jetzgen Form zu realisieren wäre, aber wenn dann wäre das Coup? sogar ein richtig alltagstaugliches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Ich habe mir einen 3-Türer gekauft, weil er mir einfach besser gefällt.
Dass sich die rahmenlosen Scheiben absenken lassen, erleichtert das Einsteigen in engen Parklücken erheblich.
Das Absenken erleichtert das Aussteigen teilweise auch gegenüber dem 5-Türer, möchte ich noch hinzufügen.
Naja, ich denke mal, dass es etwas schwierig geworden wäre die Heckscheibe noch in die Heckklappe zu integrieren, da diese doch sehr weit in den Fahrgastraum hineinragt. Die nötigen Scharniere hätten wohl zu viel der eh schon nicht allzu üppigen Kopffreiheit gekostet. Prinzipiell halte ich das Coupe aber für absolut alltagstauglich, sofern man nicht regelmäßig mit mehr als einer anderen Person fährt, oder regelmäßig sperrige Dinge transportieren muss. In den Kofferraum passt auch ein "Großeinkauf" - 2 große Wasserkisten und eine große Einkaufskiste sind überhaupt kein Problem und meist passt sogar noch mehr hinein. Wenn man die Rückbank umklappt dürfte die zulässige Zuladung eher der begrenzende Faktor sein, denn diese ist nicht unbedingt großzügig bemessen, wenn auch immer noch besser als bei einem ordentlich ausgestatteten A7, bei dem diese wirklich lächerlich gering ausfällt.
Ich finde den 3türer optisch schöner, den 5türer aber praktischer. Im Wiederverkauf sollen die 5türer besser weg gehen, zumindest in der Schweiz.
Ich habe vor 2 Wochen einen 116 bestellt. Die 3türer Version hat 2'400 Euro weniger gekostet als der 5türer. Ist irgend so ein Aktionspreis im Moment in der CH. Der 3türer 116i kostet z.Zt. ca 21'500 Euro in der Schweiz. Interessanterweise sogar günstiger als in Deutschland.
Wären beide gleich teuer gewesen, hätte ich den 5türer genommen.
http://www.bmw.ch/.../configurator.html
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Naja, ich denke mal, dass es etwas schwierig geworden wäre die Heckscheibe noch in die Heckklappe zu integrieren, da diese doch sehr weit in den Fahrgastraum hineinragt. Die nötigen Scharniere hätten wohl zu viel der eh schon nicht allzu üppigen Kopffreiheit gekostet. Prinzipiell halte ich das Coupe aber für absolut alltagstauglich, sofern man nicht regelmäßig mit mehr als einer anderen Person fährt, oder regelmäßig sperrige Dinge transportieren muss. In den Kofferraum passt auch ein "Großeinkauf" - 2 große Wasserkisten und eine große Einkaufskiste sind überhaupt kein Problem und meist passt sogar noch mehr hinein. Wenn man die Rückbank umklappt dürfte die zulässige Zuladung eher der begrenzende Faktor sein, denn diese ist nicht unbedingt großzügig bemessen, wenn auch immer noch besser als bei einem ordentlich ausgestatteten A7, bei dem diese wirklich lächerlich gering ausfällt.
Ja, hast recht – konstruktionstechnisch wäre es bei dieser Form wohl kritisch gewesen.
Aber ich sehe es auch so – das Coupé ist von reinen Platz her fast schon „riesig“ innen, eigentlich ausreichend um auch Möbel o.ä. zu transportieren – das Problem ist eben nur, dass solche Dinge nicht durch das enge „Kofferraumloch“ passen – das meinte ich mit alltagstauglich.
Recht herzlichen Dank für Eure Antworten.
Hört (liest) sich ja gar nicht einmal so schlecht an,das mit den 3türen, werde am Donnerstag das erste mal in einem 3türer Platz nehmen.Wenn alles gut geht werde ich vielleicht gleich den 3türer nehmen,bevor er mir wieder weggeschnappt wird.
Ich habe jetzt noch bei einigen "3er Coupe" Fahrer nachgefragt und da gabs schon Probleme mit den Seitenscheiben.
Beim öffnen der Türen, Scheibe senkt nicht ein Stück ab,Motor kaputt wegen öfteren anfrieren der Scheiben. Waren aber teilweise ältere Modelle Bj. 00-03.
Hat der Scheibenmotor nicht so eine Art Rutschkupplung?
Mfg.Christian
Das mit den festgefrorenen Scheiben kenne ich von vielen 1er-Fahrern.
Zum Glück ist das beim e87 kein Thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das hat jedes 1er Coupé und auch jeder 3 Türer. Einfach zwei Mal die Öffnen Taste drücken und die Scheibe fährt ein ganzes Stück weiter runter.
Jetzt hab ichs gefunden...bei zweimal druecken passiert erstmal nichts. Aber wenn Du die Taste beim zweiten mal rund 7 Sekunden haeltst dann faehrt die Scheibe runter...und zwar kein ganzes Stueck sondern solange wie Du die Taste gedrueckt hast
7sek? Das ist doch dann schon das Komfortöffnen wo alle Scheiben runter und das Schiebedach auf geht, oder?
Zumindest ist das bei mir so (e87)