5tkm im B7 vs 200tkm im B6 Fazit

VW Passat B7/3C

So dann melde ich mich mal zu Wort , nachdem ich nun 5000km in 2 Wochen zurück gelegt habe mein Fazit im Vergleich zu 200tkm im B6.
Zuerst mal auch wenn jetzt Kritik kommt das Auto ist echt gut. Ich fahre ihn gern.

Motor: sehr leise und die 30PS mehr merkt man deutlich beim Durchzug. Topspeed ist nicht der Bringer da hatte ich etwas mehr erwartet. Tacho 230-235 , was ja grade so die angebeben Höchstgeschwindigkeit ist. Tolle Geräuschdämmung auch bei Topspeed normales unterhalten möglich, habe die Akustik Scheiben genommen. Hier ist der Passat eine Klasse für sich. A4 , Dreier und Daimler sind im Inneraum lauter, selbst meinem Kollegen sein A6 hat mehr Windgeräusche.
Innenraum: sehr sauber verarbeitet nichts klappert und auch nicht zu viele Knöpfe , wie beim Audi z.B. Ambientebeleuchtung nett , aber kein must have. Kofferaumabdeckung ist ein Rückschritt, man kann nix überladen , bzw wenn unten was steht kann man sie nimmer öffnen. Kofferaumwanne auch nicht gut die rutscht zu sehr rum , habe wieder meine Antiruschmatte reingelegt. Befestigung Warndreieck scheint mir immer noch die gleiche zu sein wie beim B6 , mal sehen ob ich hier auch jedes Jahr eine neue brauche. Beleuchtung immer noch über der Abdeckung.
Amaturenbrett. Geschmackssache, ob man nun die Chromspangen mag oder die beleuchteten Düsen. Ein Nachteil ist nicht wegzureden. Das spiegelt alles in der Frontscheibe. Genau wie der Lichtschalter im Aussenspiegel, das hätte man ja bei VW merken müssen. Aber hier geht wohl Gimmik vor Nutzbarkeit. Die UHr in der Mitte sieht einfach nur billig aus, mehr gibst dazu nicht zu sagen.
KI: ein nicht ganz zu Ende gedachtes Teil würde ich mal sagen. Es kamen unnütze Funktionen dazu ( Ganganzeige, Kompass) aber wichtige sind entfallen ( Datum) Beleuchtung etwas indifferent , mir ist es nachst zu hell und tags zu dunkel. Tachoeinteilung nicht mehr gleichmässig , was ich persönlich für absoluten Schwachsinn halte und was mich auch nach 5tkm immer noch nervt. Beim blättern im Menü stört dass ein Menü eingeblendet werd dass ich sowieso nur im Stand bedienen kann. Optik ganz nett wobei ich die 4 einzelnen Rundinstrumente schöner fand. Reserveanzeige , naja zurück zu Käferzeiten würde ich sagen. Das Lämpchen in der Tankuhr sieht sehr billig aus.
Sitze: Habe Sportsitze die sich genauso wie die im B6 anfühlen, für mich perfekt bis dass es keine ausziehbare Schenkelauflage gibt.
Leider wurde bei der Sitzheizung gespart die drei Stufen sind nicht sehr gut regelbar. Eigentlich habe ich nur Stufe drei und Null an , 1 merkt man eh nicht und 2 naja . Kopfstützen nun auch in Längsrichtung verschiebbar was sehr gut ist.
ACC: toll absolutes muss für Vielfahrer. Würde inzwischen auch den Line Assist bestellen.
Licht: hab jetzt Xenon, davon hatte ich mehr erwartet . Ist ok aber den risigen Unterschied zum H4 mit Nightbraker kann ich nun nicht festellen wie manche hier. Abbiegelicht. Also ich merks nur wenn ich drauf achte. Das meiste wird eh von Spiegel und A- Säule verdeckt. Habs ausgemacht, sieht immer so nach kaputten Neblern aus.
Fahrwerk: Habe Sportfahrwerk genommen. Ähnlich wie im B6 wobei ich finde die Federn sind die gleichen aber es scheint etwas weniger Dämpfung zu haben. Ansonsten gut , vielleicht etwas zu weich. Meiner hängt auch hinten etwas weiter runter als vorne , im B6 wars gleichmässiger.
Spiegel: Verdrecken weit weniger wie beim B6.
Karosserie: Sauber verarbeitet bis auf Spaltmass Motorhaube, werd ich bei der Inspektion korregieren lassen. Heckklappe haben sie leider nichts geändert , Wasser läuft immer noch in den Inneraum beim öffnen. Und immer noch kein Licht im Motoraum, sowas hatte man schon in den 80zigern
RNS 315 mit Volkswagen Sound. Vom Sound her ok , aber die hinteren Lautsprecher sind wohl von Aldi , unbrauchbar, hier muss ich was tun. DAB Radio gut. Navi , naja ich denke jeder der das hat weis was ich meine. Man kann es mit dem 49€ Teil vergleichen das es grade beim Media Markt gibt. Ist also nicht der Hit. Fährt oft komische Routen und will noch umdrehen obwohl 50m weiter eine Abbiegemöglichkeit ist. Naja Tom Tom ist besser. Eine Frechheit finde ich dass die auch noch Geld für eine Kartenupdate wollen , wobei die Karte nicht mal aktuell ist. Darstellung ok, habs immer auf Nachtdesign stehen , finde ich besser ablesbar.
PDC:meldet sich später als beim B6 , find ich nicht ganz so gut. Anzeige im RNS dafür besser.
Einparkassistent: Funtioniert gut , wobei ich ihn nicht brauche , aber nettes Gimmik . Mitfahrer oder Aussenstehende schauen immer mit grossen Augen wenn ich meine Arme beim Einparken verschrenke *fg*
Bremsen: Bei Nässe auch gutes Ansprechverhalten , besser als bei B6.
Verbrauch: Ok so ca 7,9l im Schnitt , mit hohem Autobahnanteil natürlich.
Reifen. Habe die grosse Reifendruckkontrolle genommen , auch schönes Gimmik wobei eine Warnung wie beim kleinen System ausreicht. Blöd: Durch die selbstabdichtenden Reifen , ist weder Wagenheber noch Radschlüssel dabei. Toll und was mach ich bei normalen Winterreifen??? Habe wieder Ersatzrad und alles andere drin.
Telefonvorbereitung Premium: Ich denke kann man sich sparen , die Plus tuts auch. Denn Rsap können nicht alle Handys und wenn gibts trotzdem genug Nachteile. Schön wäre eine Anbindung an die Aussenantenne, was mir aber bei VW noch keiner beantworten konnte ob das mit dem Adapter fürs Iphone geht,.

Alles in allem ein gute Auto das auch mir Spass macht. Ich denke in dem Segment das beste Preis- Leistungsverhältnis das man erwerben kann. Grade die Assistenssysteme sind echt gut gelungen und für einen anehmbaren Preis zu erwerben. Auch sind genügend Ablagen vorhanden und 1,5l Wasserflaschen passen auch in die Tür. Schade nur dass die Schubladen dem Rotstift gewichen sind.
Einziger Kritikpunkt ist dass VW beim Facelift mehr wert auf Optik gelegt hat und nicht alle Schwachpunkte beseitigt hat . Vorallem wäre dies mit ohne grossen Kostenaufwand sicherlich möglich gewesen.

Beste Antwort im Thema

So dann melde ich mich mal zu Wort , nachdem ich nun 5000km in 2 Wochen zurück gelegt habe mein Fazit im Vergleich zu 200tkm im B6.
Zuerst mal auch wenn jetzt Kritik kommt das Auto ist echt gut. Ich fahre ihn gern.

Motor: sehr leise und die 30PS mehr merkt man deutlich beim Durchzug. Topspeed ist nicht der Bringer da hatte ich etwas mehr erwartet. Tacho 230-235 , was ja grade so die angebeben Höchstgeschwindigkeit ist. Tolle Geräuschdämmung auch bei Topspeed normales unterhalten möglich, habe die Akustik Scheiben genommen. Hier ist der Passat eine Klasse für sich. A4 , Dreier und Daimler sind im Inneraum lauter, selbst meinem Kollegen sein A6 hat mehr Windgeräusche.
Innenraum: sehr sauber verarbeitet nichts klappert und auch nicht zu viele Knöpfe , wie beim Audi z.B. Ambientebeleuchtung nett , aber kein must have. Kofferaumabdeckung ist ein Rückschritt, man kann nix überladen , bzw wenn unten was steht kann man sie nimmer öffnen. Kofferaumwanne auch nicht gut die rutscht zu sehr rum , habe wieder meine Antiruschmatte reingelegt. Befestigung Warndreieck scheint mir immer noch die gleiche zu sein wie beim B6 , mal sehen ob ich hier auch jedes Jahr eine neue brauche. Beleuchtung immer noch über der Abdeckung.
Amaturenbrett. Geschmackssache, ob man nun die Chromspangen mag oder die beleuchteten Düsen. Ein Nachteil ist nicht wegzureden. Das spiegelt alles in der Frontscheibe. Genau wie der Lichtschalter im Aussenspiegel, das hätte man ja bei VW merken müssen. Aber hier geht wohl Gimmik vor Nutzbarkeit. Die UHr in der Mitte sieht einfach nur billig aus, mehr gibst dazu nicht zu sagen.
KI: ein nicht ganz zu Ende gedachtes Teil würde ich mal sagen. Es kamen unnütze Funktionen dazu ( Ganganzeige, Kompass) aber wichtige sind entfallen ( Datum) Beleuchtung etwas indifferent , mir ist es nachst zu hell und tags zu dunkel. Tachoeinteilung nicht mehr gleichmässig , was ich persönlich für absoluten Schwachsinn halte und was mich auch nach 5tkm immer noch nervt. Beim blättern im Menü stört dass ein Menü eingeblendet werd dass ich sowieso nur im Stand bedienen kann. Optik ganz nett wobei ich die 4 einzelnen Rundinstrumente schöner fand. Reserveanzeige , naja zurück zu Käferzeiten würde ich sagen. Das Lämpchen in der Tankuhr sieht sehr billig aus.
Sitze: Habe Sportsitze die sich genauso wie die im B6 anfühlen, für mich perfekt bis dass es keine ausziehbare Schenkelauflage gibt.
Leider wurde bei der Sitzheizung gespart die drei Stufen sind nicht sehr gut regelbar. Eigentlich habe ich nur Stufe drei und Null an , 1 merkt man eh nicht und 2 naja . Kopfstützen nun auch in Längsrichtung verschiebbar was sehr gut ist.
ACC: toll absolutes muss für Vielfahrer. Würde inzwischen auch den Line Assist bestellen.
Licht: hab jetzt Xenon, davon hatte ich mehr erwartet . Ist ok aber den risigen Unterschied zum H4 mit Nightbraker kann ich nun nicht festellen wie manche hier. Abbiegelicht. Also ich merks nur wenn ich drauf achte. Das meiste wird eh von Spiegel und A- Säule verdeckt. Habs ausgemacht, sieht immer so nach kaputten Neblern aus.
Fahrwerk: Habe Sportfahrwerk genommen. Ähnlich wie im B6 wobei ich finde die Federn sind die gleichen aber es scheint etwas weniger Dämpfung zu haben. Ansonsten gut , vielleicht etwas zu weich. Meiner hängt auch hinten etwas weiter runter als vorne , im B6 wars gleichmässiger.
Spiegel: Verdrecken weit weniger wie beim B6.
Karosserie: Sauber verarbeitet bis auf Spaltmass Motorhaube, werd ich bei der Inspektion korregieren lassen. Heckklappe haben sie leider nichts geändert , Wasser läuft immer noch in den Inneraum beim öffnen. Und immer noch kein Licht im Motoraum, sowas hatte man schon in den 80zigern
RNS 315 mit Volkswagen Sound. Vom Sound her ok , aber die hinteren Lautsprecher sind wohl von Aldi , unbrauchbar, hier muss ich was tun. DAB Radio gut. Navi , naja ich denke jeder der das hat weis was ich meine. Man kann es mit dem 49€ Teil vergleichen das es grade beim Media Markt gibt. Ist also nicht der Hit. Fährt oft komische Routen und will noch umdrehen obwohl 50m weiter eine Abbiegemöglichkeit ist. Naja Tom Tom ist besser. Eine Frechheit finde ich dass die auch noch Geld für eine Kartenupdate wollen , wobei die Karte nicht mal aktuell ist. Darstellung ok, habs immer auf Nachtdesign stehen , finde ich besser ablesbar.
PDC:meldet sich später als beim B6 , find ich nicht ganz so gut. Anzeige im RNS dafür besser.
Einparkassistent: Funtioniert gut , wobei ich ihn nicht brauche , aber nettes Gimmik . Mitfahrer oder Aussenstehende schauen immer mit grossen Augen wenn ich meine Arme beim Einparken verschrenke *fg*
Bremsen: Bei Nässe auch gutes Ansprechverhalten , besser als bei B6.
Verbrauch: Ok so ca 7,9l im Schnitt , mit hohem Autobahnanteil natürlich.
Reifen. Habe die grosse Reifendruckkontrolle genommen , auch schönes Gimmik wobei eine Warnung wie beim kleinen System ausreicht. Blöd: Durch die selbstabdichtenden Reifen , ist weder Wagenheber noch Radschlüssel dabei. Toll und was mach ich bei normalen Winterreifen??? Habe wieder Ersatzrad und alles andere drin.
Telefonvorbereitung Premium: Ich denke kann man sich sparen , die Plus tuts auch. Denn Rsap können nicht alle Handys und wenn gibts trotzdem genug Nachteile. Schön wäre eine Anbindung an die Aussenantenne, was mir aber bei VW noch keiner beantworten konnte ob das mit dem Adapter fürs Iphone geht,.

Alles in allem ein gute Auto das auch mir Spass macht. Ich denke in dem Segment das beste Preis- Leistungsverhältnis das man erwerben kann. Grade die Assistenssysteme sind echt gut gelungen und für einen anehmbaren Preis zu erwerben. Auch sind genügend Ablagen vorhanden und 1,5l Wasserflaschen passen auch in die Tür. Schade nur dass die Schubladen dem Rotstift gewichen sind.
Einziger Kritikpunkt ist dass VW beim Facelift mehr wert auf Optik gelegt hat und nicht alle Schwachpunkte beseitigt hat . Vorallem wäre dies mit ohne grossen Kostenaufwand sicherlich möglich gewesen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smuser


Für diese Versuchsreihe werde ich meine Frau mitnehmen, obwohl, das könnte doch das Ergebnis verfälschen...

Vorsicht: Frauen sind immer etwas "dünnhäutiger" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@smuser: Für die Veröffentlichung der Ergebnisse deiner Testreihe, mit oder ohne Frau sei erstmal dahingestellt, schlage ich aber die Eröffnung eines neuen Threads vor, da wir uns hier ja auf offtopic-dünnem Eis befinden.

Welch' Analogie zu den aktuellen Temperaturen! 😁

War zwar nicht der B7, aber ich fuhr heute morgens bei -10 Grad mit dem neuen up! zur Arbeit. Gleich nach dem Start aktivierte ich die nur 2 stufige Sitzheizung auf Stufe 1 und innerhalb 10sek. merkte ich es lauwarm unter der Jeans. Am Rücken spürte ich länger nichts, klar die dicke Jacke. Nach 1,5km musste ich diese wieder abschalten, da es schon fast zu warm wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen